Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MM 1805 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MM1805x
26. BALANCE
Mit diesem Regler wird die Balance innerhalb des Stereopanoramas bestimmt. In
Verbindung mit dem Wahlschalter L/R – GP wird das Signal, wenn der Regler ganz
nach links gedreht ist, nur auf die linke Summenschiene bzw. auf die Gruppe 1
geschickt, wenn der Regler ganz nach rechts gedreht ist, nur auf die rechte
Summenschiene bzw. die Gruppe 2 geschickt. Alle Zwischenpositionen sind möglich.
27. PEAK (Spitzenpegelanzeige)
Diese rote LED leuchtet auf wenn ein zu hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das
Signal wird an zwei Stellen im Kanal abgegriffen, zum einen direkt am Hochpassfilter,
zum anderen nach der Klangregelung. Die Peak LED leuchtet ungefähr 6dB vor dem
tatsächlichen Clipping des Kanals, was zu unerwünschten Verzerrungen führen
würde.
In der Regel sollete der Eingangspegel so eingestellt werden, dass diese LED nur bei
den lautesten Stellen gelegentlich aufleuchtet. Wenn sie fast durchgehend leuchtet,
muss der Eingangspegel mit dem TRIM Regler ein wenig niedriger eingestellt werden.
Damit erhält man den besten Signal-Rauschabstand und den größtmöglichen
Dynamikumfang.
28. KANAL AN/AUS SCHALTER
Gleiche Funktion wie beim Mono Kanal Punkt (14).
Ist dieser Schalter gedrückt, sind alle Funktionen des Kanals eingeschaltet. Ist der
Schalter nicht gedrückt, sind die Ausgangsschienen des Kanals stumm geschaltet.
Auf diese Weise können Pegel richtig justiert werden, bevor das Signal weiter geleitet
wird. Beim Einschalten leuchtet die grüne LED auf.
29. GP
Gleiche Funktion wie beim Mono Kanal Punkt (16).
30. PFL
Gleiche Funktion wie beim Mono Kanal Punkt (17).
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das Kanalsignal, unabhängig von der Stelllung
des Kanalfaders, auf den Control Room/Kopfhörer Ausgang und ersetzt dort das
momentan anliegende Monitorsignal. Die –20dB LED leuchtet permanent auf.
PFL ermöglicht die Kontrolle einzelner Kanäle, ohne die Gesamtmischung zu
beeinflussen bzw. das Vorhören eines Eingangssignals bevor es auf die Summe
geschickt wird. Auf diese Weise können Probleme lokalisiert und Pegel richtig justiert
werden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1805x

Inhaltsverzeichnis