FURUNO
SPEZIFIKATIONEN DER INMARSAT-C-MES
1
ALLGEMEIN
1.1
Sendefrequenz
1.2
Empfangsfrequenz
1.3
Kanalintervall
1.4
Empfangsgüte G/T
1.5
Abgestrahlte HF-Leistung EIRP
1.6
Modulation
1.7
Schrittgeschwindigkeit
1.8
Kodierung
1.9
Dekodierung
1.10 Nav.-Datenschnittstelle
Datensätze Eingang
1.11 EGC-Empfänger
1.12 LRIT-Funktion
2
ANTENNENEINHEIT
2.1
Antennentyp
2.2
Empfangsverstärkung
2.3
NF-Empfang
2.4
Übertragungsverstärkung
2.5
Polarisierung
2.6
Achsenverhältnis
2.7
Welligkeitsfaktor (VSWR)
3
TERMINAL-GERÄT
3.1
Display
3.2
Helligkeit
3.3
Sichtabstand
4
STROMQUELLE
4.1
Terminal-Gerät
4.2
Drucker (PP-510, optional)
4.3
Wechselstrom-Gleichstrom-Netzteil
PR-240 (optional)
FELCOM 18
1626,5 bis 1646,5 MHz
1537,0 bis 1544,2 MHz
5 kHz
Besser als -23 dB/K (Höhenwinkel 5°)
12 bis 16 dBW (Höhenwinkel 5°)
Binäre Phasenumtastung (BPSK)
600/1200 sps
Faltung mit Codierungsrate 1/2 und Beeinflussungslänge 7
Viterbi-Decoder
IEC61162-1 Ed.3/4, interne GPS-Platine (optional)
BWC, BWR, DBT, DTM, GGA, GLL, GNS, GSA, MTW, RMA, RMB,
RMC, VDO, VDR, VTG, WPL, ZDA
Integriert (EGC: Enhanced Group Call, erweiterter Gruppenruf)
Standard
Daisy-Rahmenantenne
33 bis 40 dB
1.7 dB oder weniger
28,5 bis 42,5 dB
Zirkuläre Polarisierung im Uhrzeigersinn
Innerhalb 6 dB (5° bis 90°)
2,0 oder weniger (50 Ohm)
10,4-Zoll-Farb-TFT-LCD, 800 x 600 Punkte (SVGA)
11 Stufen
0,7 m nominal
12-24 VDC: 8,0 - 4,0 A (Übertragung), 1,0-0,5 A (Empfang)
24 V Gleichspannung: 1,5 A max.
100-115/200-230 VAC, 1 Phase, 50/60 Hz, 24 VDC von Batterie
SP - 1
FELCOM 18
E5674S01C (German)
130606