Lackierung oder die Plastikteile angreifen könnten. Regelmäßige Pflege und Überprüfung beschert Ihnen eine lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit. Ihr Phonic Gerät wurde beim Hersteller sorgfältig verpackt, der Umkarton ist konstruiert um das Gerät vor rohem Umgang zu schützen. Wir raten Ihnen die Verpackung und den Inhalt sorgfältig nach etwaigen Zeichen von Beschädigung zu überprüfen, die auf dem Transportwege entstanden sein kann.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d EINFÜHRUNG Vielen Dank dass Sie sich für den Phonic Mixer MR4283D entschieden haben. Basierend auf jahrelanger Erfahrung in der Entwicklung und im Bau von professionellen Audio Anlagen, haben wir von PHONIC diesen vielseitigen Mixer für mobile Beschallungen, Festinstallationen und auch Studioanwendungen konzipiert.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d SYMMETRISCH UND UNSYMMETRISCH Die meisten Störungen bei Audioinstallationen werden durch falsche und beschädigte Steckverbindungen hervorgerufen. Um eine ordnungsgemäße Verkabelung Ihrer Anlage zu gewährleisten sollten Sie die folgenden Abschnitte aufmerksam durchlesen, es sei denn Sie sind schon mit den Begriffen symmetrisch und unsymmetrisch vertraut.
Seite 6
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d dortigen Pin 1 unterbrechen. Diese Art der Verbindung vermeidet eine Erdschleife zwischen der Signal- und der Gehäusemasse. Erden Sie das System immer nur über den Netzstecker, da diese Form der Erdung einen geringeren Widerstand hat und dadurch generell die bessere Erdung bietet.
Der Einschleifpunkt bietet sich für den Anschluss von Kompressoren, Noise Gates, Limitern, Effektgeräten und anderen Klangprozessoren an, um die Tonqualität des Signals zu bearbeiten (Phonic PCL3200, Geräte aus der MICRO Serie, A-, I- und T-Serie) Eventuelles erhöhtes Rauschen, hervorgerufen durch das externe Gerät, kann mit Hilfe des Höhenreglers ein wenig reduziert werden.
Seite 8
Spitze des Steckers an, das zurückgeführte Signal liegt am Ring des Steckers an. Der Schaft ist die gemeinsame Masse. Der Einschleifpunkt dient dem Anschluss von Kompressoren, Noise Gates, Limitern, Effektgeräten und anderen Klangprozessoren (z.B. PHONIC PCL3200, Geräte der MICRO Serie, etc.)
Seite 9
Sie am besten einen dreipoligen TRS-Klinkenstecker für den Ausgang (das Quellsignal aus dem MR4283D), und einen zweipoligen Klinkenstecker für die Last (den Eingang des folgenden Geräts), wobei Sie in dem TRS Stecker die Kabelverbindung am Ring des Steckers abtrennen. Dies ist die beste Lösung für elektronisch symmetrierte Ausgänge.
Seite 10
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d 10 CENTER / SUBWOOFER AUSGANG Der Center / Subwoofer Ausgang ist elektronisch symmetriert und liegt in Form einer männlichen XLR-Buchse vor. Hier können weitere Lautsprecheranlagen, entweder für einen Frontfill (Center Cluster), eine zweite Beschallungszone oder ein Subwoofer System, angeschlossen werden. Dieser Ausgang enthält eine Mischung des linken und rechten Summensignals.
Mischpult eine bessere Klangqualität bei Aufnahme und Wiedergabe. Der MR4283D verfügt über einen 24-bit DSP (Digital Signal Processor) mit einer Sampling Frequenz von 48kHz als S/PDIF Schnittstelle. Bitte beachten Sie, dass ein digitales Signal mit 0dB einem analogen Signal von +12dBu entspricht.
Um den Klang beeindruckender zu machen, ist die Bearbeitung mit Dynamikprozessoren angesagt. Kanal Inserts können verwendet werden, um Kompressoren, Limiter, Noise Gate o.ä. einzuschleifen. Schauen Sie sich zu diesem Zweck die Phonic Geräte PCL3200, MICRO4und MICRO5 einmal näher an. LOW CUT Wenn Sie diesen Schalter betätigen, bringen Sie ein Hochpassfilter bei 75Hz mit...
Seite 13
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d MITTEN (100 Hz ~ 8 kHz) Die Mitten Sektion besteht aus zwei Reglern: Der obere Regler bietet eine Anhebung oder Absenkung um +/- 15dB, der untere Regler bestimmt die Eckfrequenz, an der die Klangregelung ansetzt – es kann eine Freeeequenz zwischen 100Hz und 8kHz eingestellt werden.
Seite 14
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d PRE/POST SCHALTER Je zwei Aux Regler verfügen über einen PRE/POST Schalter. In der Stellung pre-fader (Schalter nicht gedrückt) ist der Ausgangspegel des Ausspielweges unabhängig von der Stellung des Kanal Faders. In der Stellung post-fader hingegen (Schalter gedrückt) ändert sich der Ausgangspegel des Ausspielweges, wenn auch der Kanal Fader verändert wird.
Seite 15
Die Versorgung der Mikrofon Eingangskanäle mit +48V Phantomspeisung geschieht in Gruppen (außer Kanäle 21 ~ 24). Die Phantomspeisung für die Kanäle 1 ~ 5, 6 ~ 10, 11 ~ 15, 16 ~ 20 kann beim MR4283D immer nur gemeinsam erfolgen. Die über dem Schalter befindliche rote Status LED leuchtet, wenn der Schalter gedrückt und die Phantomspeisung für diese Kanäle eingeschaltet ist.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d SUMMEN SEKTION EFX RTN A ~ D EFX Returns können zusammen mit Aux Sends zum Ansteuern von externen Effektgeräten verwendet werden; oder man betrachtet sie einfach als zusätzliche Eingänge für Stereosignale. Alle EFX Returns verfügen über einen LEVEL (Lautstärke) Regler, SOLO Taste mit zugehöriger Status LED, BAL (Balance) L/R Regler,...
Seite 17
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d CTRL RM Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das Signal aus den Eingängen 2T RTN in die Control Room Sektion (31) geleitet und ist im Kopfhörer sowie in den Ausgängen CTRL RM zu hören. CTRL RM LEVEL Dieser Regler kontrolliert den Signalpegel, der an den Ausgängen CTRL RM anliegt.
Seite 18
Außerdem erscheint das Solo Signal auf der Summen LED für eine optische Pegelkontrolle. MATRIX MR4283D verfügt über zwei MATRIX Ausgänge A & B, die mit den Signalen aus den Gruppen 1 – 8, Center und L/R „gefüttert“ werden können. Damit können zusätzliche Mischungen erzeugt werden (z.B. für andere Beschallungszonen, Aufnahmezwecke, Monitor, usw.), ohne die Hauptmischung MAIN L/R zu beeinflussen.
Seite 19
Überblick über den Gesamtpegel. TALKBACK Der MR4283D hat ein eingebautes Elektret Kondensatormikrofon für Talkback Zwecke. Damit kann der Toningenieur beim Sound Check oder während der Aufnahme mit den Künstlern auf der Bühne bzw. im Aufnahmeraum kommunizieren.
Seite 20
LEDs zeigen einen Pegelumfang von –30 dBu bis +20 dBu. Sobald irgend eine Solo Taste am Mischpult gedrückt ist, zeigen die Summen Pegelanzeigen L/R den Pegel des Solo Signals an. Alle Ein- und Ausgänge am MR4283D verfügen über diese Solo Taste. POWER Diese blaue LED leuchtet, wenn das Gerät mit dem Netzschalter (auf dem Anschlussfeld) eingeschaltet wird.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d ERSTE SCHRITTE Die im folgenden beschriebene Vorgehensweise ist äußerst wichtig. Auch wenn Sie sonst nicht gerne Bedienungsanleitungen lesen, sollten Sie den folgenden Abschnitt unbedingt lesen. Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem Sie alle nötigen Kabelverbindungen hergestellt haben. Sie können nun mit der Einstellung der einzelnen Kanäle beginnen.
Seite 22
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d Falsche Aufstellung von PA Lautsprechern, vor allem aber der Monitor Boxen, führt zu erhöhter Rückkopplungsgefahr. Achten Sie darauf, dass die Mikrofone nicht in Richtung der Lautsprecher zeigen. Sollten Rückkopplungen entstehen (der Ton „schaukelt sich auf“), auf keinen Fall das Mikrofon mit der Hand zu halten, das erhöht nur die Rückkopplung! Eine wirkungsvolle Linearisierung...
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d NACHSCHLAGEWERKE Für alle, die an weiterführender Literatur über Beschallungs- und Tontechnik interessiert sind, empfiehlt Phonic folgende Nachschlagewerke: _ Sound System Engineering by Don and Carolyn Davis, Focal Press, ISBN: 0-240-80305-1 _ Sound Reinforcement Handbook by Gary D.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d INTERNE BRÜCKEN Einige werksseitige Grundeinstellungen im MR4283D können vom Anwender geändert werden, indem diverse Brücken im Innern des Geräts umgesteckt werden. EINSTELLUNG DES INSERTS Die werksseitige Grundeinstellung des Insert Punkts ist vor der Klangregelung. Wenn Sie den Insert nach der Klangregelung haben wollen, müssen Sie die...
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d EINSTELLUNG DES TALKBACKS In der werksseitigen Grundeinstellung wird das Talkback Signal nur auf die Aux Wege 1/2 bzw. 3/4 gesendet. Wenn Sie bei JP1 eine Brücke installieren, erhalten neben Aux 1/2 auch die Aux Wege 5/6 das Talkback Signal. Installieren Sie bei JP2 eine Brücke, erhalten neben Aux 3/4 auch die Aux...
Seite 33
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MR4283d...