Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

23. eNTSorGuNG

Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und
elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer
vom Hausmüll getrennt, entsorgt werden müssen.
Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen, kom-
munalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum.
Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie in an-
deren Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem.
Verehrter Kunde, sie haben bei uns eine Batterie/ein
batteriebetriebenes Produkt gekauft. Die Lebens-
dauer der Batterie ist zwar sehr lang, trotzdem muss
sie irgendwann einmal entsorgt werden. Altbatterien
dürfen nicht in den Hausmüll.
Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zu einer
geeigneten Sammelstelle zu bringen. Altbatterien enthalten
wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden. Die Umwelt
und robbe sagen Dankeschön.
Die Mülltonne bedeutet:
Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll.
Die Zeichen unter den Mülltonnen stehen für:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Hinweis: (Gültig nur für Deutschland)
Am 1. Oktober 1998 trat eine neue Batterieverordnung in Kraft,
welche die Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien
regelt. Hierdurch besteht eine Rücknahme -, Verwertungs - und
Beseitigungspflicht für alle Batterien. Dieser werden wir gerecht,
indem wir der Stiftung Gemeinsames Rücknahme System Bat-
terien (GRS - Batterien) beigetreten sind, die eine flächendek-
kende Rücknahme und Entsorgung sicherstellt. Sie, verehrter
Kunde, können Ihre Batterien, an folgenden Stellen, kostenlos
zur Entsorgung abgeben.
• K ommunale Rücknahmestellen
• B ei Ihrem Fachhändler
• A n jeder Verkaufsstelle für Batterien (unabhängig davon, wo
die Batterie gekauft wurde).
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis