Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Furuno Compass Data FI-304 Benutzerhandbuch
Furuno Compass Data FI-304 Benutzerhandbuch

Furuno Compass Data FI-304 Benutzerhandbuch

Fi-30 series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compass Data FI-304:

Werbung

0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Furuno Compass Data FI-304

  • Seite 2 FI-304 ODE-72583-A First edition: 2005 Mar.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Gegenstand in das Gerät gelangt. Fortgesetzter Gebrauch des Geräts kann zu Feuer oder elektrischem Schock führen. Wenden Sie sich an Ihren FURUNO- Händler, um das Gerät warten zu lassen. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das FI-30 Compass Data-Instrument entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass die Informationen sowohl dem Fahrtensegler als auch den Regattaseglern unter Ihnen zu Gute kommen werden. Es ist äußerst wichtig, sich an diese Anleitungen zu Installation und Bedienung zu halten. Wird das Instrument in einem Nexus-Netzwerk eingesetzt, sind einige Systemeinstellungen zu beachten, die davon abhängen, wo die Sensoren angebracht sind, d.
  • Seite 5: Stücklisten

    Stücklisten FI-30 Compass Data wird mit allen für die Montage benötigten Teilen geliefert. Vor der Installation kontrollieren. Lieferumfang Menge Beschreibung Instrument, FI-30 Compass Data Frontabdeckung des Instruments Bohrschablone Benutzerhandbuch Gewindebolzen zur Montage des Instruments Muttern zur Montage des Instruments Tube Siliconfett Hintere Abdeckung Kabelschuhe 0,25 mm Kabelschuhe 0,75 mm...
  • Seite 6: Einbau Des Instruments

    • Einige Dinge sollten Sie aber nicht tun: − Die Kabel nicht zu stark kürzen. Es muss ausreichend Kabellänge am Server vorgesehen werden, damit eine Inspektion möglich ist, ohne dass alle Kabel abgezogen werden müssen. − Dichtungsmittel darf nicht hinter das Display gelangen. Die Instrumentenabdichtung reicht völlig aus.
  • Seite 7 • Die zwei Gewindebolzen an das Instrument schrauben. • Das Instrument einsetzen. • Die zwei Muttern an der Rückseite anschrauben. Hinweis! Die zwei Muttern nur handfest anziehen. • Das Nexus-Netzwerk-Kabel vom Server zum Instrument verlegen. • Bei Bedarf den 4-poligen Klinkenstecker vom Nexus-Netzwerk-Kabel entfernen und das Kabel entsprechend kürzen.
  • Seite 8: Kabelinstallation

    2.1.1 Kabelinstallation Das Stromkabel wird über eine 3A-Sicherung von der Batterie oder vom Sicherungskasten des Schiffs direkt zum Instrument oder zum Server geführt. Die Litzen sind rot (+) und schwarz (-). Hinweis: C71 auf ON setzen (siehe 5.4.1). Zwischen Stromkabel und Instrument immer eine 3A-Sicherung legen. Sensor Grün Gelb...
  • Seite 9 2.1.3 Anschluss des Log-Sensors Ist ein Log (z. B. ein FI-30 Log) vorhanden, können Sie das Kabel für die Log-Impulse von diesem Instrument an den Kontakt 4 am FI 30 Compass Data anschließen. Vom Log-Sensor 3A-Sicherung Ist kein Log vorhanden, es soll aber ein Log-Sensor installiert werden, die optionale Verbindungsbox verwenden (Art.-Nr.: 21453).
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Nach dem Einschalten werden zuerst alle Segmente angesteuert und dann die ID und die Versionsnummer [VER] angezeigt. Wenn der Kompasssensor direkt an das Instrument angeschlossen und C71 auf ON (Standardeinstellung) eingestellt ist, wird als feste ID die Nummer 8 verwendet. Initialisierung des Instruments in einem Nexus-Netzwerk Beim ersten Einschalten nach der Installation werden Sie...
  • Seite 11: Bedienung

    Wir haben uns große Mühe gegeben, damit dieses Handbuch korrekt und vollständig ist. Da wir aber unsere Produkte ständig verbessern, können einige Informationen von den Funktionen Ihres Produktes abweichen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren FURUNO-Fachhändler.
  • Seite 12: Verwendung Der Vier Tasten

    Verwendung der vier Tasten KOMPASS -KURS KURS- oder STEUER-Angabe INFOTEXT UNTER- FUNKTION CLEAR PLUS PAGE MINUS 4.2.1 PAGE Ein Druck auf PAGE wechselt die Modus-Seite auf dem grafischen Display. Das Blättern erfolgt zirkulär, bei jedem Tastendruck eine Seite weiter. Die Taste PAGE dient auch zum Bewegen des Cursors im Bearbeitungsmodus. Die Taste PAGE bewegt den Cursor immer um eine Stelle nach rechts.
  • Seite 13: Beleuchtung

