Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnittstelle Rs-485; Anschluss Der Schnittstelle Rs-485; Montage- Und Inbetriebnahmebescheinigung - Reflex Variomat VS 1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klemmen-
Signal
nummer
1
PE
Spannungsversorgung 230 V
2
N
über Kabel mit Netzstecker.
3
L
4
PE
5N
N
Pumpe zur Druckerhaltung.
6 M1
M 1
7
Y2
Überströmmagnetventil
8
N
9
PE
10
Y 1
Ventil zur Steuerung der
11
N
Nachspeisung von Wasser.
12
PE
13
COM
14
NC
Sammelmeldung (potenzialfrei).
15
NO
16
frei
Externe Nachspeiseanforderung.
17
Nachspeisung
(230 V)
Nachspeisung
18
(230 V)
19
PE Schirm
Analogeingang Niveau.
20
- Niveau (Signal)
21
+ Niveau
(+ 18 V)
22
PE (Schirm)
Analogeingang Druck.
23
- Druck (Signal)
+ Druck
24
(+ 18 V)
25
0 – 10 V
(Stellgröße)
0 – 10 V
26
Motorkugelhahn in der
(Rückmeldung)
Überströmleitung zur
Ansteuerung der Druckhaltung.
27
GND
+ 24 V
28
(Versorgung)
29
A
30
B

Schnittstelle RS-485.

31
GND
+ 24 V
32
Versorgung für E1 und E2.
(Versorgung) E1
E1
Kontaktwasserzähler (z. B. in
Fillset)
33
E2
Wassermangel-Schalter.
34
Funktion
Verkabelung
Werksseitig
Werksseitig
---
Wird beim Standard-Gerät
nicht genutzt.
Werksseitig
Bauseits,
Option
Nutzung nur nach
---
Absprache mit dem Reflex-
Werkskundendienst.
Werkseitig
Für die Anzeige im Display.
vorbereitet,
Sensorstecker
Für die Ansteuerung der
muss bauseits
Nachspeisung.
aufgesteckt
Für den Trockenlaufschutz
werden
der Pumpe.
Für die Anzeige im Display.
Werksseitig
Für die Ansteuerung der
Druckhaltung.
Werksseitig
Bauseits,
Option
Werksseitig
Dient zur Auswertung der
Bauseits,
Nachspeisung.
Option
Ist der Kontakt 32/33
geschlossen = Zählimpuls.
Wird beim Gerät nicht
genutzt.
---
Ist der Kontakt 32/34
geschlossen = OK.
Variomat Basic — 22.07.2020 - Rev.A
7.5.2
Schnittstelle RS-485
Über die RS-485 Schnittstellen S1 und S2 können alle Informationen der
Steuerung abgefragt und für die Kommunikation mit Leitzentralen oder anderen
Geräten genutzt werden.
S1 Schnittstelle
Es können maximal 10 Geräte in einer Master Slave
Verbundschaltung über diese Schnittstelle betrieben werden.
S2 Schnittstelle
Druck „PIS" und Niveau „LIS".
Betriebszustände der Pumpen „PU".
Betriebszustände von Motorkugelhahn / Magnetventil.
Werte des Kontaktwasserzählers „FQIRA +".
Alle Meldungen.
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
Für die Kommunikation der Schnittstellen stehen Busmodule als optionales
Zubehör zur Verfügung.
Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den
Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen Zubehör bei
Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an.
7.5.2.1

Anschluss der Schnittstelle RS-485

Grundplatine der Steuerung Control Basic.
1
DIP-Schalter 1
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Öffnen Sie den Gehäusedeckel von der Steuerung Control Basic.
2.
Schließen Sie die RS-485-Verbindung mit dem abgeschirmten Kabel an die
Grundplatine an.
Klemme 29 (A+)
Klemme 30 (B-)
Klemme 31 (GND)
3.
Schließen Sie die Kabelabschirmung einseitig an.
Klemme 22
4.
Aktivieren Sie auf der Grundplatine die Abschlusswiderstände.
Dip-Schalter 1
Hinweis!
Aktivieren Sie den Abschlusswiderstand, wenn das Gerät am Anfang
oder am Ende eines RS-485-Netzes steht.
7.6

Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung

Hinweis!
Die Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung befindet sich am
Ende der Betriebsanleitung.
Montage
2
Anschlussklemmen für die RS-
485-Verbindung
Deutsch — 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis