Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangs- Und Ausgangsbuchsen - Phonic MM 1805 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MM1805x

2.1.3 EINGANGS- UND AUSGANGSBUCHSEN

33. CTRL RM
Diese Ausgänge senden das Summensignal bzw. das PFL Signal an die angeschlossenen Abhörmonitore.
34 KOPFHÖRER
Diese Stereobuchse sendet das Summen- oder PFL Signal zum Kopfhörer.
35 MONO
An dieser Buchse liegt das zusammengefasste Summensignal L/R an. Die Lautstärke wird durch den Mono
Fader geregelt.
Das Monosignal kann z.B. für Aufnahmen bei Reportagen oder als Unterstützung der Stereo PA mit einem
Center Cluster genutzt werden.
Das Signal ist unabhängig von der Stellung des Summenfaders oder des grafischen Equalizers.
36. GROUP OUT (Gruppenausgang)
Die Ausgänge der Subgruppen liegen als Klinkenbuchsen vor. Die Gruppen können auch auf die
Summenschiene geroutet werden – siehe Gruppenfader.
37. GROUP INSERTS (Gruppeninserts)
Diese TRS-Klinkenbuchsen senden ein Linienpegel Signal der Gruppenschiene (vor dem Gruppenfader) an
externe Geräte (z.B. Kompressor, Limiter, Gate, usw.) und bilden auch gleichzeitig einen Eingang für die
Gruppenschiene.
38. EQ OUT (EQ Ausgang)
Diese Ausgänge senden das Summensignal nach dem grafischen Equalizer an externe Geräte, z.B.
Endstufen.
AUSGÄNGE
31. MAIN OUT (Summenausgänge)
Diese Buchsen senden ein Linienpegel Signal vom MM1805X
an externe Geräte (z.B. EQ oder Endstufen); das Signal wird
nach dem Summenfader, vor dem grafischen Equalizer
abgegriffen.
32. MAIN INS (Summen Inserts)
Diese TRS-Klinkenbuchsen senden ein Linienpegel Signal der
Summenschiene (vor dem Summenfader) an externe Geräte
(z.B. Kompressor, Limiter, Gate, usw.) und bilden auch
gleichzeitig einen Eingang für die Summenschiene.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1805x

Inhaltsverzeichnis