Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
INMARSAT MINI-C
MOBILE ERDFUNKSTATION
FELCOM 16
MODELL
www.furuno.co.jp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Furuno FELCOM 16

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH INMARSAT MINI-C MOBILE ERDFUNKSTATION FELCOM 16 MODELL www.furuno.co.jp...
  • Seite 2 Pub. No. ODE-56380-E2 DATE OF ISSUE: MAY. 2008...
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE • Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne schriftliche Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden. • Wenn dieses Handbuch verloren geht oder beschädigt werden sollte, fragen Sie Ihren Furuno- Händler nach Ersatz. • Der Inhalt dieses Handbuchs und die Gerätespezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Warnetikett angebracht. Entfernen Sie das mindestens 60 cm Abstand zur Etikett nicht. Wenn das Etikett verloren nicht näher als 60 cm. gehen oder beschädigt werden sollte, fragen Sie Ihren Furuno-Händler nach Ersatz. Mikrowellenstrahlung kann für den Menschen, insbes. die Name: Warnetikett (1) WARNUNG Augen, schädlich sein.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ....................vii SYSTEMKONFIGURATION ............... ix ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM........x 1. FUNKTIONSÜBERSICHT ..............1-1 1.1 Kommunikationseinheit ....................1-1 1.1.1 Ein-/Ausschalten des Gerätes................1-1 1.1.2 Diagnoseverfahren....................1-1 1.2 Betrieb der Terminaleinheit (PC)..................1-2 1.2.1 Starten und Beenden der Anwendung ..............1-2 1.2.2 Beschreibung der Bedienelemente ..............1-3 1.2.3 Tastenkombinationen..................1-4 1.2.4 Funktionstasten....................1-4 1.3 Standby-Display ......................1-5...
  • Seite 6 INHALTSVERZEICHNIS 2.10 E-Mail-Dienst-/SMS-Stationsliste................2-28 2.11 E-Mail-Einrichtung...................... 2-31 2.12 Systemeinstellungen speichern und laden ..............2-32 2.12.1 Systemeinstellungen auf Diskette speichern ..........2-32 2.12.2 Systemeinstellungen in die Terminaleinheit laden.......... 2-32 3. DATEIVORGÄNGE................3-1 3.1 Dateien und Arbeitsbereiche..................3-1 3.2 Dateien vorbereiten...................... 3-2 3.2.1 Eine Routinedatei vorbereiten ................
  • Seite 7 INHALTSVERZEICHNIS 5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE......5-1 5.1 Datenübermittlung ......................5-1 5.1.1 Datenreport einstellen ..................5-2 5.1.2 Meldungsreport einstellen .................5-4 5.1.3 Automatisches Drucken von Datenreport und Polling-Befehl ......5-6 5.2 Polling...........................5-7 5.2.1 Polling-Befehle ....................5-7 5.2.2 Weitere Polling-Befehle..................5-8 5.2.3 Empfang von Datenabfragen ................5-9 5.3 DNID (Datennetzidentifikation)...................5-10 5.3.1 DNID anzeigen....................5-10 5.3.2 DNID aktivieren/deaktivieren................5-10 6.
  • Seite 8 INHALTSVERZEICHNIS ANHANG ....................AP-1 Menüstruktur ........................... AP-1 International Telex/Telephone Country Code List..............AP-8 LES List..........................AP-15 International Telex Abbreviations..................AP-16 International Telegraphy Alphabet ..................AP-17 Messages..........................AP-18 Parts List ..........................AP-21 Parts Location ........................AP-22 SPEZIFIKATIONEN................SP-1 STICHWORTVERZEICHNIS ..............IN-1...
  • Seite 9: Vorwort

    FURUNO Electric Company dankt Ihnen für Ihr Interesse und für Ihre Entscheidung zum Kauf der mobilen Inmarsat Mini-C-Erdfunkstation FELCOM 16. Wir sind sicher, dass Sie schnell feststellen werden, warum der Name FURUNO zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit geworden ist.
  • Seite 10 VORWORT Merkmale • E-Mail-Funktion (Für die Übermittlung von E-Mails ist die Registrierung bei einer Land-Erdfunkstelle, die E-Mail-Dienste anbietet, erforderlich. E-Mail-Gebühren werden separat berechnet.) • Integrierter EGC-Empfänger (Enhanced Group Call, erweiterter Gruppenruf). Gestattet den Betrieb als eigenständiger EGC-Empfänger • Telexkommunikation im Store-and-Forward-Verfahren (öffentliches Telexnetz) •...
  • Seite 11: Systemkonfiguration

    BORDNETZ 100-115/200-230 V Wechselspannung Wechselspannung- DRUCKER 1φ, 50/60 Hz Gleichspannung Stromversorgung PR-240 BORDNETZ PERSONAL 12-24 FURUNO INMARSAT MINI-C MOBILE EARTH STATION COMPUTER V Gleichspannung POWER (PC/AT-kompatibel) KOMMUNIKATIONSEINHEIT IC-216 (mit internem GPS-Empfänger) VERBINDUNGSBOX IC-315 : Standard : Option KATEGORIE DER EINHEITEN...
  • Seite 12: Überblick Über Das Inmarsat-C-System

    Die Kommunikation erfolgt im Store-and-Forward-Fernschreibverfahren, d. h., alle gesendeten Informationen werden zunächst von einer Land-Erdfunkstelle (LES) gespeichert und dann an den Empfänger weitergeleitet. Das Gerät FELCOM 16 ist mit einem EGC-Empfänger (Enhanced Group Call, erweiterter Gruppenruf) ausgerüstet, damit die folgenden von Land-Erdfunkstellen ausgesendeten Meldungsarten empfangen werden können: •...
  • Seite 13 ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM Konfiguration des Inmarsat-C-Systems Siehe Abb. li. Siehe Abb. li. Siehe Abb. li. Satellit 0,0 m 0,0 m 0,0 m -/+: Option einstellen -/+: Option einstellen -/+: Option einstellen AOR-West AOR-East OCC: Operation Control Center (Inmarsat-Betriebskontrollzentrum) SCC: Satellite Control Center (Satellitenkontrollzentrum) NCS: Network Coordination Station (Netzkoordinationsstation) MES: Mobile Earth Station (mobile Erdfunkstelle) LES: Land Earth Station (Land-Erdfunkstelle)
  • Seite 14 ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM Das Inmarsat-C-System besteht aus dem Betriebskontrollzentrum (OCC), Satellitenkontrollzentren (SCC), Netzkoordinationsstationen (NCS), Land- Erdfunkstellen (LES) und mobilen Erdfunkstellen (MES). Das in der Inmarsat-Zentrale in London beheimatete OCC koordiniert ein breites Spektrum an Aktivitäten im Inmarsat-System, wie z. B. die Inbetriebnahme mobiler Erdfunkstellen. Das Inmarsat-C-System unterteilt die Welt in vier Regionen, wobei jede Region von einem eigenen Satelliten abgedeckt wird.
  • Seite 15 ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM xiii...
  • Seite 16 ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM Kommunikationsnetz Die folgende Abbildung zeigt das Inmarsat-C-Kommunikationsnetz. Network NCS/NCS-Signalverbindung Coordination Station (NCS) NCS/LES- Gemeinsamer NCS-Kanal Signalverbindung Mobile Erdfunk- stelle (MES) MES- Signalisierungs- Daten- kanal Datenterminal übertragungs- (DTE) Datenüber- netz Land-Erd- tragungs- funkstelle einrichtung MES-Meldungs- (LES) (DÜE) kanal ECG-Empfänger Telexnetz...
  • Seite 17: Arten Von Mobilen Erdfunkstellen (Mes)

    4) Verarbeitung von Notmeldungen Arten von mobilen Erdfunkstellen (MES) Es gibt drei Arten von MES: Klasse 1, Klasse 2 und Klasse 3. Das Gerät FELCOM 16 ist eine mobile Erdfunkstelle der Klasse 2. Klasse 1: 1) Sendet Meldungen an Land-Erdfunkstellen (LES) 2) Empfängt Meldungen von Land-Erdfunkstellen (LES)
  • Seite 18 ÜBERBLICK ÜBER DAS INMARSAT-C-SYSTEM Diese Seite ist absichtlich unbedruckt.
  • Seite 19: Funktionsübersicht

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Kommunikationseinheit Die Kommunikationseinheit ist das Herzstück des FELCOM 16-Systems, mit dem Meldungen über das Inmarsat-System gesendet und empfangen werden können. INMARSAT MINI-C MOBILE EARTH STATION POWER Schalter Status-LEDs POWER: Leuchtet (grün), wenn der Strom eingeschaltet ist. LOGIN: Leuchtet (grün), wenn Sie angemeldet sind;...
  • Seite 20: Betrieb Der Terminaleinheit (Pc)

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Betrieb der Terminaleinheit (PC) Die gesamte Bedienung erfolgt von der Terminaleinheit aus (vor Ort zu kaufen) über ein leicht verständliches Menüsystem. In diesem Handbuch wird der PC als "Terminaleinheit" bezeichnet. Beachten Sie, dass Sie einen Drucker anschließen müssen. PC-Anforderungen •...
  • Seite 21: Beschreibung Der Bedienelemente

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT 1.2.2 Beschreibung der Bedienelemente Das FELCOM 16 wird fast vollständig über die Tastatur gesteuert. Die Bedienung erfolgt über die Funktionstasten F1 bis F10 am oberen Rand der Tastatur der Terminaleinheit. Bedienelemente Bricht die Tasteneingabe ab und kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
  • Seite 22: Tastenkombinationen

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT 1.2.3 Tastenkombinationen Die FELCOM 16 unterstützt die folgenden Tastenkombinationen für häufig verwendete Funktionen. Tastenkombinationen Tastenkombination Funktion [Alt]+[N] Wie "New" im Menü "File" [Alt]+[O] Wie "Open" im Menü "File" [Alt]+[Q] Wie "Close" im Menü "File" [Alt]+[D] Wie "Delete" im Menü "File"...
  • Seite 23: Standby-Display

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Standby-Display Nachdem die Anlage eingeschaltet und der Diagnosetest durchgeführt worden ist, erscheint das Standby-Display mit der Systemstatusanzeige. Die Systemstatusanzeige liefert verschiedene Betriebsinformationen. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in Abschnitt 7.4. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm IMN: 443156710 Date...
  • Seite 24: Anzeigen Auf Dem Display

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT 1.3.1 Anzeigen auf dem Display Das Display ist in drei Bereiche unterteilt: 1) Funktionsmenü-Bereich 2) Arbeitsbereich 3) Betriebsstatus-Bereich File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm 1) Funktion Menü 2) ARBEITSBEREICH 3) Betrieb Status (3a) (3b) Lage der Anzeigen auf dem Display Im Folgenden werden die Anzeigen und Bedeutungen der in der Abbildung oben in Klammern angegebenen Elemente beschrieben.
  • Seite 25 1. FUNKTIONSÜBERSICHT (3a) Kommunikationsstatus CALLING Ruf wird jetzt durchgeführt WAITING FOR ACKNOWLEDGEMENT Warten auf Bestätigung von LES RECEIVING EGC MESSAGE EGC-Meldung wird jetzt empfangen WAITING FOR BACKOFF Warten auf das Senden eines Datenreports Successful Login Anmeldung war erfolgreich Login failed Anmeldung fehlgeschlagen Successful Logout Abmeldung war erfolgreich...
  • Seite 26 1. FUNKTIONSÜBERSICHT (5) Empfangende Meeresregion Keine Anzeige Nicht mit Satellit synchronisiert AOR-W Atlantik West AOR-E Atlantik Ost Indischer Ozean Pazifik (6) Anmeldestatus LOGOUT Bei einer Meeresregion abgemeldet LOGIN Bei einer Meeresregion angemeldet LOGIN (blinkt) Anmeldung bei einer Meeresregion läuft (7) Weitere Informationen Keine Anzeige Keine empfangenen Meldungen im Speicher oder Drucker in Betrieb...
  • Seite 27: Menü-Übersicht

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Menü-Übersicht Die Bedienung der FELCOM 16 erfolgt über ein Menüsystem, auf das mit den Funktionstasten am oberen Tastaturrand zugegriffen werden kann. Das folgende Beispiel zeigt, wie im Menü "Editor Setup" Menüoptionen ausgewählt werden. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen.
  • Seite 28: Fehlermeldungen Und Alarme

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Hinweis 1: In einigen Menüs erscheint nach dem Drücken der Taste [Esc] das Aktualisierungsfenster. Damit werden Sie zur Bestätigung der Einstellungen aufgefordert. Im Aktualisierungsfenster ist "Yes" ausgewählt; zum Speichern der Einstellungen die Taste [Enter] drücken, oder mit [→] "No" auswählen und zum Beenden die Taste [Enter] drücken.
  • Seite 29: Drucker Auswählen

    1. FUNKTIONSÜBERSICHT Drucker auswählen Den Drucker wie folgt auswählen: 1. Taste [F1] drücken, um das Menü "File" anzuzeigen. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm File 1. New ALT-N 2. Open ALT-O 3. Close ALT-Q 4. Save ALT-S 5.
  • Seite 30 1. FUNKTIONSÜBERSICHT Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 1-12...
  • Seite 31: Systeminitialisierung

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG Dieses Kapitel enthält die zur Initialisierung des Geräts FELCOM 16 notwendigen Informationen. Nachdem die Anlage initialisiert wurde, brauchen Sie zum Senden und Empfangen nur noch einige Tasten zu drücken. Wenn eine MES die Registrierung bei Inmarsat beantragt, bekommt diese von Inmarsat eine Rufnummer (Inmarsat Mobile Number, IMN) zugewiesen, die bei der Installation der MES eingegeben wird.
  • Seite 32: Für Techniker

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 4. Taste [Enter] drücken, um das Fenster mit den Optionen für den MES- Betriebsmodus zu öffnen. Setup System Setup System Date & Time 01:53 02-02-25 (YY-MM-DD) MES Operation Mode INMARSAT-C Nav Port INMARSAT-C Active Port Message Output Port EGC Output Port 9.
  • Seite 33: Einrichtung Des Pc-Fensters

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG Einrichtung des PC-Fensters Das Menü "Terminal Setup" ermöglicht die Einrichtung des PC-Fensters. Dies betrifft die Auswahl des Datumsanzeigeformats, der Währungseinheit und der Fensterfarben. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" auszuwählen. 2. Taste [3] drücken, um das Menü "Terminal Setup" anzuzeigen. Terminal Setup Date Disp.
  • Seite 34 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 10.Die Hintergrund- und die Vordergrundfarbe für die verschiedenen Bildschirmdarstellungen des PC-Fensters lassen sich wie folgt ändern: 1) "Window Color Setup" auswählen. Window Color Setup Window : Base Window Fore Color : L_WHITE Back Color : BLUE To Change: ENTER To Change Value: L<=>R Menü...
  • Seite 35: An- Und Abmeldung

    Beachten Sie, dass das Senden oder Empfangen von EGC-Meldungen auch dann möglich ist, wenn Sie nicht angemeldet sind. Wird das Gerät FELCOM 16 längere Zeit nicht benutzt, sollte die Anlage vor dem Ausschalten der Terminaleinheit beim Inmarsat-C-System abgemeldet werden. Das Inmarsat-C-System registriert dann die Anlage als inaktiv und informiert alle Teilnehmer, die Sie anzurufen versuchen, dass Sie derzeit nicht erreichbar sind.
  • Seite 36 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 5. Die Anmeldung beginnt. Der Bildschirm sollte in etwa wie in der Abbildung unten gezeigt aussehen, wobei "LOGIN" blinkt. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm Options Login Starting Login Process. Press any key to escape. LOGIN ersetzt IDLE.
  • Seite 37: Abmeldung

    02-02-25 02:02 (UTC) CALLING NCS: IOR LOGIN LAT: 34:30.00N DCE F16 Ver. ** LON: 135:30.00E Bildschirm während der Abmeldung 4. Nach Abschluss der Abmeldung wird die Meldung "Successful Logout." angezeigt. "Current State" wechselt zu "IDLE". 5. Das Gerät FELCOM 16 ausschalten.
  • Seite 38: Egc-Einstellungen

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG EGC-Einstellungen 2.4.1 Was ist der EGC-Service (Enhanced Group Call, erweiterter Gruppenruf)? Mithilfe des EGC-Services können EGC-Informationsanbieter SafetyNET FleetNET - und Systemmeldungen über eine LES an eine bestimmte Gruppe von Schiffen oder an alle Schiffe in einem definierten geografischen Gebiet senden. Alle Arten von EGC-Services werden wie folgt gesendet: 1) Der Informationsanbieter bereitet die Meldung vor und greift dann auf das entsprechende Land des internationalen Telexnetzes zu, um die Meldung an eine LES zu senden.
  • Seite 39: Egc-Einrichtung

    Gebiete gesendet. 2.4.2 EGC-Einrichtung Das Gerät FELCOM 16 empfängt EGC-Meldungen, die an die aktuelle Position und Navarea gerichtet sind, ohne weitere Programmierung. Im Bildschirm "EGC Setup" können zusätzliche Gebiete, für die Meldungen empfangen werden sollen, sowie die Navtex-Station und die Art der Meldungen für die Küstenwarnung (NAVTEX-...
  • Seite 40 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 3) Länge eingeben (XXX° XX). 4) Taste [E] oder [W] drücken, um die Koordinate einzugeben. 5. Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die zusätzliche Position zu schließen. 6. Taste [↓] drücken, um "Navarea" auszuwählen. 7. Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die Navarea zu öffnen. Setup EGC Setup Receive EGC Area...
  • Seite 41 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 10.Taste [↓] drücken, um "Station Code" auszuwählen. 11.Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die Stationskennung zu öffnen. Setup EGC Setup Receive EGC Area Additional Position Navarea Fixed Area Waypoint (from NAV Equipment) NAVTEX Station Code Type of Message (Can't reject other report) Ice reports OMEGA messages Meteo.
  • Seite 42: Egc-Kanäle Hinzufügen

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 2.4.3 EGC-Kanäle hinzufügen Die EGC-Kanäle werden in der EGC-Kanalliste gespeichert. Zurzeit gibt es vier EGC- Kanäle, für jeden Satelliten einen. Diese vier Kanäle sind vorprogrammiert und in der EGC-Kanalliste mit Sternchen markiert. Sollten weitere EGC-Kanäle verfügbar werden, können diese der Liste wie folgt hinzugefügt werden. 1.
  • Seite 43: Egc-Meldungen Automatisch Speichern Und Drucken

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG Hinweis: Wenn der eingegebene EGC-Kanalfrequenzcode ungültig ist, wird die Meldung "Input Error: Channel No." angezeigt. Die Fehlermeldung durch Drücken der Taste [Esc] löschen. Den Cursor auf die ungültige Frequenz setzen, die Taste [Enter] drücken und die korrekte Frequenz eingeben. 10.Taste [Esc] zweimal drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren.
  • Seite 44: Ncs-Kanäle Hinzufügen

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 4. Mit Taste [↓] oder [↑] die Meldungsart auswählen und dann Taste [Enter] drücken. 5. "ON" oder "OFF" wählen und Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 6. Taste [Esc] dreimal drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren. NCS-Kanäle hinzufügen Dieser Abschnitt beschreibt, wie NCS-Kanäle der NCS-Kanalliste hinzugefügt werden.
  • Seite 45 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 12.Taste [Esc] drücken, um das Aktualisierungsfenster zu öffnen. Setup Configuration NCS Channel List ENTER: Set ESC: Quit AOR (WEST) AOR (EAST) FREQ FREQ FREQ FREQ 11080* 12580* 12580* 10840* Update NCS-Kanalliste, Aktualisierungsfenster 13."Yes" ist ausgewählt. Taste [Enter] drücken, um die Eingabe zu speichern. Hinweis: Wenn die eingegebene ID oder Frequenz ungültig ist, wird die Meldung "Input Error: NCS ID"...
  • Seite 46: Les-Liste

    Informationen im Menü "Transmit Message" angezeigt. 2.6.1 Gebühren einstellen Die wichtigsten Land-Erdfunkstellen (LES-Name und ID) sind bereits im FELCOM 16 gespeichert, die Gebühren jedoch noch nicht. Zum Einstellen der Kommunikationsgebühren wie folgt vorgehen: 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen.
  • Seite 47: Les In Die Les-Liste Eintragen

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 5. Taste [Enter] drücken. Setup Configuration LES List Ctrl+P: Print ENTER: List Entry ESC: Quit AOR (WEST) AOR (EAST) Name Name Name Name Telenor S.S.Inc Telenor S.S.Inc Telenor S.S.Inc Name : KDDI Stratos M.N. GOONHILLY NETELY/BT/TELEN Stratos M.N. : 303 KDDI BURUM/YAMAGUCHI...
  • Seite 48 2. SYSTEMINITIALISIERUNG Setup Configuration LES List Ctrl+P: Print ENTER: List Entry ESC: Quit AOR (WEST) AOR (EAST) Name Name Name Name Telenor S.S.Inc Telenor S.S.Inc Telenor S.S.Inc Stratos M.N. Stratos M.N. Stratos M.N. Stratos M.N. KDDI KDDI KDDI KDDI Telenor S.S.AS Telenor S.S.AS Telenor S.S.AS Telenor S.S.AS...
  • Seite 49: Les-Liste Bearbeiten

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 5. Den LES-Namen eingeben (max. 15 Zeichen). 6. Taste [Enter] drücken. 7. Taste [↓] zweimal drücken, um "Remarks" auszuwählen. 8. Taste [Enter] drücken. 9. Anmerkungen eingeben (max. 20 Zeichen). 10.Taste [Enter] drücken. 11.Mit Taste [↓] "TELEX" auswählen und Taste [Enter] drücken. 12.Die TELEX-Gebühren (jeweils 256 Bit) eingeben und Taste [Enter] drücken.
  • Seite 50: Stationsliste

    Stationsliste 2.7.1 Stationen zur Stationsliste hinzufügen Das Gerät FELCOM 16 verfügt über ein "Adressbuch" zur Speicherung von 64 Stations- IDs. Die Station-IDs werden wie folgt eingegeben. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2. Taste [8] drücken, um das Menü "Configuration" anzuzeigen.
  • Seite 51 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 14.Taste [Enter] drücken, um das Fenster für den Zieltyp zu öffnen. TELEX E-Mail PSDN X400 DNID SPEC TELEX (Prefixed) (Prefixed) PSDN (Prefixed) X400 (Prefixed) DNID (Prefixed) SPEC (Prefixed) Optionen für den Ziel-(Kommunikations-)typ TELEX: Telex-Kommunikation FAX: Faxdienst E-Mail: E-Mail-Dienst (Electronic Mail) SMS: Circuit Switched Data Network –...
  • Seite 52 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 12.Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 13.Taste [Esc] drücken, um zur Stationsliste zurückzukehren. 14.Zur Eingabe einer weiteren "Telex"-Station die Vorgehensweise ab Schritt 4 auf Seite 2-20 wiederholen. 15.Taste [Esc] dreimal drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren. Vorgehensweise für FAX 1.
  • Seite 53: Stationsliste Bearbeiten

    Setup Position StopAlarm Setup Configuration Station List Group Station Name Type Code ID / Address E-Mail abc@ furuno.co.jp E-Mail xyz@ furuno.co.jp Seagull TELEX 463609999 Page Up, Page Down: Move Ctrl+P: Print Sort (Ctrl+G: Group, Ctrl+N: Station Name, Ctrl+T: Type) Stationsliste...
  • Seite 54: Stationsliste Drucken

    1. Tasten [F8], [8] und [1] drücken, um die Stationsliste anzuzeigen. 2. Taste [Ctrl] gedrückt halten und Taste [P] drücken. Station List ( Printed at 02-02-25 02:38 ) Group Name Type Dest, ID, Modem / Address Remarks E-Mail abc@ furuno.co.jp E-Mail xyz@ furuno.co.jp Seagull TELEX 463609999 Stationsname Teilnehmerrufnummer...
  • Seite 55: Verzeichnis Erstellen

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 9. Taste [Esc] drücken, um das Aktualisierungsfenster zu öffnen. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm Ship Position 34:50.00N 000:00.00E Update Schiffsposition, Aktualisierung 10."Yes" ist ausgewählt. Taste [Enter] drücken, um die Position zu aktualisieren und das Menü "Ship Position" zu schließen. Die eingegebene Position wird rechts unten in der Systemstatusanzeige angezeigt.
  • Seite 56: Verzeichnis Zum Speichern Von Meldungen Angeben

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 4. Taste [Insert] drücken. Make Directory Eingabefeld zur Eingabe des Verzeichnisnamens 5. Den Verzeichnisnamen eingeben und Taste [Enter] drücken. Der eingegebene Name wird angezeigt. Stammverzeichnis (Anfang der Festplattenhierarchie) Setup Message Directory Directories [C:\ ABC\ . Filename Size Date & Time Message Directory EGC M<DIR><essa>456ABC ABC281 .
  • Seite 57 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 2. Mit Taste [↑] die Option "Message Directory" auswählen und Taste [Enter] drücken. Stammverzeichnis (Anfang der Festplattenhierarchie) Setup Message Directory Directories [C:\ ABC\ . Filename Size Date & Time Message Directory ABC281 . <DIR> EGC M<DIR><essa>456ABC 2002-02-28 20:54 <DIR>...
  • Seite 58: 2.10 E-Mail-Dienst-/Sms-Stationsliste

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 2.10 E-Mail-Dienst-/SMS-Stationsliste In dem Gerät FELCOM 16 sind bereits E-Mail-Dienstanbieter und SMS-Stationen gespeichert. Um neue E-Mail-Dienstanbieter oder SMS-Stationen hinzuzufügen, wie folgt vorgehen. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2. Taste [8] drücken, um das Menü "Configuration" anzuzeigen.
  • Seite 59 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 4. Mit Taste [↓] in der Spalte "Station Name" eine leere Zeile auswählen und Taste [Enter] drücken. Service LES Name Service ID (E-mail) (SMS) LES ID(AORW) (AORE) (POR) (IOR) Subject: Separator: SMS: Attach File(MIME) Die Daten der LES eingeben, die E-Maildienste anbietet.
  • Seite 60 2. SYSTEMINITIALISIERUNG 15.Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 16.Taste [↓] drücken, um "LES ID" auszuwählen. 17.Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die LES-ID zu öffnen. 18.ID von AOR-W eingeben. 19.Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 20.Zur Eingabe von AOR-East, POR und IOR Schritte 17-19 wiederholen.
  • Seite 61: E-Mail-Einrichtung

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 2.11 E-Mail-Einrichtung Die LES auswählen, an die E-Mails weitergeleitet werden sollen. Außerdem ist u. U. die Registrierung bei einer LES, die E-Mail-Dienste anbietet, erforderlich. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2. Taste [6] drücken, um "E-Mail Setup" auszuwählen. Setup E-Mail Setup LES Name...
  • Seite 62: 2.12 Systemeinstellungen Speichern Und Laden

    2. SYSTEMINITIALISIERUNG 2.12 Systemeinstellungen speichern und laden Systemeinstellungen können (ebenso wie Meldungen) auf einer Diskette gespeichert und auf die Terminaleinheit kopiert werden. Dies ist im Hinblick auf Sicherungskopien der Systemeinstellungen sinnvoll. 2.12.1 Systemeinstellungen auf Diskette speichern 1. Eine formatierte Diskette in das Laufwerk einlegen. 2.
  • Seite 63: Dateivorgänge

    Meldung erstellt werden kann. Der Begriff "eine Datei öffnen" bezieht sich auch auf das Laden einer vorbereiteten Datei in einen Arbeitsbereich. Das Entfernen einer Datei aus einem Arbeitsbereich wird als "Schließen der Datei" bezeichnet. INTERNER SPEICHER FELCOM 16 – ZWEI FESTPLATTENSPEICHER ARBEITSBEREICHE Bildschirm DATEI 1...
  • Seite 64: Dateien Vorbereiten

    3. DATEIVORGÄNGE Dateien vorbereiten Es gibt zwei Arten von Dateien: Routinedateien und vertrauliche Dateien. Den Dateien kann ein Dateiname zugewiesen werden, sie können zur späteren Verwendung auf der Festplatte gespeichert werden. Eine Meldung kann maximal 32 KBytes Zeichen enthalten. 3.2.1 Eine Routinedatei vorbereiten 1.
  • Seite 65: Eine Vertrauliche Datei Vorbereiten

    Es gibt zwei Arten vertraulicher Meldungen: Meldungen mit Adressatencode und Meldungen mit Adressatencode und Kennwort. Wenn das Gerät FELCOM 16 eine vertrauliche Meldung empfängt, wird diese weder sofort angezeigt noch gedruckt. Zum Anzeigen oder Drucken einer vertraulichen Meldung muss der Empfänger das in Abschnitt 4.2.3 beschriebene Verfahren ausführen.
  • Seite 66: Menü Zur Einrichtung Des Editors

    3. DATEIVORGÄNGE 3.2.3 Menü zur Einrichtung des Editors Im Editor-Menü können die Parameter des Texteditors eingestellt werden. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2. Taste [2] drücken, um das Menü "Editor Setup" anzuzeigen. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup...
  • Seite 67: Mit Text Arbeiten

    Taste [3] ("Paste") drücken. Kopieren und Einfügen von Text 1. Wählen Sie den zu kopierenden Text aus. <[1] UNTITLED1> 0001 THE FURUNO FELCOM INMARSAT STANDARD C MOBILE EARTH STATION, A 0002 SATELLITE COMMUNICATIONS UNIT PACKAGE FOR VIRTUALLY EVERY VESSEL.
  • Seite 68: Einfügen (Mit Zitat)

    4. Platzieren Sie den Cursor exakt an der Stelle in der Meldung, an der der kopierte Text beginnen soll. <[1] UNTITLED1> 0001 THE FURUNO FELCOM INMARSAT STANDARD C MOBILE EARTH STATION, A 0002 SATELLITE COMMUNICATIONS UNIT PACKAGE FOR VIRTUALLY EVERY VESSEL. 0003 Cursor ---- * ---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------<...
  • Seite 69 3. DATEIVORGÄNGE 2. Taste [1] drücken, um "1. Search" auszuwählen. Search Search Word Direction Forward Suchfenster 3. "Search Word" ist ausgewählt. Taste [Enter] drücken, um das Fenster zur Eingabe des Suchwortes anzuzeigen. 4. Das gesuchte Wort eingeben und Taste [Enter] drücken. 5.
  • Seite 70 3. DATEIVORGÄNGE 4. Das Suchwort eingeben und dann Taste [Enter] drücken. 5. Mit Taste [↓] "Replace Word" auswählen und Taste [Enter] drücken. 6. Das Ersatzwort eingeben und dann Taste [Enter] drücken. 7. Mit Taste [↓] "Direction" auswählen und Taste [Enter] drücken. Replace Search Word Replace Word 123...
  • Seite 71 3. DATEIVORGÄNGE Gehe zu Zeile Mithilfe von "Go to Line" wird der Cursor zu einer gewünschten Zeile in der aktuellen Datei bewegt. Goto Line 1. Top of Text HOME 2. End of Text 3. Goto Line Optionen für "Goto Line" 1.
  • Seite 72: Dateien Speichern

    Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm File <[1] UNTITLED1> Save 0001|THE FURUNO FELCOM 12 INMARSAT STANDARD C MOBILE EARTH STATION, A ALT-N [C:\ 0002|SATELLITE COMMUNICATIONS UNIT PACKAGE FOR VIRTUALLY EVERY VESSEL. ALT-O Filename Size Date & Time ALT-Q E0970715.001...
  • Seite 73: Datei Speichern Und Bildschirminhalt Löschen

    NT THAT YOU WILL ENJOY MANY YEARS OF OPERATION WITH 2. Open ALT-O STANDARD C MOBILE EARTH STATION FELCOM 3. Close ALT-Q S ON YOUR CHOICE OF FURUNO FELCOM. 4. Save ALT-S 5. Delete ALT-D 6. Rename Save this message? 7.
  • Seite 74: Dateien Öffnen

    Open 1. New ALT-N SEIZOU 2. Open ALT-O 3. Close ALT-Q THE FURUNO FELCOM INMARSAT STANDARD C MOBILE EARTH STATION, A 4. Save ALT-S SATELLITE COMMUNICATIONS UNIT PACKAGE FOR VIRTUALLY EVERY VESSEL. UNIT 5. Delete ALT-D 6. Rename 7. Print ALT-P 8.
  • Seite 75: Eine Datei Öffnen, Wenn Beide Arbeitsbereiche Belegt Sind

    [C:\SEIZOSE 2. Open ALT-O STANDARD C MOBILE EARTH STATION FELCOM Filename Size Date & Time 3. Schließen ALT-Q S ON YOUR CHOICE IF FURUNO FELCOM. ABC281 . 02-02-25 20:54 4. Save ALT-S COIEKI . 02-02-25 02:13 5. Delete COMTEST. 02-02-25 05:42 ALT-D 6.
  • Seite 76: Datei Unter Neuem Namen Speichern

    NT THAT YOU WILL ENJOY MANY YEARS OF OPERATION WITH 2. Open ALT-O STANDARD C MOBILE EARTH STATION FELCOM 3. Close ALT-Q S ON YOUR CHOICE OF FURUNO FELCOM. 4. Save ALT-S 5. Delete ALT-D 6. Rename Save this message? 7.
  • Seite 77: Drucken Von Dateien

    3. DATEIVORGÄNGE Drucken von Dateien Eine auf der Festplatte gespeicherte Datei kann auf Papier ausgedruckt werden. 1. Taste [F1] drücken, um das Menü "File" anzuzeigen. 2. Taste [7] drücken. Eine Liste der auf der Festplatte gespeicherten Dateien wird angezeigt. Print [C:\R0970729 Filename Size...
  • Seite 78: Dateien Löschen

    3. DATEIVORGÄNGE Dateien löschen 1. Taste [F1] drücken, um das Menü "File" anzuzeigen. 2. Taste [5] drücken. Eine Liste der auf der Festplatte gespeicherten Dateien wird angezeigt. File Delete 1. New ALT-N [C:\ABC28 2. Open ALT-O Filename Size Date & Time 3.
  • Seite 79: Dateien Umbenennen

    3. DATEIVORGÄNGE Dateien umbenennen Zum Umbenennen einer Datei wie folgt vorgehen. 1. Taste [F1] drücken. 2. Taste [6] drücken. File Rename 1. New ALT-N [C:\Test 2. Open ALT-O Filename Size Date & Time 3. Close ALT-Q Test 02-01-10 20:53 4. Save ALT-S ABC281 .
  • Seite 80: 3.10 E-Mail-Anlage Decodieren

    3. DATEIVORGÄNGE 3.10 E-Mail-Anlage decodieren Wenn eine E-Mail-Anlage nicht gelesen werden kann, weil sie mit MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) codiert wurde, lässt sie sich wie folgt decodieren. 1. Die MIME-codierte Datei auf der Festplatte speichern. (Das Vorgehen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.2.5.) Dieser Schritt ist nicht notwendig, wenn im Menü...
  • Seite 81 3. DATEIVORGÄNGE 7. Zum Ändern des Dateinamens Taste [Backspace] drücken, um den Dateinamen zu löschen, einen neuen Dateinamen eingeben und Taste [Enter] drücken. Nach dem Decodieren der Datei sieht der Bildschirm etwa folgendermaßen aus. MIME Decode Checking 'E0970715.001' . . . Decode 'ABC.ini'? Now decoding .
  • Seite 82 3. DATEIVORGÄNGE Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 3-20...
  • Seite 83: Inmarsat-C-Kommunikation

    Dienste anbietet, registrieren. Außerdem müssen Sie sich bei einer LES registrieren, die E-Mail-Dienste anbietet, um E-Mails von einem Landteilnehmer zum Gerät FELCOM 16 zu senden. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei einer LES. Senden Zum Versenden einer Meldung erstellen Sie diese, fügen Sie die Adresse des Empfängers ein und senden Sie die Meldung anschließend an die LES.
  • Seite 84: Vorbereitete Meldung Senden

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Meldung, Teilnehmer, Zieltyp und Code Meldung Teilnehmer Zieltyp Code Anmerkungen Inmarsat-C-MES Telex Telex Telex ITA2 Englisch PSTN Modemtyp "T30 FAX" E-Mail E-Mail Inmarsat-C-MES PSDN DATA Russisch Nicht verfügbar E-Mail E-Mail DATA Inmarsat-C-MES PSDN DATA Telex Nicht verfügbar Japanisch Nicht verfügbar E-Mail E-Mail...
  • Seite 85 Station Na Station Na RxIF AGC Level OK (135) Group Station Name Type Code ID / Address Destination TELEX REF Offset Freq OK ( 0Hz) FURUNO TELEX Waypoint Country Synthe 1st local FRNINMBTSTS TELEX 343199999 Station 65-2111 3rd local Seagull E-Mail Seagull@furuno.co.jp...
  • Seite 86 (im Falle von Telex oder FAX). Bei einer E-Mail-Adresse die Leertaste drücken, um "To", "Cc", leer, "To" … nacheinander auszuwählen. * = Max. 10 Telexstationen, 7 Faxe und 10 E-Mails und eine SMS. Station List Group Station Name Type Code ID / Address FURUNO TELEX FRNINMBTSTS TELEX 343199999 Seagull E-Mail Seagull@furuno.co.jp...
  • Seite 87: Menü "Transmit Message", Fenster Zur Auswahl Einer Datei Geöffnet

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 6) Taste [Enter] drücken, um das Fenster zum Hinzufügen einer Datei zu öffnen. Transmit <[1] UNTITLED1> Transmit Message 1. Transmit Message 2. Cancel Priority Normal 3. Request Delivery Status Message File Message now being edited Size Station Name Cost ********.**(US$) Destination Type E-Mail...
  • Seite 88 BBER Time Priority 01:32 (UTC) Normal Message File SEISETU.TXT Send level Size Station Name Position FURUNO Cost ********.** (US$) RxIF AGC Level Destination Type TELEX REF Offset Freq Waypoint Prefix Code Synthe 1st local Country/Ocean Code 3rd local Station ID...
  • Seite 89: Beispiel Für Einen Log-Ausdruck ("Confirmation" = "Off")

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Hinweis 3: Meldungen, die an die Meldungswarteschlange gesendet werden, können bis zu 32 KB Daten enthalten. Wenn die Datenmenge größer als 32 KB ist, wird die Meldung "Cannot enter this message to sending Queue. Press any key." angezeigt. 30.Taste [Esc] zweimal drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren.
  • Seite 90 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION TRANSMIT MESSAGE STATUS The terminal unit displays transmit message status as follows: Message Send failed. This appears if the message could not be transmitted because of technical reasons such as satellite malfunction, signal degradation, or no reply from LES. Try to transmit the message again.
  • Seite 91: Menü "Transmit Message", Fenster Mit Den Optionen Für Den Zieltyp

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 5. Taste [Enter] drücken, um das Fenster mit den Optionen für den Zieltyp zu öffnen. Transmit <[1] UNTITLED1> Transmit Message 1. Transmit Message 2. Cancel Priority Normal 3. Request Delivery Status Message File Message now being edited Size Station Name Cost ********.**(US$) Destination Type...
  • Seite 92 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 3. Für Schiff-Land-Telex die Telex-Landesvorwahl des Empfängers eingeben. Geben Sie zum Beispiel zur Verwendung von KDDI (Japan) 72 ein. Geben Sie für Schiff- Schiff-Telex die Meeresregion des Empfängers ein. Ocean Region AOR-East: 581 POR: 582 IOR: 583 AOR-West: 584 4.
  • Seite 93 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 11.Taste [↑] oder [↓] drücken, um eine LES auszuwählen. 12.Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die LES-ID zu schließen. 13.Den Anweisungen ab Schritt 12 auf Seite 4-5 folgen; "Confirmation", "Send Delay", "Delivery Delay", "Code" festlegen und "TRANSMIT" wählen, um Meldung zu senden. Kommunikationstyp: FAX 1.
  • Seite 94: Menü "Transmit Message", Eingabefenster Für Die Adresse

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Kommunikationstyp: E-Mail 1. Taste [↓] drücken, um "Address" auszuwählen. 2. Taste [Enter] drücken, um das Eingabefenster für die Adresse zu öffnen. Transmit <[1] UNTITLED1> Transmit Message 1. Transmit Message 2. Cancel Priority Normal 3. Request Delivery Status Message File Message now being edited Size Station Name...
  • Seite 95 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 10.Taste [Enter] drücken, um das Fenster zur Auswahl einer Datei zu öffnen. Transmit <[1] UNTITLED1> Transmit Message 1. Transmit Message 2. Cancel Priority Normal 3. Request Delivery Status Message File Message now being edited Size Station Name Cost ********.**(US$) Destination Type E-Mail Prefix Code...
  • Seite 96: Eine Auf Festplatte Gespeicherte Datei Senden

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.1.3 Eine auf Festplatte gespeicherte Datei senden 1. Alle geöffneten Dateien schließen. 2. Taste [F3] drücken, um das Menü "Transmit" anzuzeigen. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm Transmit 1. Transmit Message 2. Cancel 3. Request Delivery Status Menü...
  • Seite 97: Übertragung Einer Auf Übertragung Wartenden Meldung Abbrechen

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Hinweis: Beim Senden einer E-Mail-Anlage erhöht sich das Dateivolumen aufgrund der MIME-Codierung um das 1,5-Fache. In diesem Fall kann zur Verringerung der Gebühren wie folgt vorgegangen werden: 1) Die anzufügende Datei unter "Message File" auswählen. 2) Unter "Code" die Option "DATA" auswählen. 6.
  • Seite 98: Übermittlungsstatus Anfordern

    Logs Options Setup Position StopAlarm Transmit <[1] UNTITLED1> 1. Transmit Message Cancel Message File Station Priority Send Status Delivery FURUNO Telenor S.S.Inc Normal Waiting FELCOM FUSA Telenor S.S.Inc Normal Sending Cancel ---- * ---------+---------+---------+---------+---------+---------+---------< ASCII 25 Char. [ Line 2 Col.
  • Seite 99 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Beschreibung der Meldungsstatusliste No.: Meldungsnummer Message File: Dateiname. Bei keinem Dateinamen wird "edit msg. 00X" angezeigt (X = Nummer von 001-999) Station: Name der Gegenseite (Empfänger) LES: Die LES, die die Meldung empfangen hat Priority: Nur Normal Send Status: Übertragungsstatus MES (eigenes Schiff) –...
  • Seite 100 1. Taste [F3] drücken, um das Menü "Transmit" anzuzeigen. 2. Taste [3] drücken, um die Liste "Request Delivery Status" anzuzeigen. Request Delivery Status Message File Station Priority Send Status Delivery FURUNO KDDI Normal 02-02-25 16:10 edit msg.002 FURUNO KDDI Normal Display zum Anfordern des Übermittlungsstatus...
  • Seite 101: Zugriff Auf Die Codenummerdienste

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.1.6 Zugriff auf die Codenummerdienste Es können verschiedene spezielle Sicherheits- und allgemeine Seeschifffahrtsdienste, auch bekannt als 2-Digit-Code-Services, übertragen werden. Die Liste auf der nächsten Seite enthält die verfügbaren Codenummerdienste. Um einen Codenummerdienst in Anspruch zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 102 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Sicherheits- und allgemeine Seeschifffahrtsdienste mit Codenummer Code Inhalt Anmerkungen Maritime Anfragen Zur Anforderung von Informationen, einschließlich Serviceangeboten Medizinische Beratung Zur Anforderung medizinischer Beratung Technische Unterstützung Für technische Anfragen an das entsprechende Personal Zeit und Gebühren, am Ende Für mobile Betreiber, wenn Datenverkehr für eines Rufes angefordert Dritte übertragen wird Medizinische Unterstützung...
  • Seite 103: Log Der Gesendeten Meldungen Anzeigen

    2. Taste [1] drücken, um das "Send Message Log" anzuzeigen. Der Inhalt ist mit dem der Liste "Request Delivery Status" identisch. (Siehe Seite 4-16.) Send Message Log Message File Station Priority Send Status Delivery FURUNO KDDI Normal Waiting FURUNO KDDI Normal Sending...
  • Seite 104: Empfangen

    4.2.1 Wenn eine Meldung empfangen wurde Immer, wenn das Gerät FELCOM 16 ein Telex oder eine E-Mail empfängt, wird die Meldung "Successful Receiving message" angezeigt. Wenn im Menü "Auto Mode Setup" die Optionen "Auto Receive Message Save" und "Auto Receive Message Print"...
  • Seite 105: Empfangsalarm Einstellen

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.2.2 Empfangsalarm einstellen Es kann ein akustischer Alarm eingestellt werden, der ertönt, wenn eine Routine- oder vertrauliche Meldung empfangen wurde. Die Werkseinstellung ist "OFF". Die Lautstärke des Alarms wird am PC eingestellt. 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2.
  • Seite 106: Log Der Empfangenen Meldungen

    Leertaste drücken. Ein Teil der Datei wird im Ansichtsfenster angezeigt. Taste [Esc] drücken, um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. 4. Bei Routinemeldungen und Meldungen mit Adressatencode (kein Kennwort) Taste [Enter] drücken. Display Receive Message <R0971123.002-> FROM FURUNO TO FRONTIER THE QUICK BROWN FOX JUMPS OVER LAZY DOG. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 1234567890 Ctrl+P: Print Beispiel für eine empfangene Meldung...
  • Seite 107: Beispielausdruck

    6. Taste [Esc] dreimal drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren. Info zu Anlagen Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das Gerät FELCOM 16 eine Datei mit Anlage über ein Festnetz empfangen kann. (Die Methode hängt von der LES ab.) • Mail-Haupttext und Text-Mail, die Informationen über die Anlage enthält •...
  • Seite 108: Empfangene Meldungen Automatisch Drucken

    Beispiel weil sie in einer fremden Sprache wie Japanisch verfasst ist, Taste [S] drücken, um die Datei auf die Festplatte zu kopieren. Datei mit einer anderen Anwendung öffnen. Eine Anlage Display Receive Message <R0021105.001-> FROM : FURUNO TO: FRONTIER 1 attachment 18 bytes, test Text...
  • Seite 109: Empfangene Meldungen Auf Die Festplatte Speichern

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.2.5 Empfangene Meldungen auf die Festplatte speichern 1. Taste [F6] drücken. 2. Taste [2] drücken, um das "Receive Message Log" anzuzeigen. Receive Message Log Message No. Priority Size Addressee Rec date & Time Status R0971106.001 KDDI Normal 32767 02-02-04 16:10 Saved R0971105.002...
  • Seite 110: Empfangene Meldungen Löschen

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 6. Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 7. Taste [Esc] zweimal drücken. Hinweis: Informationen zum Festlegen eines Verzeichnisses, in dem die empfangenen Meldungen gespeichert werden sollen, finden Sie in Abschnitt 2.9.2. 4.2.7 Empfangene Meldungen löschen 1. Taste [F6] drücken, um das Menü "Logs" anzuzeigen. 2.
  • Seite 111: Log-Anzeige

    Message No. Type Date Time Station Size Cond T0971110.001 TELEX 02-02-25 19:10 FURUNO 12345 Success R0971110.001 TELEX 02-02-25 19:25 Success 50 (max) Ctrl+P: Print Beispiel für eine Log-Anzeige 3. Um einen Bildlauf durch die Log-Anzeige durchzuführen, Taste [↓] mehrmals drücken.
  • Seite 112: Log Automatisch Drucken

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.3.2 Log automatisch drucken Das Log kann alle 24 Stunden automatisch gedruckt werden: 1. Taste [F8] drücken, um das Menü "Setup" anzuzeigen. 2. Taste [5] drücken, um das Menü "Auto Mode Setup" anzuzeigen. Auto Mode Setup Auto Log Print Receive Alarm Auto Receive Message Save Auto Receive Message Print...
  • Seite 113: Egc-Meldungen

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION EGC-Meldungen Wenn eine EGC-Meldung empfangen wurde, wird "RECEIVING EGC MESSAGE" links unten auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn "Auto Message Save" im Menü "Auto Mode Setup" auf "ON" gesetzt ist, werden EGC-Meldungen automatisch gedruckt. EGC-Meldungen werden automatisch an der derjenigen Terminaleinheit empfangen, gedruckt und gespeichert, die im Menü...
  • Seite 114: Egc Network Id (Enid) Anzeigen

    Options Setup Position StopAlarm 1. Display EGC Message EGC Network ID List 2. EGC Network ID ENTER: Activate SPACE: Inhibit Ctrl+P: Print ESC: Quit Mark '*' means activation 00001 FURUNO 00002 FURUNO 04001 FURUNO 04002 FURUNO 04003 FURUNO 04005 FURUNO...
  • Seite 115: Das Egc-Meldungslog Anzeigen

    4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION 4.4.3 Das EGC-Meldungslog anzeigen 1. Taste [F6] drücken, um das Menü "Logs" anzuzeigen. 2. Taste [3] drücken, um das "EGC Message Log" anzuzeigen. EGC Message Log Message No. Priority Size Seq. No. Rec date&Time Type E0021118.028 KDDI Urgent 01641 02-11-18 10:27 E0021117.002 KDDI...
  • Seite 116 4. INMARSAT-C-KOMMUNIKATION Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 4-34...
  • Seite 117: Datenübermittlung Und Datenabfrage

    Position, Geschwindigkeit, Peilung und weitere Daten, die von dem internen GPS-Navigator gesendet werden. Die von dem Gerät FELCOM 16 übertragenen Daten werden in der LES in einer Data- Reporting-Datei zwischengespeichert. Wenn ein Anwender an Ihrem Hauptsitz auf die LES zugreift, liefert diese die Daten an Ihren Hauptsitz.
  • Seite 118: Datenreport Einstellen

    5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE 5.1.1 Datenreport einstellen 1. Taste [F5] drücken, um das Menü "Reports" anzuzeigen. Reports 1. Data Report 2. Message Report 3. Data Network ID Menü "Reports" 2. Taste [1] drücken, um "Data Report" auszuwählen. Data Report 1. Data Report 1 2.
  • Seite 119 5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE 13.Die gewünschte DNID (Data Network ID) auswählen und Taste [Enter] drücken. ("LES ID" und "Member No." werden entsprechend der DNID automatisch ausgewählt.) 14.Taste [↓] drücken, um "Activation" auszuwählen. 15.Taste [Enter] drücken, um das Fenster mit den Aktivierungsoptionen zu öffnen. 16.Taste [↓] oder [↑] drücken, um "Regular Interval"...
  • Seite 120: Meldungsreport Einstellen

    5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE 5.1.2 Meldungsreport einstellen 1. Taste [F5] drücken, um das Menü "Reports" anzuzeigen. Reports 1. Data Report 2. Message Report 3. Data Network ID Menü "Reports" 2. Taste [2] drücken, um das Menü "Message Report" anzuzeigen. Es können vier Adressen registriert werden.
  • Seite 121 5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE Komm.typ: Bei jedem Drücken von [Ctrl] + [T] wird die Liste nach dem Kommunikationstyp in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge sortiert. 11.Taste [Enter] drücken, um das Fenster zu schließen. 12.Für E-Mail-Nachrichten die Schritte 1) bis 4) unten befolgen. Für andere Kommunikationsformate weiter mit Schritt 13.
  • Seite 122: Automatisches Drucken Von Datenreport Und Polling-Befehl

    5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE 25.Taste [Esc] drücken, um das Aktualisierungsfenster anzuzeigen. Message Report PIN Code Message Report Programming Status Station Name FRNINMBTSTSES Destination Type TELEX Prefix Code Country/Ocean Code Station ID 343199710 Modem Type Subject LES ID 303 (KDDI) Activation Daily 01:00 Interval Time...
  • Seite 123: Polling

    5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE Polling Wenn das Gerät FELCOM 16 einen Polling-Befehl von Ihrem Hauptsitz empfängt, sendet es automatisch Daten dorthin. Bei den Daten handelt es sich um Position, Geschwindigkeit, Peilung und weitere Daten, die von einem Navigator an eine Schnittstelleneinheit gesendet werden.
  • Seite 124: Weitere Polling-Befehle

    5. DATENÜBERMITTLUNG UND DATENABFRAGE 3. Taste [1], [2], [3] oder [4] drücken, um das folgende Menü anzuzeigen. Für Polling-Befehl Message Report PIN Code Message Report Programming Status Station Name Destination Type TELEX Prefix Code Country/Ocean Code Station ID Modem Type Address Subject LES ID...
  • Seite 125: Empfang Von Datenabfragen

    Meeresregion. Die Teilnehmernummer umfasst Stations-ID, Telex-ID usw. Wenn kein Dateiname angegeben wird (P???/PIN-Code/~/Teilnehmernummer), sendet das Gerät FELCOM 16 Position, Geschwindigkeit und Kurs des Schiffes. Beispiel: Sie senden einen Polling-Befehl an eine MES mit dem PIN-Code 12345678 über eine KDDI-Station (Pazifischer Ozean: 203) und geben die Telexnummer 720-5644325 an.
  • Seite 126: Dnid (Datennetzidentifikation)

    Informationsanbieter einen Vertrag abschließen, werden DNIDs vom Informationsanbieter über die entsprechende LES in das Gerät FELCOM 16 geladen. Es können bis zu 64 DNIDs in das Gerät FELCOM 16 geladen werden. Welche DNIDs gespeichert sind, wird im Folgenden gezeigt. 5.3.1...
  • Seite 127: Weitere Funktionen

    2. Logout 3. Abort 4. Select NCS 5. Ocean Region 6. LES Information 7. Test Menü "Options" (wenn das Gerät FELCOM 16 als Inmarsat-MES fungiert) 2. Taste [3] drücken, um "Abort" auszuwählen. Options Abort 1. Login 2. Logout 3. Abort 4.
  • Seite 128: Nach Einem Gemeinsamen Ncs-Kanal Scannen

    Minuten andauert und die Fehlerrate in der empfangenen Meldung größer als 80% ist (in der BBER-Anzeige wird mehr als 80 angezeigt), geeignete Meeresregion auswählen. Das Gerät FELCOM 16 muss sich im Leerlauf ("IDLE") befinden und der MES-Modus muss "INMARSAT C" sein, um den gemeinsamen Kanal zu scannen.
  • Seite 129: Egc-Empfangskanal Auswählen

    2. Logout 3. Abort 4. Select EGC Ch. 5. LES Information 6. Test Menü "Options" (wenn das Gerät FELCOM 16 als EGC-Empfänger fungiert) 2. Taste [4] drücken, um "Select EGC Ch." auszuwählen. EGC Channel List ENTER: Set ESC: Quit 35:00.00N 135:00.00E...
  • Seite 130: Ncs-Kanal Auswählen

    FREQ FREQ FREQ 6. Test 11080* 12580* 12580* 10840* NCS-Kanalliste 3. Den gewünschten Kanal auswählen und dann Taste [Enter] drücken. Daraufhin beginnt das Gerät FELCOM 16 die Synchronisation mit dem ausgewählten NCS-Kanal. 4. Taste [Esc] drücken, um zum Standby-Display zurückzukehren.
  • Seite 131: Les-Informationen

    LES-Informationen Bei jeder Anmeldung bei einer LES werden automatisch Daten über den gemeinsamen NCS-Kanal in das Gerät FELCOM 16 geladen und in der LES-Informationsanzeige gespeichert. Gehen Sie zum Aufrufen dieser Anzeige wie folgt vor: 1. Taste [F7] drücken, um das Menü "Options" anzuzeigen.
  • Seite 132 6. WEITERE FUNKTIONEN Dienste: Alphabet wird nur gezeigt, wenn das Kennzeichen für ein Bit "1" ist. Bit Nr. Kennzeichen Bedeutung Display Seenotalarmierung Keine Seenotalarmierung Keine SafetyNET-Verkehr Kein SafetyNET-Verkehr Keine Inmarsat-C-Verkehr Kein Inmarsat-C-Verkehr Keine Speicherung und Weiterleitung (Store and Forward) Keine Speicherung und Weiterleitung (Store Keine and Forward) Halbduplex...
  • Seite 133: Wartung Und Fehlersuche

    7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Dieses Kapitel enthält die Informationen, die für die Wartung und Überprüfung des Geräts FELCOM 16 notwendig sind. Bitte lesen Sie die Sicherheitsinformationen am Anfang dieses Handbuchs, bevor Sie Wartungsmaßnahmen durchführen. Allgemeine Überprüfung und Wartung Vor Durchführung anderer Wartungsmaßnahmen als der Reinigung der Kommunikationseinheit die Spannungsversorgung ausschalten.
  • Seite 134: Diagnoseverfahren

    FELCOM fungiert als FELCOM fungiert als Inmarsat-MES EGC-Empfänger Menü "Options" 2. Taste [7] (Taste [6], wenn das Gerät FELCOM 16 als EGC-Empfänger fungiert) drücken, um das Menü "Test" anzuzeigen. Test 1. PV Test 2. PV Test Result 3. Diagnostic Test Menü...
  • Seite 135: Performance-Verification-Test (Pv)

    TROUBLE: RFCON CPU EEPROM NG Performance-Verification-Test (PV) Nach der Installation des Geräts FELCOM 16 überprüft der Monteur normalerweise, ob die Anlage ordnungsgemäß funktioniert, indem er sie anmeldet und einen PV-Test durchführt. Dieser Test besteht aus dem Empfangen einer Testmeldung von einer LES, dem Senden einer Meldung an eine LES und einem Notalarmtest.
  • Seite 136: Pv-Testverfahren

    7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE 7.3.2 PV-Testverfahren 1. Vergewissern Sie sich, dass sich die Kommunikationseinheit im Ruhezustand befindet und angemeldet ist. 2. Taste [F7] drücken, um das Menü "Options" anzuzeigen. 3. Taste [7] drücken, um "Test" auszuwählen. 4. Taste [1] drücken, um "PV Test" auszuwählen. Options 1.
  • Seite 137: Ergebnisse Des Pv-Tests

    7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE 7.3.3 Ergebnisse des PV-Tests 1. Im Standby-Display die Taste [F7] drücken, um das Menü "Options" zu öffnen. 2. Taste [7] drücken, um das Menü "Test" anzuzeigen. 3. Taste [2] drücken, um die Ergebnisse des PV-Tests anzuzeigen. Options Test 1.
  • Seite 138: Systemstatusanzeige

    7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Systemstatusanzeige Die Systemstatusanzeige, die standardmäßig angezeigt wird, enthält Datum, Uhrzeit, Gerätestatus und Navigationsdaten. File Edit Transmit Reports Logs Options Setup Position StopAlarm IMN: 443156710 Date 02-02-25 BBER Time 01:32 (UTC) OK ( 0 dB) Send Level OK ( 0) Position 34:30.00N...
  • Seite 139: Sicherung Wechseln

    7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Send Level: Prüfung des Sendepegels. Bei der Übertragung wird "OK" bei einer Zahl größer als 123 angezeigt. Beim Empfang wird "OK" bei einer Zahl kleiner als 32 angezeigt RX AGC Level: Überprüfung der Empfangsschaltung in der Antenneneinheit und der RF-CON/CPU-Platine in der Kommunikationseinheit.
  • Seite 140: Fehlermeldungen

    Funktechniker überprüfen lassen. EEPROM ERROR. EEPROM-Problem. Ziehen Sie einen Vertreter von FURUNO oder einen Fachhändler zu Rate. Invalid MES ID, This MES-ID ist beschädigt. Anlage von einem equipment is defected. entsprechend qualifizierten Please contact FURUNO.
  • Seite 141 7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Warnmeldungen Fehlermeldung Bedeutung Aktion Internal GPS UNIT failure. GPS-Signal konnte nicht Wenn diese Meldung häufig ermittelt werden. erscheint, ist der interne GPS-Empfänger möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Synchronization loss. Ihre Station ist nicht mit dem EGC-Kanal wechseln.
  • Seite 142 7. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Diese Seite ist absichtlich unbedruckt. 7-10...
  • Seite 143: Anhang

    ANHANG Menüstruktur F1: File 1. New 2. Open 3. Close 4. Save 5. Delete 6. Rename 7. Print 8. Print Setting No Printer Windows Printer PP-510 F2: Edit 1. Cut 2. Copy 3. Paste 4. Insert (With Citation) 5. Select All 6.
  • Seite 144 ANHANG F3: Transmit 1. Transmit Message Priority Nicht verwendet. Message File Station Name TELEX Destination Type Prefix Code (Präfix ausgewählt) E-Mail Country/Ocean Code Station ID PSDN Modem Type X400 (FAX, FAX-präfigiert ausgewählt) DNID Address (E-Mail, SAS) SPEC Subject (Für E-Mail) TELEX (Präfigiert) Attach File (Für E-Mail) FAX (Präfigiert)
  • Seite 145 ANHANG F5: Reports 1. Data Report 1. Data Report 1 Status ON: Enhanced Data Report ON: Usual Data Report Position Only Report Length Position and Course/Speed Position and Course/Speed with SEA INF DNID selection Destination Regular Interval, Daily Activation 00:10-99:59; 00:10 Interval Time (Reguläres Intervall ausgewählt) 1-999;...
  • Seite 146: F7: Options (Felcom Fungiert Als Inmarsat-Mes)

    ANHANG LES ID LES-Auswahl Activation Regular Interval, Daily Interval Time 00:10 - 99:59; 00:10 (Reguläres Intervall ausgewählt) Report Times 1 - 999; 1, - - - (No Limit) Start Time 1 (Täglich ausgewählt) 00:00 - 23:59 Start Time 2 (Täglich ausgewählt) 00:00 - 23:59 Start Time 3 (Täglich ausgewählt) 00:00 - 23:59...
  • Seite 147 ANHANG F8: Setup 1. System Setup System Date & Time Date input IMN input MES Operation Mode INMARSAT-C, EGC Nav Port* Active Port* Message Output Port* EGC Output Port* Network Setup* Command Window * Nicht verwendet. (Für Servicetechniker.) 2. Editor Setup Text Mode Telex, Ascii Edit Mode...
  • Seite 148 ANHANG 4. EGC Setup Additional Position 1 position Navarea 9 areas max. Fixed Area Waypoint* *Nicht verwendet Station Code Type of Message Ice reports ON, OFF Meteo. forecasts ON, OFF Pilot service ON, OFF DECCA messages ON, OFF LORAN messages ON, OFF OMEGA messages ON, OFF...
  • Seite 149: Les List

    ANHANG 8. Configuration 1. Station List max. 5 Zeichen Station Group (max. 99 Stationen) max. 5 Zeichen Station Name TELEX Destination Type Prefix Code (Präfix ausgewählt) E-Mail Country Code PSDN Station ID X400 DNID SPEC TELEX (Präfigiert) FAX (Präfigiert) PSDN (Präfigiert) X400 (Präfigiert) DNID (Präfigiert) SPEC (Präfigiert)
  • Seite 150 APPENDIX International Telex/Telephone Country Code List Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Afghanistan Alaska Albania Algeria American Samoa American Virgin Is. Telex calls to former WUI subscribers, insert the figure "9" after the destination code "208". Andorra Angola Anguilla...
  • Seite 151 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Cambodia Kampuchea Rep. Cameroon Canada Disregard the figure "0" at head of subscriber number. Canary Is. Destination code is the same as for Spain. Cape Verde Cayman Is.
  • Seite 152 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Falkland Is. (Malvinas) Faroe Is. Fiji Finland France French Guiana French Polynesia Gabon Gambia Georgia Germany (Fed, Rep. of) formerly East Germany formerly West Germany Ghana Gibraltar Greece Greenland...
  • Seite 153 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Jamaica Japan KDDI (for 5 digits) Jordan Kazakhstan Kenya Kiribati Subscriber numbers are 770XX Korea (Demo, People's (899) Rep. of) Korea (Rep. of) Kuwait Kyrgyzstan Latvia (formerly USSR) Lebanon Lesotho Liberia...
  • Seite 154 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Montserrat Morocco Mozambique Myanmar (formerly Burma) Namibia Nauru Nepal Netherlands Netherlands Antilles New Caledonia New Zealand Nicaragua Niger 2XXXX other numbers are for Semi-automatic calls. Nigeria Niue Is.
  • Seite 155 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Reunion Subscriber numbers are 916XXX Romania Disregard the figure "0" at head of subscriber number. Russian Federation Rwanda Saipan San Marino Sao Tome & Principe Manual calls Saudi Arabia Senegal Seychelles...
  • Seite 156 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Turks & Caicos Is. Tuvalu U. A. E. Abu Dhabi 2XXXX, 3XXXX, 5XXXX Ajman 695XX Dubai 4XXXX Fujairah 8XXXX Ras Al Khaimah 9XXXX Sharjah 68XXX Umm Al Qaiwain 697XX Uganda Ukraine...
  • Seite 157 APPENDIX Telephone Telex Country Area and Country Remarks for Telex Code Country Code Code Zaire Telex calls to places other than Kinshasa Subscriber beginning with 2XXXX can be made as Semi-automatic calls. Zambia Zanzibar Zimbabwe Telephone Telex Ocean Remarks Ocean Area Ocean Region Region Access Access Code...
  • Seite 158: International Telex Abbreviations

    APPENDIX International Telex Abbreviations Abbreviation Meaning Advise Acknowledge Again Good bye BI (GS) I cut off. Confirm Collation How do you receive? Out of order Down Error From Go ahead. Minutes Wait (Waiting) Mutilated MUTI Correspondence to this subscriber is not admitted. No circuits Subscriber's number has been changed.
  • Seite 159 APPENDIX International Telegraphy Alphabet FIGURES LETTERS FIGURES LETTERS BELL CARRIAGE RETURN LINE FEED LETTERS FIGURES SPACE BLANK * = Cannot be entered. AP-17...
  • Seite 160: Messages

    APPENDIX Messages Below are the various operational messages and their meanings. Messages are arranged accord- ing to function key. [F1] File 1. "Overwrite?" You are asked if you are sure to overwrite file name entered. 2. "OK to save?" You are asked if you are sure to save a file. 3.
  • Seite 161 APPENDIX [F3]: Transmit 1. "Input Error : Message File." Invalid message selected for transmission. 2. "Input Error : Country/Ocean Code." Invalid country/ocean code entered. 3. "Input Error : Station ID." Invalid station ID entered. 4. "Input Error : Modem Type." Invalid mode type entered.
  • Seite 162 APPENDIX 7. "Input Error : Report Contents" Invalid report contents entered. 8. "Input Error : Report Times" Invalid number of report times entered. 9. "Input Error : Destination" Invalid destination entered. 10. "Input Error : E Mail Address" Invalid e-mail address entered. 11.
  • Seite 163: Parts List

    This equipment contains complex modules in which fault diagnosis and repair down to component level are not practical (IMO A.694(17)/8.3.1. Only some discrete components are used. FURUNO Electric Co., Ltd. believes identifying these components is of no value for shipboard maintenance;...
  • Seite 164: Parts Location

    APPENDIX Parts Location Communication unit PWR C Board (16P0227) PWR Board (16P0217) RF CON/CPU Board (16P0208B) INT GPS Assy. (GN8097) Communication unit, cover opened, INT GPS assy. installed Antenna unit ANT RF Board (16P0216) ANT B Board (16P0206) Antenna Element Antenna Case Antenna unit, cover opened AP-22...
  • Seite 165: Spezifikationen

    FURUNO FELCOM 16 CARAC SPEZIFIKATIONEN DER INMARSAT-C-MES FELCOM 16 TERISTI ALLGEMEINES Sendefrequenz 1626,5 bis 1646,5 MHz QUES Empfangsfrequenz 1530,0 bis 1545,0 MHz Kanalintervall 5 kHz Empfangsgüte G/T Besser als -23 dB/K (Höhenwinkel 5°) Abgestrahlte HF-Leistung EIRP 7 bis 16 dBW (Höhenwinkel 5°) Modulation Binäre Phasenumtastung (BPSK)
  • Seite 166 STICHWORTVERZEICHNIS Meldungslog........4-33 Einrichtung des Editors ......3-4 Abbrechen..........6-1 Einrichtung des PC-Fensters ....2-3 Abmelden ..........2-7 E-Mail Anmelden ..........2-5 Einrichtung ........2-31 Anzeigen auf dem Display ......1-6 Serviceliste........2-28 Empfangen Anlagen ..........4-25 Beschreibung der Funktionstasten.... 1-4 Beschreibung ........
  • Seite 167 STICHWORTVERZEICHNIS empfangene automatisch speichern ..4-27 Stationen hinzufügen ......2-20 empfangene löschen......4-28 Suchen von Text ........3-6 Vorbereitung von Routine- ....3-2 Systemeinrichtung........2-1 Vorbereitung von vertraulichen ....3-3 Systemeinstellungen Meldungsreport ..........5-4 laden ..........2-32 Menü "Terminal Setup" ......2-3 speichern ...........2-32 Menüstruktur ...........AP-1 Systemkonfiguration........ix Menü-Übersicht..........1-9 Systemstatusanzeige .........7-6 Messages (alerts) .........AP-18 MIME............3-18 Tastenkombination........1-4...

Inhaltsverzeichnis