Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher]; Werkseinstellung; Projektor-Optionen; Menü - NEC MultiSync GT6000 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync GT6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher]

Diese Funktion dient zum Speichern des eingestellten Werts für
alle Eingangsquellen, wenn die Umschalt-, Fokus- und Zoom-
Taste am Hauptgerät oder auf der Fernbedienung verwendet wird.
Referenzpunkt einstellen
.................... Speichert die gegenwärtig eingestellten Werte
als Referenz im Speicher.
Referenzpunkt verwenden
.................... Wendet beim aktuellen Signal die eingestellten
Werte an, die im Einstellungs-Referenzpunkt
gespeichert sind.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen
.................... Stellt die eingestellten Werte zurück auf die
werkseitigen Grundeinstellungen.
Punkt bei Signalveränderung verwenden?
.................... Wählen Sie zur Wirksamkeit der Änderung zum
Zeitpunkt der Quellenauswahl "Ja".
Bildausblendung während der Linsenverschiebung?
.................... Wählen Sie zum Ausschalten des Bildes und des
Tons während der Linsenverschiebung die Op-
tion "Ja".
HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter "Punkt
bei Signalveränderung verwenden?" die Option "Ja" gewählt
wurde.
Selbst wenn "Aufheben" ausgewählt wird, werden die Änderungen
unter "Referenzpunkt einstellen", "Referenzpunkt verwenden" und
"Auf Werkseinstellung zurücksetzen" nicht abgebrochen.
* Für weitere Informationen siehe den Abschnitt "Tipps für die
Fokuseinstellung" auf Seite 3-4.
HINWEIS:
• Im Ref.-Linsenspeicher eingestellte Werte werden nicht mit Hilfe der
Werkseinstellung auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurückgestellt.
• Verwenden Sie den Linsenspeicher, um eingestellte Werte für jede einzelne
Eingangsquelle zu speichern.
HINWEIS: Die Linsenspeicher-Funktion ist im Verbindungsmodus nicht verfügbar.

Werkseinstellung

Alle Daten / Aktuelles Signal
Die Funktion Werkseitige Grundeinstellung ermöglicht Ihnen, für
Quellen durchgeführte Einstellungen und Eingaben auf die
Werkseinstellungen zurückzustellen.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs
Alle Daten .... Stellt alle Einstellungen und Eingaben für alle
Signale auf die jeweiligen Werkseinstellungen
zurück, außer Ref.- Linsenspeicher, Sprache,
Hintergrund-Logo, Übertragungsrate, Projektor-
ID, Lampen-Einstellungen, Passwort, Sicherheit,
Verbleibende
Betriebsstundenzähler für Lampe 1/2,
Filterverwendung und Projektorverwendung.
Einschließlich Eingabeliste:
Löscht auch alle Signale in der Eingabeliste und
stellt diese auf die Werkseinstellungen zurück.
HINWEIS: Blockierte Signale in der Eingabeliste können nicht
gelöscht werden.
Aktuelles Signal
.................... Stellt alle Einstellungen für das aktuelle Signal
auf die jeweiligen Werkseinstellungen zurück.
Alle in "Einstellung (Quelle)" und "Ton"
eingestellten Werte können zurückgestellt
werden.
HINWEIS: Blockierte Signale in der Eingabeliste können nicht
zurückgestellt werden.

Projektor-Optionen

Menü
[Seite 1]
Auswahl der Menüsprache [Sprache]:
Für die Anweisungen auf dem Bildschirm können Sie eine von
sieben Sprachen wählen. Die Optionen sind: Englisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch und Japanisch.
Auswahl des Menü-Modus [Menümodus]:
Diese Funktion ermöglicht die Auswahl aus 4 Menü-Modi:
Erweitertes, Benutzerdefiniertes, Grund- und Technikermenü.
Erweitertes Menü
.................... Dieses Menü enthält alle verfügbaren Menüs und
Befehle.
Grundmenü .. Dieses
Mindestbestandteile der Menüs und Befehle.
8-13
Lampenzeit
Grundmenü
beinhaltet
1/2,
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt5000

Inhaltsverzeichnis