Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grafischer Equalizer; Ausgangs Fader - Phonic MM 1805 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHONIC CORPORATION Bedienungsanleitung MM1805x

2.1.5 GRAFISCHER EQUALIZER

2.1.6 AUSGANGS FADER

66. ST FADER
Dieser 60mm lange Fader kontrolliert die Lautstärke des Summensignals, welches entweder an den
Summenausgängen (31) oder an den EQ-Ausgängen (38) anliegt.
67. MONO FADER
Dieser 60mm lange Fader kontrolliert den Pegel des Signals das an dem MONO Ausgang (35) anliegt.
68. Group 2
Dieser 60mm lange Fader kontrolliert den Ausgangspegel der Gruppe 2.
69. Group 1
Dieser 60mm lange Fader kontrolliert den Ausgangspegel der Gruppe 1.
70. AFL
AFL (After Fader Listening) hat eine ähnliche Funktion wie PFL, mit dem Unterschied, dass das Signal nach
dem Fader abgegriffen wird.
71. GRUPPENWAHLSCHALTER L/R
Mit diesen Schaltern werden die Gruppensignale auf die linke oder rechte Summenschiene geroutet. Wird
der Schalter L gedrückt, leuchtet die entsprechende LED auf, und das Gruppensignal wird auf die linke
Summenschiene ST geroutet (66); wird der Schalter R gedrückt, leuchtet die entsprechende LED auf, und
das Gruppensignal wird auf die rechte Summenschiene ST geroutet (66). Werden beide Schalter gedrückt,
erscheint das Gruppensignal sowohl L als auch R.
64. EQUALIZER
Die sieben Bänder des Stereo Equalizers haben ihre Eckfrequenzen
bei 60Hz, 120, 360, 1k, 2,5k, 7k und 16kHz. Die einzelnen Bänder
können um 12dB angehoben oder abgesenkt werden. Damit können
Feinabstimmungen der Lautsprecheranlage in Bezug auf die
unterschiedlichen Raumcharakteristika gemacht werden. Mit diesem
Equalizer können nur globale Klangkorrekturen der Anlage
vorgenommen werden – er ist nicht dazu geeignet, gezielt
Rückkopplungsfrequenzen zu eliminieren. Für diesen Zweck wird ein
grafischer 31-Band Equalizer empfohlen, der in die Summen Inserts
eingeschliffen wird – testen Sie bitte PHONIC Terz Equalizer der MQ-
Serie.
65. EQ ON
Die komplette Stereo EQ Sektion kann mit diesem Schalter ein- oder
ausgeschaltet werden. Auf diese Weise kann ein direkter Vergleich
zwischen bearbeitetem und unbearbeitetem Signal vorgenommen
werden. Bedenken Sie, dass sich gleichzeitig auch die
Summenlautstärke ändert, wenn Sie ein Frequenzband bearbeiten.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 1805x

Inhaltsverzeichnis