    4.2.5 Clear Im Bearbeitungsmodus werden mit CLEAR Werte gelöscht. 4.2.6 Kalibrierung Zum Einschalten des Kalibrierungsmodus SET mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Zur Rückkehr zur Hauptfunktion SET drücken, wenn der Text [RET] 2 sec angezeigt wird. 4.2.7 Beleuchtung Das Instrument besitzt eine rote Hintergrundbeleuchtung für das Display und die 5 Tasten.
  • Seite 14: Hauptfunktion

    Hauptfunktion Die wichtigste Angabe ist der Kompasskurs. Die Hauptangabe ist je nach Ihrer Einstellung beim Setup entweder der missweisende oder der rechtweisende Kurs. Wurde der missweisende Kompasskurs ausgewählt, ist auf dem LCD das kleine MAG-Zeichen zu sehen. Analoge Funktion Zum Umschalten von Kompasskurs zum Steuerkurs PAGE drücken.
  • Seite 15: Unterfunktionen

    Unterfunktionen Mit PLUS oder MINUS Unterfunktion auswählen. Für die Unterfunktion wird Informationstext angezeigt. Sie können Ihre bevorzugte Funktion auch „parken“, so dass sie nach dem Einschalten automatisch angezeigt wird. Zum „Parken“ der angezeigten Funktion PAGE und SET gemeinsam drücken. Zur Bestätigung, dass die Funktion „geparkt“...
  • Seite 16: Erweiterte (Str) Mem-Funktion

    4.5.3 Erweiterte (STR) MEM-Funktion Der Text [STR OFF] oder [MEM] wird angezeigt. CLEAR drücken. Der Text [OFF] oder [MEM] blinkt. Einen der folgenden vier verfügbaren Steuermodi [MEM], [AWA], [BTW] und [CTS] oder [OFF] auswählen und SET drücken. Jede Funktion wird detailliert beschrieben. Die Funktion [STR] ist eine Funktion des Nexus-Netzwerks, d.
  • Seite 17: Wegpunkt-Steuerkurs [Btw], Option

    Die Windwinkelreferenz [AWA] wird ebenfalls an alle FI-30-Instrumente übertragen, und der STEER Pilot zeigt auch die Abweichung vom eingestellten Winkel an. Beim Fahren vor dem Wind kann AWA auch zur Warnung vor einer Halse verwendet werden oder um die höchste Geschwindigkeit vor dem Wind zu halten. Bei der Auswahl [AWA] blinkte der Text [WA] mit einem Zeiger auf der linken oder der rechten Seite.
  • Seite 18 4.5.7 Taktische Verwendung von [MEM] Die Funktion [MEM] dient beim Segeln gegen oder mit dem Wind der Ermittlung auch kleinster Windänderungen. Es bleibt jedoch Ihre taktische Entscheidung, ob Sie wenden oder auf Kurs bleiben. Das Compass Data Instrument überprüft automatisch, ob ob Bb oder Stb MEM berücksichtigt wird, wenn der Kursunterschied nach jedem Trimmen über 45°...
  • Seite 19: Tagesmeilenzähler [Trp], Option

    4.5.10 Tagesmeilenzähler [TRP], Option Zum Text [TRP] wird die zugehörige Wegstrecke von 0,00 bis 99,9 Seemeilen, Kilometern oder Meilen angezeigt. Auf 99,9 folgt 0,00. Zum Löschen des Zählers CLEAR drücken. 4.5.11 Wassertemperatur [TMP], Option Zum Text [TMP] wird die Wassertemperatur in Celsius oder Fahrenheit angezeigt.
  • Seite 20 Bei Einsatz des Kompassdaten-Instruments in einem Netzwerk mit mehr als 3 Sensoren empfehlen wir, den FI-30 Server zu verwenden. Zum Anschluss aller Instrumente dient ein NEXUS Netzwerk Strom-/Datenkabel. Außerdem ist der NMEA 0183-Eingang/Ausgang verfügbar. Die Angaben zur Wassertiefe werden (soweit verwendet) auf mehreren FI-30-Instrumenten wiedergegeben.
  • Seite 21: Kalibrierung/Setup

    Kalibrierung/Setup Das Instrument muss sorgfältig kalibriert und eingerichtet werden. Die Kalibrierungswerte werden in einem nicht-flüchtigen Speicher abgelegt. Zum Einschalten des Kalibrierungsmodus SET mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Den gewünschten Kalibrierungscode mit MINUS, PLUS und PAGE auswählen. Zur Rückkehr in den normalen Modus SET drücken, wenn der Text (rEt) angezeigt wird.
  • Seite 22: C20, Log-Kalibrierung

    5.1.4 C15, Signalton bei Tastendruck Bei KEY On ertönt bei jedem Tastendruck ein Signalton, und bei KEY OFF ist er ausgeschaltet. 5.1.5 C16, Referenzzeiger On/OFF Bei REF On erscheint im grafischen Kompassmodus als Steuerindikator ein Referenzzeiger in der wahren Richtung. Bei OFF ist kein Referenzindikator sichtbar.
  • Seite 23: C30, Kompasseinstellungen

    Wurde das Kompassdaten-Instrument mit einem FI-30 Server installiert, bei dem bereits eine Log-Kalibrierung vorgenommen wurde, ist keine weitere Kalibrierung erforderlich. 5.2.3 C23, Maßeinheit für die Temperatur Grad Celsius [C] oder Grad Fahrenheit [F] auswählen. 5.2.4 C24, Korrekturwert für die Temperatur (Offset) Einen positiven oder negativen [-] Wert einstellen, der als Offset zu einem Wert addiert wird, bevor dieser als Temperatur angezeigt wird.
  • Seite 24 5.3.3 C33, Automatisches Kompensieren Diese Funktion dient zur automatischen Kompensierung des Kompasses. Das Schiff bei ruhiger See auf Kurs bringen. Ist er stabil, zum Starten SET drücken. Der Text [DEV] beginnt zu blinken, und ein LCD-Sektor zeigt das Ende der Kreisfahrt an. Hat das Schiff einen Drehkreis von mindestens 360°...
  • Seite 25 5.3.7 C37, „Vom Kurs"-Alarm Diese Funktion wird verwendet, um einen Alarm einzustellen, der ausgelöst wird, wenn der Durchschnittskurs des Schiffs vom eingestellten Wert abweicht. Der Text [OCA OFF] wird angezeigt. Zur Eingabe des maximal zulässigen Kursfehlers SET drücken und danach SET noch einmal drücken. Diese Funktion enthält einen 30s-Filter, um zum Beispiel bei schwerer See einen falschen Alarm zu vermeiden.
  • Seite 26: C70, Fi-30 Konfigurieren

    C70, FI-30 konfigurieren Zur Rückkehr in den normalen Modus SET drücken, wenn der Text (rET) angezeigt wird. Über die Konfiguration teilen Sie dem Nexus-Netzwerk mit, wo Log-Sensor und Windsensor installiert sind. Dies ist sehr wichtig, da diese Sensoren statt am Instrument wahlweise auch am Server angeschlossen sein können.
  • Seite 27: Anschluss Der Trimm-Taste

    5.4.4 Anschluss der Trimm-Taste Trimm-Taste gemäß Darstellung anschließen. Die Taste sollte gedrückt die Verbindung herstellen. Es können auch mehrere Tasten parallel angeschlossen werden, zum Beispiel jeweils eine für Steuerbord und Backbord. 5.4.5 C74, Demo-Modus Das Kompassdaten-Instrument besitzt einen Demo-Modus. In diesem Modus werden alle Werte simuliert.
  • Seite 28: Wartung Und Fehlersuche

    Wartung und Fehlersuche Wartung • Das Instrument nur mit milder Seifenlauge reinigen und mit Wasser abspülen. • Keine Lösungsmittel oder Hochdruckgeräte verwenden. • Mindestens einmal im Jahr alle Verbindungen prüfen und zusätzlich Silikonpaste Anschlusspunkte alle auftragen. • Wird das Instrument nicht genutzt, muss es mit der Abdeckung geschützt werden. •...
  • Seite 29: Fehlermeldungen

    2. Funktionen für Geschwindigkeit und Entfernung: Kein Messwert [ --- ] • C13 sollte ON sein. Siehe 5.1.2. • Prüfen, ob Einstellung C72 Ihrer Installation entspricht. • Prüfen, ob das Impellerrad leicht und frei rotiert und frei von Bewuchs ist. •...
  • Seite 30: Nexus-Netzwerk - Vorstellung Und Benutzerrichtlinie

    PC geliefert. Es ist ein äußerst nützliches Werkzeug zur Steuerung und Überwachung von Daten in Echtzeit oder bei der Bearbeitung von Wegpunkten über PC-Dateien oder über FI-30 GPS oder Server. Benutzer, die eigene Software schreiben möchten, wenden sich bitte an FURUNO und fragen nach FI-30 Application Notes.
  • Seite 31: Geräteübersicht

    Geräteübersicht INSTRUMENT SERIES PART # MODEL 000-041-864 FI-301 MULTI CONTROL 000-041-865 FI-301-SERVER MULTI CONTROL W/SERVER 000-041-866 FI-301-SERVER/SENSOR MULTI CONTROL W/SERVER & SENSORS 000-041-867 FI-302 SPEED 000-041-868 FI-302-SENSOR SPEED W/ST SENSOR 000-041-869 FI-303 WIND DATA 000-041-870 FI-303-SENSOR WIND DATA W/WIND SENSOR 000-041-871 FI-304 COMPASS DATA 000-041-872 FI-305...
  • Seite 32 (Demo-Modus) Fahrenheit Heading (Kurs) KiloMetre (Kilometer) KnoTS (Knoten) Liquid Crystal Display (Flüssigkristallanzeige) LOW (niedrig) MAGnetic (magnetisch, missweisend) Miles per Hour (Meilen pro Stunde) MID (mittel) Mixture (Mischung) NAVigation NeXT leg (nächste Teilstrecke, Etappe) RETurn (zurück) SEA dampening (See Dämpfung) Speed Over Ground (Geschwindigkeit über Grund) STAtic (statisch)

Inhaltsverzeichnis