Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur Und Navigation - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
MeNÜSTruKTur uND NavIGaTIoN
Die Menü-Struktur ist klar in drei Auswahlmenüs, System
(SYS)-, Basis (LNK) - und Modell (MDL) -Menü gegliedert. Von
den jeweiligen Auswahlmenüs, gelangt man in die verschiede-
nen Einstellmenüs. Einige Auswahl- und Einstellmenüs besit-
zen weitere Seiten oder eine Unterebene.
Häufig benötigte Einstellmenüs, z.B. das Modulations-
auswahlmenü, sind über das Startdisplay direkt erreichbar
(siehe auch Beschreibung Startdisplay auf Seite 20).
Die Navigation der T14 SG-Anlage ist einfach und logisch gestal-
tet. Das „caP Touch FelD", die Auswahltasten „hoMe/
ExIt" und „u.MeNu/MoN" dienen zur Menüsteuerung.
u.MeNu/MoN.
HomE/ExIt
Taste
18
HomE/ExIt taste:
Drücken
Drücken und Halten
Drücken im
Startdisplay
Im Startdisplay
drücken für ca. 1 Sek.
u.MeNu/MoN. Taste:
Drücken
Drücken und Halten
erKläruNG „caP Touch" TaSTeN
S1-Taste
• D ie Taste-S1 dient zum Umblättern innerhalb der Auswahl-
m enü-Ebene von Seite 1/2 auf 2/2.
• A usserdem kann auch mit dieser Taste die Tastensperre ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
Beispiel:
Taste
zurück zum vorherigen
RETURN
Menü
zurück zum Startdisplay
zum Telemetry Display
Tastensperre Ein / Aus
zum SERVO MONITOR
Display
zum Benutzer Menü
Seitenanzeige
1x
erKläruNG „SyS", „lNK" uND „MDl" TaSTeN
• U m in die Menüs zu gelangen, müssen die „Tasten" System
( SYS)-, Basis (LNK) - oder Modell (MDL) -Menü immer mit
einem Doppelklick angeklickt werden. ausserdem kann
man aus jedem untermenü direkt in die anzeige Servo
Monitor springen. Dazu zweimal die „SyS" Taste betäti-
gen.
erKläruNG „rTN" TaSTe
• Z ur Bestätigung einer Auswahl muss „rTN" gedrückt
w erden, damit wird eine 'ENTER'-Funktion realisiert. Auss-
e rdem kann durch längeres Halten der "RTN" Taste, eine Ein-
s tellung z.B. % Werte auf Werkseinstellung zurücksetzen.
erKläruNG „caP Touch" FelD
• E ine Drehbewegung des „CAP TOUCH FELDES" dient zur
V eränderung von Daten und zum Navigieren innerhalb eines
Menüs.
• So können in den Untermenüs z.B. %-Werte durch eine
R echtsdrehung erhöht und durch eine Links d rehung verrin-
gert werden.
Navigation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis