•
Ohne Impellerdrehung sollte der Messwert bei entweder 0 oder 5 V
Gleichspannung fest liegen. Bei sehr langsamer Drehbewegung per Hand sollte
der Messwert zwischen 0 und 5 VDC hin- und herspringen. Bei schnellerer
Drehbewegung sollte der Messwert bei durchschnittlich 2,5 VDC liegen.
Irreguläre Werte: Die Geschwindigkeitsdämpfung (SEA) prüfen (siehe C11, 6.1.1).
3. Kompassfunktionen: Kein Messwert [ --- ]
•
C14 sollte ON sein. Siehe 6.1.4.
7.2.3
Fehlermeldungen
Auf dem Display können die folgenden Fehlermeldungen erscheinen:
ERROR 2
Nexus-Netzwerk fehlt, farbkodierte Verbindungen prüfen.
ERROR 3
Innerhalb festgelegter Zeit keine Netzwerk-Daten empfangen.
ERROR 10
Bereichsfehler durch falsch eingegebenen Wert, z. B. 430°.
ERROR 11
Ferngesteuerter Befehl, der nicht ausgeführt werden konnte.
Erscheinen auf dem Wind Data-Instrument andere Fehlermeldungen als die oben
angegebenen, wenden Sie sich an Ihren FURUNO-Fachhändler.
8
Spezifikationen
8.1
Technische Spezifikationen
Abmessungen:
Instrumentenkabel:
Stromversorgung:
Stromverbrauch
Instrument:
Log- und Temperatur-Sensor: 12 mW
Windsensor:
Temperaturbereich:
Gewicht:
Gehäuse:
CE-Zulassung
Die Produkte entsprechen den EMC-Anforderungen für Immunität und Emission
gemäß EN 50 08-1.
Wind Data-Instrument: 113 x 113 mm
12 VDC (10 – 16 V). Das Instrument ist polaritätsgeschützt.
0,08 W
0,8 W (bei maximaler Beleuchtung)
50 mW
Lagerung: -30°C bis +80°C
Betrieb: -10°C bis +70°C
Instrument: 283 g
Sensor: 293 g
Instrument: Wasserdicht
32