Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
NEC Anleitungen
Beamer
GT6000
NEC GT6000 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für NEC GT6000. Wir haben
2
NEC GT6000 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Bedienungshandbuch
NEC GT6000 Bedienungsanleitung (115 Seiten)
Marke:
NEC
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Wichtige Sicherheitshinweise
2
1 Einführung
5
Inhalt des Verpackungskartons
6
Einführung in Ihren Projektor
7
Lernen Sie Ihren Projektor Kennen
8
Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit Beiliegender Schnur und Niete
10
Tragen des Projektors
10
Ausstattung der Geräteoberseite
11
Ausstattung der Anschlussleiste
12
Ausstattung der Fernbedienung
14
Vorsichtsmaßnahmen für die Fernbedienung
16
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
16
Reichweite der Drahtlosen Fernbedienung
16
Verwendung der Fernbedienung IM Verdrahteten Betrieb
17
Installation
18
Aufstellung Ihres Projektors
19
Bildschirmgröße und Projektionsentfernung
19
Einstellbereich der Linsenverschiebung
21
Installation der Optionalen Linse
23
Durchführen der Anschlüsse
30
Anschluss Ihres Pcs oder Macintosh-Computers
30
Anschluss des SCART-Ausgangs (RGB)
31
Anschluss eines Externen Monitors
31
Anschluss Ihres DVD-Players
32
Anschluss Ihres Videorecorders oder Laser-Disc-Players
33
Anschluss an ein Netzwerk
34
Anschluss des IM Lieferumfang Enthaltenen Netzkabels
35
Bildprojektion
36
Einschalten des Projektors
37
Einstellung der Bildgröße und der Bildposition
38
Auswählen einer Quelle
38
Korrigieren der Horizontalen und Vertikalen Trapezverzerrungen (3D Reform)
39
Automatische Optimierung des RGB-Bildes
41
Erhöhen oder Senken der Lautstärke
41
Ausschalten des Projektors
42
Praktische Funktionen
43
Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes
44
Ausschalten des Bildes und des Tons
44
Inanspruchnahme der Online-Hilfe und -Information
44
Verwendung der USB-HUB-Funktion
45
Verwendung der USB-Maus
45
Erstellen von Freihand-Zeichnungen auf einem Projizierten Bild (Chalkboard)
46
Änderung des Hintergrund-Logos
46
Linsenspeicher
47
Betrieb der Viewer-Funktion vom Projektor (Wiedergabe)
48
Nutzen Sie alle Vorteile der Viewer-Funktion
48
5 Verwendung des Viewers
48
Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
53
Endverbraucher-Lizenzvertrag
54
Einführung
55
Unterstützte Projektoren
56
Geräteanschlüsse und -Einstellungen
57
Installation der Software
58
Software Starten/Beenden
59
Fehlersuche
60
Einstellung für das Doppelstapeln IM Verbindungsmodus
64
Stapelung und Anschluss der Projektoren
65
Verbindungsmodus-Einstellung
68
Einstellung und Registrierung der zu
68
Projizierenden Signale
68
Einstellung der Linsenverschiebung, des Zooms und des Fokus, um alle Projizierten Bilder Klar Anzeigen zu Lassen
68
Liste der IM Verbindungsmodus Verfügbaren Menüpunkte
69
Verwendung des Bildschirm-Menüs
70
Hauptmenü-Betrieb
71
Liste der Direkttasten-Kombinationen
72
Menübaum
73
Menü-Beschreibungen und -Funktionen
76
Einstellung (Quelle)
77
Bild
77
Video-Einstellung (für RGB nicht Verfügbar)
77
Bild-Management
78
Bild-Optionen
79
Options-Einstellung
79
Linsenspeicher
80
Signaltyp
80
Ton
80
Ref. Einstellung
81
Verwendung von 3D Reform
81
Bildschirm
81
Referenzweißabgleich [Ref. Weißabgleich]
81
Referenzfarbkorrektur [Ref. Farbkorrektur]
81
Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher]
82
Werkseinstellung
82
Projektor-Optionen
82
Menü
82
Einrichtung
84
Lampeneinstellungen
87
Verbindungsmodus
87
LAN-Modus
88
Nahtlos-Schalter (nur GT6000)
92
Einstellung eines Passwortes
93
Sicherheit
94
Werkzeuge
95
Timer
95
Verwendung der Bild Speichern-Funktion (nur GT5000)
97
Verwendung der Funktion PC-Karten-Dateien
97
Verwendung des Chalkboard
97
Hilfe
97
Inhalt
97
Quellen-Info
97
Projektor-Info
98
Testmuster
98
9 Wartung
99
Austausch der Lampe
100
Austauschen oder Reinigen des Filters
101
Reinigung des Gehäuses und der Linse
102
Anhang
103
Unterstützung eines USB-Speichergerätes oder USB-Speicherkarten-Lesegerätes
104
Fehlersuche
105
Technische Daten
108
Gehäuseabmessungen
110
Pinbelegung des D-Sub RGB-Eingangsanschlusses
110
Liste Kompatibler Eingangssignale
111
REMOTE 1-Anschluss
112
PC-Steuercodes und Kabelanschluss
113
Kabelanschluss
113
PC-Steueranschluss (D-DUB, 9-Pol.)
113
Verwendung der Software-Tastatur
113
Verwendung mit einem HTTP-Browser
114
Werbung
NEC GT6000 Bedienungshandbuch (107 Seiten)
Marke:
NEC
| Kategorie:
Beamer
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Wichtige Sicherheitshinweise
2
1 Einführung
5
Inhalt des Verpackungskartons
6
Einführung in Ihren Projektor
7
Lernen Sie Ihren Projektor Kennen
8
Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit Beiliegender Schnur und Niete
10
Tragen des Projektors
10
Ausstattung der Geräteoberseite
11
Ausstattung der Anschlussleiste
12
Ausstattung der Fernbedienung
14
Vorsichtsmaßnahmen für die Fernbedienung
16
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
16
Reichweite der Drahtlosen Fernbedienung
16
Verwendung der Fernbedienung IM Verdrahteten Betrieb
17
Installation
18
Aufstellung Ihres Projektors
19
Bildschirmgröße und Projektionsentfernung
19
Einstellbereich der Linsenverschiebung
21
Installation der Optionalen Linse
23
Durchführen der Anschlüsse
25
Anschluss Ihres Pcs oder Macintosh-Computers
25
Anschluss des SCART-Ausgangs (RGB)
26
Anschluss eines Externen Monitors
26
Anschluss Ihres DVD-Players
27
Anschluss Ihres Videorecorders oder Laser-Disc-Players
28
Anschluss an ein Netzwerk
29
Anschluss des IM Lieferumfang Enthaltenen Netzkabels
30
Bildprojektion
31
Einschalten des Projektors
32
Einstellung der Bildgröße und der Bildposition
33
Auswählen einer Quelle
33
Korrigieren der Horizontalen und Vertikalen Trapezverzerrungen (3D Reform)
34
Automatische Optimierung des RGB-Bildes
36
Erhöhen oder Senken der Lautstärke
36
Ausschalten des Projektors
37
Praktische Funktionen
38
Inanspruchnahme der Online-Hilfe und -Information
39
Ausschalten des Bildes und des Tons
39
Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes
39
Verwendung der USB-Maus
40
Verwendung der USB-HUB-Funktion
40
Änderung des Hintergrund-Logos
41
Erstellen von Freihand-Zeichnungen auf einem Projizierten Bild (Chalkboard)
41
Linsenspeicher
42
Betrieb der Viewer-Funktion vom Projektor (Wiedergabe)
43
Nutzen Sie alle Vorteile der Viewer-Funktion
43
5 Verwendung des Viewers
43
Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
48
Endverbraucher-Lizenzvertrag
49
Einführung
50
Unterstützte Projektoren
51
Geräteanschlüsse und -Einstellungen
52
Installation der Software
53
Software Starten/Beenden
54
Fehlersuche
55
Einstellung für das Doppelstapeln IM Verbindungsmodus
58
Stapelung und Anschluss der Projektoren
59
Verbindungsmodus-Einstellung
62
Einstellung und Registrierung der zu
62
Projizierenden Signale
62
Einstellung der Linsenverschiebung, des Zooms und des Fokus, um alle Projizierten Bilder Klar Anzeigen zu Lassen
62
Liste der IM Verbindungsmodus Verfügbaren Menüpunkte
63
Verwendung des Bildschirm-Menüs
64
Hauptmenü-Betrieb
65
Liste der Direkttasten-Kombinationen
66
Menübaum
67
Menü-Beschreibungen und -Funktionen
70
Einstellung (Quelle)
71
Bild
71
Video-Einstellung (für RGB nicht Verfügbar)
71
Bild-Management
72
Bild-Optionen
73
Options-Einstellung
73
Linsenspeicher
74
Signaltyp
74
Ton
74
Bildschirm
75
Ref. Einstellung
75
Referenzfarbkorrektur [Ref. Farbkorrektur]
75
Referenzweißabgleich [Ref. Weißabgleich]
75
Verwendung von 3D Reform
75
Menü
76
Projektor-Optionen
76
Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher]
76
Werkseinstellung
76
Einrichtung
78
Lampeneinstellungen
81
Verbindungsmodus
81
LAN-Modus
82
Einstellung eines Passwortes
86
Sicherheit
87
Timer
88
Werkzeuge
88
Hilfe
90
Inhalt
90
Quellen-Info
90
Verwendung der Bild Speichern-Funktion (nur GT5000)
90
Verwendung der Funktion PC-Karten-Dateien
90
Verwendung des Chalkboard
90
Projektor-Info
91
Testmuster
91
9 Wartung
92
Austausch der Lampe
93
Austauschen oder Reinigen des Filters
94
Reinigung des Gehäuses und der Linse
95
Anhang
96
Unterstützung eines USB-Speichergerätes oder USB-Speicherkarten-Lesegerätes
97
Fehlersuche
98
Technische Daten
100
Gehäuseabmessungen
102
Pinbelegung des D-Sub RGB-Eingangsanschlusses
102
Liste Kompatibler Eingangssignale
103
REMOTE 1-Anschluss
104
PC-Steuercodes und Kabelanschluss
105
Kabelanschluss
105
PC-Steueranschluss (D-DUB, 9-Pol.)
105
Verwendung der Software-Tastatur
105
Verwendung mit einem HTTP-Browser
106
Werbung
Verwandte Produkte
NEC GT2150
NEC GT5000
NEC Multisync GT1150
NEC MultiSync GT2000
NEC MultiSync GT2000R
NEC GT950
NEC G355
NEC G577
NEC G566
NEC G577h
NEC Kategorien
Monitore
Beamer
Telefone
Handys
Lautsprecher
Weitere NEC Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen