Bedienung oder Wartung kann zu einer Verletzung oder Erlöschen der Garantie führen. • Kein Teil dieses Handbuches darf ohne die schriftliche Erlaubnis von FURUNO kopiert werden. • Bei Beschädigung oder Verlust des Handbuches fragen Sie Ihren Furuno-Händler nach Ersatz.
Das Gerät nicht auseinanderbauen oder modifizieren. Dieses Etikett nicht entfernen. Fehlt das Etikett oder ist beschädigt, wenden Dies kann zu einem Brand, Sie sich an einen FURUNO-Händler für Ersatz. Stromschlag oder ernsthaften Verletzungen führen. WARNING Stellen Sie keine mit Flüssigkeit...
SYSTEMÜBERSICHT Systemübersicht Ursprünglich wurde das Automatic Identification System (AIS, automatisches Identifizierungssy- stem) entwickelt, um die Vessel Traffic Services (VTS, Dienste für den Schiffsverkehr) mittels ei- nes UKW-Sendeempfängers (UKW-Transponder) zu unterstützen, der mit dem Digital Selective Call (DSC, digitales Selektivrufsystem) auf UKW-Kanal 70 arbeitet, und ist u. a. in den Küstenge- bieten Großbritanniens noch in Gebrauch.
SYSTEMÜBERSICHT Verwendung von AIS zur Vermeidung von Kollisionen Als Hilfe zur Vermeidung von Kollisionen hat das AIS gegenüber dem Radar die folgenden Vor- teile: • Informationen nahezu in Echtzeit • Möglichkeit der sofortigen Darstellung von Kursänderungen des Zielobjektes • Keine Verwechslung von Zielobjekten •...
VORWORT An den Eigner des FA-170 FURUNO Electric Company dankt Ihnen für den Kauf des AIS-Transponders FA-170. Wir sind sicher, dass Sie schnell feststellen werden, warum der Name FURUNO zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit geworden ist. Hohe Qualität und Zuverlässigkeit bescheren der FURUNO Electric Company seit 1948 weltweit ein hohes Ansehen.
Seite 10
Einheit und PC-Platine Programmnr. Version Nr. Änderungsdatum Sichtgerät 0550256 01. (MAIN: 20P8200D) Transpondereinheit 0550255 01. (R-MOD: 05P0892) Transpondereinheit 48504650 (GPS: 20P8211) : Geringfügige Änderung CE Deklarationen CE Deklarationen und RoHS Deklarationen sind auf unserer Internetseite "www.furuno.com" zu finden. viii...
SYSTEMKONFIGURATION ODER GPS-Antenne UKW-Antenne UKW-Antenne GPA-017S GPS/UKW kombinierte Antenne GVA-100-T Verteilereinheit DB-1 SICHTGERÄT FA-1702 (es können zwei Geräte angeschlossen werden) TRANSPONDEREINHEIT FA-1701 Externes Display, NavNet2, NavNet 3D, Pilot Plug (FA-1703), Sensor Alarmsystem DGPS-Empfänger Blaue Tafel Spannungsversorgung : Standardzubehör PR-240 : Optional oder vor Ort zu beschaffen GPS-017S Dem Wetter ausgesetzt GVA-100-T...
Seite 12
SYSTEMKONFIGURATION Diese Seite ist absichtlich unbedruckt.
BETRIEB Beschreibung der Bedienelemente CLASS A TYPE MMSI 123123123 POSN 34º 31.1234´N 135º 24.5678´E 310º 10.0kn 135º 3 .0NM 225º 2 .0NM 20'00" : CURSOR : SELECT : RANGE : NEXT DISP Name der Taste Funktion(en) beim Drücken Taste BRILL •...
Meldung zu löschen. Prüfen Sie die Verbindung zwischen Sichtgerät und der Transpondereinheit. Das FA-170-Gerät sollte während der Fahrt oder beim Ankern eingeschaltet sein. Der Kapitän kann das AIS ausschalten, sofern er der Meinung ist, dass der kontinuierliche Betrieb des AIS der Sicherheit des Schiffes schaden könnte. Das AIS sollte wieder eingeschaltet werden, wenn dies in sicherer Weise geschehen kann.
(Reisedaten) wie zum Beispiel Tiefgang des Schiffes, gefährliche Ladung, Ziel und voraussichtliche Ankunftszeit werden in 6-Minuten-Intervallen gesendet. Sofort nach dem Einschalten beginnt das FA-170 mit dem Datenempfang AIS ausge- rüsteter Schiffe. Die Position dieser Schiffe wird auf dem Plotter-Bildschirm mit dem AIS-Symbol angezeigt.
2. Drücken Sie bei Anzeige des Popup-Fensters auf die Taste DISP. Das Popup- Fenster wird geschlossen und Anzeigeeinstellungen werden geändert. 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um Einstellungen umzukehren. Anzeigeübersicht Die FA-170-Anzeige besteht aus drei Hauptbereichen, wie in der nachfolgenden Bei- spielabbildung zur Plotteranzeige gezeigt. Statusleiste CLASS A...
MMSI des eigenen Schiffes. Menü-Übersicht Sie können vom Menü aus auf verschiedene Funktionen des FA-170 zugreifen. Sollte bei der Bedienung einmal die Orientierung verloren gehen, drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, bis das Hauptmenü wieder angezeigt wird. Die komplette Menüstruktur finden Sie unter "MENÜSTRUKTUR"...
1. BETRIEB 1.5.1 Bedienung über Menüs 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Hauptmenü zu öffnen. MENÜ MLDG. STATUS BENUTZERSATZ ANF. EINSTELLUNG K.-INFO DIAGNOSE SERVICE 2. Wählen Sie ein Element des Hauptmenüs und drücken dann auf die Taste ENT/ ACK.
1. BETRIEB 1.5.3 So geben Sie nummerische Daten ein: Die nachfolgende Vorgehensweise zeigt, wie Sie nummerische Daten eingeben. MMSI TEST-ZIEL 000000000 Die Cursorposition wird hervorgehoben. 1) Wählen Sie das gewünschte Zahlzeichen. Drücken Sie auf , um die Zahlzeichen aufsteigend zu durchlaufen. Drücken Sie auf , um die Zahlzeichen absteigend zu durchlaufen.
1. BETRIEB Eingabe reisebezogener Daten Das Menü [NAV.-STAT.] besitzt sechs Optionen, für die bei Beginn einer Reise Werte eingegeben werden müssen. •Navigationsstatus •Frachttyp • ETA(LT/UTC) (Ankunftszeit) •Ziel •Anzahl der Personen •Tiefgang 1. Drücken Sie auf die Taste NAV STATUS, um das Menü [NAV.-STAT] zu öffnen. Die Einstellung [NAV.-STAT.] ist standardmäßig ausgewählt NAV.-STAT.
1. BETRIEB Sie können auch durch Auswahl von [ZIELLISTE] auf eine Liste von Zielen zugrei- fen. LISTE DER ZIELE <SETZEN> <SETZEN> <EDIT> <EDIT> <AUSSCHNEIDEN> <AUSSCHNEIDEN> <KOPIEREN> <KOPIEREN> <EINFÜGEN> <EINFÜGEN> Betriebsauswahlbalken ZIEL 01 / 20 SEATTLE OSAKA SAN FRANCISCO YOKOHAMA Ziele BRISBANE ABERDEEN = KEINE EINGABE =...
Seite 22
1. BETRIEB 7. Wählen Sie den Schiffs-/Frachttyp anhand der Tabelle auf der nächsten Seite und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Hinweis 1: Hier kann nur die zweite Stelle des Schiffstyps eingegeben werden. Die erste Stelle wird während der Installation im Menü [ANF. EINSTELLUNGEN] eingegeben.
1. BETRIEB 8. Wählen Sie [TIEFGANG] und drücken dann auf die Taste TIEFGANG ENT/ACK. 9. Geben Sie den Tiefgang des Schiffes ein (Einstellungsbe- 0 . 0 reich: 0 m bis 25,5 m) und drücken dann auf die Taste ENT/ [ 0 . 0 ~ 2 5 . 5 ] m ACK.
1. BETRIEB 8. Stellen Sie die Benachrichtigungen für eingehende Nachrichten des Typs [SEN- DEN] und [KOLLISIONSERKENNUNG] auf die gleiche Weise ein. 9. Wählen Sie [CPA THREHOLD] in [COLLISION DETECT] und drücken anschließnd ENT/ACK um das Einstellfenster für [CPA THREHOLD] anzuzeigen. 10.
1. BETRIEB 1.8.1 Plotter-Display Die Plotteranzeige, die nach der Startsequenz automatisch angezeigt wird, zeigt ver- schiedene Informationen für mit AIS ausgestattete Schiffe, AIS-SART usw. innerhalb des ausgewählten Bereiches an. Die Anzeige ist auf North-up-Ausrichtung festgelegt. Daten für Schiffsziel Ein Zielmarker (leeres Dreieck) zeigt die Anwesenheit eines mit AIS ausgerüsteten Schiffes an einer bestimmten Position mit dessen Kurs an.Für den Erhalt ausführli- cher Informationen zu einem Schiff vgl.
Seite 26
1. BETRIEB • [SORTIEREN (GEFAHR)]: Drücken Sie auf , um die [GEFAHRENLISTE] nach Entfernungen geordnet anzuzeigen. Hinweis: Bei Auswahl von [SORTIEREN (GEFAHR)] werden alle ungefährli- chen Ziele ausgeblendet und die Plotteranzeige und der Plotterbildschirm wer- den durch ein rotes Feld hervorgehoben, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt.
"VERL" neben dem Zieltyp angezeigt. 1.8.2 Zielliste Die [ZIELLISTE] kann bis zu 2048 vom FA-170 erkannte AIS-Ziele und AIS-SARTs aufnehmen. Ziele werden über mehrere Seiten hinweg in der Reihenfolge, in der sie erkannt wurden, angezeigt. Die Liste kann nach Entfernungen sortiert werden, vom nächsten bis zum am weitesten entfernten Ziel.
1. BETRIEB Hinweis 3: Ist [AUTO-SORT.] im Menü [BENUTZERSATZ] [AUS], werden die Entfernungs- und Peilungsdaten aktualisiert. Die Reihenfolge der Ziele wird je- doch nicht aktualisiert. Zu manuellen Sortierung der Ziele vgl. Schritt 2. Hinweis 4: Drücken Sie zur Auswahl eines Zieles in der Plotteranzeige auf oder , um das Ziel auszuwählen, und dann die Taste ENT/ACK.
2.0NM 34 º 44 .5000 ´N POSN 135 º 21 .3000 ´E 20'00" TCPA Wird die Dateneingabe zum FA-170 108 . 7 º/min ( 130 º unterbrochen oder beendet, werden 10 .0 kn 135 .0º die Anzeigen für alle Registerkarten...
Seite 30
1. BETRIEB Inhalt Beschreibung Geschwindigkeit des Zieles über Grund. Angezeigt nur für Ziele der Typen KLASSE A, KLASSE B, SAR VESSEL, SAR AIRCRAFT, SART, MOB und EPIB. Kurs des Zieles über Grund. Angezeigt nur für Ziele der Typen KLASSE A, KLASSE B, SAR VESSEL, SAR AIRCRAFT, SART, MOB und EPIB.
Seite 31
1. BETRIEB Inhalt Beschreibung POSN- Positionsqualität des Zieles. Die nachfolgende Tabelle enthält die möglichen Posi- QUALITÄT tionsqualitäten: Qualitätsanzeige Bedeutung [KEINE POSITION] Keine Positionsdaten verfügbar. [MANUELLE POSITION] Die Positionsdaten werden manuell eingege- ben. [POSITION PER KOPPELNAVIGA- Die Position wird per Koppelnavigation TION] berechnet.
1. BETRIEB 1.8.5 Daten des eigenen Schiffes Unter [INF. EIG. SCHIFF] sehen Sie die eigenen Schiffsdaten auf vier Registerkarten. Sie finden die angezeigten Informationen in der nachfolgenden Abbildung. Diese Da- ten sollten auf jeder Reise, ansonsten mindestens einmal im Monat, überprüft werden. Die Befugnis zur Änderung der Daten hat ausschließlich der Kapitän.
1. BETRIEB Registerkarte Element Beschreibung [IDENTITÄT] [MMSI] MMSI des eigenen Schiffes. [NAME] Name des eigenen Schiffes. [IMO NO.] IMO-Nummer des eigenen Schiffes. [RUFZ.] Rufzeichen des eigenen Schiffes. [SCHIFFSTYP] Schiffstyp des eigenen Schiffes. Für Einzel- heiten vgl. Abschnitt 1.6, Schritt 7. [SKALA] [SCHIFFSGRÖSSE] Länge und Breite des eigenen Schiffes.
Empfangene Nachrichten werden im [MSG BOX] (Nachrichtenfeld) unter der Regi- sterkarte [INBOX] gespeichert. Das FA-170-Gerät kann bis zu 20 gesendete und 20 empfangene Nachrichten spei- chern. Ist die [INBOX] oder die [OUTBOX] voll, wird die jeweils älteste Nachricht ge- löscht, um Platz für neue Nachrichten zu schaffen.
1. BETRIEB 8. Wählen Sie [KAN] (Kanal) und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Das Popup- Fenster mit den Optionen für die Kanalauswahl wird angezeigt. Sendet dieselbe Nachricht an Kanal A und Kanal B. Sendet die Nachricht nur an Kanal A. A und B NUR A Sendet die Nachricht nur an Kanal B.
ADRESS. DETAILS ANZEIGEN ZEIT [UTC] 28. MAI 16: 15 NEUE MLDG. 987654321 / ENTERPRISE TEXT POWERED BY FURUNO ELECTRONICS. (21) : MELDUNG : BOX : ZURÜCK MENÜ Wählen Sie [DETAILS ANZEIGEN] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um den Inhalt der empfangenen Nachricht anzuzeigen. Die Abbildung oben zeigt ein Beispiel für eine eingegangene Nachricht.
1. BETRIEB Anzeigen gesendeter Nachrichten 1. Drücken Sie auf die Taste ENT/ACK, um das Popup-Fenster zu schließen. 2. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Hauptmenü anzuzeigen. 3. Wählen Sie [MLDG] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. 4. Wählen Sie [MSG BOX] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Die Register- karte [OUTBOX] wird standardmäßig angezeigt.
1. BETRIEB 1.10 Regional geltende Kanäle AIS arbeitet primär auf den zwei speziell dafür vorgesehenen UKW-Kanälen 2087 und 2088. Sind diese Kanäle regional nicht verfügbar, ist das AIS in der Lage, nach ent- sprechender Anweisung von einer Küstenstation automatisch auf spezielle Ausweich- kanäle umzuschalten.
Seite 39
1. BETRIEB • Registrierte Daten zu einem Gebiet werden in mehr als 500 Meilen Entfernung von diesem Gebiet gelöscht. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie [K.-INFO] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. 3.
Seite 40
1. BETRIEB Daten Beschreibung Ursache/Ursprung der letzten Änderung. BRT/LÄN Breiten- und Längengrad der Eckpunkte der Region. 4. Wählen Sie die gewünschte Regionennummer aus. Sie können eine Region zur Bearbeitung von jeder Seite der [REGIONENLISTE] aus auswählen. Die ausge- wählte Region wird in blauer Farbe auf der Plotteranzeige hervorgehoben. 5.
Seite 41
1. BETRIEB 12. Wählen Sie mit [PWR] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um die Kanal-Leistungsoptionen anzuzeigen. HOCH 13. Wählen Sie [HOCH] oder [NIEDRIG] und drücken dann auf die Taste NIEDRIG ENT/ACK. 14. Wählen Sie die Kanalanzeige für [KAN A] und drücken dann auf die Ta- KAN A ste ENT/ACK.
1. BETRIEB 1.11 Aktivieren/Deaktivieren des Tastentons Sie können den Ton ausschalten, der bei jeder gültigen Tasteneingabe ertönt. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie [BENUTZERSATZ] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. BENUTZERSATZ TASTENTON ZEITDIFF.
1. BETRIEB Manuelle Antwort Bei manueller Antwort werden die MMSI, der Name und die angefragte Information des anfordernden Schiffes angezeigt. Wählen Sie [ABLEHNEN] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um keine Daten zu senden, oder [ANTWORTEN] und drüc- ken dann auf die Taste ENT/ACK, um die Daten zu senden. Je nach Auswahl wech- selt die Anzeige auf dem Bildschirm.
Funktioniert der Pilot Plug nicht, prüfen Sie die folgenden Punkte. • COM-Port-Einstellungen: Menü [ANF. EINSTELLUNGEN] [E/A- PORT]. Der für den Pilot Plug ausgewählte Port muss auf [EXT. DISP.] eingestellt sein. • Prüfen Sie den Pilot Plug-Anschluss am FA-170-Gerät und am verbun- denen PC. AMP 206486-1 (9-Pin, Stecker) Signal...
1. BETRIEB 1.14 Anzeige der Anfangseinstellungen Das Menü [ANF. EINSTELLUNGEN] ist mit einem Passwort gesperrt. Hier werden bei der Installation die MMSI, die Positionen der internen und der externen Antenne, der Schiffstyp, die E/A-Port-Einstellungen und der „Blue Sign“-Status eingegeben. Sie können die Einstellungen in diesem Menü...
1. BETRIEB 1.15 Einstellung für Zeitdifferenz Sie können die Abweichung von der UTC (Universal Time Coordinated) eingeben, um die Ortszeit anzuzeigen. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie [BENUTZERSATZ] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. BENUTZERSATZ TASTENTON ZEITDIFF.
LAND-AIS-BETRIEB Dieser Abschnitt erläutert die Betriebsprozeduren für die Funktion „Land-AIS“, die die Verwendung des AIS-Transponders auf Binnenwasserstraßen oder der offenen See ermöglicht. Es werden nur die Prozeduren vorgestellt, die sich von denen für den AIS- Transponder Klasse A unterscheiden. Schiffe mit Land-AIS-Transpondern an Bord bestimmen ihre aktuelle Position mithilfe des Global Positioning Systems (GPS), das Teil des AIS-Transponders ist.
5. Geben Sie den Aktivierungsschlüssel ein und drücken dann auf die Taste ENT/ ACK. Haben Sie den Aktivierungsschlüssel korrekt eingegeben, wird "AKTIVIERT!" und das System wird automatisch neu gestartet. Das FA-170 startet mit aktivem SOLAS-Mo- dus. Auswahl des AIS-Modus Das Land-AIS hat zwei Betriebsmodi: Land (Binnenwasserstraßen) und SOLAS (SO- LAS-konformer AIS-Transponder der Klasse A).
2. LAND-AIS-BETRIEB Eingabe reisebezogener Daten Bevor Sie Ihre Reise unter Verwendung des Land-AIS beginnen, stellen Sie die ver- schiedenen fahrtbezogenen Daten (vgl. die nachfolgende Liste) im Menü [NAV.- STAT.] ein. • Navigationsstatus • ERI-Code • Destination (Ziel) • Anzahl der blauen Kegel (für gefährliche •...
Seite 50
2. LAND-AIS-BETRIEB 3. Wählen Sie [ZIEL] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Die Software-Ta- statur zur direkten Eingabe wird eingeblendet. Vgl. Abschnitt 1.5.4 zur Verwen- dung der Softwaretastatur. Geben Sie das gewünschte Ziel ein und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Sie können bis zu 20 alphanumerische Zeichen wählen und bis zu 20 Ziele ein- geben.
Seite 51
2. LAND-AIS-BETRIEB 4. Wählen Sie [ETA (LT/UTC)] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Das nachfolgend illustrierte Popup-Fenster für die Einstellungen wird angezeigt. ETA (UTC) ETA-Monat ETA-Tag / 10 12:32 ETA-Zeit im 24 Std.-Format Hinweis 1: Die ETA-Anzeige wird als "ETA [UTC]" bei Einstellung eines Zeitoff- sets von [ZEITDIFF.] im Menü...
Seite 52
2. LAND-AIS-BETRIEB 11. Geben Sie den ERI-Code gemäß"ERI-Codes" auf Seite AP-12 ein und drücken auf die Taste ENT/ACK. Hinweis: Wird [Tanker] ausgewählt, während für den Navigationsstatus [Moored (Festgemacht)] eingestellt ist, dann wird die Ausgangsleistung automatisch auf 1 W geschaltet, sobald die SOG kleiner als 3 Knoten ist. Steigt unter den obigen Be- dingungen die SOG auf über 3 Knoten, wird ein akustisches Signal ausgegeben.
Seite 53
2. LAND-AIS-BETRIEB 23. Geben Sie die Gesamtzahl der Personen (Mannschaft, Passagiere und Bordper- sonal) an Bord ein und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Hinweis: Liegt der Wert für [CREW], [PASSAGIER], [PERSONAL] oder [ANZ. PERSONEN] über den oben aufgeführten Maximalwerten, wird der jeweilige Ma- ximalwert angezeigt.
2. LAND-AIS-BETRIEB Betätigen Sie die Pfeiltasten, um den Auswahlcursor zu verschieben und das zu bearbeitende Element hervorzuheben, und drücken dann auf die Taste ENT/ ACK. Ein Popup-Fenster für nummerische Eingaben wird für das ausgewählte Element angezeigt. 26. Wählen Sie [TIEFGANG] und drücken dann auf die Taste ENT/ TIEFGANG ACK, um das Einstellungs-Popupfenster [TIEFGANG] anzuzei- gen.
Zielliste und Liste gefährlicher Ziele 2.5.1 Zielliste Die [ZIELLISTE] kann bis zu 2048 vom FA-170 erkannte AIS-Ziele und AIS-SARTs in der Reihenfolge ihrer Erfassung aufnehmen. Die Liste kann nach Entfernungen sor- tiert werden, vom nächsten bis zum am weitesten entfernten Ziel.
2. LAND-AIS-BETRIEB Die Spalte [NAME/MMSI/TYP] der [ZIELLISTE] zeigt den Typ des Schiffes in den folgenden Formaten an: Für Ziele des Typs KLASSE A/KLASSE B/AtoN Ist der Name des Schiffes verfügbar, wird er angezeigt. Sind keine Namensdaten verfügbar, wird die MMSI angezeigt. Für Ziele des Typs SAR(VESSEL/AIRCRAFT)/SART/MOB/EPIRB Anzeigeformat SAR-Schiff...
Ziele angezeigt. 2.0km 34 º 44 .5000 ´N POSN 135 º 21 .3000 ´E 20'00" TCPA Wird die Dateneingabe zum FA-170 108 . 7 º/min ( 130 º unterbrochen oder beendet, werden 18.5km/h 135 .0º die Anzeigen für alle Registerkarten...
Seite 58
2. LAND-AIS-BETRIEB Es können fünf Registerkarten angezeigt werden: [SENSOR], [REISE], [IDENTITÄT], [SKALA] und [QUALITÄT]. Drücken Sie auf oder , um die angezeigte Register- karte zu wechseln. Peilung ([PLG]), Entfernung ([BER]), [MMSI] und [NAME] des ausgewählten Zieles werden unabhängig von der ausgewählten Registerkarte am oberen Bildschirmrand angezeigt.
Seite 59
2. LAND-AIS-BETRIEB Registerkarte IDENTITÄT Die Registerkarte IDENTITÄT wird nur für Ziele des Typs KLASSE A, KLASSE B, SAR VESSEL, SAR AIRCRAFT und AtoN angezeigt. Inhalt Beschreibung RUFZ. Rufzeichen des Zieles. Nicht angezeigt für Ziele des Typs AtoN. IMO NO. International Maritime Organization-Nummer des Zieles. SCHIFFSTYP Schiffstyp des Zieles.
2. LAND-AIS-BETRIEB Inhalt Beschreibung POSN- Positionsqualität des Zieles. Die nachfolgende Tabelle enthält die möglichen Posi- QUALITÄT tionsqualitäten: Qualitätsanzeige Bedeutung Keine Position Keine Positionsdaten verfügbar. Manuelle Position Die Positionsdaten werden manuell eingege- ben. Koppelnavigationsposition Die Position wird per Koppelnavigation berechnet. Veraltete Position > 200 m Mehr als 200 m von der zuletzt geschätzten Position entfernt.
2. LAND-AIS-BETRIEB Spezifische Nachrichten für Land-AIS Alle gesendeten und empfangenen Nachrichten werden in ihrem jeweiligen Nachrich- tenfeld gespeichert. Vgl. den jeweiligen Abschnitt unten für die Anzeige von Nachrich- ten, nachdem sie gesendet oder empfangen wurden. 2.6.1 Senden einer Textnachricht 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2.
Seite 62
2. LAND-AIS-BETRIEB 9. Wählen Sie [KAN] (Kanal) und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Das Popup- Fenster mit den Optionen für die Kanalauswahl wird angezeigt. Sendet dieselbe Nachricht an Kanal A und Kanal B. Sendet die Nachricht nur an Kanal A. A und B NUR A Sendet die Nachricht nur an Kanal B.
ADRESS. DETAILS ANZEIGEN ZEIT [UTC] 28. MAI 16: 15 NEUE MLDG. 987654321 / ENTERPRISE TEXT POWERED BY FURUNO ELECTRONICS. (21) : MELDUNG : BOX : ZURÜCK MENÜ Wählen Sie [DETAILS ANZEIGEN] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um den Inhalt der empfangenen Nachricht anzuzeigen. Die Abbildung oben zeigt ein Beispiel für eine eingegangene Nachricht.
2. LAND-AIS-BETRIEB Bei Eingang Ihrer ETA-Nachricht antwortet die Leitung der Schleuse mit einer RTA- (Requested Time of Arrival) Nachricht, normalerweise innerhalb von 15 Minuten nach Empfang der ETA-Nachricht. Die RTA-Nachricht enthält den Betriebsstatus der Schleuse, die angefragte Ankunftszeit und die Einzelheiten der Schleuse (Länderco- de, Standortcode usw.).
Seite 65
2. LAND-AIS-BETRIEB 11. Wählen Sie [ZIEL] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Die [INLAND-ZIEL- LISTE] wird angezeigt. INLAND-ZIELLISTE <SETZEN> <EDIT> <AUSSCHNEIDEN> <KOPIEREN> <EINFÜGEN> INLAND-ZIEL 01 / 20 DE TRI 01234 11111 56789 00000 00000 00000 00000 00000 00000 00000 00000 00000 00000...
2. LAND-AIS-BETRIEB 17. Geben Sie die Höhe Ihres Schiffes über der Wasserlinie ein und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. (Die Höhe über der Wasserlinie ist der vertikale Abstand zwi- schen der Wasserlinie des Schiffes und seinem höchsten Punkt). 18. Wählen Sie [ANZ. SCHLEPPER] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. 19.
2. LAND-AIS-BETRIEB Wählen Sie [DETAILS ANZEIGEN] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um den Inhalt der empfangenen Nachricht anzuzeigen. Die Abbildung oben zeigt ein Beispiel für eine eingegangene Nachricht. Wählen Sie [NEUE MLDG.] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um eine Nachricht an den Absender dieser Nachricht zu senden.
2. LAND-AIS-BETRIEB 8. Wählen Sie den Kanal für die Nachricht aus und drücken dann auf die Taste ENT/ ACK. 9. Wählen Sie [ERNEUT VERSUCHEN] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. Das Popup-Fenster für die Einstellung der Wiederholungsversuche wird ange- zeigt.
2. LAND-AIS-BETRIEB Element Beschreibung [WALDBRAND], [NEBEL], [FLUT], [HO- Die Maßeinheiten sind wie folgt: HE TEMPERATUR], [NIEDRIGE TEM- • km/h (Wind) PERATUR], [REGEN], [SCHNEE UND • °C (Temperatur) EIS], [GEWITTER], [WIND] • cm/h (Schnee) • l/m Std. (Regen) • m (Sichtweite bei Nebel) MIN, MAX VALUE Der jeweilige Min.- und Max.-Wert des jeweiligen Gegenstands über eine Stunde.
2. LAND-AIS-BETRIEB Anzeige der Anfangseinstellungen Das Menü [ANF. EINSTELLUNGEN] ist mit einem Passwort gesperrt. Hier werden bei der Installation die MMSI, die Positionen der internen und der externen Antenne, der Schiffstyp, die E/A-Port-Einstellungen und der „Blue Sign“-Status eingegeben. Sie können die Einstellungen in diesem Menü wie folgt anzeigen. 1.
2. LAND-AIS-BETRIEB Einstellung für Zeitdifferenz Sie können die Abweichung von der UTC (Universal Time Coordinated) eingeben, um die Ortszeit anzuzeigen. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2. Wählen Sie [BENUTZERSATZ] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. BENUTZERSATZ TASTENTON TIME DIFF...
Seite 72
2. LAND-AIS-BETRIEB Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 2-26...
WARTUNG UND FEHLERSUCHE HINWEIS WARNUNG WARNUNG Keine Farbe, Rostschutzmittel oder STROMSCHLAGGEFAHR Kontaktspray auf die Beschichtung oder auf Gerät nicht öffnen. Kunststoffteile des Geräts auftragen. Arbeiten im Inneren des Diese Mittel enthalten organische Lösungsmittel, Geräts dürfen nur von die die Beschichtung und Kunststoffteile, qualifiziertem Fachpersonal besonders Kunststoffanschlüsse, beschädigen durchgeführt werden.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Auswechseln der Sicherung Die Transpondereinheit enthält eine 8 A-Sicherung, die das Gerät gegen Überspan- nung, falsche Polarität und Gerätefehler schützt. Kann das Gerät nicht eingeschaltet werden, so ist eventuell die Sicherung durchgebrannt. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Diagnoseverfahren Das FA-170-Gerät verfügt über eigene Diagnosetests, mit denen Sichtgerät und Transpondereinheit auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden können. 3.4.1 Test des Sichtgerätes Beim Test des Sichtgerätes wird die Programmnummer angezeigt und ROM, RAM, LCD und Bedienelemente werden geprüft.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE 3.4.2 Test des Transponders Beim Transpondertest werden zwei Aspekte geprüft: der Transponderspeicher und der interne GPS-Empfänger. Gehen Sie für diesen Test wie folgt vor: 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Hauptmenü zu öffnen. 2.
Entfernung zum Ziel angezeigt. [NG-GRÜNDE] 333333330 17 NM 1=KEINE ANTWORT 444444440 17 NM 2=KEINE MMSI Das FA-170 wählt für diese Liste automa- 555555550 19 NM 3=NUR EMPFANG 666666660 20 NM tisch Ziele mit einer Entfernung von 15 bis 4=STUMM-MODUS...
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Nummer Grund Maßnahmen Fehlschlag aus unbekanntem Gr- Möglicherweise befindet sich ein Hindernis (eine und. (Außer den oben genannten Landmasse o. ä.) zwischen Ihrem Schiff und dem Gründen.) Testschiff. Geben Sie manuell die MMSI eines an- deren Testzieles ein und wiederholen den Test. 6.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Grund Bedeutung "AUSSCHALTEN" Übertragung abgebrochen, da das Gerät ausges- chaltet wurde. "STUMM-MODUS" Übertragung durch Aktivierung des [STUMM]- Modus abgebrochen. "K.-VERWALTUNGSBEFEHL" Übertragung durch aktuelle Kanaleinstellungen unterbrochen. "GERÄTEFEHLFUNKTION" Übertragung durch Gerätefehler unterbrochen. "UNGÜLTIGE KONFIGURATION" Übertragung durch fehlerhafte Einstellungen un- terbrochen.
Seite 80
Die Registerkarte [LOG] zeigt die letzten 20 Alarme, die bestätigt und behoben wurden. Jeder aktive Alarmeintrag wird von einem Alarmsymbol begleitet, das den Status des Alarms anzeigt. Die auf dem FA-170 angezeigten Alarmsymbole sind in der nachfol- genden Tabelle mit kurzen Beschreibungen aufgeführt. Symbol Priorität...
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE GPS-Monitor Auf dem GPS-Monitordisplay werden die folgenden Informationen über den internen GPS-Empfänger angezeigt: Position, Geschwindigkeit über Grund, Kurs über Grund, Datum, Uhrzeit, Modus, Positionsgenauigkeit, Status der Positionsbestimmung und RAIM-Status. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC, um das Menü zu öffnen. 2.
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Anzeige des Sensorstatus Der Bildschirm [SENSORSTATUS] zeigt den Status der aktuell angeschlossenen Sensoren. 1. Drücken Sie auf die Taste MENU/ESC. 2. Wählen Sie [STATUS] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. 3. Wählen Sie [SENSORSTATUS] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK. SENSORSTATUS SENSORSTATUS 01/04...
Signal und das Gerät wird im Anschluss neu gestartet. AIS-SART-Testanzeige in Zielliste Das FA-170-Gerät kann bestätigen, ob eine AIS-SART-Station korrekt funktioniert. Dieser Test erfordert Nachricht 1- oder Nachricht-14-Daten. Beachten Sie, dass diese Einstellung gelöscht wird, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.
Seite 84
3. WARTUNG UND FEHLERSUCHE 6. Drücken Sie auf DISP, um die [ZIELLISTE] anzuzeigen. Wird die [GEFAHRENLI- STE] angezeigt, wechseln Sie zur [ZIELLISTE] gemäß Schritt 3 von Abschnitt 1.8.2. 7. Wählen Sie [SART] und drücken dann auf die Taste ENT/ACK, um detaillierte In- formationen zur AIS-SART-Station anzuzeigen.
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Class-A-Menüstruktur HAUPTMENÜ ├ 1 MLDG ├ 2 STATUS ├ 3 BENUTZERSATZ Fett kursiv: Standard ├ 4 ANF. EINSTELLUNG ├ 5 K.-INFO ├ 6 DIAGNOSE └ 7 SERVICE (Nur für Servicepersonal) 1 MLDG ├ NEUE MLDG. └ MSG BOX ├...
Seite 86
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Fortsetzung der vorherigen Seite. ├ E/A-PORT │ ├ COM1 ├ MODUS (EXT. DISP. , LONG RANGE, FUNKFEUER, MONITOR, SERVICE, DEAKTIVIEREN) │ │ └ GESCHW. (57600 Baud, 38400 Baud , 4800 Baud) │ ├ COM2 (WIE COM 1) │...
Seite 87
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Fortsetzung der vorherigen Seite. ├ NETZWERK (NAVNET) │ ├ IP ADDRESS (000.000.000.000 to 255.255.255.255, default: 172.031.024.004 ) │ ├ SUBNET MASK (000.000.000.000 to 255.255.255.255, default: 255.255.000.000 ) │ ├ GATEWAY (000.000.000.000 to 255.255.255.255) │ ├ NAVNET-PORT (10000 bis 30000) │...
Seite 88
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Inland-Menüstruktur MAIN MENU ├ 1 MSG ├ 2 STATUS Bold Italic : Default ├ 3 USER SET ├ 4 INITIAL SET ├ 5 CH INFO ├ 6 DIAGNOSTICS └ 7 SERVICE (For service personnel only) 1 MSG ├...
Seite 89
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Fortsetzung der vorherigen Seite. ├ ANTENNA POSITION │ ├ SHIP SIZE ├ LÄNGE (0 dm bis 800 dm) │ │ └ BREITE (0 dm bis 100 dm) │ └ ANT POSN ├ INTERN Y (0 dm bis 5110 dm) │...
Seite 90
ANHANG 1 MENÜSTRUKTUR Fortsetzung von der vorherigen Seite ├ NETWORK (NAVNET) │ ├ IP ADDRESS (000.000.000.000 to 255.255.255.255, default: 172.031.024.004 ) │ ├ SUBNET MASK (000.000.000.000 to 255.255.255.255, default: 255.255.000.000 ) │ ├ GATEWAY (000.000.000.000 to 255.255.255.255) │ ├ NAVNET PORT (10000 to 30000) │...
ANHANG 2 ALARME, IDS, BEDEU- TUNGEN UND MASSNAHMEN Das FA-170 zeigt Alarme am unteren Bildschirmrand an, sobald sie auftreten. Sie können alle Alarme, aktuelle und frühere, auf dem Bildschirm [ALARMLISTE] einsehen. Jeder Alarm hat eine eigene ID, die davon abhängt, ob ein BAM- (Bridge Alert Management) oder ein AMS- (Alert Ma- nagement System) angeschlossen ist.
ANHANG 2 ALARME, IDS, BEDEUTUNGEN UND MASSNAHMEN Alarm-ID Angezeigte Meldung Priorität Bedeutung Maßnahmen (BAM-ID) FEHLFUNKTION BEIM Warnung Die Übertragung Antennen- und FA-170- (501) SENDEN wurde aufgrund Anschlüsse prüfen. eines Fehlers ange- Prüfen Sie, ob die MMSI halten. Ihres Schiffes eingerichtet ist.
Seite 93
Gerät und BAM. BAMS und Tran- spondereinheit. Hinweis 1: Die in Klammern angegebenen Alarm-IDs werden ausgegeben, sofern das FA-170 mit einem BAM- (Bridge Alert Management) System verbunden ist. Hinweis 2: Alarm-ID 600950 wird nur ausgegeben, sofern ein BAM- (Bridge Alert Management) System angeschlossen ist und die Prioritätsebene „Achtung“...
(IMO A.694(17)/8.3.1). Es werden nur einige diskrete Kompo- nenten verwendet. FURUNO Electric Co., Ltd. ist der Ansicht, dass die Identifizierung dieser Komponenten für eine Wartung auf Schiffen ohne Wert ist. Sie sind deshalb im Handbuch nicht aufgeführt.
ANHANG 4 KANALLISTEN UND ERI- CODES UKW-Kanalliste (Internationaler Modus) Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Liste der UKW-Kanäle (USA-Modus) Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Kan.-Nr. Frequ. Hinweis: 1 W Leistung auf CH13 und CH67. AP-11...
Seite 96
ANHANG 4 KANALLISTEN UND ERI-CODES ERI-Codes ERI-Code AIS-Code Erste Zweite Voll Schiffsname (EN) Stelle Stelle Code VESSEL., TYPE UNKNOWN MOTOR FREIGHTER MOTOR TANKER MOTOR TANKER, LIQUID CARGO, TYPE N MOTOR TANKER, LIQUID CARGO, TYPE C MOTOR TANKER, DRY CARGO AS IF LIQUID (E.G. CEMENT) CONTAINER VESSEL GAS TANKER MOTOR FREIGHTER, TUG...
ANHANG 5 ABKÜRZUNGEN, EINHEI- TEN UND SYMBOLE Numerische Abkürzungen Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Zweidimensionale Positionierung Dreidimensionale Positionierung Erste Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung BEST. Acknowledge (Bestätigen) Antenne ALTER Zeit der Erfassung verstrichene April Zeit. Automatic Identification System AtoN Aids to Navigation (Navigationshilfen) August ALARM...
ANHANG 5 ABKÜRZUNGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Differenzial und 2D DGNSS GNSS Differenziell Differenzial und 3D DGPS Differential GPS (GPS Differenzial) DATE Datum DIFF Differenz DISP. Display (Anzeige) December (Dezember) DNGR Danger (Gefahr) Delete (Löschen) Dilution of Precision (Präzisionsverlust) DEST Destination (Ziel)
Seite 99
ANHANG 5 ABKÜRZUNGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Identification (Identifikation) INFO Information International Electrotechnical Intern Commission Interface Eingang/Ausgang (E/A) International Function Internet Protocol-Adresse Message International Maritime International Standards Organization Organization Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Januar Juni Juli Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung...
Seite 100
ANHANG 5 ABKÜRZUNGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung October (Oktober) On (Ein, An) Off (Aus) Other Substances, Own Ship (Andere Substanzen, eigenes Schiff) Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Position Accuracy PORT Port (Backbord) (Positionsgenauigkeit) Position Indicator POSN Position (Positionsanzeige) Phase Locked Loop Power (Spannung) Abkürzung...
ANHANG 5 ABKÜRZUNGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Thunderstorm (Gewitter) Transceiver Turn rate indicator Transmit (Übertragung) (Wenderichtungsanzeige) TIME Zeit Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung ENT/LADEN BELADEN oder NICHT BELADEN Universal Coordinated Time Abkürzung Bedeutung Abkürzung Bedeutung Ultrakurzwelle VSWR Voltage Standing Wave Ratio (Welligkeitsfaktor) Abkürzung Bedeutung...