Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienoberfläche; Einführung; Bedienteil - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
3.1
Einführung
Das μChiller-Bedienteil dient der Visualisierung von Alarmen und Variablen sowie der Einstellung der Geräte-Sollwerte (User-
Ebene) und der manuellen Befehle (Service-Ebene). Das LED-Display des Bedienteils besteht aus 7 Anzeigestellen auf 2 Zeilen.
Die obere Zeile sieht 3 Ziff ern + Vorzeichen mit Komma vor, die untere Zeile sieht 4 Ziff ern mit Vorzeichen (auch Uhrzeit- Format
hh:mm und Datum MM:DD) vor. Zum Bedienteil gehören außerdem der Summer, 14 Betriebs-Icons und 4 Tasten zur Navigation
und Parametereinstellung. Die Verbindungstechniken des Bedienteils NFC (Near Field Communication) und Bluetooth (mo-
dellabhängig) ermöglichen die Interaktion mit Mobilgeräten (bei installierter Carel-App „Applica", die im Google Play Store für
Android-Betriebssysteme verfügbar ist).
Anmerkung: Zugriff sebenen: U=User; S=Service; M=Manufacturer. Siehe die Parametertabelle.
Die Maßeinheit des Displays kann im Parameter „UoM" konfi guriert werden. Sie ist in der Service-Ebene wie auch über das Menü
der Funktionen direkt zugänglich.
Code
Beschreibung
UoM
Maßeinheit 0=°C/barg 1=°F/psig
Die über das Bedienteil und die Applica-App zugänglichen Daten und Parameter hängen von der Zugriff sebene und von den
Konfi gurationsparametern des Gerätes ab.
3.2

Bedienteil

2
3
3
Fig. 3.a
Anmerkung: Auf User- und Service-Ebene sind nur einige Parameter über das Bedienteil zugänglich: Für den Zugriff auf
alle Service- und Manufacturer-Parameter muss die Carel-App „Applica" oder das Konfi gurations- und Commissioning-Tool ver-
wendet werden.
3.2.1 Tasten
Taste Beschreibung
UP
DOWN
Alarm
PRG
44
Bedienoberfl äche
4. BEDIENOBERFLÄCHE
1
Legende:
1
2
3
Funktion
• Beim Navigieren: Zugang zum vorhergehenden Parameter
• Beim Programmieren: Werterhöhung
• Beim Navigieren: Zugang zum nachfolgenden Parameter
• Beim Programmieren: Wertverminderung
Hauptmenü:
• Kurzer Tastendruck: Visualierung des Gerätesprozessbildes
• Langer Tastendruck (3s): Zugang zu den Parametern der User-Ebene (Sollwert, Einschalten/Ausschalten,...)
• Kurzer Tastendruck: Visualisierung der aktiven Alarme und Deaktivierung des Summers
• Langer Tastendruck (3 s): Alarm-Reset
• Beim Navigieren: Zugang zur Parameterprogrammierung
Beim Programmieren:
• Kurzer Tastendruck: Bestätigung des Wertes
• Langer Tastendruck (3s): Rückkehr zum Hauptmenü
Def.
0
Tastatur
Hauptanzeigefeld
Icons für Gerätestatus und Betriebsmodi
UoM
Min.
Max.
Zugriff
-
0
1
S
Tab. 3.a
Tab. 3.b
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis