Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mpp-Spannung; Kurzschlussstrom; Mpp-Strom; Widerstand Zwischen Pv-Modulen Und Erde - SMA Solar Technology MLX Series Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemplanung – elektrisch

4.2.1.2 MPP-Spannung

Die String-MPP-Spannung muss innerhalb des Betriebsbe-
reichs des Wechselrichter-MPPT liegen. Der Betriebsbereich
ist definiert durch:
Mindestspannungsbetriebs-MPP:
-
-
4
4
-
Maximale Spannung des MPP (800 V) für den
Temperaturbereich der PV-Module
Diese Anforderung impliziert ein Minimum von 23 bis 25
Modulen pro String, bei c-Si-Standardmodule mit
60 Zellen. Sie ist abhängig von Standort, Modulmodell,
Installationsbedingungen und Netzspannung. Wenn die
DC-Eingangsspannung über einen bestimmten Zeitraum
unterhalb der MPP-Mindestspannung liegt, schaltet sich
der Wechselrichter nicht ab, sondern verlagert den
Betriebspunkt auf den Mindestspannungsbetriebspunkt für
den MPP, sodass es zu gewissen Ertragsverlusten kommt.
Der MPP des Wechselrichters kann unter dem Mindest-
spannungsbetriebs-MPP liegen, und zwar aufgrund
folgender Umstände:
Hohe Zellentemperatur
Partielle Verschattungsbedingungen
Unzureichende Modulanzahl pro String
Hohe Netzspannung
Im Allgemeinen sind die Ertragsverluste bei 400 V
gering. Ertragsverluste können für 480 V
folgende Maßnahmen minimiert werden:
Erhöhung der Anzahl der Module pro String
Reduzierung der von den Wechselrichtern
wahrgenommenen Netzspannung
Die Netzspannung kann auf folgende Weisen
abgesenkt werden:
-
-
-
Wenn die vorangegangenen Maßnahmen aufgrund eines
niedrigen MPP-Bereichs nicht ausreichend waren, um bei
einem bestimmten Projekt die Ertragsverluste zu
minimieren, kann ein Autotransformator mit 480 bis 400 V
installiert werden, um die Netzspannung zu senken.
22
570 V bei 400 V
ac
685 V bei 480 V
ac
Andere Netzspannungen: Schätzen Sie
nach
„√2 x Netzspannung [V
]"
ac
-Netze durch
ac
Ändern der Position des Stufenschalters
in der Transformatorstation
Ändern des Standortes der Wechsel-
richter
Modifizieren der AC-Kabelabschnitte
L00410648-02_03 / Rev.-Datum: 2014-10-03
HINWEIS
SMA kann Ihnen bei der Analyse von Ertragsverlusten
aufgrund des MPP-Bereichs bei Ihrem spezifischen
Projekt sowie bei der Wahl des am besten geeigneten
technischen Ansatzes behilflich sein.

4.2.1.3 Kurzschlussstrom

Der Kurzschlussstrom (Isc) darf den absoluten Höchstwert,
den der Wechselrichter ohne Beschädigung überstehen
kann, nicht überschreiten. Bitte prüfen Sie die Spezifika-
tionen des Kurzschlussstroms bei höchster
Betriebstemperatur des PV-Moduls und bei den höchsten
zu erwartenden Strahlungswerten. 125 % des Modul-Isc
unter Standardtestbedingungen werden pro String für die
Berechnung verwendet, gemäß den NEC-Empfehlungen
und anderen Vorschriften. Dies bedeutet, dass bei
Standard-c-Si-Modulen nicht mehr als 14 Strings pro
Wechselrichter verwendet werden sollten.

4.2.1.4 MPP-Strom

Der MLX-Wechselrichter ist in der Lage, auch bei einer
niedrigen Schwelle des MPP-Bereichs die volle AC-Leistung
zu bringen. Wenn der MPP-Strom 110 A überschreitet
(aufgrund einer hohen Einstrahlung oder aufgrund der
hohen Anzahl von Strings pro Wechselrichter), schaltet sich
der Wechselrichter nicht ab, sondern verlagert den
Betriebspunkt, sodass es zu gewissen Ertragsverlusten
kommt. Darüber hinaus begrenzt der Wechselrichter die
Leistungsaufnahme, indem er den MPP versetzt, wenn ein
Überschuss an PV-Leistung verfügbar ist. Weitere Informa-
tionen zur PV-Überdimensionierung und den damit
-Netzen
ac
verbundenen Folgen finden Sie unter 4.2.2 Bestimmung des
Auslegungsverhältnisses für PV-Systeme.
4.2.1.5 Widerstand zwischen PV-Modulen
und Erde
Die Überwachung des Widerstandes zwischen PV-Modulen
und Erde ist bei allen Netzcodes integriert. Der Wechsel-
richter und/oder die PV-Module können durch eine
Netzeinspeisung bei einem zu geringen Widerstand
beschädigt werden. Gemäß IEC 61215 ausgelegte PV-
Module werden allerdings nur mit einem spezifischen
Widerstand von mindestens 40 MΩ*m
84-kW-Anlage mit einem PV-Modul-Wirkungsgrad von 14
% ergibt sich eine Gesamt-Modulfläche von 600 m
ergibt wiederum einen Mindestwiderstand von 40
2
MΩ*m
/600 m
muss innerhalb der vom geltenden Grid-Code
vorgegebenen Grenzwerte liegen. Siehe auch
2.3.2 Funktionale Sicherheit und 2.5 Grid-Code.
2
geprüft. Bei einer
2
= 66,67 kΩ. Die PV-Anlagenkonfiguration
2
. Dies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis