Lackierung oder die Plastikteile angreifen könnten. Regelmäßige Pflege und Überprüfung beschert Ihnen eine lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit. Ihr Phonic Gerät wurde beim Hersteller sorgfältig verpackt, der Umkarton ist konstruiert um das Gerät vor rohem Umgang zu schützen. Wir raten Ihnen die Verpackung und den Inhalt sorgfältig nach etwaigen Zeichen von Beschädigung zu überprüfen, die auf dem Transportwege entstanden...
EINFÜHRUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Phonic Mixer MM502 entschieden haben. Basierend auf unserer jahrelangen Erfahrung im Bau von hochwertigen Audio Produkten wurde dieser vielseitige Mixer für all diejenigen Anwender entworfen, die einen kleinen, übersichtlichen Mixer für kleine Beschallungen, Recording Anwendungen, Festinstallationen und Video Vertonung benötigen.
VERTEILER, UNSYMMETRISCHES Y-KABEL, SPEAKON LAUTSPRECHERKABEL. In jedem Abschnitt finden sich verschiedene Verdrahtungsvorschläge für unterschiedliche Anwendungen. Im MM502 sind folgende Anschlüsse symmetrisch: MAIN OUT, MIC/LINE IN (Kanal 1~2), und STEREO KANÄLE (CH2/3 ~ 4/5). Folgende Anschlüsse sind unsymmetrisch: 2T RTN, 2T REC, PHONES.
Das Signal, das aus dem Mixer herausgeführt wird, liegt an der Spitze des Steckers an, das zurückgeführte Signal liegt am Ring des Steckers an. Der Einschleifpunkt dient dem Anschluss von Kompressoren, Noise Gates, Limitern (z.B. PHONIC PCL3200, MICRO IV oder MICRO V), Effektgeräten (z.B. PHONIC DFX256, MICRO VI) und anderen Klangprozessoren, um die Tonqualität des Signals zu bearbeiten (z.B.
Um den Klang beeindruckender zu machen, ist die Bearbeitung mit Dynamikprozessoren angesagt. Kanal Inserts können verwendet werden, um Kompressoren, Limiter, Noise Gate o.ä. einzuschleifen. Schauen Sie sich zu diesem Zweck die Phonic Geräte PCL3200 und MICRO5 einmal näher an. 12 K = HÖHEN Sie heben die hohen Frequenzen an, indem Sie diesen Regler nach rechts drehen, um Becken, Stimmen und elektronische Instrumente “silbriger”...
Phantomspeisung einschalten, müssen alle Ausgangsregler runter gedreht sein, um übermäßige Störgeräusche und Schäden in den angeschlossenen Lautsprechern zu vermeiden. WARNUNG: Verwenden Sie niemals unsymmetrierte Mikrofone, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist – sie könnten extremen Schaden nehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MM502...
Dieser Regler kontrolliert die Lautstärke des Kopfhörerausgangs (PHONES #6). 18. MAIN L-R Ein Drehregler kontrolliert die Ausgangslautstärke des MM502, d.h. das Signal an den Susmmenausgängen L/R (1). Das Signal an den Zweispurausgängen (7) ist ebenso davon abhängig. 19. POWER, PEAK & PEGELANZEIGEN POWER Diese blaue LED leuchtet, wenn der Mixer mit dem Netzschalter (21) eingeschaltet wird.
ANWENDUNGSBEISPIELE RECHNER GESTÜTZTES AUFNEHMEN LINE LINE SOUND CARD I/O PC, with Recording Software ACHTUNG: Der Schalter “TO L/R” in der 2T RTN Sektion darf nicht gedrückt sein, ansonsten kommt es zu Rückkopplungen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MM502...
+10 dBu Alle anderen Eingänge +22 dBu Symmetrische Ausgänge +28 dBu Unsymmetrische Ausgänge +22 dBu Impedanzen Mikrofoneingang 2k Ohm Alle anderen Eingänge (außer Inserts) 10k Ohm 2-Spur Cinch Ausgänge 1k Ohm Alle anderen Ausgänge 150 Ohm PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MM502...
Seite 15
10 Watt Netzspanung 220 ~ 240 V, 50/60 Hz Gewicht 0,8 kg Abmessungen (B x H x T) 133 x 51 x 205 mm Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MM502...
_ Audiopro Home Recording Course Vol 1: A Comprehensive Multimedia Audio Recording Text by Bill Gibson. Mix Books, ISBN: 0918371104 _ Audiopro Home Recording Course Vol. 2: A Comprehensive Multimedia Audio Recording Text by Bill Gibson. Mix Books, ISBN: 0918371201 PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MM502...