Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal An/Aus Schalter; Kanal Fader - Phonic MM 1805 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. AUX
Das Kanalsignal kann anteilig auf die AUX Schiene geregelt werden – der jeweilige
Pegel wird mit Hilfe dieses Reglers eingestellt. Hiermit können separate Mischungen
für ein Monitorsystem, für die Weiterverarbeitung in externen Geräten oder für
Aufnahmezwecke erstellt werden. Der AUX Regler kann wahlweise pre oder post fader
geschaltet werden. Pre Fader bedeutet, dass das Signal unabhängig von der Stellung
des Kanalfaders ist – dies ist vor allem sinnvoll für Bühnenmonitore. Post Fader
bedeutet, dass das Signal abhängig ist von der Stellung des Kanalfaders – besonders
sinnvoll beim Ansteuern von Effektgeräten, da sich auch der Anteil des Effektsignals
ändert, wenn sich die Stellung des Faders ändert. PRE oder POST wird mit Hilfe des
Schiebe-Schalters (10) eingestellt.
10. AUX PRE/POST SCHALTER
Dieser Schalter bestimmt, ob das Aux Signal vor (pre) oder nach (post) dem Fader
abgegriffen wird.
11. EFX
Dieser Drehgeber schickt ein anteiliges Signal aus dem Kanal in das eingebaute
Digital Effektgerät, gleichzeitig auf den Ausgang EFX OUT.
12. PAN
Mit diesem Regler wird bestimmt, wieviel Pegel auf die linke und rechte Summen- bzw.
Gruppenschiene gesendet wird, so dass das Signal sehr gleichmäßig über das
gesamte Stereospektrum verteilt werden kann. In Verbindung mit dem Wahlschalter
L/R – GP wird das Signal, wenn der Regler ganz nach links gedreht ist, nur auf die
linke Summenschiene bzw. auf die Gruppe 1 geschickt, wenn der Regler ganz nach
rechts gedreht ist, nur auf die rechte Summenschiene bzw. die Gruppe 2 geschickt.
Alle Zwischenpositionen sind möglich.
13. PEAK LED (Spitzenpegelanzeige)
Diese rote LED leuchtet auf, wenn ein zu hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das
Signal wird an zwei Stellen im Kanal abgegriffen, zum einen direkt am Hochpassfilter,
zum anderen nach der Klangregelung. Die Peak LED leuchtet ungefähr 6dB vor dem
tatsächlichen Clipping des Kanals, was zu unerwünschten Verzerrungen führen würde.
In der Regel sollete der Eingangspegel so eingestellt werden, dass diese LED nur bei
den lautesten Stellen gelegentlich aufleuchtet. Wenn sie fast durchgehend leuchtet,
muss der Eingangspegel mit dem TRIM Regler ein wenig niedriger eingestellt werden.
Damit erhält man den besten Signal-Rauschabstand und den größtmöglichen
Dynamikumfang.

14 KANAL AN/AUS SCHALTER

Ist dieser Schalter gedrückt, sind alle Funktionen des Kanals eingeschaltet. Ist der
Schalter nicht gedrückt, sind die Ausgangsschienen des Kanals stumm geschaltet. Auf
diese Weise können Pegel richtig justiert werden, bevor das Signal weiter geleitet wird.
Beim Einschalten leuchtet die grüne LED auf.

15 KANAL FADER

Ein 60mm Fader mit linearer Kennlinie bestimmt den Anteil des Kanalpegels in der Gesamtmischung und
gibt darüberhinaus eine optische Vorstellung von der Lautstärke des Kanals.
PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MM1805x
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1805x

Inhaltsverzeichnis