Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung (Quelle); Bild; Video-Einstellung (Für Rgb Nicht Verfügbar) - NEC MultiSync GT6000 Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiSync GT6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kopieren ...... Ermöglicht Ihnen das Kopieren eines
ausgewählten Signals aus der Liste und das
Platzieren
Zwischenspeicher des Projektors.
Einfügen ...... Ermöglicht Ihnen das Einfügen des Signals an
einer beliebigen anderen Zeile der Liste in den
Zwischenspeicher. Wählen Sie hierfür zunächst
"Einfügen" und wählen Sie anschließend die
Zeilennummer, an der Sie das Signal einfügen
möchten. Drücken Sie abschließend ENTER.
Editieren ...... Ermöglicht Ihnen das Ändern von Quellennamen
sowie das Zuordnen der Direkttaste.
Quellenbezeichnung:
Geben Sie eine Signalbezeichnung ein. Die
Bezeichnung
alphanummerischen Zeichen bestehen.
Eingangsanschluss:
Wechseln Sie den Eingangsanschluss. RGB1
und RGB2 sind für das RGB-Signal verfügbar
und Video und S-Video stehen für das Komposit-
Signal zur Verfügung.
Direkttaste
Sie können bestimmte Fernbedienungstasten für
die Direktsignal-Eingangswahl zuordnen.
Sperre:
Führen Sie die Einstellung so durch, dass das
Signal nicht gelöscht werden kann, wenn "Alles
löschen" ausgeführt wird. Die Änderungen
können nicht gespeichert werden.
Überspringen:
Wählen Sie diese Einstellung, damit das
ausgewählte Signal während der Automatik-
Suche übersprungen wird.
Wählen Sie abschließend zunächst OK und
drücken Sie anschließend ENTER.
Zum Beenden ohne Speichern der Einstellung
wählen Sie Abbrechen.
Wählen Sie "Quellenbezeichnung" und drücken
Sie anschließend ENTER, um das Fenster
Quellennamen-Bearbeitungsfenster aufzurufen.
In
diesem
Quellennamen ändern. Drücken Sie [ ], um die
Software-Tastatur einzublenden, über die Sie
alphanummerische Zeichen eingeben können.
Die Tastenbelegung der Software-Tastatur finden
Sie auf Seite 10-10.
Alles löschen
.................... Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, alle in der
Eingabeliste registrierten Signale zu löschen.
Die nachfolgenden Tasten stehen für die aktuell projizierten
Signale nicht zur Verfügung:
1) Die Tasten Ausschneiden und Einfügen auf dem Eingabe
Editierbefehl-Befehlbildschirm.
2) Die Taste Eingangsanschluss auf dem Signalquelle editieren-
Bildschirm.

Einstellung (Quelle)

Bild

Helligkeit
Stellt den Helligkeitspegel oder die Intensität des hinteren Ras-
ters ein.
dieses
Signals
in
kann
aus
bis
zu
Fenster
können
Sie
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs
Kontrast
Stellt die Intensität des Bildes entsprechend dem eingehenden
den
Signal ein.
Sättigung
Stellt die Farbsättigung an der Weißspitze ein.
Farbe
Erhöht oder reduziert den Farbsättigungspegel (für RGB nicht
verfügbar).
Farbton
Variiert den Farbpegel von +/- grün bis +/-blau. Der Rot-Pegel
wird als Referenzwert herangezogen. Diese Einstellung gilt
nur für Video- und Komponenten-Eingänge (für RGB nicht
verfügbar).
18
Bildschärfe
Regelt die Einzelheit des Bildes für Video (für RGB nicht
verfügbar).
Video-Einstellung (für RGB nicht verfügbar)
Rauschunterdrückung
Zur Reduzierung des Videorauschens können Sie einen der
folgenden drei Pegel auswählen: Niedrig, Mittel oder Hoch.
HINWEIS: Je niedriger der Pegel der Rauschunterdrückung, desto besser ist die
Bildqualität aufgrund der höheren Videobandbreite.
Farbmatrix
Wählen Sie eine geeignete Farbmatrix, entweder HDTV oder
SDTV, für Ihr Eingangssignal aus.
Y/C-Verzögerung
Stellt den Y/C-Verzögerungspegel ein.
den
YTR-Einstellung
Stellt die Luminanzeinschwingzeit ein.
CTR-Einstellung
Stellt die Chromaeinschwingzeit ein.
8-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync gt5000

Inhaltsverzeichnis