Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Treiber Für Expansionsventil; Ansteuerung Des Expansionsventils; Quellenpumpe - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
5.10 Treiber für Expansionsventil
Der Treiber des elektronischen Expansionsventils ist ein wichtiges Bauteil des μChiller-Steuergerätes. Er steuert den Verdichter
und den Kreislauf in Sicherheit an und überwacht kontinuierlich die Druckgastemperatur und die Position des Arbeitspunktes
innerhalb der Einsatzgrenzen des Verdichters. Bis zu einer gewissen Kühlleistung (Carel E3V - Kühlleistung bis 90-100 kW) werden
einpolige Ventile mit dem integrierten Treiber angesteuert (nur Hutschienen-Modelle). Zweipolige Ventile höherer Kapazitäten
werden mit dem externen EVD- Evolution-Treiber angesteuert. Dieser wird per Modbus-Protokoll an die serielle Fbus-Schnitt-
stelle von μChiller mit einer Kommunikationsgeschwindigkeit von 19200 bps angesteuert. Es muss ein RS485-spezifi sches Kabel
verwendet werden (AWG20-22 con 1½ verdrilltes, abgeschirmtes Doppelkabel). Für weitere Details siehe das Kapitel „Installation".
Anmerkungen:
• EVD Evolution wird nur als Positionsregler des Expansionsventils verwendet;
• bei Verwendung des elektronischen ExV-Expansionsventils muss der Saugtemperaturfühler an den Eingang S3 (Modell für
Frontmontage) oder S7 (Modell für Hutschienenmontage) angeschlossen werden. Siehe die Betriebsdiagramme. Für die Ins-
tallationsanleitung siehe das Dokument +040010025 auf der Website www.carel.com.

5.11 Ansteuerung des Expansionsventils

Das Steuerprogramm übernimmt folgende Funktionen:
• Kommunikation mit dem eventuell vorhandenen EVD-Evolution-Treiber (Lesen/Schreiben der Parameter über die serielle
FBus-Schnittstelle);
• saugseitige Überhitzungsregelung (SSH);
• Kontrolle und Alarm für niedrige Überhitzung (Low SH);
• Kontrolle und Alarm für min. Verdampfungstemperatur (LOP);
• Kontrolle und Alarm für max. Verdampfungstemperatur (MOP);
• Kühlleistungsregelung mit Ventilpositionierung in den Transienten entsprechend dem Regelzustand des Kreislaufs;
• Regelalgorithmus mit Berechnung der Ventilöff nungsstufen;
• Übertragung des Ventilöff nungswertes an den Ventiltreiber.
Bei EVD-Evolution-Treiber im Offl ine-Status werden alle Verdichter unmittelbar ausgeschaltet.
Parameter des elektronisches Expansionsventils
Einige Parameter des elektronischen Expansionsventils ändern sich in Abhängigkeit des Betriebsmodus:
• Kältesatz;
• Wärmepumpe.
Dabei handelt es sich um:
• Überhitzungsparameter (Sollwert und PID);
• Alarmschwellen und Integralwirkungen für die Schutzfunktionen: LOP, MOP und Low SH.

5.12 Quellenpumpe

μChiller steuert quellenseitig eine einzige Pumpe an (nur in Wasser/Wasser-Geräten).
Die Quellenpumpe kann aktiviert werden:
• beim Einschalten des Gerätes; nach dem Ausschalten des Gerätes kann eine Ausschaltverzögerung eingestellt werden;
• bei der Aktivierung des ersten Verdichters; nach dem Ausschalten des letzten Verdichters kann eine Ausschaltverzögerung
eingestellt werden;
• über die Temperaturregelung. Die nachstehende Tabelle fasst die für die Pumpenregelung in jeder Konfi guration verwende-
ten Fühler zusammen.
Kreislauf
1
2
μChiller verwaltet folgende Funktionen:
• Frostschutz bei ausgeschaltetem Gerät: Einschalten der Pumpe zur Aktivierung des Kältemittelumlaufs (bei eingeschaltetem
Gerät ist die Funktion deaktiviert).
• Sperrschutz: Ist die Pumpe länger als eine Woche inaktiv, wird sie für 3 Sekunden aktiviert.
Zugriff
Code
S
S072
S
S028
S
S029
S
S034
S
S035
62
Funktionen
Kältesatz
Verfl üssigungsdruck/-temp. Kreis 1
Verfl üssigungsdruck/-temp. Kreis 2
Beschreibung
Aktivierung Quellenpumpe 0= immer eingeschaltet
1= Eingeschaltet mit aktiviertem Verdichter
2= Regelung nach Verfl üssigungswert
Quellenpumpe im Kühlbetrieb: Sollwert
Quellenpumpe im Heizbetrieb: Sollwert
Quellenpumpe: Schaltdiff erenz im Kühlbetrieb
Quellenpumpe: Schaltdiff erenz im Heizbetrieb
Regelfühler
Wärmepumpe
Verdampfungsdruck/-temp. Kreis 1
Verdampfungsdruck/-temp. Kreis 2
Def.
0
30.0
10.0
15.0
5.0
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020
Tab. 5.g
Min.
Max.
UoM
0
2
-
-999.9
999.9
°C
0.0
99.9
°C
0.0
99.9
K
0.0
99.9
K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis