Gegenstand in das Gerät gelangt. Fortgesetzter Gebrauch des Geräts kann zu Feuer oder elektrischem Schock führen. Wenden Sie sich an Ihren FURUNO- Händler, um das Gerät warten zu lassen. Nehmen Sie das Gerät nicht auseinander und verändern Sie es nicht.
Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für das FI-30 Wind Data-Instrument entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass die Informationen sowohl dem Fahrtensegler als auch den Regattaseglern unter Ihnen zu Gute kommen werden. Es ist äußerst wichtig, sich an diese Anleitungen zu Installation und Bedienung zu halten. Wird das Instrument in einem Nexus-Netzwerk eingesetzt, sind einige Systemeinstellungen zu beachten, die davon abhängen, wo die Sensoren angebracht sind, d.
Stücklisten FI-30 Wind Data wird mit allen für die Montage benötigten Teilen geliefert. Vor der Installation kontrollieren. Wind Data Lieferumfang Menge Beschreibung Instrument, FI-30 Wind Data Frontabdeckung des Instruments Bohrschablone Benutzerhandbuch zum Wind Data-Instrument Gewindebolzen zur Montage des Instruments Muttern zur Montage des Instruments Tube Siliconfett Hintere Abdeckung Kunststoffkabelbinder...
Installation FI-30 Wind Data kann auf drei Arten installiert werden: • Mit direkt an das FI-30 Wind Data-Instrument angeschlossenem Windsensor. • Mit einem Verbindungs-Kit, wenn sowohl Log-Sensor als auch Windsensor an ein Wind Data-Instrument angeschlossen werden sollen. • Installation mit einem FI-30 Server, an den alle Sensoren angeschlossen werden können.
Einbau des Instruments • Die selbst haftende Bohrschablone an der für das Instrument gewünschten Position anbringen. Die 2 Löcher für die zwei Gewindebolzen mit einem 5 mm Bohrer bohren. Mit einem 63 mm Kranzbohrer den Montageausschnitt für den Instrumentensockel schneiden. Die Schablone abnehmen. •...
Seite 8
• Auf die Anschlusskontakte an der Rückseite des Instruments Silikonfett auftragen. Den Klinkenstecker auf die Kontakte des Instruments drücken. Das Kabel in die Kabelführungen drücken. • Die hintere Abdeckung festschrauben. Die Installation Ihres Instruments ist abgeschlossen!
Kabelinstallation Das Stromkabel wird über eine 3A-Sicherung von der Batterie oder vom Sicherungskasten des Schiffs direkt zum Instrument oder zum Server geführt. Die Litzen sind rot (+) und schwarz (-). Hinweis: C71 auf ON setzen (siehe 6.5.1). Zwischen Stromkabel und Instrument immer eine 3A-Sicherung legen. Schirmkabel Gelb Grün...
Seite 10
Das Instrument wird dann an die Klemmleiste für das Nexus-Netzwerk am Server (Kontakte 5, 6, 7 und 8) oder an eine FI-30 Instrumentenklemmleiste angeschlossen. Vom Server oder anderem FI-30-Instrument...
Anschluss des Log-Sensors Ist ein Log (z. B. ein FI-30 Log) vorhanden, können Sie das Kabel für die Log-Impulse von diesem Instrument an den Kontakt 4 am FI 30 Compass Data anschließen. Gelb Grün Schirmkabel Weiß Schwarz om Log-Sensor 3A-Sicherung Ist kein Log vorhanden, es soll aber ein Log-Sensor installiert werden, die optionale Verbindungsbox verwenden (Art.-Nr.: 21453).
Inbetriebnahme (nur in einem Nexus-Netzwerk) Initialisierung des Instruments Nach dem Einschalten führt das Instrument einen Selbsttest durch. Dazu werden zuerst alle Segmente und dann die Versionsnummer der Software und die Nexus-Netzwerk-ID auf dem Display angezeigt. Beim ersten Einschalten nach der Installation werden Sie aufgefordert, SET (PrSSET) zu drücken.
Wir haben uns große Mühe gegeben, damit dieses Handbuch korrekt und vollständig ist. Da wir aber unsere Produkte ständig verbessern, können einige Informationen von den Funktionen Ihres Produktes abweichen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen FURUNO Fachhändler.
Verwendung der 5 Tasten HAUPT- SCHEINBARE FUNKTION WINDRICHTUNG INFOTEXT WAHRE UNTER- WINDRICHTUNG FUNKTION TRIMM- FUNKTION CLEAR MINUS PLUS PAGE 5.2.1 PAGE Ein Druck auf PAGE wechselt die Seite auf dem grafischen Display. Das Blättern erfolgt zirkulär, bei jedem Tastendruck eine Seite weiter.
5.2.4 Die Taste SET gibt im Bearbeitungsmodus einen Wert zur Bearbeitung frei. Nach der Freigabe sind die Werte ”aktiv” (blinken) und können über die Tasten MINUS, PLUS und PAGE bearbeitet werden. Nach der Bearbeitung wird der Wert durch nochmaliges Drücken von SET fixiert. 5.2.5 Clear Die Taste CLEAR löscht Werte.
Hauptfunktion Die wichtigste Angabe ist der scheinbare bzw. relative Windwinkel [AWA] (Apparent Wind Angle). Alternativ zu [AWA] kann Folgendes angezeigt werden: [AWS] (Apparent Wind Speed) (scheinbare Windgeschwindigkeit). [TWA] (True Wind Angle, wahrer Windwinkel), wenn der Log-Sensor angeschlossen ist. [TWS] (True Wind Speed, wahre Windgeschwindigkeit), wenn der Log-Sensor angeschlossen ist.
Unterfunktionen Mit PLUS oder MINUS Unterfunktion auswählen. Für die Unterfunktion wird Informationstext angezeigt. Sie können Ihre bevorzugte Funktion auch „parken“, so dass sie nach dem Einschalten automatisch angezeigt wird. Zum „Parken“ der angezeigten Funktion PAGE und SET gemeinsam drücken. Zur Bestätigung, dass die Funktion „geparkt“...
5.5.5 Batteriespannung [BAT], Option Zum Text [BAT] wird die Batteriespannung angezeigt. Die Spannung wird im Inneren des Instruments gemessen. Es findet keine Kompensation bei einem Spannungsabfall durch die Installation statt. 5.5.6 Schiffsgeschwindigkeit [BSP], Option Zum Text [BSP] wird die Schiffsgeschwindigkeit (durchs Wasser) angezeigt.
Seite 19
Der voreingestellte (oder zuletzt verwendete) Windwinkel wird angezeigt. Mit SET den vorgeschlagenen Winkel bestätigen oder mit PLUS, MINUS und PAGE einen neuen Windwinkel eingeben und mit SET bestätigen. Beim Ausschalten geht der eingegebene Windwinkel verloren. Jedoch kann beim Setup ein Standard-Windwinkel eingestellt werden.
Seite 20
Boat speed (Schiffsgeschwindigkeit) Log-Sensor! Apparent Wind Speed (scheinbare Windgeschwindigkeit) True Wind Speed (wahre Windgeschwindigkeit) Log-Sensor! Speed Over Ground (Geschwindigkeit über Grund) Navigator! Strömung Log-Sensor + Kompass + Navigator! Geschwindigkeit in Richtung eines Wegpunktes Navigator! Luvgeschwindigkeit Log-Sensor! Optimale Geschwindigkeit auf Basis eines Polardiagramms PC + NMEA0183 über FI-30...
Weitere Funktionen in einem Nexus-Netzwerk Bei Einsatz des Wind Data-Instruments im Nexus-Netzwerk lassen sich weitere Funktionen nutzen, wenn ein entsprechender Sensor angeschlossen ist. Die Wind Data-Funktionen können durch den Benutzer hinzugefügt oder gelöscht werden. Das Wind Data-Instrument kann in einem kleinen Netzwerk ohne Server gemeinsam mit Multi-, Log- oder analogem Instrument eingesetzt werden.
Liegt das Schiff still, enthält TWD bei Verwendung von COG zufällige Messwerte. Sie können auch über längere Zeiträume hinweg die Änderungen der geografischen Windrichtung überwachen, indem Sie die momentane Windrichtung „markieren“. Diese „Markierung“ bleibt bis zum Ausschalten oder Löschen der Funktion erhalten.
Seite 23
Nach einer Wende dauert es aufgrund der Dämpfung einige Minuten, bis der neue Kurs stabil anliegt. Die Funktionen [HDC] und [NXT] werden abwechselnd angezeigt. Mit SET können sie aber festgesetzt oder freigegeben werden.
Seite 24
5.6.5 Peilungs- und Winkelabweichung relativ zum nächsten Kurs (BTW und NXT) Diese Funktion mit NAV = ON C14 einstellen (siehe 6.1.4). Sie nutzt sowohl den Kompass als auch die Navigator-Daten zur Berechnung der Winkelabweichung zwischen der Peilung und dem Kurs nach einer Wende. Die Winkelabweichung entspricht genau dem, was Sie nach der Wende erwarten.
Seite 25
Vor dem Wind: Beim Segeln vor dem Wind kann das Schiff immer mit der höchsten WCV (Geschwindigkeit in Richtung der Markierung) fahren. Sie sollten halsen, wenn [NXT] [00°] ist, da Ihre Abdrift nicht von Bedeutung ist. Die Funktionen [BTW] und [NXT] werden abwechselnd angezeigt. Mit SET können sie aber festgesetzt oder freigegeben werden.
Kalibrierung Für eine optimale Nutzung Ihres FI-30-Instruments ist die sorgfältige Kalibrierung von großer Bedeutung. Die Kalibrierungswerte werden in einem nicht-flüchtigen Speicher abgelegt. Zum Einschalten des Kalibrierungsmodus SET mehr als 2 Sekunden gedrückt halten. Den gewünschten Kalibrierungscode mit MINUS, PLUS und PAGE auswählen. Zur Rückkehr in den normalen Modus SET drücken, wenn der Text (RET = "Return") angezeigt wird.
Haupteinstellung für das FI-30-System. Bei dieser Einstellung werden alle Instrumente, die WIA verwenden,vom System beeinflusst und folgen dem Setup der Multi Control Einstellung C51. 6.1.3 C13, Schiffsgeschwindigkeit, Tagesmeilenzähler und Temperatur anzeigen, Option Bei OFF werden die Funktionen vom Display gelöscht. Das Wind Data-Instrument kann trotzdem noch zum Durchschleifen von Log- und Temperaturdaten an andere FI-30 Instrumente dienen, ohne diese selbst anzuzeigen.
Bei Verdacht auf Strömungen im Wasser das Schiff in beide Richtungen fahren und den Stand des Tagesmeilenzählers durch 2 dividieren. Wurde das Wind Data-Instrument mit einem FI-30 Server installiert, bei dem bereits eine Log-Kalibrierung vorgenommen wurde, ist keine weitere Kalibrierung erforderlich.
C50, Windeinstellungen Zur Rückkehr in den normalen Modus SET drücken, wenn der Text C50 (rET) angezeigt wird. 6.4.1 C51, Netzwerkeinstellung des wahren oder scheinbaren Windwinkels Wahren [TWA] oder scheinbaren Windwinkel [AWA] als Hauptfunktion wählen. Das optionale analoge Wind-Instrument zeigt die selbe Einstellung an. Alle Multi-Control-Instrumente, bei denen der Kalibrierungscode C63 auf [WIA] eingestellt ist, zeigen an, was in C51 festgelegt wurde.
Seite 30
6.4.6 C63, Geschwindigkeitsreferenz, durchs Wasser oder GPS Diese Funktion wird nur verwendet, wenn das Instrument an ein Nexus-Netzwerk angeschlossen ist. Bei [BSP] ist die durch den Log-Sensor gelieferte Geschwindigkeit durchs Wasser die Referenz bei der Berechnung von wahrer Windgeschwindigkeit und wahrem Windwinkel, VMG und NXT-Funktion gemeinsam mit BTW.
C70, FI-30 konfigurieren Zur Rückkehr in den normalen Modus SET drücken, wenn der Text (rET) angezeigt wird. Über die Konfiguration teilen Sie dem Nexus-Netzwerk mit, wo Log-Sensor und Windsensor installiert sind. Dies ist sehr wichtig, da diese Sensoren wahlweise auch am Server angeschlossen sein können.
6.5.4 Anschluss des Trimm-Taste Trimm-Taste gemäß Darstellung anschließen. Die Taste sollte gedrückt die Verbindung herstellen. Es können auch mehrere Tasten parallel angeschlossen werden, zum Beispiel jeweils eine für Steuerbord und Backbord. Artikelnummer für die Taste: 19763. 6.5.5 C74, Demo-Seite Das Wind Data-Instrument besitzt eine Demo-Seite. Auf dieser Seite werden alle Werte simuliert.
Fehlersuche Bevor Sie sich an Ihren FURUNO-Händler wenden und um ihn zu unterstützen, fertigen Sie bitte eine Checkliste mit den folgenden Punkten an: • Alle angeschlossenen Instrumente und Sensoren einschließlich der jeweiligen Versionsnummern der Software. • Versionsnummer der Instrumentensoftware. •...
Bereichsfehler durch falsch eingegebenen Wert, z. B. 430°. ERROR 11 Ferngesteuerter Befehl, der nicht ausgeführt werden konnte. Erscheinen auf dem Wind Data-Instrument andere Fehlermeldungen als die oben angegebenen, wenden Sie sich an Ihren FURUNO-Fachhändler. Spezifikationen Technische Spezifikationen Abmessungen: Wind Data-Instrument: 113 x 113 mm...
Nexus-Netzwerk – Vorstellung und Benutzerrichtlinie Vorstellung: Der Nexus-Datenbus ist ein Datenbus für mehrere Sender und mehrere Empfänger, der speziell für die Navigation auf See entwickelt wurde. Er verwendet den Standard RS485 mit bis zu 32 Sendern und/oder Empfängern zur Bildung eines lokalen Netzwerks.
Geräteübersicht INSTRUMENT SERIES PART # MODEL 000-041-864 FI-301 MULTI CONTROL 000-041-865 FI-301-SERVER MULTI CONTROL W/SERVER 000-041-866 FI-301-SERVER/SENSOR MULTI CONTROL W/SERVER & SENSORS 000-041-867 FI-302 SPEED 000-041-868 FI-302-SENSOR SPEED W/ST SENSOR 000-041-869 FI-303 WIND DATA 000-041-870 FI-303-SENSOR WIND DATA W/WIND SENSOR 000-041-871 FI-304 COMPASS DATA 000-041-872 FI-305...