Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaskurven Einstellungen - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.7 GaSKurveN eINSTelluNGeN

Bei Betätigung des Gas-Steuerknüppels wird nicht nur das Gas-
servo sondern auch automatisch das Pitchservo angesteuert.
Zur individuellen Abstimmung zwischen Motor- und Pitchsteue-
rung kann der Gas-Funktion eine Kurve, für die bis zu 5 ein-
stellbare Punkte zur Verfügung stehen, zugeordnet werden.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'GAS KURVE'-
Funktion im Hubschrauber-Modell-Menü und bestätigen Sie die
Auswahl mit "RTN".
Das Display hat zwei Ebenen, die sich wie folgt darstellen:
In diesem Menü können für die folgenden Flugzustände Gas-
kurven eingestellt werden:
• normal:
Zum Anlassen und Abstellen des Motors
• gasvorwahl 1: Für Schwebeflug
• gasvorwahl 2: Für Rundflug
• gasvorwahl 3: Für Kunstflug
• autorot
: Autorotationslandung
Die Umschaltung zwischen diesen Kurven (Flugzuständen
erfolgt über die dem jeweiligen Flugzustand zugeordneten
(Flugzustands)-Schalter. Beim Einschalten muss der Flug-
zustand Normal gewählt sein, ansonsten ertönt der Mischer-
alarm. Ein Einschalten der Hochfrequenzabstrahlung ist nur im
"Normal"-Modus möglich.
Beispiel einer Gaskurve für den Flugzu-
stand 'NORMAL'. Programmieren Sie die
Kurve so, dass die Motordrehzahl über
den gesamten Einstellbereich möglichst
konstant bleibt.
Beispiel einer Kurve für den Flugzustand
'Gasvorwahl 1'. Für den Schwe b eflug
wurden die Werte optimiert, damit der
Motor für jede Pitchanstellung die richtige
Drehzahl behält.
Beispiel einer Kurve für den Flugzustand
'Gasvorwahl 2'. Für den Rundflug wurden
die Werte optimiert, damit der Motor für
jede Pitchanstellung die richtige Drehzahl
behält.
Beispiel einer Kurve für den Flugzustand
'Gasvorwahl 3'. Basiskurve ist eine lineare
Kurvenform. Für den Kunstflug wurden
die Werte optimiert, damit der Motor für
jede Pitchanstellung die richtige Drehzahl
behält.
Beispiel einer Kurve für den Flugzustand
Autorotation'. Bei 'HOLD'-wird nur ein
unterer Gaswert eingestellt der den
Motor abschaltet oder in Leerlaufposition
bringt.
Modell-Menü Helimodell
Die abgebildeten Kurven sind nur Beispiele, die Sie unbe-
dingt durch Probeflüge mit Ihrem Modell optimieren müs-
sen!
Der Vorgang der Programmierung einer Gaskurve für die einzel-
nen Flugzustände ist vollkommen identisch mit der Einstellung
der Pitch-Kurven. Das Gleiche gilt auch für die Programmierung
der Vorgaben der Trimmung für das Gasservo, im Schwebe-
flugzustand in der zweiten Displayebene.
Ausserdem ist es möglich für einen anderen Flugzustand eine
Gas Kurve einzustellen, ohne den Flugzustand zu wechseln.
Dazu in der „EDIT" Zeile den gewünschten Flugzustand aus-
wählen.
Um die erstellte Kurve zu kopieren, mit dem „CAP TOUCH
FELD" „COPY" markieren und auswählen. Danach Kann die
entsprechende Gasvorwahl eingestellt werden, die überschrie-
ben werden soll.
Gas limiter (Gas Kurve heli Menü)
Mit dem Gaslimiter kann eine Begrenzung des Gasknüppel -
steuerweges vorgenommen werden. Dadurch kann der Gas-
knüppelsteuerweg so eingestellt werden, das bei Einstellar-
beiten oder auf dem Transport zum Startplatz der Motor nicht
versehentlich anlaufen kann. Mit MAX und MIN werden die End-
punkte eingestellt. Über die „CENTER" Funktion kann die Mitte
des Steuerweges eingestellt und über einen Geber, z.B. einem
Linearschieber, abgerufen werden.
Über einen separaten Geber z.B. Linearschieber wird die Gas-
Limiter- Position eingestellt. Steuert man nun die Gasfunktion,
so bleibt das Gasservo an der vorgegebenen Position stehen.
Die Pitchfunktion dagegen bleibt steuerbar.
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis