Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung Per Bms; Alarm Für Hohe Verdampferaustrittstemperatur; Verbraucherpumpen - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1.4 Anforderung per BMS

Die Regelung kann per BMS mit Umgehung der Innentemperaturregelung verwaltet werden. Dabei wird der Leistungsbedarf
direkt geregelt, indem die serielle Modbus-Variable (BMS_PwrReq, HR 331) auf einen Prozentwert (0 - 100.0%) eingestellt wird.
Die Aktivierung erfolgt mit einer anderen seriellen Variable (En_BMS_PwrReq, CS 22).
Anmerkung: Ist der Überwachungsleitrechner offl ine, regelt das letzte Gerät eigenständig weiter, ohne die Anforderung per
BMS zu berücksichtigen.
5.1.5 Alarm für hohe Verdampferaustrittstemperatur
μChiller aktiviert einen Alarm, sobald die Wassertemperatur im Verdampferaustritt eine benutzerseitig eingestellte Schwelle (mit
Regelsollwert-Off set) überschreitet. Sobald die Austrittstemperatur die Schwelle überschreitet, startet ein Zähler. Nach einer
einstellbaren Verzögerung wird der Alarm ausgelöst. Eine Startverzögerung sperrt den Alarm in der Einschaltphase des Gerätes.
Anmerkung:
• Der Alarm ist nur in Kältesätzen vorgesehen.
• Der Alarm für hohe Temperatur kann für die Aktivierung eines Redundanz-Gerätes im Falle kritischer Anwendungen ver-
wendet werden.
Zugriff
Code
U
SetA
S
U031
S
U032
S
U033
Set point
D1
AL
Fig. 5.d
5.2

Verbraucherpumpen

μChiller verwaltet bis zu zwei verbraucherseitige Pumpen (je nach verwendeter Hardware und erforderlicher Konfi guration).
Zwischen der Pumpenaktivierung und der Verdichteraktivierung (= Aktivierung der Temperaturregelung) kann eine Verzöge-
rung eingestellt werden. Außerdem kann eine Verzögerung zwischen dem Ausschalten des letzten Verdichters und dem Aus-
schalten der Pumpe eingestellt werden. Sind die Verdichter beim Ausschalten des Gerätes seit mindestens der Zeit „Verbraucher-
pumpen- Ausschaltverzögerung nach Verdichter" ausgeschaltet, wird auch die Pumpe sofort ausgeschaltet.
Zugriff
Code
S
U047
S
U048
On/Off
C
P
D2
Note 1
Fig. 5.e
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020
Beschreibung
Aktueller Sollwert
Alarm für hohe Wassertemperatur: Off set
Alarm für hohe Wassertemperatur: Startverzögerung
Alarm für hohe Wassertemperatur: Regelbetriebsverzögerung
t
D2
D2
t
Beschreibung
Verdichter-Einschaltverzögerung nach Verbraucherpumpe
Verbraucherpumpen-Ausschaltverzögerung nach Verdichter
D1
D2
Note 2
Legende
Set point
Aktueller Sollwert
DT
Off set
D1
Startverzögerung
D2
Regelbetriebsverzögerung
AL
Alarm
Legende
Unit
Gerät Ein/Aus (lokaler oder Fernsteuerbefehl)
C
Verdichter
P
Verbraucherpumpe
D1
Verdichter-Einschaltverzögerung nach Verbraucher-
pumpe
D2
Verbraucherpumpen-Ausschaltverzögerung nach Ver-
dichter
Anmerkung 1 Die Regelung ist nicht aktiv. Die Verdichter werden unter
Einhaltung der Verdichterschutzzeiten ausgeschaltet.
Anmerkung 2
In diesem Fall kann die Pumpe sofort ausgeschaltet
werden.
Def.
Min.
Max.
UoM
-
-999.9
999.9
°C
10.0
0.0
99.9
K
15
0
99
min
180
0
999
s
Def.
Min.
Max.
UoM
30
0
999
s
180
0
999
s
Tab. 5.n
Funktionen
GER
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis