Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrigieren Der Horizontalen Und Vertikalen Trapezverzerrungen (3D Reform) - NEC MultiSync GT6000 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync GT6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Halten Sie die CTL-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste ZOOM
+ oder -, um die Bildgröße einzustellen. Sie können die Bildgröße
auch durch Drücken der Taste ZOOM + oder - auf dem
Projektorgehäuse einstellen.
MAGNIFY
+
-
FOCUS
ZOOM
LENS
CTL
(3) Halten Sie die CTL-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste FO-
CUS + oder –, um den besten Fokus zu erzielen. Sie können den
Fokus auch durch Drücken der Taste FOCUS + oder - auf dem
Projektorgehäuse einstellen.
MAGNIFY
+
-
FOCUS
ZOOM
LENS
CTL
Tipps für die Fokuseinstellung
Optimale Fokuseinstellungen am Projektor können durch die
Beachtung einiger Punkte erzielt werden.
Das Durchführen der Fokuseinstellung nach dem Erreichen der
normalen Betriebstemperatur durch den Projektor ist besser, als
die Einstellung mit einem kalten Projektor durchzuführen.
Der Linsenmechanismus verhält sich unterschiedlich, wenn der
Fokus auf verschiedene Weise eingestellt wird.
Aus
diesem
Grund
Fokuseinstellungen in einer ganz bestimmten Richtung
ausgeführt werden.
Befolgen Sie für einen optimalen Fokus die nachfolgenden
Schritte.
Führen Sie für die Zoom- und Linsenverschiebungseinstellung
die normalen Verfahrensschritte durch.
+
-
+
-
sollten
die
abschließenden
Vorbereitung (empfohlen):
Wärmen Sie den Projektor etwa 60 Minuten auf.
Einstellen des Fokus
1. Führen Sie die Fokussierung durch.
Verwenden Sie die Taste FOCUS (+) oder (-) am Projektor oder auf der
Fernbedienung, um die Fokuswerte zu erhöhen oder zu verringern und
die Genauigkeit der Fokussierung zu überprüfen.
2. Versuchen Sie, die Defokussierung zu optimieren.
Verwenden Sie die FOCUS-Taste (-), um die Fokuswerte zu verringern,
bis die Pixelmuster zu unscharf sind, um sie zu erkennen.
3. Finden Sie den korrekten Fokus heraus.
Verwenden Sie die FOCUS-Taste (+), um den besten Fokus zu erzielen.
Verwenden Sie diesmal nicht die FOCUS-Taste (-).
Speichern Sie zum Abschluss die Einstellungen im Speicher.
Wenn Sie den besten Fokuspunkt nicht eingestellt haben, gehen Sie
zurück zu Schritt 2 und wiederholen Sie das Verfahren. Stellen Sie den
Fokus immer von der negativen Richtung zur positiven Richtung ein.
Geometric Correction Tool
Wenn Sie einen besonders geformten Bildschirm wie beispielsweise
ein zylindrischen oder einen sphärischen Bildschirm verwenden, steht
Ihnen ein herunterzuladendes Programm, nämlich das Geometric
Correction Tool zur Verfügung.
Dieses Programm (Geometric Correction Tool) ermöglicht eine
geometrische Verzerrungskorrektur eines Bildes, wenn dieses mit
einem NEC-Projektor auf einen speziell geformten Bildschirm
projiziert wird. Zusätzlich ermöglicht dieses Programm die Steuerung
des Projektors über einen Computer.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Website
unter:
USA : http://www.necvisualsystems.com
Europa : http://www.nec-europe.com/
Weltweit : http://www.nec-pj.com/
v Korrigieren der horizontalen und vertikalen
Trapezverzerrungen (3D Reform)
Korrigieren Sie die Trapezverzerrungen (trapezförmig) mit Hilfe der 3D
Reform-Funktion, um den oberen und unteren Bildschirmteil sowie die
linke und rechte Bildschirmseite so zu verlängern oder zu verkürzen, dass
das projizierte Bild rechteckig ist.
Gemäß der folgenden Beschreibung kann die 3D Reform (Eckenkorrektur)
auch mit der USB-Maus oder der Fernbedienung bzw. mit den Tasten auf
dem Projektorgehäuse durchgeführt werden.
Verwendung einer am Projektor angeschlossenen USB-Maus
Vorbereitung: Schließen Sie die USB-Maus am Projektor an. Siehe Seite
4-3.
1. Projizieren Sie ein Bild so, dass der Bildschirm kleiner ist als der
Rasterbereich.
2. Suchen Sie sich eine der Ecken heraus und gleichen Sie die Ecke des
Bildschirms mit der des Bildes ab. (Die Zeichnung zeigt die rechte obere
Ecke.)
3-4
3. Bildprojektion
Projiziertes Bild
Bildschirm

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt5000

Inhaltsverzeichnis