Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83
B B e e t t r r i i e e b b
W W A A R R N N U U N N G G
• Die Haut des Patienten muss immer regelmäßig untersucht werden. Bei Erythem oder Hautverlust einen Arzt
hinzuziehen. Wenn der Hautzustand des Patienten nicht behandelt wird, kann es zu schwerwiegenden Verletzungen
kommen.
• Das Produkt nicht mit einer zusätzlichen Auflage verwenden. Die Stabilität des Patienten und die Reichweite der
Seitengitter können beeinträchtigt werden.
• Immer die Verwendung von Seitengittern in Betracht ziehen. Durch Verwendung der Seitengitter wird die Sicherheit der
Bettauflage maximiert. Ohne Seitengitter besteht eventuell ein erhöhtes Sturzrisiko für den Patienten. Die Verwendung
(Einklemmungsgefahr) ebenso wie die Nichtverwendung (Sturzgefahr) von Seitengittern oder anderen
Fixierungsvorrichtungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tod führen. Bezüglich der Verwendung von
Seitengittern die am Standort geltenden Vorschriften beachten. Der Arzt, das Bedienpersonal oder die verantwortliche
Person sollte anhand der individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten bestimmen, ob und wie Seitengitter
eingesetzt werden.
• Immer besonders vorsichtig vorgehen, wenn ein Patient zu Stürzen neigt (z. B. bei unruhigen oder verwirrten Patienten),
um zur Senkung des Sturzrisikos beizutragen.
V V O O R R S S I I C C H H T T - - Von diesem Produkt erstellte Röntgenaufnahmen können sichtbare Bildartefakte enthalten. Ein Bildartefakt
kann die Patientendiagnose beeinträchtigen.
E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n d d e e r r P P u u m m p p e e

Einschalten der Pumpe:

1. Zur Vorbereitung der Pumpe für den Betrieb siehe Aufbau der Pumpe (Seite 14).
2. Die E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n -Taste so lange gedrückt halten, bis I I s s o o A A i i r r auf dem Bildschirm erscheint (Abbildung 3).
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 3 3 – – I I n n s s t t a a l l l l a a t t i i o o n n s s b b i i l l d d s s c c h h i i r r m m
H H i i n n w w e e i i s s - - Die eingeschalteten ALP-, AST- und LAL-Modi sind auf dem Startbildschirm grün dargestellt (Abbildung 4).
T T r r a a n n s s f f e e r r e e i i n n e e s s P P a a t t i i e e n n t t e e n n v v o o n n e e i i n n e e r r L L i i e e g g e e f f l l ä ä c c h h e e z z u u e e i i n n e e r r a a n n d d e e r r e e n n
W W A A R R N N U U N N G G
• Die Bettauflage nicht als Hilfsmittel beim Umbetten verwenden.
• Die Griffe der Bettauflage nicht dazu verwenden, die Bettauflage anzuheben oder zu transportieren, wenn sich ein
Patient darauf befindet.
• Ein Durchstechen der Auflagenabdeckung der Bettauflage mit Nadeln oder anderen scharfen Gegenständen
vermeiden. Löcher können dazu führen, dass Körperflüssigkeiten in das Innere (den Kern) der Bettauflage gelangen,
die Produktschäden oder Fehlfunktionen verursachen könnten.
2941-009-005 Rev A.0
IsoAir
A A b b b b i i l l d d u u n n g g 4 4 – – S S t t a a r r t t b b i i l l d d s s c c h h i i r r m m , , B B e e d d i i e e n n e e r r a a n n s s i i c c h h t t
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2941

Inhaltsverzeichnis