Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Information/ Spracheinstellung; S-Bus Servo - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.10 INForMaTIoN
Dieses Menü gibt Auskunft über die Gerätenummer, Sprachein-
stellung, Softwareversion, Einsatzgebiet und Modellspeicher.
Gerät:
Seriennummer des Senders
Sprache:
Es kann zwischen Deutsch, Holländisch,
Französisch, Spanisch, Tschechisch,
Russisch, Italienisch, Englisch und Japanisch
gewählt werden.
version:
Die Versionsnummer der Anwendersoftware
kann im Feld "Version" angeschaut werden.
Gebiet:
Zeigt den Area Code für das zugelassene
Gebiet an.
Modl Memo:
Sofern eine SD-Karte im Sender einge-
setzt ist, wird hier die belegte Speicherkapa-
zität in Anzahl von Modellspeichern (Modell-
daten) angezeigt. Der Sender verwaltet SD-
Karten bis zu 2 GB = 3862 Modelle.
Sollte keine SD-Karte eingesetzt sein, erfolgt keine Anzeige.
Bsp.: 49/3862
49 ist die Anzahl des verbrauchten Speichers. 3862 ist die
Gesamtkapazität der eingesetzten SD-Karte.

9.11 S-BuS Servo

In diesem Menü kann ein S.BUS Servo direkt am Sender pro-
grammiert werden. Dazu muß das Servo über ein V-Kabel mit
einem 4/5-zelligen Akku an die „S.BUS" Buchse an der Sender
Rückseite angeschlossen werden.
Die Displays stellen sich wie folgt dar:
Sobald die Akkuspannung angeschlossen ist, muß die
„auFruF"-Taste auf S. 3/3 gedrückt werden. Dadurch werden
die Servodaten gelesen und angezeigt.
Folgende Parameter können eingestellt werden:
- Ka: Einstellung der S.BUS Kanalnummer
- Servoweg einstellung (weG):
Getrennte Servowegeinstellung für links und rechts.
Einstellbereich -55% bis 172 %.
Das entspricht einem Servoweg von ca. 25° bis ca. 70 °, je
Seite.
Standardeinstellung: 100%
- Neutral:
Verschiebt die Servomittelstellung um +/- 30 Grad.
Standardwert : 0°
- Totberei:
Legt den Bereich fest, in welchem das Servo beim „Stoppen"
aufhört sich zu bewegen. Je kleiner der Wert um so kleiner der
Bereich.
hinweis:
Ein zu kleiner „Stoppbereich" kann dazu führen, dass das Servo
ständig arbeitet und vorzeitig verschleißt.
Standardeinstellung: 0,03° bis 3,98°
- Speed (Geschwindigkeitseinstellung):
Zunächst die Funktion durch Anklicken des Kästchens „aktiv"
aktivieren.
Danach gewünschten Verzögerungswert einstellen.
Einstellbereich 0,07 bis 9 Sekunden / 45° Servoweg.
Standardwert: Deaktiviert
- revers:
Legt die Laufrichtung des Servos fest.
Standardeinstellung: Normal (NORM)
- weicher anlauf (Sanftlau):
Die erste Servobewegung aus der Stoppposition nachdem
Erhalt eines Steuerbefehls wird mit dieser Funktion weicher
(langsamer) ausgeführt.
Standardeinstellung: Aus
- weicher Servolauf:
Mit dieser Funktion wird der Servolauf in Abhängigkeit der
Größe der Signaländerung „weicher" also leicht verzögert
gestaltet. Ist eine superschnelle Servoaktion erforderlich, kann
diese Funktion abgeschaltet werden (AUS).
System-Menü
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis