Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servomittenverstellung; Servoumpolung - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6 ServoMITTeNverSTelluNG

Beim Einbau von Servos in ein Modell ist es am besten, diese
so einzubauen, dass der Servohebel bei Neutralstellung der
Trimmung am Sender auch in Neutralstellung steht.
Sollte sich eine Abweichung nicht vermeiden lassen oder sich
bei Verwendung anderer oder bereits eingebauter Servos eine
abweichende Neutralstellung ergeben, so kann diese Funktion
dazu eingesetzt werden die Servos aller Kanäle in die exakte
Neutralstellung zu bringen.
Mit dieser Option sollten nur kleine Abweichungen ausgegli-
chen werden, andernfalls wird der Servoweg eingeschränkt und
asymmetrisch.
es empfiehlt sich, wie folgt vorzugehen:
Zuerst sollte man die erflogenen Trimmwerte durch möglichst
genaues Montieren der Servohebel und Justieren der Ruder-
gestänge einstellen. Dabei sollten der Trimmspeicher und die
Einstellungen in diesem Menü auf 0 % stehen. Danach dieses
Menü benutzen, um die Mittelstellung genau einzugeben.
hinweis:
Vor der Servomitteneinstellung zuerst die Laufrichtung (Ser-
voumpolung) festlegen.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'SERVO-
MITTE' Funktion im Basis-Menü und bestätigen Sie die Aus-
wahl mit "RTN".
Die Positionen der Servos werden jeweils als Wert dargestellt.
Zur Veränderung einer Einstellung muss mit dem Cursor der
entsprechende Kanal markiert werden. Nachdem der richtige
Kanal ausgewählt wurde, erfolgt die Verstellung der Servomitte
durch Drehbewegung am „CAP TOUCH FELD". Der Einstellbe-
reich liegt zwischen -240 Schritte und +240 Schritte was etwa
+/- 20° Servoweg entspricht. Die Voreinstellung steht auf 0
Schritte.
Die jeweils aktivierte Einstellung kann
auf den Ausgangswert (0 Schritte)
zurück gesetzt werden, wenn "RTN" für
mindestens 1 Sekunde gedrückt wird.

10.7 ServouMPoluNG

Mit dieser Funktion lässt sich die Servo-Drehrichtung aller
Servos elektronisch umpolen. Dadurch muss bei der Montage
der Servos im Modell keine Rücksicht auf die Drehrichtung
ge n ommen werden. Bevor Sie weitere Modelldaten program-
mieren, sollten Sie zuerst mit dieser Funktion die Drehrichtun-
gen der Servos richtig einstellen.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'SERVOUM-
POL' Option im Basis-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
Die Laufrichtung der Servos werden im jeweiligen Anzeigefeld
als 'NORM' bzw. 'REV' dargestellt.
Zur Veränderung einer Einstellung muss mit dem „CAP TOUCH
FELD" das Anzeigefeld des entsprechenden Kanals markiert
werden. Nach dieser Auswahl erfolgt die Verstellung der Lauf-
richtung durch Drehbewegung am „CAP TOUCH FELD", von
'NORMAL' auf 'REV' bzw. umgekehrt.
Durch eine Betätigung der 'RTN'-Taste wird der jeweilige Vor-
gang einer Laufrichtungsumkehr abgeschlossen.
Die Abbildung zeigt die normale und umgepolte Laufrichtung
eines Servos.
Hinweis:
Eine Servoumpolung ändert auch die Trimmrichtung des zuge-
ordneten Trimmers.
Basis-Menü
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis