Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.15

TeleMeTrIe

Durch drücken der „HOME/EXIT" Taste aus dem Startdisplay,
oder über die Auswahl im Basis Menü kann die „TELEMETRIE"
Funktion ausgewählt werden.
In diesem Menü werden die angemeldeten Sensoren ange-
zeigt, sowie Alarm- und Schwellwerte gesetzt.
Auch die Einstellung und Verwaltung von Vibrationsalarm und
Sprachausgabe werden hier vorgenommen.
Die beiden Spannungsanzeigen „rx-batt" und „Ext-Volt"
sowie die Balkenanzeige der Reichweite sind Sensor-Grund-
funktionen des Empfängers und benötigen keinen separaten
Sensor.
Die übrigen Sensoren müssen zuerst im Menü „SeNSor"
angemeldet werden.
Durch Drücken auf ein Telemetriedaten-Feld wird das Einstell-
menü für den entsprechenden Sensor geöffnet.
Folgende Einstellungen sind möglich:
(mIn/max) anzeige:
Anzeige der Minmalen und Maximalen Spannung. Durch
Auswahl mit dem „Cap Touch Feld" und der „RTN" Taste, kann
diese Anzeige zurückgesetzt werden.
allgemeine erklärung Pfeil nach unten bzw. nach oben:
Die Pfeile geben mit Ihrer Richtung an, ob es sich um den
Minimal oder Maximal Alarmwert handelt. Diese Werte können
bei verschiedenen Sensoren getrennt voneinander Eingestellt
werden.
alarM:
Hier wird der eingestellte Unterspannungsalarm des Empfänge-
rakkus ein- bzw. ausgeschaltet.
alarMwerT:
Über die Funktion Alarmwert, wird die Mindest-Spannung ein-
gestellt, welche bei Unterschreitung den Alarm auslöst. Durch
Auswahl des Feldes kann der Alarmwert geändert werden.
Bei Erreichen des eingestellten Wertes ertönt ein akustischer
Alarm am Sender.
vIBra:
Hier kann ein Vibrationsalarm eingestellt werden, der zusätzlich
zum akustischen Alarm den Nutzer auf die Unterspannung
hinweist.
Verschiedene Vibrationsarten sind einstellbar:
Typ 1: 1 x lang
Typ 2: 2 x lang
Typ 3: 4 x kurz
Typ 4: schnelle Vibrationsfolge
TYPE 1
TYPE 2
TYPE 3
TYPE 4
reFereNz:
Mit der Taste „Referenz" wird dem System mittels Drücken
der „SET"- Taste die aktuelle Höhe mitgeteilt. Dies ist erfor-
derlich damit auch bei wechselnder Flugplatzhöhen und
Luftdruckschwankungen eine exakte Höhe angezeigt werden
kann.
MoDe:
Mit der Funktion „Mode" kann zwischen zwei Entfernungsmodi
umgeschaltet werden. Zur Auswahl stehen, „DIreKT" und
„horIzo".
„Direkt":
Im „DIREKT" Modus wird die Entfernung direkt vom Sender bis
zum Empfänger im Modell gemessen.
„horizo" (horizontal):
Im „HORIZO" Modus wird über die Horizontale Entfernung plus
die gemessene Höhe des Sensors die Entfernung berechnet.
Horizontal (Horizo)
Basis-Menü
Höhe
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis