Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainer; Trainer-Betrieb Als Lehrer-Sender - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2

TraINer

hinweis:
Trainer-Betrieb mit anderen robbe- Futaba anlagen als
Schüler kann nur mit solchen Sendern erfolgen, welche die
rechteckige 6-Pol Micro-Trainer Buchse besitzen.
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'TRAINER'-
Option im System-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
Auf den 4 Seiten (1/4-4/4) des „TRAINER" Menüs können sämt-
liche Grundeinstellungen für den Lehrer-Schüler Betrieb vorge-
nommen werden.
wichtiger hinweis:
bei umschaltung von „norm" auf „mIx" bzw. „funK",
müssen vorher notwendige reverse Funktionen des Schü-
ler Senders (Gas) überprüft werden!
24

TraINer-BeTrIeB alS lehrer-SeNDer

Dabei stehen folgende Optionen auf Seite 4/4 zur Verfügung:
• a cT/INa:
Modus-Einstellung, 'ACT' = Lehrer-Schüler Funktion einge-
schaltet, 'INA' = Lehrer-Schüler Funktion ausgeschaltet
• S chalTer:
Auswahl des Schalters zur Umschaltung der Steuerung zwi-
schen Lehrer und Schüler. Markieren und bestätigen Sie diese
Option. Im nächsten Untermenü kann der gewün s chte Schalter
und dessen Wirkrichtung bestimmt werden.
• 1 2/8 Kanal: Umstellung von 12 auf 8 Kanäle.
Nach diesen grundsätzlichen Lehrer-Schüler-Vorgaben können
Sie für jeden Kanal bestimmen, ob er nach der Übergabe vom
Schüler allein oder im Mixbetrieb zusammen mit dem Lehrer
bedient werden soll. Die unterschiedlichen Modi können für jede
Funktion separat ausgewählt werden, eine Kombination der
Modi für die verschiedenen Funktionen ist möglich.
Navigieren Sie auf den zu verändernden Kanal auf das Feld
'MODE'. Durch Drehen des „CAP TOUCH FELDES" kann der
Modus unter den folgenden Möglichkeiten bestimmt werden.
• a uS:
Dieser Kanal wird nicht an den Schüler übergeben, er wird aus-
schließlich vom Lehrer bedient.
• F uNK:
In diesem Modus wird die entsprechende Funktion an den
Schülersender übergeben. Dazu müssen im Schülersender
alle Mischfunktionen abgeschaltet werden. Zudem werden nur
die Funktionen übergeben welche auf „FUNK" stehen. Dabei
benutzt der Schülersender die Mischereinstellungen des
lehrersenders. Lehrer und Schüler steuern das Modell alter-
nativ, in Abhängigkeit der Trainerschalterposition.
• N orM:
HF-Teil wird quasi zwischen Lehrer und Schüler umgeschaltet.
Jeder steuert mit den im Sender eingestellten Funktionen.
In diesem Modus wird ebenfalls die entsprechende Funktion
an den Schülersender übergeben. Dabei benutzt der Schüler
die Mischereinstellungen des Schülersenders und benötigt
zur Steuerung des Modells die erforderlichen Misch f unk t ionen.
wird auf den lehrer- Sender umgeschaltet, so werden des-
sen Mischfunktionen zur Modellsteuerung genutzt. Lehrer
und Schüler steuern das Modell alternativ, in Abhängigkeit der
Trainerschalterposition.
• m Ix:
Ist dieser Modus ausgewählt und der Trainerschalter auf "EIN",
so haben Lehrer und Schüler gemeinsam Zugriff auf die Steue-
rung des Modells. Der lehrer und der Schüler steueren das
Modell mit den einstellungen und Mischfunktionen, welche
im lehrersender eingestellt sind.
KoNFIGuraTIoN SchÜlerKaNal
Hier kann konfiguriert werden, welcher Schüler Kanal welchen
Lehrer Kanal steuert, auch für Modewechsel (Stick Mode)
1/2 oder 2/4 geeignet. Dadurch ist es auch möglich, virtuelle
Kanäle, die früher im Lehrer/Schüler Betrieb nicht zur Verfü-
gung standen vom Lehrer steuern zu lassen. Um diese Funktion
auszuwählen, wie gewohnt mit dem „CAP TOUCH FELD" auf
das „SCHÜ-K" Feld steuern und mit „RTN" auswählen. Bsp.:
„SCHÜ-K" KA2 wird auf Lehrer Kanal 1 übertragen.
System-Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis