6.5.3
Schnittstelle RS-485
Über die RS-485 Schnittstellen S1 und S2 können alle Informationen der Steuerung abgefragt und für die Kommunikation mit
Leitzentralen oder anderen Geräten genutzt werden.
•
S1 Schnittstelle
–
Es können maximal 10 Geräte in einer Master Slave Verbundschaltung über diese Schnittstelle betrieben werden.
•
S2 Schnittstelle
–
Druck „PIS" und Niveau „LIS".
–
Betriebszustände des Kompressors „CO".
–
Betriebszustände des Magentventils „PV" in der Überströmleitung.
–
Betriebszustände des Magentventil „WV" der Nachspeisung.
–
Kumulierte Menge des Kontaktwasserzählers FQIRA +.
–
Alle Meldungen, siehe Kapitel 9.3.3 "Meldungen" auf Seite 50.
–
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
6.5.3.1
Anschluss der Schnittstelle RS-485
•
Schließen Sie die Schnittstelle mit einem abgeschirmten Kabel an den Klemmen 1 – 6 von der Platine im Schaltschrank an.
–
Für das Anschließen der Schnittstelle, siehe Kapitel 6.5 "Elektrischer Anschluss" auf Seite 29.
•
Bei einem Einsatz des Gerätes in Verbindung mit einer Leitzentrale, die keine Schnittstelle RS-485 unterstützt (zum Beispiel
Schnittstelle RS-232), muss ein entsprechender Adapter eingesetzt werden.
Hinweis!
•
Verwenden sie für den Anschluss der Schnittstelle das folgende Kabel.
–
LJYCY (TP), 4 × 2 × 0,8, maximale Gesamt-Buslänge 1000 m.
Reflexomat mit Touch-Steuerung — 06.07.2016 - Rev. B
Montage
Deutsch — 33