Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wölbklappen -> Höhenruder Mischer; Seitenruder -> Querruder Mischer - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.14 WÖlbKlappEn -> hÖheNruDer MIScher
In diesem Menü können die Vorgaben für einen Mi s cher einge-
stellt werden, durch den bei Betätigung der Wölbklappen, das
Höhenruder gegenläufig zur Unterstützung mitgesteuert wird.
Damit wird die Höhenruderwirkung unterstützt, um besonders
enge Kurven und rechteckige Flugfiguren zu ermöglichen.
Wölbklappe
Wölbklappe
links (WÖLB)
rechts (WÖL2)
SEIT
HÖH2
HÖH
V-Leitwerk Ailevator
Die Funktion lässt sich mit einem auswählbaren Schalter akti-
vieren. Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'WÖLB-
>HÖHE' Option im Modell-Menü und bestätigen Sie die Aus-
wahl mit "RTN". Das Display besitzt eine Ebene die sich wie
folgt darstellt:
Die Mischfunktion muss zunächst in der Zeile 'ACT/INA' akti-
viert werden. Zuerst das Feld markieren, die Einstellung mit
dem „CAP TOUCH FELD" vornehmen und die Aktivierung mit
"RTN" abschließen. Im Feld wird danach, je nach Schalterstel-
lung 'EIN' bzw. 'AUS' angezeigt.
In der Zeile 'SW' kann ein Schalter und dessen Betätigungsrich-
tung, mit Hilfe des Schalter-Auswahl Menüs, bestimmt werden.
Die Voreinstellung steht auf '--', d.h., der Mischer ist immer ein-
geschaltet.
Für jedes Servo kann für jede Ausschlagsseite der Servoweg
als %-Wert vorgegeben werden. Die Einstellung erfolgt auf die
bekannte Art und Weise. Feld markieren und bestätigen und
danach den %-Wert mit dem „CAP TOUCH FELD" vorgeben.
Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die Programmier-
möglichkeiten und die Displaydarstellung je nach gewähltem
Modell- bzw. Flächentyp unterschiedlich sind.
HÖH2
Modell-Menü Flächenmodell
11.15 sEItEnrudEr -> QuErrudEr mIsCHEr
Haupt-
Haupt-
Chip-
Chip-
Quer-
Queruder
uerruder
Quer-
ruder
(QUER)
(QUE3)
ruder
(QUE2)
(QUE4)
HÖHE
SEIT
V-Leitwerk
Normales-Leitwerk
Steuerung, wie bei manntragenden Flugzeugen, einge-
setzt. Aber auch zum Aussteuern bestimmter Flugma-
növer beim 3-D-Kunstflug ist dieser Mischer hilfreich.
Das Display hat eine Ebene, die sich wie folgt darstellt:
Mischfunktion zunächst in der Zeile 'ACT/INA' aktivieren. Je
nach Schalterstellung wird 'EIN' bzw. 'AUS' angezeigt. Die Vor-
einstellung steht auf '--', d.h., der Mischer ist immer eingeschal-
tet. Der Mischgrad wird über eine fünf Punkt Kurve vorgegeben,
dadurch kann bestimmt werden, um welchen % Wert das Quer-
ruder bei einer Seitenruderbetätigung gleichsinnig ausschlägt.
Um die Werte einzustellen, auf den einzustellenden Wert mit
dem Cursor navigieren und die „RTN" Taste für min. 1 Sek.
gedrückt halten.
Nun kann der Mischwert durch drehen eingestellt werden.
Soll dieser Mischer mit dem Quer-Wölbklappen Mischer ver-
bunden werden, muss 'LINK' eingeschaltet werden. Ebenfalls
muss in dem Mischer der verlinkt werden soll, die Funktion ein-
geschaltet (ACT) und der „LINK" eingeschaltet werden. Dabei
darf in dem Mischer auf den der „LINK" wirken soll kein zweiter
Geber vergeben werden, da sonst die „LINK" Funktion über-
steuert wird.
In diesem Menü
k ö n n e n
d i e
Vorgaben für
einen Mi scher
eingestellt wer-
den, der bei
einer Betätigung
des
Seitenru-
der
das Quer-
ruder mit aus-
schlagen lässt.
Diese Funktion
wird vor allem
b e i G r o ß m o -
dellen zur ori-
g i n a l g e t r e u e n
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis