Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Des Heizelements In Luft/Luft-Geräten - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Verbraucherlüfter wird gemäß folgender Tabelle aktiviert:
Gerätestatus Modus
OFF
Not consider
ON
Kühlen
ON
Kühlen
ON
Kühlen
ON
Kühlen
ON
Heizen
ON
Heizen
Zugriff
Code
S
F017
Funktion „Hot-Start" / „Hot-Keep"
Die Hot-Start-Funktion ist in den Luft/Luft-Geräten nur im Heizbetrieb aktiv. Die Funktion hält den Lüfter ausgeschaltet, bis die
Verfl üssigungstemperatur den Sollwert (Parameter F018) erreicht, um kalte Zuluft in der Umgebung zu vermeiden. Ist kein
Verfl üssigungsdruckfühler oder Verfl üssigungstemperaturfühler vorhanden, wird auf Grundlage der Zulufttemperatur geregelt.
Sind die Heizelemente aktiviert, wird der Lüfter unmittelbar eingeschaltet.
Die Hot-Keep-Funktion sieht zwei Betriebsmodi vor:
• Heizmodus: Sind Verdichter und/oder Heizelemente ausgeschaltet, bleibt der Lüfter eingeschaltet, solange die Verfl üssi-
gungstemperatur über der Diff erenz zwischen Hot-Start-Sollwert (Parameter F018) und Hot-Keep-Schaltdiff erenz (Parameter
F019) liegt.
• Kühlmodus: Nach der Deaktivierung des Verdichters und/oder des Heizelements wird der Lüfter nach einer bestimmten Zeit
(Parameter U048) ausgeschaltet.
Zugriff
Code
S
F018
S
F019
Temperatursollwert für Verdichterdeaktivierung
Um im Winter einen niedrigen Energiewirkungsgrad zu vermeiden, werden die Verdichter deaktiviert, wenn die Außentempe-
ratur unter F026 fällt; die Schaltdiff erenz für die erneute Aktivierung der Verdichter beträgt 1 Grad. Die Heizelemente bleiben
entsprechend ihren Sollwerten aktivierbar. Wird der Parameter F026 auf „-40°C" eingestellt (Standardwert), ist die Funktion de-
aktiviert.
Zugriff
Code
S
F026
5.20.2 Steuerung des Heizelements in Luft/Luft-Geräten
Die Funktion ist nur bei eingeschaltetem Gerät, mit eingeschaltetem Primärlüfter und aktiver Regelung oder im Abtaubetrieb
aktiv.
Der Benutzer kann für den Kühlbetrieb und den Heizbetrieb zwei unterschiedliche Off set-Werte einstellen.
Der Off set-Wert wird im Kühlmodus vom aktuellen Betriebssollwert abgezogen bzw. im Heizmodus zum aktuellen Betriebssoll-
wert summiert.
Außerdem kann eine Schaltdiff erenz eingestellt werden, um die Aktivierungstemperatur/Deaktivierungstemperatur der beiden
Heizelementstufen festzulegen.
Die Heizelemente können während der Abtauphase aktiviert werden. Wird diese Funktion aktiviert, bleiben die Heizelemente für
die gesamte Abtaudauer (einschließlich der Abtropfphase und Nachabtropfzeit) aktiviert.
Der Betrieb der Heizelemente folgt dem nachstehenden Schema.
R2
R1
Diff
Diff
Offset
Fig. 5.ag
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020
Regelungsstatus
Parameter F017
Not consider
Not consider
Not consider
FALSE
Off
TRUE
Anforderung
TRUE
Not consider
Not consider
Off
Not consider
Anforderung
Not consider
Beschreibung
Hauptlüfter: Aktivierungsmodus 0=immer AN, 1=AN über Regelung
Beschreibung
Hot-Start: Sollwert
Hot-Keep: Schaltdiff erenz
Beschreibung
Verdichterdeaktivierung wegen niedriger Außenlufttemperatur
SetA
Hot-Start Hot-Keep
Lüfterstatus
Not consider
OFF (Ausschaltverzögerung nach
Deaktivierung Verdichter und/oder
Heizelement U048)
Disabled
ON
Disabled
OFF
Disabled
ON
Enabled
ON
Enabled
OFF
Enabled
AN bei Hot-Start-Funktion
Def.
Min.
0
0
Def.
Min.
40.0
0
5.0
0
Def.
Min.
-40
-40
GER
Tab. 5.k
Max.
UoM
1
-
Max.
UoM
99.9
°C
99.9
K
Max.
UoM
99.9
°C
75
Funktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis