Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC MultiSync GT6000 Bedienungshandbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync GT6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEP (nur für drahtlosen Betrieb)
Stellen Sie mit dieser Option ein, ob Sie den WEP-Schlüssel
(Wired Equivalent Privacy) zur Verschlüsselung verwenden wollen
oder nicht. Legen Sie den WEP-Schlüssel fest, um mit
Verschlüsselung zu arbeiten.
Entaktivieren
.................... Die Verschlüsselungsfunktion wird nicht
eingeschaltet. Ihre Kommunikationen können
von Dritten mitverfolgt werden.
64 bit ........... Verschlüsselung mit 64 Bit-Datenlänge für eine
sichere Übertragung.
128 bit ......... Verschlüsselung mit 128 Bit-Datenlänge für eine
sichere Übertragung. Im Vergleich mit der 64 Bit-
Datenlängen-Verschlüsselung erhöht diese Op-
tion sowohl die Privatsphäre als auch die
Sicherheit.
HINWEIS: Die WEP-Einstellungen müssen denen der Kommunikationsgeräte - wie
z.B. PC oder die Zugriffstelle in Ihrem drahtlosen Netzwerk - entsprechen. Bei
Verwendung von WEP verringert sich die Bildübertragungsgeschwindigkeit.
Schlüssel-Auswahl:
Zur Auswahl eines der vier nachfolgenden Schlüssel, wenn
[64 bit] oder [128 bit] in [WEP] ausgewählt wurde.
Schlüssel 1-4:
Geben Sie die Verschlüsselung ein, wenn Sie unter [WEP] die
Option [64 bit] oder [128 bit] ausgewählt haben.
Bei der 64 Bit-Datenlänge können bis zu 5 Zeichen, und bei
der 128 Bit-Datenlänge bis zu 13 Zeichen eingegeben werden.
Drücken Sie „HEX", um für die Einstellung der Taste auf eine
ASCII-Stelle auf „ASCII" umzuschalten. Sie können diese Taste
zwischen „ASCII" und „HEX" umschalten.
Der Schlüssel kann auch in Hexadezimalform eingegeben
werden.
* Das Hexadezimalformat verwendet die Zahlen 0 bis 9 und
die Buchstaben A bis F.
* Bei der 64 Bit-Datenlänge können bis zu 10 Zeichen, und
bei der 128 Bit-Datenlänge bis zu 26 Zeichen eingegeben
werden.
HINWEIS: Bei Verwendung der Quellen-/Eingabetasten der Fernbedienung können
ausschließlich Zahlen eingegeben werden.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs
DHCP
Je nach Ihrer Netzwerk-Umgebung ist die Anforderung einer IP-
Adresse von einem DHCP-Server unter Umständen nicht möglich.
Sollte dies der Fall sein, konsultieren Sie bitte Ihren Netzwerk-
Administrator hinsichtlich einer Änderung auf die folgenden
Einstellungen.
Host Name option
Wählen Sie aus, ob ein optionaler Host-Name für DHCP
hinzugefügt werden soll oder nicht.
Keine .............................. Keine Hinzufügung
Anforderung ................... Zum Zeitpunkt von
Erkennung/Anforderung . Zum Zeitpunkt von
Host Name
Geben Sie einen Host-Namen ein. Dieses Feld ist nur bei
„Anforderung" oder „Erkennung/Anforderung" verfügbar.
Client-identifier option
Wählen Sie aus, ob ein optionaler Client-Indentifizierer DHCP
hinzugefügt werden soll oder nicht.
Keine .............................. Keine Hinzufügung
Anforderung ................... Zum Zeitpunkt von
Erkennung/Anforderung . Zum Zeitpunkt von
MAC-adresse verwenden
Schalten Sie diese Option ein, um die MAC-Adresse für den
Client-Identifizierer zu verwenden.
Client-identifier
Geben Sie einen Client-Identifizierer ein.
8-21
DHCP_REQUEST hinzufügen.
DHCP_DISCOVER und
DHCP_REQUEST hinzufügen.
DHCP_REQUEST hinzufügen
DHCP_DISCOVER und
DHCP_REQUEST hinzufügen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt5000

Inhaltsverzeichnis