Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteanschlüsse Und -Einstellungen - NEC MultiSync GT6000 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync GT6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

v Geräteanschlüsse und -einstellungen
Bei Verwendung einer Netzwerkumgebung
Was durchgeführt werden kann
• Bei Verwendung von Image Express Utility 1.0 kann der Bildschirminhalt
des PCs zum Projektor gesendet und anschließend auf dem Bildschirm
projiziert werden.
• Bei Verwendung von Dynamic Image Utility 2.0 kann ein Bild oder Dia
zum Projektor gesendet und anschließend auf einem Bildschirm
projiziert werden.
• Die Verwendung der Projektorsteuerungsfunktion von Dynamic Image
Utility 2.0 ermöglicht den Betrieb vom PC aus, einschließlich Ein-/
Ausschalten der Stromversorgung zum Projektor, Signalauswahl und
Einstellung der Bildqualität.
Vorzubereitende Geräte
• Projektor (dieses Gerät)
• LAN-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) oder drahtlose LAN-Karte
(optional)
Einstellungen am Projektor
Vorbereitung:
(1) Schließen Sie ein LAN-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) am
LAN-Port (RJ-45) des Projektors an.
(Stecken Sie zur Verwendung einer optionalen drahtlosen LAN-Karte
die drahtlose LAN-Karte in den PC CARD-Schlitz 1 oder 2 am Projektor
ein.)
(2) Schalten Sie die Stromversorgung des Projektors ein und projizieren
Sie auf den Bildschirm. (Kapitel 3)
(3) Schalten Sie zum erweiterten Menü.
1. Drücken Sie die MENU-Taste.
Das Menü wird angezeigt.
2. Verwenden Sie die SELECT
Optionen] auszurichten, und drücken Sie anschließend die ENTER-
Taste.
Das Untermenü wird angezeigt.
3. Verwenden Sie die SELECT
auszurichten, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Der LAN-Modus-Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
4. Stellen Sie die verschiedenen Einstellungen ein.
Für Informationen über die verschiedenen Punkte siehe "Einstellung
des LAN-Modus" auf Seite 8-19.
HINWEIS: Wenn die Stromversorgung des Projektors mit der
Projektorsteuerfunktion ein-/ausgeschaltet wird, stellen Sie [Projektor-Optionen]
→ [Einrichten] → [Seite 4] → [Betriebsbereitschafts-Modus] auf "Aktiv".
Einstellungen am PC
Führen Sie die regulären LAN-Anschlusseinstellungen
entsprechend dem Bedienungshandbuch der LAN-Karte
(Adapter) durch.
Es müssen keine speziellen Einstellungen in den Anschlüssen
des Projektors durchgeführt werden.
Bei Durchführen der Anschlüsse mittels eines
Serienkabels oder USB-Kabels(*)
* Die LT260/LT240/LT220 unterstützen keinen USB-Kabelanschluss.
• PC (mit LAN-Karte)
-Taste, um den Cursor mit [Projektor-
-Taste, um den Cursor mit [LAN-Modus]
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk
Was durchgeführt werden kann
• Bei Verwendung von Dynamic Image Utility 2.0 kann ein Bild oder Dia
zum Projektor gesendet und anschließend auf einem Bildschirm
projiziert werden.
• Die Verwendung der Projektorsteuerungsfunktion von Dynamic Image
Utility 2.0 ermöglicht den Betrieb vom PC aus, einschließlich Ein-/
Ausschalten der Stromversorgung zum Projektor, Signalauswahl und
Einstellung der Bildqualität.
[Bei Anschlüssen mit einem USB-Kabel]
Vorzubereitende Geräte
• Projektor (dieses Gerät)
• PC
• USB-Kabel (im Lieferumfang des Projektors enthalten)
Anschluss an den Projektor
Stecken Sie den B-Typ-Stecker des USB-Kabels in den USB-
Port [PC] (Typ B).
HINWEIS: Wenn die Stromversorgung des Projektors mit der
Projektorsteuerfunktion ein-/ausgeschaltet wird, stellen Sie [Projektor-Optionen]
→ [Einrichten] → [Seite 4] → [Betriebsbereitschafts-Modus] auf "Aktiv".
Anschluss an den PC
Stecken Sie den A-Typ-Stecker des USB-Kabels in den USB-
Port [PC] (Typ A).
[Bei Anschlüssen mit einem Serienkabel]
Vorzubereitende Geräte
• Projektor (dieses Gerät)
• PC
• Serienkabel (optional CA03D für LT260/LT240/LT220/LT260K/LT240K/
WT600 und ein handelsübliches RS-232C-Crosskabel für MT1065/
MT1060/MT860/GT6000/GT5000)
Anschluss an den Projektor
Schließen Sie das Serienkabel an den PC CONTROL-Anschluss
an. („Ausstattung der Anschlussleiste" und "PC-Steueranschluss"
auf den Seiten 1-9 und 10-10)
Anschluss an den PC
Schließen Sie das Serienkabel an den (RS-232C)-
Serienanschluss an.
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt5000

Inhaltsverzeichnis