Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Sunny Island 4500
Handbuchergänzung
Technische Beschreibung
Version 1.1
SI4500-FEAT-11:ED4305
TB-SI45-FEAT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology Sunny Island 4500

  • Seite 1 Sunny Island 4500 Handbuchergänzung Technische Beschreibung Version 1.1 SI4500-FEAT-11:ED4305 TB-SI45-FEAT...
  • Seite 2: Erklärung Der Verwendeten Symbole

    Technologie AG Erklärung der verwendeten Symbole Erklärung der verwendeten Symbole Dieses Symbol kennzeichnet einen Sachverhalt, dessen Nicht- beachtung zur Beschädigung von Bauteilen oder zur Gefähr- dung von Personen führen kann. Bitte lesen Sie diese Passagen besonders sorgfältig. Dieses Symbol kennzeichnet einen Sachverhalt der wichtig für den opti- malen Betrieb Ihres Produktes ist.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Rechtliche Bestimmungen Technologie AG Haftungsausschluss Es gelten als Grundsatz die Allgemeinen Lieferbedingungen der SMA Technologie AG. Der Inhalt dieser Unterlagen wird fortlaufend überprüft und gegebenenfalls angepasst. Trotzdem können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden. Es wird keine Gewähr für Vollständigkeit gegeben. Die jeweils aktuelle Version ist im Internet unter www.SMA.de abrufbar oder über die üblichen Vertriebswege zu bezie-...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Technologie AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung ......7 Bedienungshinweise ......7 Menüstruktur .
  • Seite 5 Technologie AG Fehler und Statusmeldungen ... .75 Fehlermeldungen ......75 Statusmeldungen .
  • Seite 6: Einleitung

    Einleitung Dieses Dokument beschreibt die neuen Funktionen und Änderungen, die sich für den Sunny Island 4500 mit einer implementierten Firmware > 3.0 ergeben. Es gilt zusätz- lich zur Installations- und Betriebsanleitung des Sunny Island 4500. Dieses Dokument enthält die für den Installateur und den Betreiber notwendigen Informationen, um die neuen Funktionen zu konfigurieren.
  • Seite 7: Menüstruktur

    Einleitung Technologie AG Menüstruktur Der Menübaum setzt sich aus vier verschiedenen Menüzweigen zusammen, die nach Eingabe des entsprechenden Passworts über die Bedienelemente angewählt werden können. Menüzweig Beschreibung DATA Anzeige der wichtigsten Betriebsdaten als Übersicht; Anzeige der Systemmesswerte OPERAT Sunny Island Bedienfunktionen; Generatoreinstellungen SETUP Einstellungsmöglichkeiten für Daten und Parameter DIAG...
  • Seite 8 Technologie AG Einleitung Start-up phase New Battery New Sys Master Emergency [ ESC ] New Sys Slave Entry of Entry of Parameter ----------- Charge password password settings Restart (INIT) 10 seconds Idle time [ ESC ] STATUS + OPERAT SETUP DIAG STATUS + DATA...
  • Seite 9: Neue Funktionen

    Notladebetrieb - „Emergency Charge“ Sollte es einmal notwendig sein, Batterien zu laden, deren Spannungen bereits unter- halb der regulär einstellbaren Grenzen des Sunny Island 4500 liegen (z. B. bei un- zureichend vorgeladenen neuen Batterien oder wenn über lange Zeit keine Energie zum Nachladen der Batterien vorhanden war), kann über den Menüpunkt „Emergen-...
  • Seite 10 Technologie AG Neue Funktionen ______ Restart New Battery New Sys MASTER New Sys SLAVE Emerg. Charge Mit den Pfeiltasten [ ↓ ↑ ] lässt sich der Menüpunkt „Emerg. Charge“ anwählen. INIT Durch drücken der [Enter]-Taste werden Sie zu der Eingabe des Installateur-Passworts Passwort „Level: 1“...
  • Seite 11: Parameter Settings"-Menü (5+1)

    Neue Funktionen Technologie AG 2.1.1 „Parameter settings“-Menü (5+1) Nach der Eingabe des Passwortes gelangen Sie in ein Menü (5+1), wo ausgewählte wesentliche Parameter für den Notladebetrieb einzustellen sind (siehe Tabelle 2.2 auf Seite 12). Bewegen Sie sich auch in diesem Fenster wieder mit den Pfeiltasten [↓...
  • Seite 12: Datac"-Menü (5+3)

    Technologie AG Neue Funktionen 2.1.3 „DATAC“-Menü (5+3) Im „DATAC“- Menü (5+3) können die folgenden Betriebsdaten eingesehen werden (Bewegen Sie sich auch hier, wie oben beschrieben, mit den entsprechenden Tasten durch das Menü): Parameter Beschreibung Ubat nom Batterienennspannung Uchrg act Batteriespannungssollwert Ibat mean aktueller Batteriestrom Tbat mean...
  • Seite 13: Parac"-Menü (5+4)

    607_Igen max Generatorstrom zu begrenzen. Damit beeinflus- sen Sie gleichzeitig den Batterieladestrom. DATAC PARAC Sie können den Notladebetrieb jederzeit verlassen, indem Sie die DC-Sicherung des Sunny Island 4500 auf [OFF] stellen. Start-up phase Emergency Charge ----------- (INIT) [ Enter ]...
  • Seite 14: Sonderbetrieb (Notbetrieb) - „Emergency Mode

    Technologie AG Neue Funktionen Sonderbetrieb (Notbetrieb) - „Emergency Mode“ 2.2.1 Funktion Als neue Funktion wurde ein Sonderbetrieb (Notbetrieb, „Emergency Mode“ ) unter dem „PARSYS“-Menü (3+3) implementiert, um Sonderverschaltungen von zwei Sun- ny Islands in dreiphasigen Systemen zu ermöglichen. Künftig können Sunny Islands auch dann sinnvoll in dreiphasige Systeme integriert werden, wenn nur ein oder zwei Geräte eingesetzt werden.
  • Seite 15: Beispiel Einer Systemkonfiguration

    Neue Funktionen Technologie AG 2.2.2 Beispiel einer Systemkonfiguration Im Folgenden wird als Beispiel eine Systemkonstellation mit zwei Sunny Islands 4500 im dreiphasigem Inselnetz vorgestellt, dessen Energie durch PV-Generatoren und ein Verbrennungsaggregat bereitgestellt wird (siehe Abbildung 2.1: „PV-Hybridsystem (2- bzw. 3-phasig) im Sonderbetrieb mit 2 Sunny Islands und Generator” (S. 17). Bit- te beachten Sie auch die Ausführungen in Kapitel 11 der Installations- und Be- triebsanleitung.
  • Seite 16 Sunny Boy Control Generator/ generator *) Datamonitoringcable Auto Start SI-BPRE TR Relais Sunny Island 4500 relays Sunny Island 4500: K1 Generator start/generator start K2 Generatorschütz/generator contactor Com2 Com2 K4 Sunny Island Schütz/Sunny Island contactor K6 Lastabwurf/load shedding (optional) SI-BPRE Erläuterung...
  • Seite 17: Für Diese Konfiguration Notwendige Parameter-Einstellungen

    Neue Funktionen Technologie AG Für diese Konfiguration notwendige Parameter-Einstellungen Folgende Parameter müssen für einen ordentlichen Betrieb des Sunny Island gesetzt werden. Ein- Stan- Parameter Beschreibung Master Slave heit dard 320_EmerMode Sonderbetrieb (Notbetrieb) 401_Phase Mode Geräteeinstellungen 3Phs_Mstr1 3Phs_Slv1L 2/L3 501_Cbat nom Nennbatteriekapazität (C10) 502_Bat Type Lead-...
  • Seite 18: Für Diese Konfiguration Empfohlene Parameter-Einstellungen

    Technologie AG Neue Funktionen Für diese Konfiguration empfohlene Parameter-Einstellungen Die folgenden Parameter sollten auf Richtigkeit überprüft werden. Generell funktio- niert das System gut mit den Standardeinstellungen, aber kleine Anpassungen sind in Einzelfällen zu empfehlen. Ein- Stan- Parameter Beschreibung Master Slave heit dard 310_Auto Start...
  • Seite 19: Netzausfallerkennung - „Ups-Mode

    Neue Funktionen Technologie AG Netzausfallerkennung - „UPS-Mode“ Tritt ein Kurzschluss im öffentlichen Netz auf, liefert der Sunny Island normalerweise über 5 Sekunden einen maximalen Kurzschlussstrom, bevor er mit Fehler „AC current limitation“ abschaltet. Bei Systemen, die als Netzersatzanlage aufgebaut sind und im „Droop Mode“ arbei- ten, kann über den Parameter „321_UPSMode“...
  • Seite 20: Rückleistungsgrenze - „Reverse Power

    Technologie AG Neue Funktionen Beachten Sie, dass Änderungen der Schnittstellenparameter („PARSYS“-Menü) grundsätzlich erst beim nächsten Neustart des Sunny Island (durch Wiederein- schalten oder über das „FUNCT“-Menü (2+3) „Restart“) übernommen werden. Befolgen Sie auch die Anweisungen unter Kapitel 8 „Einstellungen (Setup)“ im Handbuch.
  • Seite 21 Erkennung ’Stabiles Netz’ - „GrdValTime“ Über Parameter „429_GrdValTime“ kann die Zeit eingestellt werden, nach der sich der Sunny Island 4500 bei Erkennung eines stabilen Netzes auf dieses aufschaltet. Als minimale Zeitspanne kann 0 Minuten, als maximale Wartezeit 15 Minuten ge- wählt werden, die von Netzerkennung bis zum Start der Synchronisierung auf das...
  • Seite 22: Batterietyp Nickel-Cadmium (Nicd)

    Technologie AG Neue Funktionen Batterietyp Nickel-Cadmium (NiCd) Die für NiCd-Batterien gültigen Default-Werte für die einzelnen Spannungen und Zei- ten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Stellen Sie unbedingt bei der Initialisierung des Systems über „NewSysMaster/NewSysSlave“ bzw. „New Battery“ den korrek- ten Batterietyp ein! Auf Grund der unterschiedlichen Parameter- grenzen beiden...
  • Seite 23: Parameter-Ein-Bezeichnung Heit

    Neue Funktionen Technologie AG Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 520_U float 1.39 Erhaltungsladungsspannung pro Zelle (A)+(R) 2.25 2.23 Lead Acid 1.50 NiCd 527_tcharge Ladezeit für Normalladung (A*)+(R) Lead Acid NiCd 528_tcharge full Ladezeit für Vollladung (A*)+(R) Lead Acid NiCd 529_tcharge Ladezeit für Ausgleichsladung equal...
  • Seite 24 Technologie AG Neue Funktionen Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 531_Ucharge full 1.39 Ladespannung Vollladung pro Zelle (A*)+(R) Bei installierter Elektrolytumwälzung sollte der Wert auf 2,45 V (bei Lead Acid) redu- ziert werden. Angaben des Batterieherstellers sind zu berücksichtigen. 2.40 2.50 Lead Acid 1.64...
  • Seite 25: Batterieladeverfahren Manuell

    Neue Funktionen Technologie AG Batterieladeverfahren manuell Über den Parameter „541_ManChgeMod“ kann das Batterieladeverfahren manuell durch den Benutzer vorgegeben werden. Folgende fünf Ladeverfahren stehen zur Auswahl: • „Equalize“ Ausgleichsladung • „Float“ Erhaltungsladung • „Full“ Vollladung • „Normal“ Normalladung • „None“ Automatischer Ladebetrieb über Batteriemanagement...
  • Seite 26: Blindleistungskompensation

    Technologie AG Neue Funktionen Blindleistungskompensation Über den Parameter „648_ReactCtrl“ kann der Benutzer wählen, wie die Blindleis- tungskompensation im „Droop Mode“ geregelt werden soll. Dieser Parameter lässt sich sowohl über eine Kommunikationseinrichtung (z. B. Sunny Data Control) als auch direkt am Gerät im Menü „PARGEN“ (3+6), wo Parameter verändert werden können, die mit einem angeschlossenen Generator zusammenhän- gen, einstellen.
  • Seite 27 Neue Funktionen Technologie AG Seite 28 SI4500-FEAT-11:ED4305 Technische Beschreibung...
  • Seite 28: Überarbeitete Funktionen

    Sinkt der Batterieladezustand auf L4 ab, wird der Sunny Island 4500 sowohl tagsü- ber als auch nachts im Standby betrieben. Der Sunny Island 4500 geht in diesem Fall nur dann für 5 Minuten in Betrieb, wenn er manuell gestartet wird.
  • Seite 29: Parameteränderung - „Clust Mode

    Überarbeitete Funktionen Technologie AG Parameteränderung - „Clust Mode“ Diese Parametereinstellung eignet sich für Systeme, die mit einem Generator und mehr als einem Cluster betrieben werden. Sie schafft die Voraussetzung für die Kom- munikation mehrerer Cluster untereinander und implementiert zusätzlich eine Hierar- chie der Master, damit immer nur ein Sunny Island die Steuerung des Generators übernimmt und die Sunny Islands in der Lage sind, das Inselnetz auf den Generator zu synchronisieren.
  • Seite 30: K4-Funktion

    Technologie AG Überarbeitete Funktionen K4-Funktion Der Sunny Island 4500 verfügt über zahlreiche Überwachungsfunktionen. So wird auch die Inselnetzspannung auf Überspannungen hin überwacht. Der Sunny Island selbst besitzt aber keine Möglichkeit, sich bei einer erkannten, schädlichen Über- spannung vom Inselnetz zu trennen.
  • Seite 31: Änderungen Der Datenanzeige

    Überarbeitete Funktionen Technologie AG Änderungen der Datenanzeige 3.4.1 Energy Counter In dem Menüzweig „Betriebsdaten (DATA)“ sind unter dem Menü „DATALL“ (1-2) den Gesamtanlagendaten weitere 3 Angaben hinzugefügt worden. Diese Anzeige- werte sind keine Parameter, d. h. sie können nicht eingestellt und verändert werden. Anzeige Beschreibung EgenIn...
  • Seite 32: Änderungen Im Menü „Datbat" (1+3)

    • TabsorbLeft Dieser Wert zeigt die noch notwendige Ladezeit der Batterie an. Diese Zeit entspricht der restlichen Laufzeit des Dieselgenerators, wenn dieser die Batterie lädt, weil der Sunny Island 4500 eines der Ladeverfahren „FULL“ oder „Equalize“ ausführt. Technische Beschreibung SI4500-FEAT-11:ED4305...
  • Seite 33 Überarbeitete Funktionen Technologie AG Seite 34 SI4500-FEAT-11:ED4305 Technische Beschreibung...
  • Seite 34: Alle Einstellbaren Systemparameter

    Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter Alle einstellbaren Systemparameter Allgemein: Um sicher zu gehen, dass die vorgenommenen Parameterände- rungen gespeichert werden, gehen Sie am besten wie folgt vor: • Nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen vor. • Wählen Sie „Store Permanent“ im Menü „FUNCT“ (2+3) aus (oder warten Sie mindestens 30 Sekunden ohne eine Taste zu betätigen).
  • Seite 35 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 310_Auto Start Anzahl der Autostartversuche (0: Autostart Aus) innerhalb einer Stunde. Nach einer Stunde Betrieb wird der Zähler wieder zurückgesetzt. Autostart bedeutet, dass ca. 10 sec nach einer Abschaltung (durch Fehler o.ä.) der Sunny Island wieder automatisch startet.
  • Seite 36 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault SUNNYNET Schnittstelle ver- wendet SunnyNet- Protokoll Bei Kommunikation zu Sunny Boys ist hier SUNNYNET einzustellen. 317_COM2 Baud Baudrate COM2 (Bit/s) 1200 9600 Reserved Cluster Bei Kommunikation zu Sunny Boys oder Sunny Boy Controls ist hier 1200 einzustel- len.
  • Seite 37 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 401_PhaseMode Für diesen Betriebsmodus müssen die Geräte mit einem Synchronisationskabel verbunden werden. 1Phs_Single einphasiger Betrieb, Gerät ist Einzelgerät einphasiger Clus- 1Phs_Psingle ter Parallelbetrieb mit einer Batterie pro Gerät (kein Netz und kein Generator mög- lich!) [„Droop-...
  • Seite 38 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 3Phs_Parallel dreiphasiger Clus- ter Parallelbetrieb mit drei Geräten an einer Batterie [„DroopMode“ aktiv] 3Phs_Slv1L2 dreiphasiger Betrieb, Gerät ist Slave (L2) dreiphasiger 3Phs_Slv1L3 Betrieb, Gerät ist Slave (L3) 402_Uconv nom Sollwert der AC-Spannung, die der Sunny Island als Netzbildner zur Verfügung stellen...
  • Seite 39 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 421_DroopVolt -6,000 Wenn die Systemfrequenz um den hier angegebenen Betrag von dem Nennwert abweicht, speist der Sunny Island Q Droop Mode in das Inselnetz ein (siehe Kapitel 2.1.3). 422_Ps2off 0,00 Bezieht sich auf Anlagenkonfigurationen...
  • Seite 40 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 426_RevCurrent Übersteigt der Strom, der in das Netz zurückfließt, diesen Wert, wird dies als Netzfehler gewertet und der Sunny Island schaltet das Netz weg. Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn der Parameter „602_GenSet Type“...
  • Seite 41 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 501_Cbat nom 10000 10-stündige Batterienennkapazität (C10); diese ist immer entsprechend der Hersteller- angabe einzugeben, auch bei bereits geal- terter Batterie! 502_Bat Type Batterietyp gemäß Herstellerangabe Gel* NiCd flüssiger Elektrolyt Lead-Acid flüssiger Elektrolyt...
  • Seite 42 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 511_Bat Fan Batterieumlüfter installiert Installed Installed 512_Acid Pump Nur für Bleibatterie mit flüssigen Elektroly- ten: Elektrolytumwälz- Installed pumpe ist nicht installiert Installed Elektrolytumwälz- pumpe ist installiert Durch Auswahl von „Installed“ wird die Elektrolytumwälzpumpe je nach Einstellung der Parameter 513 und 516 eingeschaltet.
  • Seite 43 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 519_tset equal Zeitspanne, nach der eine Ausgleichsla- dung durchgeführt werden soll (A)+(R) 90.0 90.0 Lead Acid 90.0 NiCd 520_U float 1.39 Erhaltungsladungsspannung pro Zelle (A)+(R) 2.25 2.23 Lead Acid 1.50 NiCd...
  • Seite 44 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 531_Ucharge full 1.39 Ladespannung Vollladung pro Zelle (A*)+(R) Bei installierter Elektrolytumwälzung sollte der Wert auf 2,45 V (bei Lead Acid) redu- ziert werden Angaben des Batterieherstellers sind zu berücksichtigen 2.40 2.50...
  • Seite 45 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Batterieschonbetrieb bedingt einen Wert < 0 des Parameters „310_Autostart“. 536_Fan on del 1440 Einschaltverzögerung für Batterieraumlüfter Um diese Einstellung zu nutzen, muss „511_Bat Fan“ auf „Installed“ stehen. 537_Fan off del Ausschaltverzögerung für Batterieraumlüf- Um diese Einstellung zu nutzen, muss...
  • Seite 46 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 540_State Step2 Einstellung des Batterieschonbetriebs Step (D)+(R) Sunny Island schaltet sich zur Schonung der Batterie bei Tiefentladung (Batterieladezu- stand sinkt unter eingestelltem Wert von „535_State Step1“) ab und geht in den Standby-Betrieb.
  • Seite 47 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 541_ManChgeMo NONE Manuelle Vorgabe des Batterieladeverfah- rens möglich über: Equalize Float Full Normal None Unmittelbar nach Auswahl des Batterielade- verfahrens erscheint „None“ im Display. Das Batteriemanagement arbeitet jedoch nach dem manuell eingegebenen Batterie- ladeverfahren weiter.
  • Seite 48 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Mains form Sunny Island wird zusammen mit einem netzbilden- den Generator und dem EVU-Netz betrieben. fast Grid Generator ist netz- form bildend und es wird unterbre- chungsfrei zwi- schen Generator und Sunny Island umgeschaltet (hier-...
  • Seite 49 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault DrpGen- Droop Mode aktiv Mains mit Generator und Netzanschluss BHKW-Isl- Therm 603_GenSet NONE kein Generatorstart Interf durch Sunny Island Typ 1 Autostart, Relais K1+ K2 Typ 2 3 Kontakte Run/ Start Relais K1, K2, K5...
  • Seite 50 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 605_GenStRetr Max. Anzahl von Startversuchen vor dem Übergang in den Zustand „Fail Locked“ (siehe Parameter „618_tGen faillo“). Der Zähler wird nach der Mindestlaufzeit des Generators zurückgesetzt 606_CurTrfRatio 1000 Aktuelles Transformator Verhältnis (in A pro 5 A) für die Messung des Generatorstroms...
  • Seite 51 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 618_tGen faillo Nachdem beim Starten des Generators die unter „605_GenStRetr“ eingestellte Anzahl von Fehlern aufgetreten ist, kann der Sunny Island den Generator in diesem Zeitraum NICHT wieder starten. (Diese Zeit kann durch Acknowledge im Menü...
  • Seite 52 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 631_PldLzMin Unterer Grenzwert für den Ladezustand, bei dem das Ecopower-BHKW immer gestartet wird. 632_PldLzMax Oberer Grenzwert für den Ladezustand, bei dem das Ecopower-BHKW nie gestartet wird. 633_PconsMin 2000 1000 Untere Grenze für die Verbraucherleistung...
  • Seite 53 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 645_RevPower -100 -0,5 Begrenzt die Leistung, die ins Netz oder in den Generator geschoben werden darf. Übersteigt die Rückleistung den eingestell- ten Wert, wird der Generator/das Netz abgetrennt, der Sunny Island schaltet in RUN_U um.
  • Seite 54 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 648_ReactCtrl Regelung der Blindleistungskompensation im „Droop Mode“ über den Sunny Island (C)+(R) CONV = NONE = nein, keine Blind- leistungskompensa- tion Ist ein BHKW als Generator eingesetzt, wird „648_ReactCtrl“...
  • Seite 55 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault SYNC_HDTK Relais ist geschal- tet während der Übergänge „netz- parallel“ ↔ netzbil- dend. RUN_UEXT Relais ist nur dann eingeschaltet, wenn Sunny Island mit Netz oder Generator im Droop Mode arbei- tet.
  • Seite 56 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 708_Man K8 Ansteuerung der Relais K1 bis K8 ist einheit- lich geregelt. Die möglichen Parameterein- stellungen für das Relais K8 entsprechen dem Betriebsmodus des Relais K1 (siehe „701_Man K1“).
  • Seite 57 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Batterie voll Überladung 714_K1 On t2 Einschaltschwelle für K1 im Sonderzeitraum t2 (vgl. 712) (D)+(R) 715_K1 Off t2 Ausschaltschwelle für K1 im Sonderzeit- raum t2 (vgl. 713) (D)+(R) 716_K2 t2 begin Beginn des Sonderzeitraums t2 für K2 (vgl.
  • Seite 58 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 728_K4 t2 begin Beginn des Sonderzeitraums t2 für K4 (vgl. 710) 729_K4 t2 end Ende des Sonderzeitraums t2 für K4 (vgl. 711) 730_K4 On t1 Einschaltschwelle für K4 (vgl. 712) 731_K4 Off t1 Ausschaltschwelle für K4 (vgl.
  • Seite 59 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 745_K6 Off t2 Ausschaltschwelle für K6 im Sonderzeit- raum t2 (vgl. 715) (D)+(R) 746_K7 t2 begin Beginn des Sonderzeitraums t2 für K7 (vgl. 710) 747_K7 t2 end Ende des Sonderzeitraums t2 für K7 (vgl.
  • Seite 60 Technologie AG Alle einstellbaren Systemparameter „PARALL“ (3+9) Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault 801_Sunny Boys Sunny Island steu- installed ert keine Sunny Boys. Installed Sunny Island steu- ert Sunny Boys. Inst. Mains Sunny Island steu- ert Sunny Boys nur, wenn keine Netze- inspeisung erfolgen kann.
  • Seite 61 Alle einstellbaren Systemparameter Technologie AG Seite 62 SI4500-FEAT-11:ED4305 Technische Beschreibung...
  • Seite 62: Übersicht: Angezeigte Messwerte

    Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATSYS“ (1-1), Passwort-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Seriennummer des Gerätes Vers Firmwareversionen der BFR und der DSP Betriebsstundenzähler Im Folgenden sind alle im Gerät angezeigten Messwerte tabellarisch aufgelistet. Die •...
  • Seite 63 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault RUN_I Ladebetrieb am Netz oder Genera- GEN_MAN man. Start des Generators erkannt HD_CTRL Übergang von RUN_U nach RUN_I TK_CTRL Übergang von RUN_I nach RUN_U SHUT- Herunterfahren DOWN ERRSH-...
  • Seite 64 Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Pext Sum -320 Generatorwirkleistungssumme (drei Pha- sen) Wenn ein „ecopower Mini-BHKW” instal- liert ist, ist dies die Summe aus der Leistung des Sunny Island und der des BHKW, so wie sie über COM3 an den Sunny Island übermittelt wird.
  • Seite 65 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault SOC act -100 Batterieladezustand Pbat Sum 3200 Batterieleistungssumme Sunny Island (drei Phasen) Ibat Sum -320 Batteriestromsumme Sunny Island (drei Pha- sen) GenState Generatorzustand: = none Nicht aktiv = off = glow...
  • Seite 66 Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault = F_cool Fehler beim Nach- lauf = F_Stop Fehler beim Stopp (konnte nicht gestoppt werden) GenReqSrc Anforderung des Generators durch: - - - (=None, d. h. Generator nicht angefordert) Cluster Load...
  • Seite 67 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Egen In Energie in den Generator (Energiezählung) Egen Out Energie aus dem Generator (Energiezäh- lung) h - Gen Betriebsstunden des Generators Fext Akt. Frequenz am Eingang Diesel U Uext eff Effektivwert Spannung am Eingang Diesel Iext eff...
  • Seite 68 Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Pconv 32000 Netzwirkleistung Sunny Island Sconv 32000 Netzscheinleistung Sunny Island Qconv Netzblindleistung Sunny Island 32000 Tconv mean °C Kühlkörpertemperatur Uchrg act Sollwert für die Batterieladespannung Cbat act 10000 Aktuelle Kapazität...
  • Seite 69 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG „DATALL“ (1-2), Passwort:Benutzer-Level 0 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault SOC diff Unsicherheit der Ladezustandsberechnung SOC AHG -100 Ladezustand über Vollladung kalibriert SOC RSK -100 Ladezustand über die Ruhespannung kalib- riert „DATBAT“ (1+3), Passwort: Installateur-Level 1 Parameter- Ein- Beschreibung...
  • Seite 70 Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATBAT“ (1+3), Passwort: Installateur-Level 1 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Tbat mean Batterietemperaturmittelwert Pbat mean 3200 Batterieleistungsmittelwert Pbat Sum 3200 Batterieleistungssumme Sunny Island (drei Phasen) SOC RSK -100 Ladezustand über die Ruhespannung kalib- riert SOC diff RSK Fehler SOC über die Ruhespannung kalib- riert...
  • Seite 71 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG „DATBAT“ (1+3), Passwort: Installateur-Level 1 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault SOC AHB Ladezustand über Vollladungen kalibriert „DATGRD“ (1+4), Passwort: Installateur-Level 1 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Uconv eff Aktueller Netzspannungsistwert Fconv Aktuelle Netzfrequenz Iconv eff Effektiver Netzstrom Iconv Sum...
  • Seite 72 Technologie AG Übersicht: Angezeigte Messwerte „DATGRD“ (1+4), Passwort: Installateur-Level 1 Parameter- Ein- Beschreibung Bezeichnung heit fault Pext Sum -320 Generatorwirkleistungssumme (drei Pha- sen) Technische Beschreibung SI4500-FEAT-11:ED4305 Seite 73...
  • Seite 73 Übersicht: Angezeigte Messwerte Technologie AG Seite 74 SI4500-FEAT-11:ED4305 Technische Beschreibung...
  • Seite 74: Fehler Und Statusmeldungen

    Technologie AG Fehler und Statusmeldungen Fehler und Statusmeldungen Die folgende Liste gibt einen Überblick über die möglichen Fehler- und Statusmeldun- gen des Sunny Island. Diese werden z. B. im Menüzweig „DIAG“ verwendet oder werden bei einem akuten Fehler auch für kurze Zeit direkt im Display angezeigt. Die Statusmeldungen dienen zum Nachvollziehen von Anlagenzuständen und als Hil- fe zur optimalen Konfiguration der Systemeinstellungen.
  • Seite 75 Fehler und Statusmeldungen Technologie AG Ackn Anzeige Ursache A0039 Overtemp Battery Übertemperatur der Batterie (Parameter) A0040 Critical Battery State Kritischer Batteriezustand - Batteriezustand unter Grenz- wert L4 oder Parameter A0041 Battery Temp Sense fail Batterietemperatursensor defekt (Bruch, Kurzschluss) A0042 Battery Voltage Low Unterspannung Batterie A0043 Battery Voltage High...
  • Seite 76: Statusmeldungen

    Technologie AG Fehler und Statusmeldungen Statusmeldungen Meldung Beschreibung E0001 Reset Neustart des Systems E0002 Set Date/Time Datum/Uhrzeit gestellt E0003 Inval EE SIH Ungültige Abgleichdaten erkannt Gerät verwendet Defaults E0004 Inval EE CNV Ungültige Abgleichdaten erkannt Gerät verwendet Defaults E0005 Inval EE CUK Ungültige Abgleichdaten erkannt...
  • Seite 77 Fehler und Statusmeldungen Technologie AG Meldung Beschreibung E0033 Bat N2 Batteriezustand (BAZ) N2 erreicht E0034 Bat N1 Batteriezustand (BAZ) N1 erreicht E0035 Bat O1 Batteriezustand (BAZ) O1 erreicht E0036 Bat O2 Batteriezustand (BAZ) O2 erreicht E0037 Bat O3 Batteriezustand (BAZ) O3 erreicht E0038 K1 ON Relais K1 eingeschaltet...
  • Seite 78 Technologie AG Fehler und Statusmeldungen Meldung Beschreibung E0065 SLAVE STANDBY Sunny Island hat als Slave in Status Standby gewechselt E0066 SLAVE DCLINK Sunny Island hat als Slave in Status DC-Link gewechselt E0067 SLAVE CONV Sunny Island hat als Slave in Status RUN_U gewechselt E0068 SLAVE CONVDR...
  • Seite 79 Rosendahl Industrievertretungen Adolf-Dembach-Straße 1 47829 Krefeld Germany Tel. +49 2151 45678 90 Fax +49 2151 45678 99 SMA Solar Technology China SMA Spain International Metro Center, Rosendahl Técnica Energética, S.L. Building A, City Square No. Jia 3, Decages S.A. Shilipu Road, Changyang District Balmes, 297, 1er, 2a 100025 Beijing, P.R.

Inhaltsverzeichnis