Falsche Bedienung oder Wartung, kann zu Verletzungen oder Erlöschen der Garantie füh- ren. • Kein Teil dieses Handbuches darf ohne die schriftliche Erlaubnis von FURUNO kopiert werden. • Sollte dieses Handbuch verloren gehen oder beschädigt werden, fragen Sie Ihren Furuno- Händler nach Ersatz.
Spritzwasser in das Gerät verhindern: eindringt. Standard- Steuer- Ein Brand oder Stromschlag können Kompass kompass die Folge sein. FI-70 0,30 m 0,30 m Das Gerät sofort am Hauptschalter IF-NMEAFI 0,30 m 0,30 m ausschalten, sobald Wasser in das Gerät eindringt.
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ........................v SYSTEMKONFIGURATION ................... vi GERÄTELISTE ......................vii ÜBERSICHT BEDIENUNG UND BEDIENELEMENTE .........1-1 1.1 Bedienelemente......................1-1 1.2 Ein- und Ausschalten des Gerätes ................1-1 1.3 Anpassen der Bildschirmhelligkeit................1-2 1.4 Menü-Übersicht ......................1-3 1.5 Ein-/Ausschalten der Tastentöne ................1-4 1.6 Anpassen des Panel Dimmers (Hintergrundbeleuchtung des Bedienfeldes).....1-4 1.7 Bildschirmkategorien und Seiteneinrichtung ..............1-5 1.7.1 Wechseln der angezeigten Seite..............1-6...
Seite 6
SYSTEMMENÜ ......................4-1 4.1 CAN Bus (NMEA2000) Gemeinsame Netzwerk-einstellungen........4-1 4.1.1 Anpassen der Freigabeebene................ 4-2 4.2 Weitergabe von Sprache und Helligkeit zwischen FI-70-Einheiten......4-3 4.3 Displayformat einstellen ..................... 4-4 4.4 Anpassen der Motoreinstellungen................4-5 4.5 Einstellen des angezeigten Skalenbereiches............. 4-7 4.6 Einrichten des IF-NMEAFI (optional) ................. 4-8 4.6.1...
An den Eigner des Geräts FM-70 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl des FURUNO-Farbinstrumentes FA-70. Wir sind sicher, dass Sie schnell feststellen werden, warum der Name FURUNO zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit geworden ist. Qualitativ hochwertige elektronische Geräte für die Seefahrt bringen der FURUNO Electric Com- pany seit 1948 weltweit ein hohes Ansehen.
Ein- und Ausschalten des Gerätes Das FI-70 wird beim Einschalten des CAN Bus/NMEA2000-Netzwerks eingeschaltet. Das FI-70 führt einen Selbsttest durch und zeigt nach dessen Abschluss den zuletzt verwendeten Bildschirm an. Taste Power/Brill gedrückt halten, um das FI-70 auszuschalten. Die Meldung "Aus- schalten in 3 Sekunden"...
Die Taste function drücken, um zwischen dem Tag- und dem Nacht-Modus umzu- schalten. Taste Function drücken, um zwischen den Modi zu wechseln. Helligkeit Helligkeit Tag-Modus Nacht-Modus Hinweis: Ist das FI-70 übergroßer Hitze ausgesetzt, kann die Helligkeit automatisch verringert werden. Dies vermeidet eine Überhitzung und ist keine Fehlfunktion.
1. ÜBERSICHT BEDIENUNG UND BEDIENELEMENTE Menü-Übersicht 1. Taste Menu/Back drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Die Inhalte des Haupt- menüs variieren je nach ausgewählter Kategorie (Siehe Abschnitt 1.7 für weitere Informationen zu Kategorien). Im nachfolgenden Beispiel wird die Kategorie „Wind“ angezeigt. Kategoriespezifische Scrollbalken: Menüelemente...
[Akt. Sensor] Zeigt eine Liste mit den derzeit im Menü [Datenquelle] ein- gerichteten Sensoren an. [System] Ändern der FI-70-Einstellungen. (Vgl. Kapitel 4 für weitere Informa- tionen.) Für kategorienspezifische Menüs vgl. die jeweilige Kategorie inKapitel 2. Ein-/Ausschalten der Tastentöne 1. Die Taste Menu/Back drücken, um das Hauptmenü zu öffnen.
1. ÜBERSICHT BEDIENUNG UND BEDIENELEMENTE Bildschirmkategorien und Seiteneinrichtung Das FI-70 kann die in den nachfolgenden Abbildungen illustrierten Informationskate- gorien anzeigen, sofern ein Sensor für die jeweiligen Daten angeschlossen ist. 30 Min. 30 Min. 4300 4300 x 1.000 4400 4400 º...
1.7.1 Wechseln der angezeigten Seite Das FI-70 kann bis zu sieben verschiedene Seiten mit Informationen anzeigen. Die software-Tasten verwenden, um in den Seiten vorwärts oder rückwärts zu wechseln. Die Nummer der aktuellen Seite wird drei Sekunden lang als große Zahl in der Bild- schirmmitte angezeigt, nachdem die Seite aufgerufen wurde.
1. ÜBERSICHT BEDIENUNG UND BEDIENELEMENTE 1.7.2 Einrichten der Seiten Das FI-70 kann sieben Seiten mit kategorisierten Informationen anzeigen. Nachfolgend wird die Einrichtung einer Seite erläutert. 1. Die Taste Menu/Back drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Die rechte software-Taste drücken, um im Menü nach unten zu scrollen, [Display Konfig.] auswählen und die Taste function drücken.
Seite 18
1. ÜBERSICHT BEDIENUNG UND BEDIENELEMENTE 7. Ist die bei Schritt 5 ausgewählte Kategorie [Graph], stellen Sie das Graphikdaten- display wie folgt ein: 1) Die software-Tasten drücken, um [1 Graph] oder [2 Graph] auszuwählen, dann die Taste function drücken. Für dieses Beispiel wurde [2 Graph] ausge- wählt.
Anzeigbare Daten Beschreibung Zeigt den aktuellen Kurs an. HDG Avg.* Zeigt den durchschnittlichen Kurs an. HDG Tack Zeigt den angenommenen Kurs nach der nächsten Wende an. *: Der Durchschnitt wird beim Einschalten des FI-70 berechnet. Beim Ausschalten werden alle Berechnungen zurückgesetzt.
17.8 Daten zu ändern Diese Kategorie zeigt die Geschwindigkeitsdaten des Schiffes auf dem Nadelmessin- strument an. Liegt keine Eingabe der Geschwindigkeitsdaten für das FI-70 vor, wird die Geschwindigkeit nicht angezeigt. Für die Geschwindigkeitskategorie sind zwei Bildschirme verfügbar: STW und SOG.
HINWEIS: Die in der Motorkategorie angezeigten Daten stammen von den Motorsensoren. Alle Fehlfunktionen müssen am Motor überprüft werden; verlassen Sie sich nicht allein auf Alle Fehlfunktionen müssen am Motor überprüft werden; verlassen Sie sich nicht allein auf die FI-70-Anzeigen. die FI-70-Anzeigen. Motorumdr.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS Highway-Kategorie Name des Ziels/Wegpunktes WEGPUNKT Marker des Ziels/Wegpunktes Eigenes Schiffssymbol 0.05 Die TasteFunction drücken, um die angezeigten Daten zu ändern. Das Highway-Display bietet eine graphische Darstellung des Fortschrittes Ihres Schif- fes auf dem geplanten Kurs zu einem Wegpunkt. Die Taste function drücken, um die folgenden Daten in der Highway-Anzeige zu durchlaufen: Anzeigbare Daten...
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS Timer-Kategorie Zeit Zeit 15:00 15:00 Runde 00:00 00:00 Trip Func Next Prev Func Next Prev Countdowntimer 1 Countdowntimer 2 Zeit 00:00 Countdowntimer Runde 00:00 Rundenzeit Trip Meter Trip Count Up Timer Prev Func Next Count Up Timer Die Timer-Kategorie bietet drei Timer zur Auswahl, wie in der Abbildung oben gezeigt.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS 2.7.2 Anpassen der Timer 1. Bei angezeigtem Timer-Display die Taste function drücken, um die Anzeigen der Taste [Func] anzuzeigen. Die linke Software- Tastenanzeige ist für den [Count Up]-Timer leer. Setup Start Reset Hinweis: Der [Count Up] Timer muss nicht eingerichtet werden. Bei Verwendung des [Count Up] Timers mit Schritt 4 fortfahren.
*: Über das Menü kann zwischen der wahren und der scheinbaren Windanzeige ge- wechselt werden. Vgl.Abschnitt 4.3 für Details. Die Durchschnitts- und Höchstwerte werden beim Einschalten des FI-70 berechnet. Alle Berechnungen für Durch- schnitts- und Höchstwerte werden beim Ausschalten zurückgesetzt.
Hinweis: Die AIS-Kategorie ist ein vereinfachtes AIS, mit eingeschränkten Funktio- nen und Kapazitäten. Es werden nur AIS-Ziele der Klassen A und B angezeigt. Ver- lassen Sie sich nicht allein auf die FI-70-Anzeigen für Informationen zu in der Nähe befindlichen Zielen.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS 2.9.1 Anzeige von AIS-Zieldaten 1. Die Taste function drücken, um die AIS-Tastenanzeigen einzublenden, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Detail 2. Die linke software-Taste drücken, um Ziele vom nächsten bis zum am weite-sten entfernten zu durchlaufen. Die rechte software-drücken, um die Ziele vom weite- sten entfernten bis zum nächsten zu durchlaufen.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS 2.10 Benutzerfenster-Kategorie Tiefe W Temp. 3855 3855 º COG M º 42.5 42.5 POSN º º 37.145’N 37.145’N º º 29.108’W 29.108’W Mit der Benutzerfenster-Kategorie können Sie das Display mit bis zu 6 Fenstern indi- viduell anpassen.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS 2.10.1 Anpassen der Datenfenster Bei angezeigtem Benutzerfensterbildschirm zeigen die Tastenanzeigen "Edit" als Funktion der Taste function. 1. Die Taste function drücken, um mit der Anpassung der Fenster zu beginnen. Das ausgewählte Fenster wird blau hervorgehoben. Das ausgewählte Tiefe W Temp.
2. ANZEIGEKATEGORIEN UND SPEZIFISCHE MENÜS 4. Bei hervorgehobenem Fenster mit den software-Tasten die im Fenster anzuzei- gende Seite auswählen, dann die Taste function drücken, um die neuen Einstel- lungen zu übernehmen. Zeigt an, dass weitere Seiten angezeigt werden können Datum W Temp.
, 21* , 12, 22, 32 Leeres Datenfenster 11 *1: Die Durchschnitts- und Höchstwerte werden beim Einschalten des FI-70 berech- net. Alle Berechnungen für Durchschnitts- und Höchstwerte werden beim Ausschalten zurückgesetzt. *2: Diese Elemente werden in den Benutzerdatenfenstern in vereinfachtem Format angezeigt.
Signal nach kurzer Zeit erneut. Der Alarm-Popup wird wie- der angezeigt. Bei mehreren Alarmen die Taste function mehrmals drücken, um die Popups zu löschen. Alle seit dem Einschalten des FI-70 aufgetretenen Alarme werden im [Alarm Log] ge- speichert. Vgl."Alarm Log" auf Seite 6-2.) Einstellen des Audio-Warnungsmusters Das Audio-Warnungsmuster kann wie folgt für jeden Alarm eingestellt werden.
3. ALARME 7. Die Taste Menu/Back zweimal drücken, um das Menü zu schließen. Vgl. den entsprechenden Abschnitt für die Einstellung der anderen Parameter eines Alarms. STW-Alarm und SOG-Alarm Der STW- und der SOG-Alarm richten eine Alarmschwelle bei hoher oder niedriger Geschwindigkeit ein.
3. ALARME Windgeschwindigkeits-/-richtungsalarm 3.3.1 TWS-Alarm Der TWS-Alarm richtet einen Alarmschwellenwert für die wahre Windgeschwindigkeit ein. Überschreitet die wahre Windgeschwindigkeit den Schwellenwert, wird der Alarm aktiviert. 1. Auf das Menü [Alarme] zugreifen, wie unter Seite 3-1 erläutert. 2. Mit den software-Tasten [Max TWS Alarm] auswählen, dann die Taste function drücken.
7. Die Taste Menu/Back zweimal drücken, um das Menü zu schließen. Tripalarm Erreicht die gesamte zurückgelegte Strecke den eingestellten Schwellenwert, wird der Tripalarm ausgelöst. Die gesamte zurückgelegte Strecke wird vom Zeitpunkt des erst- maligen Einschaltens des FI-70 ab berechnet. Diese Entfernung wird im Trip-Log ge- speichert. 3.4.1 Einstellen des Tripalarms 1.
Taste function drücken, um die Änderungen zu übernehmen. 7. Die Taste Menu/Back zweimal drücken, um das Menü zu schließen. Niedrigspannungsalarm Unterschreitet die Eingangsspannung zum FI-70 den eingestellten Schwellenwert, wird der Niedrigspannungsalarm aktiviert. 1. Auf das Menü [Alarme] zugreifen, wie unter Seite 3-1 erläutert.
3. ALARME Wassertemperaturalarm Über- oder unterschreitet die Wassertemperatur den eingestellten Schwellenwert, wird der Wassertemperaturalarm aktiviert. Auch die Durchschnittstemperatur kann als Schwellenwert verwendet werden; diese wird über einminütige Intervalle berechnet. 1. Auf das Menü [Alarme] zugreifen, wie unter Seite 3-1 erläutert. 2.
3. ALARME Motoralarme Erhält das FI-70 vom Motor Informationen mit Fehlern oder Alarmen, wird der Motor- alarm aktiviert. Bei Auswahl der Motorkategorie werden die Anzeigen, wie in der nachfolgenden Ta- belle, normalerweise grau dargestellt. Ist ein Alarm aktiv, blinkt die entsprechende An- zeige und die Farbe wechselt zu orange-rot.
3. ALARME Ankeralarm Überschreitet das Schiff die vom Punkt der Alarmeinrichtung aus eingestellte Entfer- nung oder über-/unterschreitet die Tiefe den eingestellten Schwellenwert, wird der An- keralarm aktiviert. Dieser Alarm ist nützlich beim Stillstand des Schiffes bzw. bei Abwesenheit vom Ruder. Bei Einstellung des Bei Einstellung des Ankeralarmes auf...
3. ALARME 3.10 CPA/TCPA-Alarm Wird die Entferung des eingestellten Schwellenwertes, zwischen Ihrem Schiff und ei- nem AIS-Ziel unterschritten, werden der CPA- (Punkt der nächsten Annäherung) und der TCPA- (Zeit bis zum nächsten Punkt der Annäherung) Alarm aktiviert. Dieser Alarm dient zur Kollisionsvermeidung. Hinweis: Der CPA- und der TCPA-Alarm sind lediglich Navigationshilfen.
Seite 42
3. ALARME Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 3-10...
Einheit eingestellte FI-70-Einheit), können an Slave-Einheiten im gleichen Netzwerk weitergegeben werden. Dies erfordert die Anpassung der Einstellung [Tei- len] auf der FI-70-Einheit bzw. den für den Teilen-Vorgang vorgesehenen Einheiten. Die nachfolgende Liste zeigt die über das Netzwerk gemeinsam nutzbaren Einstellun- gen.
Einstellungen der TZtouch2-Einheit (oder der als Master eingestellten FI-70-Einheit) werden an die FI-70-Einheit weitergegeben. [Master] Die Einstellungen dieser Einheit werden an alle FI-70-Slave-Einheiten weitergegeben. Befindet sich eine TZtouch2-Einheit im selben Netzw- erk wird diese automatisch als [Master] angewiesen, und diese Option ist nicht verfügbar.
Die Einstellungen [Sprache] und [Helligkeit] können innerhalb einer Gruppe von FI-70- Einheiten gemeinsam genutzt werden. Werden die Einstellungen für eine FI-70-Ein- heit in der Gruppe angepasst, gilt dies auch für alle anderen FI-70-Einheiten; die Ein- stellungen von TZtouch2-Einheiten werden jedoch nicht angepasst.
4. SYSTEMMENÜ Displayformat einstellen Das Anzeigeformat für Datum, Uhrzeit und anderen Elementen kann im Menü [Dis- playformat] eingestellt werden. Auf das Menü [Displayformat] kann über das Menü [System] zugegriffen werden. Displayformat HDG/COG-Ref: Magnetisch Mag. Variation: Auto 180.0° Zeit Offset: 0:00 Verfügbare Formate oder Menüoption Beschreibung...
4. Mit den software-Tasten die Motorenanzahl Schiffes auswählen, dann die Taste function drücken. Das FI-70 kann Daten für bis zu drei Motoren anzeigen. Die Einstellung [Motoran- zahl] ändert auch das Layout des Menüs [Motor Setup], wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt.
Seite 48
6. Die Taste Menu/Back zweimal drücken, um das Menü zu schließen. Aktualisieren der Motorenliste [Motor akt.] Wird ein Motor zur Wartung entfernt, oder verliert das FI-70 aus einem anderen Grund die Verbindung, muss die Motorenliste aktualisiert werden. Die Funktion [Motor akt.] überprüft das CAN Bus/NMEA2000-Netzwerk auf angeschlossene Motoren und ak-...
0-30psi Motortemp. 150-250°F 3. Mit den software-Tasten den anzupassenden Skalenbereich auswählen. Hinweis: Die nachfolgende Tabelle führt die verfügbaren Optionen auf der Grundlage der Standard-maßeinheiten auf. Die auf Ihrer FI-70-Einheit verfügba- ren Optionen können davon abweichen. Menüelement Beschreibung/Einstellungsoptionen [Geschwindigkeit] Geschwindigkeitsbereich anpassen.
4. SYSTEMMENÜ Einrichten des IF-NMEAFI (optional) Das optionale IF-NMEAFI ist bei der Dateneingabe von analogen NMEA-Geräten zum FI-70 erforderlich. Die Einrichtung des IF-NMEAFI erfolgt folgendermaßen. 4.6.1 IF-NMEAFI-Menüeinstellungen 1. Auf das Menü [System] zugreifen, wie unter Seite 4-1 erläutert. 2. Mit den software-Tasten [IF-NMEAFI] auswählen, und dann die Taste function drücken.
4. SYSTEMMENÜ 4.6.2 Testen des IF-NMEAFI 1. Auf das Menü [System] zugreifen, wie unter Seite 4-1 erläutert. 2. Mit den software-Tasten [IF-NMEAFI] auswählen und die Taste function drüc- ken. 3. [IF auswählen] ist bereits ausgewählt, die Taste function drücken. 4. Mit den software-Tasten die gewünschte IF-NMEAFI-Einheit auswählen und die Taste function drücken.
[CAN Bus alt.] (NMEA2000 akt.*) wählen, um die auf den Bildschirmen [Eingehender PGN] und [Geräteliste] angezeigten Elemente zu aktualisieren. Die Listen sollten beim Hinzufügen oder Entfernen von Geräten zu/aus dem Netzwerk dieser FI-70-Ein- heit aktualisiert werden. *: Der Name des Menüs kann je nach Ihrer Softwareversion abweichen.
6. Die Taste Menu/Back zweimal drücken, um das Menü zu schließen. Automatischer Wechsel der Datenquelle Bei Unterbrechung oder Verlust der Daten einer eingestellten Quelle kann das FI-70 die Datenquelle automatisch wechseln, sofern ein geeigneter Sensor mit dem selben Netzwerk wie das FI-70 verbunden ist.
4. SYSTEMMENÜ Anpassen (Kalibrieren) eingehender Daten Mit dem Menü [Datenkalibr.] können Sie Verschiebungen (Offsets) für im FI-70 einge- hende Daten anpassen. 1. Auf das Menü [System] zugreifen, wie unter Seite 4-1 erläutert. 2. Die software-Tasten drücken, um [Datenkalibr.] auszuwählen, dann die Taste function drücken.
4. SYSTEMMENÜ 4.10 Wechseln der Sprache Zum Ändern der Sprache wie folgt vorgehen: 1. Auf das Menü [System] zugreifen, wie unter Seite 4-1 erläutert. 2. Mit den software-Tasten [Sprache] auswählen, dann die Taste function drücken. 3. Mit den software-Tasten die gewünschte Sprache auswählen, dann die Taste function drücken, um die Einstellung zu übernehmen.
Andere Elemente Demomodus Der [Demomodus] ist eine Demonstration der verschiedenen Displays und Kategorien des FI-70. Er verwendet vorab geladene Daten in einem Zyklus zur Simulation der re- alen Verwendung. Der [Demomodus] erfordert keine angeschlossenen Sensoren. Bei aktivem [Demomodus] wird die Anzeige konstant oben rechts auf dem Dis- play angezeigt, unabhängig von Kategorie, Menü...
• Wählen Sie einen flachen Standort mit weniger als 1 mm Höhendifferenz. • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Montageorts die Länge der Kabel. • Lassen Sie ausreichend Platz um das FI-70 für Wartungsarbeiten (vgl. die Umriss- zeichnung am Ende dieses Handbuches).
5. INSTALLATION UND ANFÄNG-LICHE EINSTELLUNGEN 5.1.1 Bündige Montage Gehen Sie bei der bündigen Montage des FI-70 gemäß der folgenden Abbildung vor. Hinweis: Bei der Nachrüstung eines FI-50-Gerätes müssen die Stiftschraubenlöcher erneut gebohrt werden, um die Montageöffnung verwenden zu können. 1. Nach der mitgelieferten Papierschablone mitgeliefert einen Ausschnitt am Ein- bauort fertigen.
5. Das FI-70 in die Frontmontagebasis setzen, dabei die Rast- zungen und Rastzungenschlitze als Führung verwenden. 6. Das FI-70 in die Frontmontagebasis schieben, bis ein klickendes Geräusch zu hö- ren ist. Das FI-70 befindet sich dann sicher in der Basis.
5. INSTALLATION UND ANFÄNG-LICHE EINSTELLUNGEN Entfernen eines frontmontierten FI-70 Zum Entfernen des FI-70 von der Frontmontagebasis, die Zungenhalter an der Rück- seite der Basis lösen, Dann das FI-70 herausnehmen. Ein gewaltsames Herausneh- men kann die Zungenhalter, Zungen, Frontmontagebasis oder die FI-70-Einheit be- schädigen.
Seite vi auf Seite vi gezeigte typische Konfigura- tionsbeispiel, verwendet den optionalen Datenumwandler (IF-NMEAFI) zur Anzeige der Daten analoger Sensoren. Das FI-70 ist Teil eines Netzwerkes, verbunden über einen CAN Bus/NMEA2000-Backbone. Ausführliche Informationen zur CAN-Bus-Verkabelung und -Konfiguration finden Sie auf FURUNO Tech-Net unter “Furuno CAN bus Network Design Guide (TIE-00170-*).
1. Ein Erdungskabel (IV-1.25sq., vor Ort kaufen) mit geschlossenem Ende herstel- len. 2. Das geschlossene Ende an der Rückseite des FI-70 anschließen, wie in der Ab- bildung auf der vorhergehenden Seite gezeigt. 3. Das lose Ende des Erdungskabels mit dem Erdungsanschluss des Schiffes ver- binden.
4. Die Abdeckung der Terminalbox schließen. 5.2.3 Anschließen der FI-5002-Verbindungsbox (optional) Bei Verwendung des FI-5002 den NMEA2000-Anschluss des FI-70 mit den internen MC-Steckern (CN3 bis CN5) des FI-5002 verbinden. Installationsanleitungen für das FI-5002 finden Sie im Installationshandbuch (C72- 00702).
Verdrillen 5. Am Kabel ziehen, um die Verbindung zu prüfen. MC-Stecker 5.2.4 Endwiderstände Endwiderstände sind für den Abschluss der Netzwerkenden und damit für die Vervoll- ständigung des Netzwerkes erforderlich. Die folgenden FURUNO-Endwiderstände sind erhältlich: Komponente Code-Nr. Anmerkungen NMEA-An- LTWMN-05AMMT-SL8001 000-160-508-10...
• Sind zwei Backbone-Kabel angeschlossen, sind R1 und R2 auf AUS eingestellt. Jumper-Block-Einstellungen : Widerstand ist nicht angeschlossen. (AUS) CN3 CN4 CN4 CN5 CN5 CN2 : Widerstand ist angeschlossen. (AN) Eingang/Ausgang-PGNs Das FI-70 kann die folgenden PGNs ein-/ausgeben. Eingabe-PGNs Beschreibung Beschreibung 059904 ISO-Anforderung 060928 ISO-Adressanforderung 061184 Selbsttest Gruppenfunktion 126208 NMEA-Anfrage-/Bestätigungsgruppen-...
Espanol Typ: Deutsch Motor Setup Gehen Sie bei der Einrichtung des FI-70 wie folgt vor. Anschließend richten Sie die Datenquellen (Vgl.Abschnitt 4.8) und IF-NMEAFI (Vgl. Abschnitt 4.6.1) nach Bedarf ein. 1. [Sprache] ist ausgewählt, die Taste function drücken. Das FI-70 unterstützt die folgenden Sprachen: •...
Seite 67
5. INSTALLATION UND ANFÄNG-LICHE EINSTELLUNGEN 4. Die anzupassende Einheit auswählen, dann die Taste function drücken, um die verfügbaren Optionen anzuzeigen. Diese Optionen sind in der Tabelle auf der fol- genden Seite aufgeführt. Einheit Verfügbare Optionen Tiefe [Fs] (Fuß), [m] (Meter), [fm] (Faden), [PB] (Passi/Braza) Geschwindigkeit [kn] (Knoten), [km/h] (Kilometer pro Stunde), [MPH] (Meilen pro Stunde)
Seite 68
11. Mit den software-Tasten die Anzahl der Schiffsmotoren auswählen, dann die Ta- ste function drücken. Das FI-70 kann Daten für bis zu drei Motoren anzeigen. Die im Menü [Motor Se- tup] angezeigten Daten variieren je nach der hier eingestellten Motorenanzahl.
WARTUNG, FEHLERSUCHE Dieses Kapitel bietet die benötigten Informationen, um Ihr Gerät betriebsbereit zu hal- ten. HINWEIS WARNUNG Keine Farbe, Rostschutzmittel Gerät nicht öffnen. oder Kontaktspray auf die Nur qualifiziertes Personal darf Beschichtung oder Kunststoffteile Arbeiten im Gerätinneren des Gerätes auftragen. vornehmen.
Sensor und am FI-70 prüfen. Alarm Log Das [Alarm Log] speichert alle nach dem Einschalten des FI-70 ausgelösten Alarme. Es wird beim Ausschalten des FI-70 gelöscht. Zur Anzeige des [Alarm Log] die Taste Menu/Back drücken, [Alarm Log] auswählen und die Taste function drücken.
Seite 71
6. WARTUNG, FEHLERSUCHE Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt die auf dem FI-70 anzeigbaren Alarme, ge- ordnet nach Priorität und mit ihren jeweiligen Popupmeldungen. Informationen zur Einrichtung des Alarms finden Sie unterKapitel 3. Alarmcode Popupmeldung Ursache/Mögliche Abhilfe Motor prüfen.
6. WARTUNG, FEHLERSUCHE Motorfehlersymbole Erhält das FI-70 Fehlerinformationen von einem angeschlossenen Motor, zeigt die Datenanzeige für den betreffenden Motor ein blinkendes orange-rotes Symbol für den Fehler. Die Symbole und ihre Bedeutungen werden in der nachfolgenden Tabelle er- läutert. Anzeige Ursache/Ort des Problems Motorsteuerungssystem.
6. WARTUNG, FEHLERSUCHE Diagnosetest des FI-70 Das FI-70 verfügt über ein [Diagnose]-Menü zur Prüfung von Tastatur und Bildschirm und für einen Selbsttest des FI-70. 1. Die Taste Menu/Back drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. 2. Mit den software-Tasten [System] auswählen, dann die Taste function drücken 3.
6. WARTUNG, FEHLERSUCHE 6.5.2 Tastaturtest Mit dem Tastaturtest können Sie die korrekte Funktion aller Tasten prüfen. Hinweis: Während dieses Tests werden keine Alarme angezeigt. Tastatur Test Taste MENU dreimal drücken, um zurückzukehren. Beliebige Taste drücken. Funktioniert die Taste normal, wechselt ihre Farbe zu blau. Bei erneuter Betätigung wird die Taste wieder in schwarzer Farbe angezeigt.
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Standardeinstellungen in Fett-Kursivschrift. Menu/Back -Taste Menu/Back -Taste Auf der angezeigten Seite basierende Menüs (Vgl. die Seiten 14 bis 15) Alarm (AUS, Niedrig, Hoch; 0,0 kn bis 999,9 kn,10,0 kn) STW Alarm Alarme Summer (Kurz, Mittel, Lang, Weiter) SOG Alarm Alarm (AUS, Niedrig, Hoch;...
Seite 76
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR (Fortsetzung von der vorherigen Seite) Motor Setup Motoranzahl (1 bis 3,1) Motor zuweisen (1 bis 4,1) Wobei [Motoranzahl] auf [1] gesetzt ist Motor Backbord (1 bis 4,1) Wobei [Motoranzahl] auf [2] oder [3] gesetzt ist Motor Steuerbord (1 bis 4,2) Wobei [Motoranzahl] auf [2] oder [3] gesetzt ist Motor Mitte (1 bis 4,3) Wobei [Motoranzahl] auf [3] gesetzt ist Motor akt.
Seite 77
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Kategorienspezifische Menüs Kompass Kompass Kompass Kompass Kompass Die Taste Menu/Back drücken Kurs Offset(HDG) (180° bis W 179°, 0°) Die Taste Menu/Back drücken Aendern(STW) (0,30 bis 2,50,1,00) STW Alarm Alarm (AUS, Niedrig, Hoch: 0,0 bis 999,9 kn, 10,0 kn) Summer (Kurz, Mittel, Lang, Weiter) Die Taste Menu/Back drücken SOG Alarm...
Seite 78
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Die Taste Menu/Back drücken Orientierung (North Up, Head Up) CPA/TCPA Alarm Alarm (AUS, AN) CPA (0 bis 6,00 NM, 0,00 NM) TCPA (30 Sek., 1 Min., 2 Min., 3 Min., 4 Min., 5 Min., 6 Min., 12 Min.) Summer (Kurz, Mittel, Lang, Weiter) Benutzerfenster Benutzerfenster...
PACKING LIST 26AL-X-9851 -2 FI-70 N A M E DESCRIPTION/CODE № O U T L I N E Q'TY ユニット UNIT カラーインスツルメント FI-70 COLOR INSTRUMENT 000-027-045-00 工事材料 INSTALLATION MATERIALS ケーブル組品 M12-05BM+05BF-060 CABLE ASSEMBLY 001-105-770-10 工事材料 CP26-02001 INSTALLATION MATERIALS 001-336-500-00 図書 DOCUMENT フラッシュマウント型紙...
Seite 81
001-336-500-00 26AL-X-9401 CODE NO. TYPE CP26-02001 工事材料表 INSTALLATION MATERIALS 番 号 名 称 型名/規格 数量 略 図 用途/備考 Q'TY OUTLINE NAME DESCRIPTIONS REMARKS Fマウントスポンジ 26-008-1011-0 F MOUNT SPONGE CODE NO. 100-394-750-10 ミガキ丸平座金 M3 SUS304 FLAT WASHER CODE NO. 000-167-453-10 バネ座金 M3 SUS304 SPRING WASHER CODE NO.