Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell-Menü (Hubschraubermodelle); Flugzustand (Gasvorwahl) - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4 MoDell-MeNÜ (huBSchrauBerMoDelle)
In diesem Abschnitt werden die speziellen Einstellungen für
Hubschraubermodelle beschrieben. Zur Aktivierung muss mit
dem „CAP TOUCH FELD" im Basis Menü der Modelltyp "Heli"
ausgewählt sein und mit "RTN" bestätigt werden. Danach wird
die Übersicht über die Modell-Menüs für Hubschrauber ange-
zeigt.
2 x
1x
• S ervo:
Servoweganzeige siehe S.31
• F luGzuST.:
auswahl der Gasvorwahlen
• D ual raTe:
Umsch. 2. Steuerkurve siehe S.48
• p rogr-mIx:
Progr. Mischer siehe S.49
• P ITch Kurve:
Pitchkurven einstellungen
• gas KurVE:
gaskurven Einstellungen
• autorotatIon:
autorotations Einstellungen
• taumEl-mIx:
taumelscheiben mischer
• gas mIx:
taumelscheiben -> gas mischer
• pItCH -> HECK:
pitch -> Heckrotor mischer
• KrEIsEl:
Kreisel Einstellungen
68
• D rehz-reG:
Drehzahlregler einstellungen
• gEmIsCHVEr:
gemischeinstellung für motor
Modell-Menü Helimodell

12.5 FluGzuSTaND (GaSvorwahl)

Die Software der T14 SG stellt für die einzelnen Modellspeicher
jeweils fünf Flugzustände bereit. Für die verschiedenen Flug-
aufgaben lassen sich so die jeweils optimalen Einstellungen
abspeichern und bei Bedarf durch eine Schalterbetätigung auf-
rufen.
Mit dieser Option lässt sich für ein Helimodell die optimale Krei-
sel, Drehzahl und Ruderausschlags Einstellung für bestimmte
Flugphasen per Schalter abrufen.
Sind für einen Modellspeicher mehrere Flugzustände program-
miert, kann die Priorität frei vorgegeben werden. Die Flugzu-
stände können kopiert werden. Es lässt sich eine Verzöge-
rungszeit für jeden Kanal programmieren, damit die Umschal-
tung nicht schlagartig, sondern mit einem sanften Übergang
abläuft.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'FLUGZUST.'
Option im Modell-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
hinweis: Die Schalter „SF" und „SE" sind voreingestellt. Bitte
berücksichtigen Sie dies beim Einschalten des Senders (siehe
Kap.12 Seite 47).
Der Programmiervorgang umfasst folgende Schritte:
• S chalterfunktion SINGle / loGIc
Zum Umschalten der Flugzustände kann zwischen einem
einzelnen Schalter (Single) oder einer logischen verknüpften
Schalt-Funktion (Logic) zweier Schalter gewählt werden.
Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• A ND: UND Verknüpfung von in Reihe liegenden Schaltern
z.B. „SA UND „SB" aktivieren die Funktion.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis