Verletzungen durch versehentliches Überkippen. 13. Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn es längere Zeit nicht gebraucht wird. 14. Das Gerät sollte unbedingt von nur geschultem Personal repariert werden, wenn: PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Verstärkungsreserven – Funktion natürlich mit einem hervorragenden Klang. 2 symmetrische Mono Kanalzüge für Mikrofone Linienpegelgeräte In allen Phonic Pulten, vom kleinsten bis zum Signalspitzenanzeige größten, werden nur die besten Bauteile extrem hochwertige verbaut. Die Fertigung findet in Phonic eigenen Mikrofonvorverstärker...
7. Schalten Sie das Gerät immer zuerst aus, MU502 und MU1002X hinzuschalten. Wenn bevor Sie die Verbindung mit dem Netzteil Sie die Phantomspeisung einschalten, sollten herstellen oder unterbrechen. alle Lautstärke Regler (Eingangskanäle, Master) runter gedreht sein. Um übermäßige PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 6
Monoklinken tauschen (Eingang und Ausgang), und das Signal ist wieder da (beschriften Sie Ihre Kabel eindeutig). Zur Belegung von Insert Kabeln siehe auch „TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN“. WANN SOLLTE EIN EXTERNES GERÄT SERIELL EINGESCHLEIFT WERDEN? PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Room“ Ausgänge „CTRL RM L/R“ (#10) an. Während das beim MU1002X kein Problem darstellt, da diese Ausgänge dort vorhanden sind, müssen Sie sich beim MU502 einen Y- Adapter zulegen und vom PHONES Ausgang (#7) in Ihre Abhörmonitore gehen. MU502 und MU1002X verfügen über mehrere 6.
LED (#36) oberhalb Diese Zweispureingänge Form der Pegelanzeige auf der Vorderseite auf. Vor unsymmetrischen Cinch Buchsen und einer dem Einschalten müssen die Ausgangsregler Stereominiklinke sind für den Anschluss von PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Signale reicht er von -10 bis +40 dB. An der XLR Buchse (#1) angeschlossene Signale werden bei Linksanschlag des Reglers um 10 dB verstärkt. Ist der Regler ganz aufgedreht, beträgt die Verstärkung 60 dB. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 10
Regelbereich umfasst +/-15 dB bei 12 kHz mit MU1002X) Kuhschwanz Charakteristik (Shelving), was Dieser Regler bietet eine Anhebung oder bedeutet, dass alle Frequenzen jenseits der Absenkung von 15 dB bei 2,5 kHz mit PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Lautsprecheranlage eine gute zu machen. schon angesprochen wurden). Beginnen Sie grundsätzlich immer mit allen Setzen Sie die Klangregelung in Maßen ein, Reglern in 12-Uhr-Stellung, d.h. auf der “0” und benutzen Sie sowohl Anhebungen als PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 12
EFX Wege (Effektwege) genannt. Anschluss eines (Bühnen-)Monitorsystems, sofern Sie auf der Bühne exakt die gleiche Beim MU1002X heißt der Regler EFX und Mischung hören wollen wie im Saal, usw. schickt ebenfalls ein anteiliges Signal aus dem PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 13
Gerät aus dem Konsumgüterbereich mit einem Zwischenpositionen sind möglich. Ausgangspegel von –10 dBV, sollte der Schalter gedrückt werden, um genügend Pegel Die PAN Regler des MU502 / MU1002X im Kanal zu erhalten und einen optimalen arbeiten nach dem Prinzip der sogenannten Signal/Rauschabstand zu gewährleisten.
Seite 14
Uhrzeigersinn aufdrehen, umso lauter wird es. In der Mittelstellung (mit 0 gekennzeichnet) rastet der Regler ein – dies ist die sog. „Unity Gain“ Stellung, hier wird das Kanalsignal ohne Beeinflussung (weder Absenkung noch PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Effektklang nach einer Der Effektchip ist mit einer Memory Funktion kurzen Pause knapp Sekunde versehen, die immer, wenn ein bestimmter eingeblendet. Da jedes Effektprogramm mit Effekt von Ihnen angewählt wird, diejenige PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Pult über keine SOLO Funktion verfügt! Lesen Sie dazu die Ausführungen unter Punkt #35 „PEGELANZEIGEN“. 31. PHANTOM PWR (+48 V) = PHANTOMSPEISUNG Diese zwei Schalter bestimmen, wohin das an Zweispureingängen (#9) anliegende Signal gesendet wird. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 17
Ganz nach links gedreht ist das Signal stumm, Summensignals L/R, das an den Ausgängen je weiter Sie den Regler im Uhrzeigersinn MAIN L/R (#5) anliegt. Der MU502 hat einen drehen, um so lauter wird es. In der Mittelstellung erreichen Sie „Unity Gain“, also...
Seite 18
Ein- und Ausgangspegel von +4 dBu (0,775 Volt). Stellung. Dieser Wert hat sich als Standard durchgesetzt. Auch MU502 und MU1002X richten sich danach. Daher werden Normalerweise wird hier der Pegel angezeigt, Eingangs- oder Ausgangspegel von +4 dBu in der der in der Summe L / R vorherrscht, und zwar Pegelanzeige des Mixers mit „0“...
ANWENDUNGS- und VERKABELUNGSBEISPIEL Unten sind einige typische Anwendungsgebiete für die Mischer MU502 und MU1002X aufgezeigt. Natürlich erhebt diese Darstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Beispiele sollen Ihnen eine Vorstellung darüber geben, wofür die ganzen Ein- und Ausgänge verwendet werden können.
Rückkopplungsschleife müssen Sie den EFX Regler an Kanal 9-10 ganz runterdrehen MITSCHNITT EINES LIVE KONZERTS VOCAL MICS: GESANGSMIKROFONE i7300 DIGITAL EFFECTS PROCESSOR: DIGITALES EFFEKTGERÄT i7300 HEADPHONES: KOPFHÖRER P8A ACTIVE STUDIO MONITORS: AKTIVE STUDIO MONITORE P8A GUITAR: GITARRE GUITAR EFFECTS: GITARRENEFFEKT PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 22
KEYBOARD: KEYBOARD DRUM MACHINE: DRUM MACHINE LAPTOP: NOTEBOOK SUBMIXER VOCAL MICS: GESANGSMIKROFONE HEADPHONES: KOPFHÖRER ANOTHER MIXER: WEITERES MISCHPULT CD PLAYER: CD SPIELER CASSETTE RECORDER: KASSETTENREKORDER PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Bewegungen relativ große Auswirkungen auf Pegel. den Ausgangspegel haben. Hinzu kommt, Bei Mikrofonen hängt die Vorverstärkung dass der geringere Regelweg unpraktisch beim Mikrofons Mischen ist. Kondensatormikrofone haben in der Regel einen wesentlich höheren Ausgangspegel PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Hilfe eines Equalizers oder eines Pegelverhältnisse. automatischen Feedback Unterdrückers (z. B. PHONIC I7100) erreicht werden. Denken Sie bei einer Klangkorrektur nicht nur an das Anheben von Frequenzen: Es kommt oft mehr oder weniger auf das gleiche heraus, PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 26
Zuviel können Sie in der Abmischung immer diesen Wert schwanken, kann mit Hilfe der noch zurückregeln. Viel schlimmer ist es wenn Kanal Fader (LEVEL Regler) nachjustiert Sie bei der Abmischung merken, dass Sie werden. einem ‘muffigen’ Signal fehlende Höhen PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 28
156 x 51 x 244 mm 240 x 56 x 276 mm (6.12" x 1.99" x 8.82") (9.4" x 2.2" x 10.9") Phonic behält sich das Recht vor, technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Leiter benötigt. Also ist hierbei gleichphasig. In der Eingangssektion wird also die abschirmende Masse vollkommen vom die Phase des einen Störsignals wiederum um Signal getrennt. 180° gegenüber dem anderen gedreht und PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 33
überprüfen. Stellen Sie sicher, dass eine, und einwandfrei Audioverbindung. zwar nur eine, Netzerdung für das komplette Audio- bzw. Videosystem existiert (sog. Die Masseverbindung (Pin 1 bei einem XLR sternförmige Stromversorgung). Stecker) muss beim Quellgerät immer PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
„Effekt“ zugeführt wird. Hall, Chorus, Flange und Echo sind häufig verwendete Effekte. EQ = Equalizer Klangregelung. Eine Schaltung, die das Anheben oder Absenken bestimmter Frequenzbereiche im Signalweg erlaubt. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 36
Zusätzlicher Eingang. Ein Line Eingang für ein Audiosignal, das einem Mixer wieder zugeführt wird, nachdem es über einen ->“Send“ herausgeführt wurde. Roll off Ein Abfallen der Lautstärke jenseits einer bestimmten Frequenz. Routing, routen Zuordnung, zuordnen. Signale werden bestimmten Sammelschienen zugeordnet, „auf sie geroutet“. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Seite 37
Einstellung innerhalb eines Audiokanals, bei dem der Ausgangspegel unbeeinflusst ist und somit dem Eingangspegel entspricht. Vocal Microphone Gesangs- oder Ansagemikrofon Gegenteil von ->“dry“. Ein Audiosignal, das durch die Bearbeitung mit einem Effektprozessor verändert wurde und kein Originalsignal trägt. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / MU1002X...
„Händlersuche“. SERVICE UND REPARATUR Im Fall eines Problems oder einer Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren Phonic Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Phonic gibt keine Service Unterlagen an Endkunden heraus, und warnt den Anwender nachdrücklich davor, selbst Reparaturen vorzunehmen, weil dadurch jegliche Garantieansprüche erlischen.