1. INMARSAT-C-SYSTEM ÜBERBLICK
NCS
LES
LES
0,0 m
-/+: Option einstellen
AOR-West
OCC: Operation Control Center (Inmarsat-Betriebskontrollzentrum)
SCC: Satellite Control Center (Inmarsat-Satellitenkontrollzentrum)
NCS: Network Coordination Station (Inmarsat-Netzkoordinationsstation)
MES: Mobile Earth Station (mobile Inmarsat-Erdfunkstelle)
LES: Land Earth Station (Inmarsat-Land-Erdfunkstelle)
Das Inmarsat-C-System besteht aus dem Betriebskontrollzentrum (OCC),
Satellitenkontrollzentren (SCC), Netzkoordinationsstationen (NCS),
Land-Erdfunkstellen (LES) und mobilen Erdfunkstellen (MES). Das in der Inmarsat-
Zentrale in London beheimatete OCC koordiniert ein breites Spektrum an Aktivitäten
im Inmarsat-System, wie z. B. die Inbetriebnahme mobiler Erdfunkstellen.
Das Inmarsat-C-System unterteilt die Welt in vier Regionen, wobei jede Region von
einem eigenen Satelliten abgedeckt wird.
Region
AOR-West
AOR-East
IOR
POR
In jeder Region gibt es eine Netzkoordinationsstation (NCS) und mehrere
Land-Erdfunkstellen (LES). Die NCS verfolgt alle Inmarsat-C-Transceiver in ihrer
Region und übermittelt Informationen wie z. B. Navigationswarnungen,
Wetterberichte und Nachrichten. Die Land-Erdfunkstellen stellen die Verbindung
zwischen den mobilen Erdfunkstellen (MES) und den terrestrischen
Telekommunikationsnetzen über Satellit her.
1-2
OCC
SCC
LES
Satellit
MES
0,0 m
0,0 m
-/+: Option einstellen
-/+: Option einstellen
Konfiguration des Inmarsat-C-Systems
Satelliten des Inmarsat-Systems
Satellit
Inmarsat 3, F4
Inmarsat 3, F2
Inmarsat 3, F1
Inmarsat 3, F3
Siehe Abb. li.
Siehe Abb. li.
AOR-East
IOR
Satellitenposition
54.0°W
15.5°W
64.0°E
178.0°E
Siehe Abb. li.
POR