Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor; Automatische Zeitschlitz Verwaltung; Automatische Anmeldung Eines Sensors - ROBBE-Futaba T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.15

SeNSor

Im „Sensor"- Menü wird die Anmeldung der Sensoren und die
Zuordnung von Sensortyp und Zeitschlitz vorgenommen.
Der Sensor für die empfängerakkuspannung ist als Sensor
0 gesetzt, zusätzlich können weitere 31 Sensoren, insgesamt
also 32, konfiguriert werden.

auToMaTISche zeITSchlITz verwalTuNG

Dazu alle Sensoren, welche für diesen Modellspeicher kon-
figuriert werden sollen, wie vorstehend beschrieben, mittels
V-Kabel und Akku, an der S.BUS-Buchse am Sender anschlies-
sen.
Danach drücken Sie die „NeulaDeN"- Taste und beantworten
die Sicherheitsabfrage mit „Ja".
Die Sensoren werden erneut eingelesen und automatisch opti-
mal konfiguriert.
Sensoren die zwar angemeldet sind, aber während des
„NeulaDeN" nicht am Sender angeschlossen sind, werden
automatisch abgemeldet.
T14SG
44
Danach die Taste „NeulaDeN" drücken, anschließende
Sicherheits-Abfrage mit „Ja" bestätigen.
Nach erfolgter Anmeldung erscheint folgende Displayanzeige:
hinweis:
Die Sensoren werden individuell im jeweiligen Modellspeicher
des Senders konfiguriert und verwaltet und sind somit auch für
jeden Modellspeicher neu anzumelden.
Mit der Funktion Modellspeicher-Kopie kann man leicht
Duplikate von Modellen erstellen und durch gerinfügige
Änderungen einen neuen Modellspeicher kreieren.
Hierdurch wird eine komplette Neuanmeldung der Sensoren
im neuen Modellspeicher eingespart.
HUB-3 Kabel

auToMaTISche aNMelDuNG eINeS SeNSorS

Im Menüpunkt „aNMelDeN" wird ein neuer Sensor dem
RX-Akku
System automatisch hinzugefügt und der optimale Slot verge-
ben.
Dazu den Sensor an die S.I/F-Buchse des Senders anstecken
und zusätzlich einen 4/5-zelligen Akku an das V- oder HUB
Kabel anschließen.
T14SG
Danach die Taste „aNMelDeN" drücken, anschließende
Sicherheits-Abfrage mit „Ja" bestätigen.
Nach erfolgter Anmeldung erscheint folgende Displayanzeige:
hinweis:
Die Sensoren werden individuell im jeweiligen Modellspeicher
des Senders konfiguriert und verwaltet und sind somit auch für
jeden Modellspeicher neu anzumelden.
Mit der Funktion Modellspeicher-Kopie kann man leicht
Duplikate von Modellen erstellen und durch geringfügige
Änderungen einen neuen Modellspeicher kreieren.
Hierdurch wird eine komplette Neuanmeldung der Sensoren
im neuen Modellspeicher eingespart.
Basis-Menü
HUB-3
oder V-Kabel
RX-Akku

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis