Lesen Sie sich dieses Handbuch bitte sorgfältig durch, bevor Sie Diese Sicherheitshinweise sollen eine lange Lebensdauer Ihres den NEC GT6000/GT5000 Projektor benutzen, und bewahren Projektors sicherstellen und vor Feuer und elektrischen Schlägen Sie das Handbuch in greifbarer Nähe als spätere Referenz auf.
Seite 3
Lampengehäuse zerstreut werden. Berühren Sie die oder einen Brand verursachen. Glasstücke nicht - Sie könnten sich daran verletzen. Wenn dies passiert, wenden Sie sich an Ihren NEC-Fachhändler zum 3. Wenn der Projektor über eine längere Zeit nicht benutzt wird, Lampenaustausch.
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 7. Einstellung für das Doppelstapeln im z Inhalt des Verpackungskartons ..........1-2 Verbindungsmodus x Einführung in Ihren Projektor ..........1-3 z Stapelung und Anschluss der Projektoren ......7-2 c Lernen Sie Ihren Projektor kennen ......... 1-4 x Einstellung und Registrierung der zu projizierenden Signale .. 7-5 c Einstellung der Linsenverschiebung, des Zooms und des Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit beiliegender Schnur und Niete ................
Einführung z Inhalt des Verpackungskartons ........ 1-2 x Einführung in Ihren Projektor ........1-3 c Lernen Sie Ihren Projektor kennen ......1-4 Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit beiliegender Schnur und Niete ..1-6 Tragen des Projektors ..................1-6 Ausstattung der Geräteoberseite ................ 1-7 Ausstattung der Anschlussleiste ................
Vergewissern Sie sich, dass der Karton alle aufgeführten Teile enthält. Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich an Ihren Händler. Heben Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für einen eventuellen Versand des Projektors gut auf. HINWEIS: Linsen sind optional. Bestellen Sie Linsen bei Ihrem NEC-Fachhändler. Anschlussabdeckung...
Bundesübereinstimmung * (nur GT5000) Dieses Kapitel stellt Ihnen den stationären GT6000/GT5000 High- End-Projektor vor und beschreibt dessen Hauptfunktionen und • NEC 3D 10-Bit Videodecoder für erweiterte Schwarzwerte und Bedienungselemente. adaptive Gamma-Korrektur; • leistungsfähige optionale langlebige Lampe zur Verminderung Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung Ihres GT6000/ der Gesamtbetriebskosten;...
1. Einführung c Lernen Sie Ihren Projektor kennen Bedienungselemente Anschlussleiste (Links) Gegenlichtblende Lampenabdeckung 1 D IO L/ M D IO (Rechts) Anschlussleiste (Rechts) L/ M D IO R /C G /Y V ID S -V ID E B /C L/ M L/ M Linse (optional) Eingebauter...
Seite 9
1. Einführung Vertiefung für die Füße (4 Stellen) Lautsprecher 5 W (Stereo) Fernbedienungssensor Fernbedienungssensor Lüfter (Auslass) Luftfilter (links) Lampenabdeckung 2 (links) Lüfter (Auslass) Fernbedienungssensor Luftfilter (rechts) Lüfter (Einlass) Fernbedienungssensor...
1. Einführung Befestigen der Gegenlicht-Blendenkappe mit beiliegender Schnur und Niete 1. Führen Sie die Schnur durch das Loch in der Gegenlicht-Blendenkappe. Gegenlicht-Blendenkappe Schnur 2. Befestigen Sie die Schnur mit der Niete an der Unterseite des Projektors. Niete Tragen des Projektors Halten Sie den Projektor beim Tragen stets am Griff fest.
1. Einführung Ausstattung der Geräteoberseite 3D REFORM AUTO ADJUST LEFT LENS SHIFT RIGHT SELECT DOWN FOCUS ZOOM ON/STAND BY PC CARD 1 PC CARD 2 LAMP 1 LAMP 2 STATUS POWER 7. AUTO ADJUST-Taste 1. POWER-Taste (ON / STAND BY)( Verwenden Sie diese Taste, um die H/V-Position und den Mit dieser Taste können Sie das Gerät ein- und ausschalten, Pixeltakt/die Phase für ein optimales Bild einzustellen.
1. Einführung Ausstattung der Anschlussleiste 3. DVI IN-Anschluss (DVI-D, 24-polig) Dieser Anschluss kann für den Signalausgang eines Comput- ers mit DVI-Anschluss verwendet werden. DVI AUDIO-Minibuchse (Stereo-Mini) Schließen Sie hier den Audio-Ausgang Ihres an DVI IN angeschlossenen Computers an. Sie benötigen dafür ein handelsübliches Audiokabel.
Seite 13
OUT: Für das Daisy-Chaining mehrerer Projektoren und deren Hier können Sie eine PC-Karte, eine handelsübliche Flash- Betrieb mit ein und derselben Fernbedienung. Führen Sie Speicherkarte oder die optionale drahtlose LAN-Karte von NEC hierzu den Anschluss an die IN-Anschlussbuchse eines zweiten einstecken.
1. Einführung v Ausstattung der Fernbedienung 3. MENU Drücken Sie diese Taste, um sich das Hauptmenü anzeigen zu lassen. Halten Sie CTL gedrückt und drücken Sie diese Taste, um sich die Fernbedienungs-ID-Dialogbox anzeigen zu lassen, damit Sie die Fernbedienungs-ID eingeben können. Siehe Seite 7-2. POWER 4.
Seite 15
1. Einführung 10. UNDO 20. MUTE PICTURE Drücken Sie diese Taste, um alle Einstellungen und Eingaben Drücken Sie diese Taste, um das Bild einen Moment lang auf den vorherigen Stand zurückzustellen. Halten Sie CTL auszublenden. Drücken Sie diese Taste noch einmal, um das gedrückt und drücken Sie diese Taste, um alle Menüs oder Bild wiederherzustellen.
1. Einführung Vorsichtsmaßnahmen für die Fernbedienung Reichweite der drahtlosen Fernbedienung • Möglicherweise funktioniert das Fernbedienungssystem nicht, wenn Das Infrarot-Signal arbeitet durch Einstrahlwinkel bis zu einer direktes Sonnenlicht oder starke Helligkeit Entfernung von ca. 7 m und innerhalb eines Winkels von 60 Grad Fernbedienungssensor des Hauptgerätes trifft, oder wenn ein Hindernis vom Fernbedienungssensor aus.
1. Einführung Verwendung der Fernbedienung im verdrahteten Betrieb Schließen eine Ende mitgelieferten Fernbedienungskabels an die REMOTE 2 IN-Minibuchse und das andere Ende an die Fernbedienung an. HINWEIS: Verwenden Sie diese Buchse für keinen anderen als den vorgesehenen Zweck. Der Anschluss der verdrahteten Fernbedienung an die SC. TRIGGER-Minibuchse verursacht einen Schaden an der Fernbedienung.
Installation z Aufstellung Ihres Projektors ........2-2 Bildschirmgröße und Projektionsentfernung ............2-2 x Einstellbereich der Linsenverschiebung ....2-4 c Installation der optionalen Linse ....... 2-6 v Durchführen der Anschlüsse ........2-8 Anschluss Ihres PCs oder Macintosh-Computers ..........2-8 Anschluss des SCART-Ausgangs (RGB) ............2-9 Anschluss eines externen Monitors ..............
2. Installation Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie Ihren Projektor aufstellen und wie die Video- und Audioquellen angeschlossen werden. z Aufstellung Ihres Projektors Die Aufstellung und Bedienung Ihres Projektors ist denkbar einfach. Bevor Sie jedoch beginnen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: 1.
Seite 20
2. Installation GT24ZLB (H 2,2) -(H 3,2) GT19ZL (H 1,7) -(H 2,2) GT10RLB (H 1,0) GT13ZLB (H 1,2) -(H 1,5) GT20ZL (H 2,0) -(H 2,6) GT34ZLB (H 3,2) -(H 4,8) Projektionsentfernung Wenden Sie bei Bildschirmgrößen zwischen 40" und 500", die nicht in der oben stehenden Tabelle aufgeführt sind, die nachfolgenden Formeln an: Projektionsentfernung = Bildschirmbreite (H) Linsenvergrößerung...
2. Installation x Einstellbereich der Linsenverschiebung Die obere rechte Abbildung zeigt den Ort der Bildposition in der Linse an. Die Linse kann innerhalb des schattierten Bereichs wie dargestellt unter Verwendung der normalen Projektionsposition als Startpunkt verschoben werden. Maximal möglicher Bereich für GT20ZL: Nach oben: 0,5 V (V: Breite des projizierten Bildes) Nach unten: 0,5 V...
Seite 22
2. Installation Einstellbereich der Linsenverschiebung (Fortsetzung) Die obere rechte Abbildung zeigt den Ort der Bildposition in der Linse an. Die Linse kann innerhalb des schattierten Bereichs wie dargestellt unter Verwendung der normalen Projektionsposition als Startpunkt verschoben werden. Maximal möglicher Bereich für GT13ZLB/GT19ZL/GT24ZLB/GT34ZLB: Die Werte in Klammern gelten für den GT13ZLB.
2. Installation c Installation der optionalen Linse In diesem Abschnitt wird die Installation der Linse beschrieben. Vor der Installation * Bestimmen Sie die optionale Linse, die verwendet werden soll, um die gewünschte Projektionsentfernung zu erreichen. Sie können zwischen sechs optionalen Linsen wählen: GT13ZLB, GT19ZL, GT20ZL, GT24ZLB und GT34ZLB (Zoomlinse) GT10RLB (festeingestellte kurze Projektionslinse) * Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang die Netztaste (ON/STAND BY) am Projektor oder die POWER OFF-Taste auf der Fernbedienung, um die...
Seite 24
2. Installation 3. Befestigen Sie die Linseneinheit am Projektor und schließen Sie das am Projektor befestigte Verlängerungskabel an. q Nehmen Sie die Linsenkappe vom hinteren Teil der Linseneinheit ab. HINWEIS: Lassen Sie die vordere Linsenkappe zum Schutz befestigt, während Sie die Linseneinheit einsetzen. w Setzen Sie die Linseneinheit so ein, dass die 4 Schrauben auf der Linseneinheit richtig in den 4 Löchern auf dem Linsenhalter ausgerichtet sind.
4. Wenn nach einer gewissen Zeit der Inaktivität kein Bild mehr um den DVI-Anschluss Ihres PCs mit dem Projektor zu verbinden. zu sehen ist, könnte dies am Bildschirmschoner des HINWEIS: Der GT6000/GT5000 ist nicht mit den decodierten Videoausgängen angeschlossenen Computers liegen. des NEC ISS-6020- und ISS-6010-Umschalters kompatibel.
Buchse ADP-SC1 SCART-Kabel als Euro-Anschluss bezeichnet. HINWEIS: Den ADP-SC1 SCART-Adapter erhalten Sie bei einem NEC-Händler Ihrer Wahl in Europa. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren NEC- Fachhändler in Europa. Anschluss eines externen Monitors AUDIO RGB 1 AUDIO OUT...
2. Installation Anschluss Ihres DVD-Players AUDIO AUDIO OUT RGB 1 SLOT 1 SLOT 2 RGB 1 USB A USB B PC CARD L/MONO L/MONO PC CONTROL AUDIO RGB 2 R/Cr REMOTE 1 RGB OUT Optionales 15-poliges-an-Cinch- RGB 2 B/Cb SC TRIGGER REMOTE 2 VIDEO S-VIDEO...
2. Installation Anschluss Ihres Videorecorders oder Laser-Disc-Players AUDIO AUDIO OUT RGB 1 SLOT 1 SLOT 2 USB A USB B PC CARD L/MONO L/MONO PC CONTROL AUDIO RGB 2 R/Cr REMOTE 1 RGB OUT VIDEO S-VIDEO B/Cb SC TRIGGER REMOTE 2 VIDEO S-VIDEO AC IN...
2. Installation Anschluss an ein Netzwerk Mit einem LAN-Anschluss können Sie den Projektor unter Verwendung eines Computers über das Netzwerk steuern, um das Gerät ein- und auszuschalten, die Eingänge auszuwählen u.s.w. * Verwenden Sie die auf User Supportware-CD-ROM enthaltene Dynamic Image Utility 2.0 oder die HTTP-Serverfunktion, um den Projektor unter Verwendung eines Computers über das Netzwerk zu steuern.
2. Installation Anschluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel am Projektor an. Schließen Sie zunächst den dreipoligen Stecker des im Lieferumfang enthaltenen Netzkabels an den AC IN-Eingang des Projektors und anschließend den anderen Stecker an eine Netzsteckdose an. D IO L/ M D IO...
Seite 31
Bildprojektion (Grundbetrieb) z Einschalten des Projektors ........3-2 x Auswählen einer Quelle ..........3-3 c Einstellung der Bildgröße und der Bildposition ..3-3 v Korrigieren der horizontalen und vertikalen Trapezverzerrungen (3D Reform) .... 3-4 b Automatische Optimierung des RGB-Bildes ..... 3-6 n Erhöhen oder Senken der Lautstärke .......
3. Bildprojektion Dieses Kapitel beschreibt, wie der Projektor eingeschaltet und ein Bild auf 2. Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Auswahl durchzuführen. dem Projektionsschirm projiziert wird. z Einschalten des Projektors HINWEIS: 3D REFORM AUTO ADJUST • Stellen Sie vor dem Anschließen oder Abtrennen des im Lieferumfang enthaltenen SELECT Netzkabels sicher, dass sich der Hauptnetzschalter in der Aus-Position [O] befindet.
3. Bildprojektion x Auswählen einer Quelle c Einstellung der Bildgröße und der Bildposition 1. Schalten Sie den Projektor ein. Auswählen der Computer- oder Videoquelle 2. Wählen Sie die Art der Projektionsausrichtung. Frontprojektion, Deckenrückprojektion, Rückprojektion und Fernbedienungsbetrieb Deckenfrontprojektion POWER Drücken Sie die Quellen-/Zifferntaste (0-9), um den Eingang auszuwählen.
Verzerrungskorrektur eines Bildes, wenn dieses mit CUS + oder –, um den besten Fokus zu erzielen. Sie können den einem NEC-Projektor auf einen speziell geformten Bildschirm Fokus auch durch Drücken der Taste FOCUS + oder - auf dem projiziert wird. Zusätzlich ermöglicht dieses Programm die Steuerung Projektorgehäuse einstellen.
Seite 35
3. Bildprojektion 3. Drücken Sie die 3D REFORM-Taste auf der Fernbedienung. Bei Verwendung der Tasten auf der Fernbedienung oder am Projektor: Das Eckenkorrektur-Einstellbild wird angezeigt. Wenn Sie den USB-Mauszeiger bewegen, verschwindet das 1. Projizieren Sie ein Bild so, dass der Bildschirm kleiner ist als der Eckenkorrektur-Einstellbild.
3. Bildprojektion b Automatische Optimierung des RGB- 8. Wählen Sie mit der SELECT -Taste ein anderes Symbol aus, das in die Richtung zeigt, in die Sie den projizierten Bildrahmen Bildes verschieben möchten. Einstellung des Bildes mit Hilfe der Auto Adjust-Funktion Automatische Optimierung des RGB-Bildes Drücken Sie zum automatischen Optimieren des RGB-Bildes die Einstellautomatik-Taste.
3. Bildprojektion m Ausschalten des Projektors Ausschalten des Projektors: Drücken Sie zunächst mindestens zwei Sekunden lang die POWER (ON/ STAND BY)-Taste am Projektorgehäuse oder die POWER OFF-Taste auf der Fernbedienung. Die Netzanzeige leuchtet nun orange. Nach dem Ausschalten des Projektors laufen die Lüfter noch 90 Sekunden (2 Minuten: optionale Langzeit-Lampe GT60LPS) lang (Abkühlzeit).
Praktische Funktionen z Ausschalten des Bildes und des Tons ...... 4-2 x Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes ..4-2 c Inanspruchnahme der Online-Hilfe und -Information ..4-2 v Verwendung der USB-Maus ........4-3 b Verwendung der USB-HUB-Funktion ....... 4-3 n Änderung des Hintergrund-Logos ......4-4 m Erstellen von Freihand-Zeichnungen auf einem projizierten Bild (ChalkBoard)......
4. Praktische Funktionen z Ausschalten des Bildes und des Tons x Vergrößerung und Verschiebung eines Bildes Drücken Sie die PIC-MUTE-Taste, um das Bild und den Ton vorübergehend auszublenden. Zum Wiedereinblenden von Bild und Ton drücken Sie die Sie können einen beliebigen Bildbereich auf bis zu 400 Prozent Taste ein weiteres Mal.
4. Praktische Funktionen v Verwendung der USB-Maus PC-Mausbetrieb mit der USB-Maus Die Verwendung einer handelsüblichen USB-Maus erleichtert die Bedienung. AUDIO AUDIO OUT RGB 1 OPTION 1 OPTION 2 MOUSE/HUB PC CARD L/MONO L/MONO PC CONTROL AUDIO MOUSE/HUB RGB 2 R/Cr REMOTE 1 RGB OUT AUDIO...
Beenden ..Löscht die komplette Zeichnung und schließt das ChalkBoard. * Zu diesem Zeitpunkt gibt es nur eine Möglichkeit, das NEC-Logo erneut anzeigen zu lassen. Zum erneuten Ändern müssen Sie die obigen HINWEIS: Schritte erneut durchführen. Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD- •...
4. Praktische Funktionen , Linsenspeicher Bildausblendung während der Linsenverschiebung? Wählen Sie zum Ausschalten des Bildes und des Tons während der Linsenverschiebung die Option “Ja”. HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter “Punkt bei Signalveränderung verwenden?” die Option “Ja” gewählt wurde. Diese Funktion dient zum Speichern des eingestellten Wertes, wenn die Umschalt-, Fokus- und Zoom-Taste am Projektor oder auf der Fernbedienung verwendet wird.
Verwendung des Viewers z Nutzen Sie alle Vorteile der Viewer-Funktion ... 5-2 x Betrieb der Viewer-Funktion vom Projektor (Wiedergabe)............5-3...
Seite 44
• Um mit dem Viewer zu arbeiten, müssen Sie zunächst mit der Software Dynamic HINWEIS: Image Utility 2.0, die auf der im Lieferumfang enthaltenen CD-ROM NEC Projector • Schieben Sie die PC-Karte nicht gewaltsam in den Schlitz. User Supportware enthalten ist, auf Ihrem PC Präsentationsmaterialien erstellen.
Seite 45
5. Verwendung des Viewers x Betrieb der Viewer-Funktion vom Einblenden die MENU-Taste oder klicken Sie mit der rechten Maustaste. Projektor (Wiedergabe) HINWEIS: Wenn in den PC CARD-Schlitz keine Speicherkarte eingesetzt wurde, liegt kein Signal an und es wird je nach Einstellung ein schwarzer bzw. blauer Dieses Kapitel beschreibt das Verfahren zum Darstellen von Hintergrund oder ein Logo angezeigt.
Seite 46
5. Verwendung des Viewers Auto-Wiedergabe-Modus Vorbereitungen: Setzen Sie eine PC-Karte in den Kartenschlitz ein. Wenn in “Viewer-Optionen” des Menüs die Option “Auto. Die Karte ist am Einsteckende oben mit einem Pfeil versehen. Wiederg.” angewählt wurde, beginnt die Wiedergabe aller Setzen Sie die PC-Karte so ein, dass der Pfeil oben ist und in vorhandenen Dias automatisch.
Seite 47
5. Verwendung des Viewers Löschen erfasster Bilder Mit der Löschen-Taste der Viewer-Symbolleiste können Sie Schließen erfasste Bilder löschen. Zurück Zurück Wiedergabe Überspringen Laufwerk Löschen Zurück ..Bringt Sie zum PC-Kartendateien-Bildschirm zurück. Schließen ..Schließt die Symbolleiste. Stopp Vorwärts Auswahl Einrichten Ansicht Eingefangene Bilder löschen: 1.
Verwendung des Projektors in einem Netzwerk z Endverbraucher-Lizenzvertrag ......... 6-2 x Einführung ..............6-3 c Unterstützte Projektoren ........... 6-4 v Geräteanschlüsse und -einstellungen ...... 6-5 b Installation der Software ........... 6-6 n Software starten/beenden ........6-7 m Fehlersuche .............. 6-8...
NEC Viewtechnology, Ltd.(„NECVT“) gibt Ihnen („Benutzer“) eine ordnungsgemäßen Betrieb der Software beeinträchtigt, in den Lizenz für die Verwendung der NEC PROJECTOR USER Medien der Software entdeckt, wird NECVT solche defekten Medien kostenlos ersetzen, falls diese Medien innerhalb 1 Monats ab SUPPORTWARE („Software“), die im Lieferumfang dieses...
Image Express Utility 1.0 • Bei Verwendung einer Netzwerkumgebung (*2) aktiviert dieses Vielen Dank für den Kauf des tragbaren NEC Projektors Programm den auf dem PC angezeigten Bildschirminhalt, der zum (nachstehend nur “Gerät” oder “Projektor” genannt). Projektor gesendet und anschließend auf dem Bildschirm projiziert Dieser Projektor wird an einen PC oder an ein anderes Gerät...
• Besuchen Sie hinsichtlich Informationen über unterstützte LAN-Karten usw. : http://www.nec-pj.com/ (In den USA: http://www.necvisualsystems.com) • Verwenden Sie bei einem drahtlosen LAN-Anschluss die optionale drahtlose LAN-Karte von NEC (SWL-2100N-N*). * Die letzte Stelle des Modellcodes variiert je nach Heimatland. Besuchen Sie hinsichtlich weiterer Informationen die oben genannte Webseite.
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk v Geräteanschlüsse und -einstellungen Was durchgeführt werden kann • Bei Verwendung von Dynamic Image Utility 2.0 kann ein Bild oder Dia zum Projektor gesendet und anschließend auf einem Bildschirm Bei Verwendung einer Netzwerkumgebung projiziert werden.
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk b Installation der Software 4. Klicken Sie in der Liste auf “NEC Projector User Supportware” . 5. Klicken Sie auf [Software]. HINWEIS Der “Löschen der Datei(en) bestätigen“-Bildschirm erscheint. • Die hier angegebenen Beispiele werden anhand von Windows 98-Bedienschritten beschrieben.
Funktion äquivalent zu Viewer PPT Converter 2.0 ausgeführt werden. • Image Express Utility 1.0 kann durch Klicken auf [Werkzeuge] → [Im- 1. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Programme] → [NEC Projector User age Express Utility 1.0 Start] von Dynamic Image Utility 2.0 gestartet Supportware] →...
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk m Fehlersuche In diesem Abschnitt wurden die Softwarebezeichnungen wie folgt abgekürzt: Dynamic Image Utility 2.0 mit DIU 2.0, Viewer PPT Converter 2.0 mit PPTC 2.0 und Image Express Utility 1.0 mit IEU 1.0. <Problem>...
Seite 56
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk <Problem> Bei einer LAN-Umgebung ist keine Bildschirmprojektion möglich. (DIU 2,0, IEU 1,0) Gegenmaßnahmen Kontrollpunkte Wurden LAN-Karten (d.h. Adapter) in den PC und Projektor Stecken Sie LAN-Karten (d.h. Adapter) in den PC und den gesteckt? Projektor.
Seite 57
6. Verwendung des Projektors in einem Netzwerk <Problem> Der Projektor kann mit der “Allgemeinen Suche” nicht gefunden werden. (IEU 1,0) Kontrollpunkte Gegenmaßnahmen Sind die Einstellung für das drahtlose LAN richtig? Überprüfen Sie die Zugangspunkte, die PC-Einstellwerte und die Ist die Kanalanzahl für PC und Projektor auf die gleiche Zahl Projektor-Einstellwerte [LAN-Modus].
Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus z Stapelung und Anschluss der Projektoren....7-2 x Einstellung und Registrierung der zu projizierenden Signale .......... 7-5 c Einstellung der Linsenverschiebung, des Zooms und des Fokus, um alle projizierten Bilder klar anzeigen zu lassen ..........7-5 v Verbindungsmodus-Einstellung ........
7. Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus z Stapelung und Anschluss der Projektoren HINWEIS: Bis zu zwei Geräte können ohne externe Unterstützung schwerkraftgeschichtet werden. In einigen Fällen kann es jedoch passieren, dass zwei Bilder nicht korrekt auf dem Bildschirm ausgerichtet sind. Das wird bei der Anzeige kleinerer Schrift und detaillierterer Graphiken noch deutlicher.
Seite 60
7. Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus Projektionsentfernung für optionale Linsen Master-Projektor Bildschirmmitte Slave-Projektor Projektionsentfernung Empfohlene Projektionsentfernungen für Doppelstapelung Bildschirmgröße Projektionsentfernung (Zoll) Bildschirmgröße Projektionsentfernung (m) (Zoll) (Zoll) GT13ZLB GT19ZL GT20ZL GT24ZLB GT34ZLB GT13ZLB GT19ZL GT20ZL GT24ZLB GT34ZLB 1,61 63,6 0,94 2,03 37,0 80,1...
Seite 61
7. Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus z-3. Anschluss z-3-1. Verwenden Sie handelsübliche RGB-Signalkabel, um den RGB-Ausgang des Master-Projektors an den RGB-Eingang des Slave-Projektors anzuschließen, bis alle Projektoren angeschlossen sind. z-3-2. Schließen Sie als nächstes ein handelsübliches, bidirektionales RS-232C-Kabel am PC CONTROL OUT-Anschluss des Master-Projektors und am PC CONTROL IN-Anschluss des Slave-Projektors an, bis alle Projektoren angeschlossen sind.
7. Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus x Einstellung und Registrierung der zu x-5-3. Wiederholen Sie für die Signale, die Sie projizieren möchten, die Schritte x-2 und x-2. projizierenden Signale Lassen Sie sich alle registrierten Signale anzeigen und führen Sie eine Prüfung durch. Wählen Sie für eine Prüfung x-1.
7. Einstellung für das Doppelstapeln im Verbindungsmodus b Liste der im Verbindungsmodus verfügbaren Menüpunkte Verfügbare Menüpunkte HINWEIS Quellenauswahl Menü Verbindungsmodus Ein-/Aus-Timer Einschlaf-Timer Quellen-Info Projektor-Info Direkttaste HINWEIS LENS SHIFT Projektor FOKUS Projektor Fernbedienung ZOOM Projektor Fernbedienung "MENU/SELECT// Projektor ENTER/CANCEL" Fernbedienung POWER Projektor POWER ON Fernbedienung...
Verwendung des Bildschirm-Menüs z Hauptmenü-Betrieb ........8-2 Werkseinstellung ........8-13 x Liste der Direkttasten-Kombinationen ..8-3 Projektor-Optionen ........8-13 c Menübaum ..........8-4 Menü ........... 8-13 v Menü-Beschreibungen und -Funktionen ... 8-7 Einrichtung ..........8-15 Einstellung (Quelle) ........8-8 Lampeneinstellungen ......8-18 Bild ............
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs z Hauptmenü-Betrieb Anpassen des Menüs Das Menü kann Ihren Bedürfnissen entsprechend angepasst Verwendung der Menüs werden. Durch Auswählen einer Option aus der Liste “Bearbeitung des HINWEIS: Während ein bewegliches Halbvideobild projiziert wird, wird das benutzerdefinierten Menüs” können Sie die Menü-Funktionen so Bildschirm-Menü...
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs x Liste der Direkttasten-Kombinationen CTL+ Eingang (1-10) Schaltet zu jedem in der Eingabeliste ausgewählten Signal. Um diese Kombination zu aktivieren, müssen Sie zuerst bestimmte Fernbedienungstasten für die Direkteingangswahl im Eingabe Editierbefehl- Fenster zuordnen. CTL+ ENTER (während der Anzeige der Eingabeliste) Zeigt das ausgewählte Signal an.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs c Menübaum HINWEIS: Der Punkt erscheint gedämpft auf dem Menü, er ist nicht verfügbar. 1. RGB1 Erweitertes Menü 2. RGB2 Quellenauswahl 3. DVI(DIGITAL) Einst. (Quelle) 4. Video 5. S-Video 6. Viewer Ref Einst. 7. LAN Werkseinstellung 8.
Seite 68
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs HINWEIS: Der schattierte Punkt zeigt die Grundeinstellung an. 3D Reform Eckenkorrektur Erweitertes Menü Trapez Horizontal/Vertikal Quellenauswahl Bildschirm Bildschirmtyp 1.25:1(5:4)/1.33:1(4:3)/1.78:1(16:9)/1.85:1/2.35:1 Einst. (Quelle) Position Ref. Weißabgleich Helligkeit R/G/B, Kontrast R/G/B Ref. Farbkorrektur Rot/Grün/Blau/Gelb/Magenta/Cyan/Farb-gain Ref Einst. Ref. Linsenspeicher Referenzpunkt einstellen/Referenzpunkt verwenden/Auf Werkseinstellung zurücksetzen/ Werkseinstellung Punkt bei Signalveränderung verwenden? Ja/Nein Bildausblendung während der Linsenverschiebung? Ja/Nein...
Seite 69
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Lampeneinstellung Lampenbetriebsart Normal/Eco Erweitertes Menü Lampenauswahl Dual/Lampe 1/Lampe 2 Quellenauswahl Intervall Auto/1 Woche/4 Wochen/1300H/1800H/3000H/4000H Einst. (Quelle) Lampentyp Lampe1, Lampe2 Verbindungsmodus Einstell. Modus Alleinbetrieb/Master/Slave Übertragungsrate 4800/9600/19200/38400 Ref Einst. Projektor-ID Aktivieren (1 - 64)/Entaktivieren Kopie der Eingabeliste Werkseinstellung Status Verbindungsmodus(Master/Slave, ID, Projektor-Anschluss) Projektor-Optionen...
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs v Menü-Beschreibungen und -Funktionen Eingabe von alphanummerischen Zeichen mit Hilfe des Menüs Für die Eingabe Ihrer IP-Adresse oder Ihres Projektornamens Quellenauswahl werden Buchstaben und Zahlen verwendet. Geben Sie die IP- Über diese Menüfunktion können Sie je nach Beschaltung der Adresse oder den Projektornamen mit Hilfe der Software-Tastatur Eingänge eine Videoquelle wählen, z.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Kopieren ..Ermöglicht Ihnen das Kopieren eines Kontrast ausgewählten Signals aus der Liste und das Stellt die Intensität des Bildes entsprechend dem eingehenden Platzieren dieses Signals Signal ein. Zwischenspeicher des Projektors. Sättigung Einfügen ..Ermöglicht Ihnen das Einfügen des Signals an Stellt die Farbsättigung an der Weißspitze ein.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs SweetVision Kontrastverstärkung Mit dieser Option können Sie ein kontrastreiches Bild mit heller Ansicht erzielen. HINWEIS: Diese Funktion kann bei 480p-, 576p- und HDTV-Signalen nicht verwendet werden. 3D Y/C-Trennung Die SweetVision-Funktion verbessert den Kontrast mit Hilfe einer gesetzlich geschützten Detailverstärkungstechnologie.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Auswählen des Gammakorrektur-Modus Auflösung Wählen Sie mit der SELECT-Taste oder einen Modus aus Hiermit können Sie die Advanced AccuBlend-Funktion aktivieren den folgenden Optionen aus. oder deaktivieren. Jeder Modus wird empfohlen für: Auto ..... Schaltet die Advanced AccuBlend-Funktion ein. Dynamisch ..
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Sync Protection Linsenspeicher Diese Funktion dient zum Speichern oder Verwenden des Wenn von einem Videorecorder, DVD-Player oder von einem anderen Gerät wiedergegeben wird, das den Kopierschutz (ein eingestellten Werts, wenn die Shift-, Fokus- und Zoom-Taste am Kopierverhinderungssystem) unterstützt, wird der Bildschirm Projektor oder auf der Fernbedienung verwendet wird.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Position Ref. Einstellung Mit dieser Funktion lässt sich die vertikale Bildposition beim Verwendung von 3D Reform Betrachten eines Bildes mit dem ausgewählten Bildformat Diese Funktion korrigiert Trapezverzerrungen so, dass das Bild einstellen. rechteckig ist. Bei bestimmten unter Bildoptionen wählbaren Bildformaten wird Für das Korrekturverfahren stehen zwei Optionen zur Verfügung.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Referenzlinsenspeicher [Ref. Linsenspeicher] Alle Daten ..Stellt alle Einstellungen und Eingaben für alle Signale auf die jeweiligen Werkseinstellungen zurück, außer Ref.- Linsenspeicher, Sprache, Hintergrund-Logo, Übertragungsrate, Projektor- ID, Lampen-Einstellungen, Passwort, Sicherheit, Verbleibende Lampenzeit 1/2, Betriebsstundenzähler für Lampe 1/2, Filterverwendung und Projektorverwendung.
Seite 77
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Benutzerdefiniertes Menü [Seite 2] ....Dieses Menü kann mit Hilfe der Menü-Editierung an die persönlichen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Techniker-Menü ....Dem Servicepersonal vorbehaltenes Menü. Anpassung des Menüs [Bearbeitung des benutzerdefinierten Menüs] Für die Anpassung des Menüs siehe Seite 8 -2. Auswahl der Menü-Anzeigezeit Über diese Option können Sie vorgeben, wie lange der Projektor nach der letzten Tastenbetätigung wartet, bis er das...
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Wählen Sie ” 75Ω” oder “Hi-Z”. Einrichtung HINWEIS: Für den normalen Betrieb sollte “75 Ω ” eingestellt werden. Wählen Sie “Hi-Z“, wenn ein TTL-Signal eingegeben wird. [Seite 1] [Seite 2] Auswahl der Projektor-Ausrichtung [Ausrichtung]: Diese Funktion richtet Ihr Bild der Projektionsart entsprechend Einstellung der Viewer-Optionen [Viewer-Optionen] aus.
Seite 79
Wenn ” Auto-Einstellung” auf “Aktiv” gestellt ist, bestimmt der [Seite 3] Projektor automatisch die beste Auflösung für das aktuelle RGB-Eingangssignal, um ein Bild mit Hilfe der Advanced AccuBlend Intelligent Pixel Blending-Technologie von NEC zu projizieren. Die Position und Stabilität des Bildes kann automatisch eingestellt werden; “Horizontal-Position”, “Vertikal-Position”, “Takt”, “Phase”...
Seite 80
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Aktivierung des Dauerspeichers [Last Memory] Fernbedienungssensor Der Speicher speichert für jeden Eingang (RGB1, RGB2, DVI Über diese Option können Sie einstellen, welche der DIGITAL, Video, S-Video und Slot 1/2) die letzten Signaldaten Fernbedienungssensoren am Projektor bei drahtloser im Speicher.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Letzte ..Beim Einschalten des Projektors wird der Dual ..... Wählen Sie diese Option, wenn beide Lampen vorherige bzw. zuletzt aktive Eingang gleichzeitig verwendet werden sollen, um die vorgegeben. Helligkeit zu erhöhen. Auto ..... Suche nach einer aktiven Quelle in der Lampe1/2 ..
HINWEIS: • Schließen Sie für den Netzwerkanschluss ein Ethernet LAN-Kabel an den LAN- Anschluss (RJ-45) des Projektors an. • NEC hat eine entsprechende optionale drahtlose LAN-Karte im Angebot. Einzelheiten zum Einsetzen oder Auswerfen einer LAN-Karte finden Sie auf Seiten 5-2.
Seite 83
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Erweitertes Netzwerktyp (nur für den drahtlosen Betrieb erforderlich) Modus: IP-Adresse Durch Ihren DHCP-Server kann diesem Projektor automatisch Wählen Sie das Übertragungsverfahren bei der Verwendung eine IP-Adresse zugeordnet werden. Falls Ihr Netzwerk nicht eines drahtlosen LANs aus. automatisch eine IP-Adresse zuweist, bitten Sie bitte Ihren Infrastruktur Netzwerkadministrator um eine Adresse und registrieren Sie...
Seite 84
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs WEP (nur für drahtlosen Betrieb) DHCP Stellen Sie mit dieser Option ein, ob Sie den WEP-Schlüssel Je nach Ihrer Netzwerk-Umgebung ist die Anforderung einer IP- (Wired Equivalent Privacy) zur Verschlüsselung verwenden wollen Adresse von einem DHCP-Server unter Umständen nicht möglich. oder nicht.
Seite 85
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Test-Email: Mail Ermöglicht das Versenden einer Test-Email, um sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen richtig sind. HINWEIS: Selbst wenn Sie bei einem Test eine falsche Adresse eingegeben haben, erhalten Sie unter Umständen keine Alarm-Mail. Prüfen Sie in einem solchen Fall, ob die Empfänger-Adresse korrekt eingegeben wurde.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Einstellung eines Passwortes Löschen Sie können für Ihren Projektor ein Passwort einstellen, um die unbefugte Verwendung Ihres Gerätes zu verhindern. Es gibt zwei Passwort-Funktionen: eine für das Menü und die andere für das Logo. Wenn nach der Einstellung eines Passwortes eine der folgenden vier Bedienungen ausgeführt wird, erscheint der Passwort- Eingabe-Bildschirm.
Nun können Sie Bilder projizieren. werden. HINWEIS: Vergessen Sie Ihr Schlüsselwort nicht. Falls Sie Ihr Schlüsselwort dennoch vergessen sollten, können Sie Ihren Freigabecode bei NEC oder Ihrem Löschen ....Zum Löschen der Daten einer Händler erfragen. Für nähere Informationen darüber siehe das Ende dieses registrierten PC-Karte.
1. Öffnen Sie das Einschalt-/Ausschalt-Timer-Fenster. HINWEIS: Ihren Freigabecode erhalten Sie im Austausch gegen Ihr registriertes Passwort und Ihren Anforderungscode von NEC oder Ihrem Händler. Siehe dazu die URLs am Ende dieses Abschnittes. 1. Halten Sie die POWER-Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt.
Seite 89
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs 3. Wählen Sie “Editieren” und drücken Sie die ENTER-Taste, um das Aktivierung des Einschalt- oder Ausschalt-Timers Bearbeitungsfenster zu öffnen. 1. Wählen Sie “Aktiv” , um die Einstellung auszuführen. 4. Stellen Sie den Tag, die Uhrzeit (24 Stunden-Format), Einschaltzeit und Ausschaltzeit mit den SELECT-Tasten und der Software-Tastatur (1 bis 10) ein.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Aktivierung des Einschlaf-Timer Verwendung des ChalkBoard Die ChalkBoard-Funktion ermöglicht Ihnen das Schreiben und Zeichnen auf einem projizierten Bild. Siehe Seite 4-4. HINWEIS: Diese Funktion ist nur bei Verwendung einer USB-Maus verfügbar. Hilfe 1. Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer (30 Minuten bis 16 Stunden) aus: Off, 0:30, 1:00, 2:00, 4:00, 8:00, 12:00, 16:00.
8. Verwendung des Bildschirm-Menüs Seite 2 Seite 2 Filterbetriebsstunden, Projektorbetriebsstunden, Projektor-ID Signaltyp, Videotyp, Synch.-Typ, Interlace, Direkttaste Seite 3 Projektor-Info Zeigt die Information für Ihren Projektor wie beispielsweise Lampenbetriebszeit, Filterbetriebszeit, Versionsnummer und Weiteres an. Diese Dialogbox besteht aus drei Seiten. Seite 1 Version (BIOS/Firmware/Daten/FPGA) Testmuster Verbleibende Lampenzeit 1, Verbleibende Lampenzeit,...
Glassplitter im Lampengehäuse verstreut werden. Berühren Sie die Splitter nicht, da Sie sich dabei verletzen können. Sollte die Birne platzen, beauftragen Sie Ihren NEC-Fachhändler mit dem Lampenaustausch. • Wenn unter der “Lampeneinstellung” die Option “Dual” in “Lampenauswahl” eingestellt wurde, tauschen Sie beide Lampen 1 und 5.
9. Wartung x Austauschen oder Reinigen des Filters 5. Stellen Sie die Filterbetriebsstunden auf Null zurück. Wählen Sie [Menü] → [Projektor-Optionen] → [Einrichten] → [Seite 5] → [Filterstundenzähler zurückstellen] → [OK]. Drücken Sie die ENTER- Austauschen des Filters: Taste. • Tauschen Sie beide Filter gleichzeitig aus. •...
9. Wartung c Reinigung des Gehäuses und der Linse 1. Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung aus. 2. Reinigen Sie das Projektorgehäuse regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie im Falle hartnäckiger Verschmutzung ein mildes Reinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät niemals mit starken Reinigungs- oder Lösungsmitteln wie z.B. Alkohol oder Verdünner. 3.
Anhang z Unterstützung eines USB-Speichergerätes oder USB-Speicherkarten-Lesegerätes ....10-2 x Fehlersuche ............10-3 c Technische Daten ........... 10-5 v Gehäuseabmessungen .......... 10-7 b Pinbelegung des D-Sub RGB-Eingangsanschlusses ........10-7 n Liste kompatibler Eingangssignale ......10-8 m REMOTE 1-Anschluss ..........10-9 , PC-Steuercodes und Kabelanschluss ....
10. Anhang z Unterstützung eines USB-Speichergerätes oder USB-Speicherkarten-Lesegerätes Der Projektor ist entweder mit einem USB-Speichergerät oder mit einem USB-Speicherkarten-Lesegerät kompatibel, der die Viewer- und Sicherheitsfunktionen unterstützt. • Schließen Sie das Gerät an den USB-Anschluss (Typ A) an, um ein USB-Speichergeräte oder ein USB-Speicherkarten- Lesegerät zu verwenden.
10. Anhang x Fehlersuche Dieses Kapitel hilft Ihnen bei der Beseitigung von Störungen, die bei der Einrichtung oder während des Betriebs Ihres Projektors auftreten können. Netzanzeige (POWER) Anzeige-Zustand Projektor-Zustand Hinweis Die Hauptstromversorgung ist ausgeschaltet. – Anzeige blinkt Grünes Blinken 0,5 Sek. EIN, Der Projektor macht sich einschaltbereit.
Seite 99
10. Anhang Allgemeine Störungen und Abhilfemaßnahmen Störung Überprüfen Sie diese Punkte Der Projektor schaltet • Prüfen Sie, ob das Netzkabel eingesteckt und der Hauptnetzschalter am Projektor aktiviert ist. Siehe die Seiten sich nicht ein. 1-9 und 2-11. • Stellen Sie sicher, dass die Gegenlichtblende oder die Lampenabdeckung richtig angebracht wurde. Siehe die Seiten 1-4 und 9-2.
10. Anhang c Technische Daten Dieses Kapitel enthält technische Informationen über die Leistung des Projektors GT6000/GT5000. Modellnummer GT6000/GT5000 Optische Daten LCD-Bedienfeld 1.4" p-Si TFT-Aktivmatrix mit Mikrolinsenanordnung, 1024 768 (GT5000) / 1400 1050 (GT6000) Originalauflösung* von bis zu 1600 1200 mit Advanced AccuBlend Technology Lampe 275 W-Gleichstrom-Lampe 2 Lampenlebensdauer...
Seite 101
Entspricht den AS/NZS3548-Bestimmungen Klasse B Entspricht der EMC-Richtlinie (EN55022:, EN55024, EN61000-3-2, EN61000-3-3) Entspricht der Niederspannungsrichtlinie (EN60950, TÜV GS-geprüft) Für zusätzliche Informationen besuchen Sie bitte unsere Website unter: USA: http://www.necvisualsystems.com Europa: http://www.nec-europe.com/ Weltweit: http://www.nec-pj.com/ Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 10-6...
10. Anhang m REMOTE 1-Anschluss Dieser Anschluss wird für ein drittes externes Steuergerät verwendet. Pin-Nr. FUNKTION KURZ/OFFEN Externer Steuerungsmodus EIN KURZ Externer Steuerungsmodus AUS OFFEN STROM EIN KURZ STROM AUS OFFEN BILDAUSBLENDUNG EIN KURZ BILDAUSBLENDUNG AUS OFFEN TONAUSBLENDUNG EIN KURZ TONAUSBLENDUNG AUS OFFEN 12-polig...
IP-Adresse des Projektors in der “HOSTS“-Datei des Farbe ..Verringert den Farb-Einstellwert. verwendeten Computers registriert wurde. Farbton ..Erhöht den Farbton-Einstellwert. Beispiel 1: Wenn der Hostname des Projektors auf “pj.nec.co.jp” Farbton ..Verringert den Farbton-Einstellwert. eingestellt wurde, wird http://pj.nec.co.jp/index.html als Schärfe ..Erhöht den Bildschärfe-Einstellwert.
Seite 107
10. Anhang Quellen-Auswahl: Zur Auswahl eines Projektoreingangs. RGB1 ...... Schaltet auf den RGB 1-Anschluss um. RGB2 ...... Schaltet auf den RGB 2-Anschluss um. DVI(DIGITAL) ..Schaltet auf den DVI-Anschluss um. Video ....... Schaltet auf den Video-Anschluss um. S-Video ....Schaltet auf den S-Video-Anschluss um. Viewer .....