Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Zuordnung Der Steuergeber; Auswahl Der Trimmgeber; Trimmeinstellungen - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5 FuNKTIoN

Die Auswahl des Modelltyps als Basis für die Mischfunktionen
und Steuergeberanordnung, erzeugt automatisch eine Konfigu-
ration der Steuergeber für den gewählten Modelltyp. Wir emp-
fehlen diese, wenn möglich beizubehalten, damit sich ein ein-
heitlicher Belegungsstandard ergibt.
Im Menü "FUNKTION" wird übersichtlich angezeigt, an wel-
chem Ausgang das entsprechende Servo angeschlossen wird
und mit welchem Geber es gesteuert wird. Bei Funktionen mit 2
oder mehr Servos sind automatisch die entsprechenden Geber
konfiguriert. Innerhalb eines Modelltyps variiert die Konfigura-
tion wenig. Bedingt durch die Anzahl der Ruder und Klappen
erhöht sich die Zahl der belegten Kanäle.
Anders beim Wechsel eines Modelltyps. Ändert sich der Modell-
typ beispielsweise von normalem Leitwerk auf Leitwerk mit 2.
Höhenruderservos (Ailvator) so ändert sich zwangsweise auch
die Reihenfolge der Funktionen. Dies gilt natürlich auch für
Segelflugmodelle mit und ohne Motor sowie für Nurflügelmo-
delle mit und ohne Winglets.

zuorDNuNG Der STeuerGeBer

Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" das Einstellmenü
'FUNKTION' im Basis Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN". Es gibt weitere Darstellungen dieser Art, die Seitenan-
zeige auf der rechten Seite zeigt dies an. Für alle Funktionen
können in diesem Menü die gewünschten Geber und die Trim-
mungen zugeordnet und eine Funktionsreihenfolge festgelegt
werden. Es erscheint das folgende Display:
Jeder Steuerfunktion kann ein beliebiger Steuergeber
zugeordnet werden. ebenso kann der entsprechende Kanal
frei geändert werden.
• D azu muss zuerst das Feld 'FUNKTION' mit dem "CAP
T OUCH FELD" markiert und mit "RTN" bestätigt werden
• A nschließend den gewünschten Steuergeber für diese Funk-
t ion festlegen. Dazu muss das Feld 'GEBER' markiert und
a ktiviert werden. Die Anzeige wechselt, es erscheint ein Aus-
w ahlmenü, das die einzelnen Geber des Senders symbolisiert
darstellt.
• I n diesem Display kann nun der gewünschte Geber, der aus
g ewählten Funktion, durch Bewegen des blinkenden Cursors
mit dem „CAP TOUCH FELD" und Bestätigung mit der 'RTN'-
T aste, zugeordnet werden.

auSwahl Der TrIMMGeBer

Auch die Trimmgeber sind frei wählbar. Das Verfahren ist iden-
tisch mit der Auswahl der Steuergeber. Das Feld 'Trim' der ent-
sprechenden Funktion markieren und bestätigen, es erscheint
das Trimm-Einstellmenü.
In diesem Menü können aus den symbolischen Darstellungen
auf der linken Displayseite die Trimmgeber ausgewählt und
zu g eordnet werden.

TrIMMeINSTelluNGeN

Außerdem können in diesem Menü noch weitere folgende Ein-
stellungen durchgeführt werden:
Trimm rate
D ie Einstellung des Trimmweges erfolgt stufenlos von -150 bis
+150% des Geberweges. Die Voreinstellung beträgt +30%.
Nach der Markierung und Aktivierung dieser Option, kann mit
Drehbewegungen des 'CAP TOUCH FELDES' der ge w ünschte
%-Wert eingestellt werden. Durch Betätigung der 'RTN'-Taste
für mindestens 1 Sek. wird wieder die Voreinstellung (30%) akti-
viert.
Trimm Mode
N ach der Markierung und Bestätigung dieses Feldes, können
durch Drehbewegungen am „CAP TOUCH FELD" folgende
Modi vorgegeben werden.
Normal = Normale Trimmart, der Trimmbereich liegt symme-
trisch um die Mitte. Der gewählte (feste) Trimmbereich wird um
die Mitte verschoben, wodurch sich Endpunktverschiebungen
ergeben.
aTl = asymmetrische Trimmung, ändert den Trimmwert
nur an einem Steuergeberende, meist für die Drosselfunktion
benutzt, um den Leerlauf trimmen zu können, ohne die Voll-
gasposition zu beeinflussen.
aTl Normal/reverse= Die Wirkung der Trimmer ist nur ober-
halb der Knüppelmitte (Normal) oder nur unterhalb (Reverse)
wirksam.
Basis-Menü
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis