Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Liste Der Geräte-Konfi Gurationsparameter; Geräteparameter; Konfi Guration Der Eingänge/Ausgänge - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Liste der Geräte-Konfi gurationsparameter
3.3.1 Geräteparameter
Hinweis: Die Geräte-Konfi gurationsparameter müssen in der in der Tabelle vorgegebenen Reihenfolge eingestellt werden.
Par.
Beschreibung
U077
Gerätetyp
0=CH
1=HP
2=CH/HP
3=Verfl üssigersatz nur Kühlbetrieb
4=Verfl üssigersatz mit Kreislaufumkehr
5=Luft/Luft-System nur Kühlbetrieb
6=Luft/Luft-System mit Kreislaufumkehr
S068
Quelle (0=Luft, 1=Wasser)
U076
Anzahl Verbraucherpumpen
C046
Anz. der Gerätekreisläufe
C047
Typ der verwendeten Verdichter (0=1 On/Off ; 1=2 On/Off ; 2=1 BLDC; 3= 1 BLDC+On/Off )
S065
Typ des Quellenlüfters (0/1=stetig/EIN/AUS)
S064
Quellenseitiger Luftkreislauf (0=unabhängig; 1=gemeinsam)
S072
Aktivierung Quellenpumpe
0=immer eingeschaltet
1=eingeschaltet mit Verdichter AN
2=Regelung nach Verfl üssigungstemperatur
E047
ExV-Treiber (0=deaktiviert; 1= integriert; 2=EVD Evolution)
E046
EVD Evolution: Ventil (1=CAREL ExV, ...) (*)
(*) Siehe technisches Handbuch EVD Evolution für die vollständige Liste der wählbaren Ventile
E020
MOP im Kühlbetrieb: Schwelle
E022
MOP im Heizbetrieb: Schwelle
C017
Max. Hochdruck (HP)
C018
Min. Niederdruck (LP)
U068
Freikühlung: Aktivierung (0/1=nein/ja)
U074
Freikühltyp (0=Luft; 1=externes Register; 2=Wasser)
U071
Freikühl-Nenntemperaturdelta
U061
Überlast Verbraucherpumpe: Eingangslogik (0/1=NC/NO)
U065
Freikühlventil: Ausgangslogik (0/1=NO/NC)
S063
Umkehrventil: Ausgangslogik (0/1=NO/NC)
S054
4-Wege-Ventil: Druckdiff erenz für Kreislaufumkehr
C049
Alarmverzögerung Niederdruckschalter bei Verdichteraktivierung
C050
Alarmverzögerung Niederdruckschalter bei Verdichterbetrieb
C051
Eingangslogik Niederdruckschalter (0=NC; 1=NA)
S053
Abtausynchronisierung (0=unabhängig; 1=getrennt; 2=gleichzeitig)
U006
Kühlsollwert: unterer Grenzwert
U007
Kühlsollwert: oberer Grenzwert
U008
Heizsollwert: unterer Grenzwert
U009
Heizsollwert: oberer Grenzwert
Hc13
Summer (0/1=nein/ja)
U081
Konfi guration Alarmreset Hochdruck-/Niederdruckschalter und Frostschutz
0= HP1-2/LP1-2/A1-2/manueller Frostschutz
1= HP1-2/LP1-2/A1-2/automatischer Frostschutz
2= HP1-2/A1-2manueller Frostschutz LP1-2 automatisch
3= HP1-2 manuell LP1-2/A1-2automatischer Frostschutz
4= HP1-2/LP1-2 manueller A1-2/automatischer Frostschutz
5= HP1-2/LP1-2 (3 Mal in einer Stunde) manuell;
A1-2/automatischer Frostschutz
6= HP1-2/LP1-2 (3 Mal in einer Stunde) manuell;
A1-2/manueller Frostschutz
7=HP1-2 manuell/LP1-2 (3 Mal in einer Stunde)/manueller Frostschutz
(*) Siehe technisches Handbuch EVD Evolution für die vollständige Liste der wählbaren Ventile
3.3.2 Konfi guration der Eingänge/Ausgänge
Für die Beschreibung der folgenden Parameter siehe Kapitel 3 dieser Anleitung.
Par.
Beschreibung
HC31
Konfi guration Analogeingang 1 Kreislauf 1
HC32
Konfi guration Analogeingang 2 Kreislauf 1
HC00
Konfi guration Analogeingang 3 Kreislauf 1
HC34
Konfi guration Analogeingang 4 Kreislauf 1
HC35
Konfi guration Analogeingang 5 Kreislauf 1
HC03
Konfi guration Analogeingang 6 Kreislauf 1
HC04
Konfi guration Analogeingang 7 Kreislauf 1
HC41
Konfi guration Analogeingang 1 Kreislauf 2
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020
Def.
Min.
Max.
UoM
0
0
6
-
0
0
1
-
1
1
2
-
1
1
2
-
0
0
1/3
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
2
-
1
1
24
-
30.0
-60.0
200.0
°C
20.0
-60.0
200.0
°C
65.0
0.0
999.9
°C
0.2
-99.9
99.9
bar
0
0
1
-
0
0
2
-
8.0
0.0
99.9
K
0
0
1
-
0
0
1
-
0
0
1
-
3.0
0.0
999.9
bar
90
0
999
-
15
0
999
-
0
0
1
-
0
0
2
-
5.0
-99.9
999.9
°C
20.0
-99.9
999.9
°C
30.0
0.0
999.9
°C
45.0
0.0
999.9
°C
1
0
1
-
7
0
7
-
Tab. 3.a
Def.
Min.
Max.
UoM
7
0
8
-
8
0
8
-
0
0
8
-
7
0
10
-
8
0
10
-
0
0
11
-
6
0
8
-
0
0
8
-
Erste Inbetriebnahme
GER
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis