Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz Bei Ausgeschaltetem Gerät (Off); Verdichterrotation; Leistungsaufteilung; Leistungsaufteilung Für Gestufte Verdichter - Carel μChiller Technisches Handbuch

Für kältesätze / wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für μChiller:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frostschutzschwelle auf Verdampfungstemperatur wird als Mindestverdampfungstemperaturschwelle zwecks Prävention ver-
wendet. Zwecks Frostschutzprävention wird die Kreislaufl eistung begrenzt, sobald die Schwelle überschritten ist.
5.3.4 Frostschutz bei ausgeschaltetem Gerät (OFF)
Bei ausgeschaltetem Gerät sieht μChiller den Frostschutz vor: Durch die Aktivierung der Pumpe und/oder der Frostschutzhei-
zung wird die Vereisung des Wassers unterbunden. Sobald die Wassertemperatur in den Wärmetauschern den Frostschutzsoll-
wert erreicht, wird die gewählte Vorrichtung aktiviert. Der Messfühler ist jener, der sich am Austritt des verbraucherseitigen Wär-
metauschers und am Eintritt des quellenseitigen Wärmetauschers befi ndet. Folgende Vorrichtungen können aktiviert werden:
• Heizung;
• Pumpe;
• Heizung und Pumpe.
Zugriff
Code
S
U053
S
U054
S
U075
5.4

Verdichterrotation

Bei nur 1 vorhandenen Verdichter entspricht der Temperaturregelungsbedarf genau der prozentualen Anforderung, die der Ver-
dichter erfüllen muss. Ist das Gerät mit zwei Verdichtern konfi guriert, rotiert μChiller die Verdichter, um die Betriebsstunden und
die Verdichteranläufe auszugleichen, und um den Leistungsbedarf optimal zu erfüllen.
5.4.1 Rotationsarten
μChiller aktiviert und deaktiviert die Verdichter nach folgenden Logiken:
• FIFO-Rotation (First In First Out): Dabei wird der Verdichter, der als Erster eingeschaltet wird, auch als Erster wieder ausgeschal-
tet.
• Rotation nach Betriebszeit: Dabei wird als Erster der Verdichter mit der geringsten Betriebsstundenzahl eingeschaltet.
Ist im Kreislauf ein drehzahlvariabler Verdichter (BLDC) vorhanden, wird dieser immer als Erster eingeschaltet und als Letzter
ausgeschaltet.
Zugriff
Code
M
C048

5.4.2 Leistungsaufteilung

μChiller sieht für bessere Leistungszahl des Gerätes eine optimierte Leistungsaufteilung unter den Verdichtern vor. Die Leis-
tungsaufteilung ändert sich auf der Grundlage:
• der Anzahl der vorhandenen Kreisläufe: 1 oder 2 Kreisläufe;
• des Typs des/r verwendeten Verdichter/s: mit stufenlos geregeltem Verdichter (BLDC) oder drehzahlfestem Verdichter;
• Leistungszahlverhältnis der Verdichter.
Zur Vermeidung der gleichzeitigen Aktivierung oder Deaktivierung mehrerer Verdichter sind feste Mindestverzögerungen vor-
gesehen: eine Einschaltverzögerung (30 s) und eine Ausschaltverzögerung (10 s).
Leistungsaufteilung für gestufte Verdichter
Beispiel für die Leistungsaufteilung bei zwei Kreisläufen in Tandem-Konfi guration mit zwei drehzahlfesten (Scroll-)Verdichtern
mit derselben Leistung und FIFO-Rotation.
50%
Request
0%
FIFO
C.2
C.1
C.2
C.1
Fig. 5.l
μchiller +0300053DE rel. 2.0 - 07.07.2020
Beschreibung
Gerät AUS: Frostschutzsollwert
Gerät AUS: Frostschutzschaltdiff erenz
Frostschutztyp - 0=Heizelement 1=Pumpe 2=Heizelement/Pumpe
Beschreibung
Art der Verdichterrotation 1=FIFO 2=nach Betriebszeit
100%
50%
0%
Circuit 2
Circuit 1
Legende
Request
Leistungsbedarf (Temperaturregelung)
C.1
Verdichter 1
C.2
Verdichter 2
Def.
Min.
Max.
UoM
4.0
-99.9
999.9
°C
2.0
0.0
99.9
K
2
0
2
-
Def.
Min.
Max.
UoM
1
1
2
-
Funktionen
GER
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis