Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.14
mIx alarm
Um während des Einschaltvorgangs vor evtl. eingeschalteten
Mischern bzw. falschen Flugzuständen oder Knüppelpositionen
gewarnt zu werden, kann man einen Alarm einstellen. Diese
Funktion sorgt für die Sicherheit des Betreibers und des Modells
und warnt vor unbeabsichtigten Einstellungen wie z.B. falsche
Gasknüppelposition (Anlaufen des Motors).
Im Auslieferungszustand sind alle Mix-Alarme auf „EIN" gestellt.
Diese können aber auch, je nach Bedarf, ausgeschaltet werden.
Um die Warnmeldung zu beheben, entsprechenden Geber der
den Mischer einschaltet, auf „AUS" stellen. Wird der Mix-Alarm
ignoriert, schaltet sich der Sender ohne HF-Abstrahlung ein.
Ausserdem bietet die Software die Möglichkeit den
Unterspannungsalarm frei zu wählen.
Einstellmöglichkeiten: 5,0 - 7,4 Volt.
hinweis:
Stellen Sie den wert für den alarm nicht zu niedrig ein,
damit ihnen im ernstfall genug zeit bleibt Ihr Modell sicher
zu landen bevor sich der Sender selbst ausschaltet!
empfehlung: 7,2v, an kälteren Tagen ca. 7,4v.
42
Auch kann für jeden Punkt ein Vibrationsalarm (VIBRA) einge-
stellt werden.
wichtig!:
Der Senderakku-unterspannungsalarm ist werksseitig auf
5,6v für NiMh-Betrieb eingestellt. Für den im lieferumfang
befindlichen 2S liPo-akku ist ein höherer alarmwert erfor-
derlich.
vor der ersten Inbetriebnahme den alarmwert unbedingt
auf 7,2 volt einstellen.
Im winter bzw. an kalten Tagen unter 10°c außentemperatur
den alarmwert auf 7,4 volt stellen.
eine interne Schutzschaltung des akkus schützt diesen
vor Tiefentladung und schaltet bei 6v akkuspannung ab.
ein falsch eingestellter alarmwert kann also ein plötzliches
abschalten des Senders zur Folge haben.
Basis-Menü

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis