Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
SUNNY BOY 1300TL / 1600TL / 2100TL
SB13-21TL-BE-de-11 | 98-102000.01 | Version 1.1
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology SB 1300TL-10

  • Seite 1 Betriebsanleitung SUNNY BOY 1300TL / 1600TL / 2100TL SB13-21TL-BE-de-11 | 98-102000.01 | Version 1.1 DEUTSCH...
  • Seite 2: Rechtliche Bestimmungen

    ® Die BLUETOOTH Wortmarke und Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Verwendung dieser Marken durch die SMA Solar Technology AG erfolgt unter Lizenz. ® Modbus ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schneider Electric und ist lizensiert durch die Modbus Organization, Inc.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument ..........Gültigkeitsbereich................5 Zielgruppe ..................5 Weiterführende Informationen ............5 Symbole....................6 Nomenklatur..................6 Sicherheit ................... Bestimmungsgemäße Verwendung........... 8 Sicherheitshinweise ................8 Lieferumfang ................11 Produktbeschreibung ............... 13 Sunny Boy................... 13 Schnittstellen und Funktionen.............
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG Vorgehensweise für die Inbetriebnahme .......... 38 Display-Sprache ändern ..............38 Wechselrichter in Betrieb nehmen ............ 39 Selbsttest nach CEI 0-21 für Anlagen ≤ 6 kW......... 41 7.4.1 Selbsttest starten................41 7.4.2 Selbsttest erneut starten ..............42 Konfiguration ................
  • Seite 5: Hinweise Zu Diesem Dokument

    1 Hinweise zu diesem Dokument Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen ab Firmware-Version 4.50: • Sunny Boy 1300TL (SB 1300TL-10) • Sunny Boy 1600TL (SB 1600TL-10) • Sunny Boy 2100TL (SB 2100TL) Zielgruppe Dieses Dokument ist für Fachkräfte und Endanwender bestimmt. Die Tätigkeiten, die in diesem Dokument durch ein Warnsymbol und die Bezeichnung „Fachkraft“...
  • Seite 6: Symbole

    1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Dokumententitel und Dokumenteninhalt Dokumentenart "Modultechnik" Technische Information Verwendung von Dünnschicht- und rückseitenkontaktierten Mo- dulen "Isolationswiderstand (Riso) von nicht galvanisch getrennten PV- Technische Information Anlagen" "Kapazitive Ableitströme" Technische Information Hinweise zur Auslegung von transformatorlosen Wechselrich- tern "Temperatur-Derating"...
  • Seite 7 SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Vollständige Benennung Benennung in diesem Dokument Electronic Solar Switch SMA BLUETOOTH Wireless Technology BLUETOOTH Betriebsanleitung SB13-21TL-BE-de-11...
  • Seite 8: Sicherheit

    Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsansprüche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schäden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
  • Seite 9 SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Lebensgefahr durch hohe Spannungen des PV-Generators Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen. Wenn Sie die DC-Steckverbinder unter Last vom Wechselrichter trennen, kann ein Lichtbogen entstehen, der einen Stromschlag und Verbrennungen verursacht.
  • Seite 10 2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Staub oder Wasser Wenn der Wechselrichter mit einem ESS ausgestattet ist, entspricht der Wechselrichter im geschlossenen Zustand und mit gestecktem ESS der Schutzart IP65. Wenn der ESS nicht aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit und Staub in den Wechselrichter eindringen und den Wechselrichter beschädigen.
  • Seite 11: Lieferumfang

    Anzahl Bezeichnung Sunny Boy Wandhalterung Electronic Solar Switch (ESS)* Positiver DC-Steckverbinder SB 1300TL-10 / 1600TL-10: 1 Stück SB 2100TL: 2 Stück Negativer DC-Steckverbinder SB 1300TL-10 / 1600TL-10: 1 Stück SB 2100TL: 2 Stück Dichtstopfen SB 1300TL-10 / 1600TL-10: 2 Stück SB 2100TL: 4 Stück...
  • Seite 12 3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG Position Anzahl Bezeichnung Betriebsanleitung, Beiblatt mit den Werkseinstellungen des Wechselrichters Speedwire/Webconnect Schnittstelle * Optional SB13-21TL-BE-de-11 Betriebsanleitung...
  • Seite 13: Produktbeschreibung

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Sunny Boy Der Sunny Boy ist ein transformatorloser PV-Wechselrichter, der den Gleichstrom des PV-Generators in netzkonformen Wechselstrom wandelt und den Wechselstrom in das öffentliche Stromnetz einspeist. Abbildung 2: Aufbau des Sunny Boy Position...
  • Seite 14 4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Display Das Display zeigt aktuelle Betriebsdaten und Fehler an. Gehäusedeckel * Optional Symbole auf dem Wechselrichter und dem Typenschild Symbol Erklärung Durch Klopfen an den Gehäusedeckel können Sie das Display aktivieren und bedienen (siehe Kapitel 9.3, Seite 48).
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Symbol Erklärung Lebensgefahr durch hohe Spannungen im Wechselrichter, Wartezeit von 10 Minuten einhalten An den spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters liegen hohe Spannungen an, die lebensgefährliche Stromschläge verursachen kön- nen. Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem beschrieben spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 10 "Wech-...
  • Seite 16: Schnittstellen Und Funktionen

    4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Das Produkt ist für die Montage im Außenbereich geeignet. RCM (Regulatory Compliance Mark) Das Produkt entspricht den Anforderungen der zutreffenden australischen Standards. * Optional Schnittstellen und Funktionen Der Wechselrichter kann mit folgenden Schnittstellen und Funktionen ausgestattet sein oder nachgerüstet werden:...
  • Seite 17: Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit

    SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Störmelderelais Der Wechselrichter verfügt über ein Störmelderelais, das je nach Anschlussart eine Störung des Wechselrichters signalisieren kann. Sie haben dafür die Möglichkeit einen eigenen Verbraucher (z. B. Warnleuchte, akustischer Warnmelder) anzuschließen (siehe Kapitel 6.4 "Anschluss an das Störmelderelais", Seite 31).
  • Seite 18: Montage

    5 Montage SMA Solar Technology AG Montage Voraussetzungen für die Montage Anforderungen an den Montageort: Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. • Den Wechselrichter nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
  • Seite 19: Maße Für Montage

    SMA Solar Technology AG 5 Montage Maße für Montage: Abbildung 3: Position der Befestigungspunkte Empfohlene Abstände: Wenn Sie die empfohlenen Abstände einhalten, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet. Dadurch verhindern Sie eine Leistungsreduzierung aufgrund zu hoher Temperatur. ☐ Empfohlene Abstände zu Wänden, anderen Wechselrichtern oder Gegenständen sollten eingehalten werden.
  • Seite 20 5 Montage SMA Solar Technology AG Abbildung 4: Empfohlene Abstände Zulässige und unzulässige Montagepositionen: ☐ Der Wechselrichter muss in einer zulässigen Position montiert werden. Dadurch kann keine Feuchtigkeit in den Wechselrichter eindringen. ☐ Der Wechselrichter sollte so montiert werden, dass Sie Display-Meldungen und LED-Signale problemlos ablesen können.
  • Seite 21: Wechselrichter Montieren

    SMA Solar Technology AG 5 Montage Wechselrichter montieren Zusätzlich benötigtes Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 2 Schrauben, die sich für den Untergrund und das Gewicht des Wechselrichters eignen ☐ 2 Unterlegscheiben, die sich für die Schrauben eignen ☐ Gegebenenfalls 2 Dübel, die sich für den Untergrund und die Schrauben eignen Verletzungsgefahr beim Heben und durch Herunterfallen des Wechselrichters Der Wechselrichter wiegt 16 kg.
  • Seite 22 5 Montage SMA Solar Technology AG 8. Wenn vor Ort keine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefordert ist, den Wechselrichter mit der M6x12 Schraube an der Wandhalterung gegen Ausheben sichern. 9. Sicherstellen, dass der Wechselrichter fest sitzt. SB13-21TL-BE-de-11 Betriebsanleitung...
  • Seite 23: Elektrischer Anschluss

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Sicherheit beim elektrischen Anschluss Lebensgefahr durch hohe Spannungen des PV-Generators Der PV-Generator erzeugt bei Sonnenlicht gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder der spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen.
  • Seite 24: Übersicht Des Anschlussbereichs

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Übersicht des Anschlussbereichs 6.2.1 Unteransicht Abbildung 6: Anschlussbereiche und Gehäuseöffnungen an der Unterseite des Wechselrichters Position Bezeichnung Positive DC-Steckverbinder* Buchse für den ESS** Negative DC-Steckverbinder* Gehäuseöffnungen mit Blindstopfen für das Anschlusskabel des Multifunktions- relais Gehäuseöffnung mit Blindstopfen für Datenkabel oder Netzwerkkabel...
  • Seite 25: Innenansicht

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.2.2 Innenansicht Abbildung 7: Anschlussbereiche im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung Steckplatz und Anschlussbereich für eine SMA Kommunikationsschnittstelle Flachstecker zur Erdung des Kabelschirms bei Kommunikation über RS485 Sicherung für den ESS* * Optional AC-Anschluss 6.3.1...
  • Seite 26 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG ☐ Abisolierlänge: 4 mm ☐ Das Kabel muss nach den lokalen und nationalen Richtlinien zur Dimensionierung von Leitungen ausgelegt werden, aus denen sich Anforderungen an den minimalen Leiterquerschnitt ergeben können. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC- Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und...
  • Seite 27 Schutzleiter-Überwachung zu deaktivieren. Das ist z. B. bei einem IT-Netz notwendig, wenn kein Neutralleiter vorhanden ist und Sie den Wechselrichter zwischen 2 Phasen installieren möchten. Wenn Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber oder SMA Solar Technology ☐ Die Schutzleiter-Überwachung muss je nach Netzform nach der Erstinbetriebnahme deaktiviert werden (siehe Kapitel 8.5, Seite 45).
  • Seite 28: Wechselrichter An Das Öffentliche Stromnetz Anschließen

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.3.2 Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen Abbildung 8: Bestandteile der AC-Kupplungsdose Position Bezeichnung Buchseneinsatz Gewindehülse Dichtungsring PG13,5 Klemmkorb PG13,5 Druckschraube PG13,5 für Leitungsdurchmesser 7 mm … 10 mm Kabelverschraubung M20x1,5 für Leitungsdurchmesser 10 mm … 14 mm Voraussetzungen: ☐ Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten werden.
  • Seite 29 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss • Dichtungsring in Klemmkorb drücken. • Druckschraube PG13,5 und Klemmkorb mit Dichtungsring über AC-Kabel führen. 7. Wenn der Außendurchmesser des Kabels 10 mm bis 14 mm beträgt, Kabelverschraubung M20x1,5 über AC-Kabel führen. 8. Gewindehülse über das AC-Kabel führen.
  • Seite 30: Zusätzliche Erdung Anschließen

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 12. Wenn Druckschraube, Klemmkorb und Dichtungsring verwendet werden, Druckschraube fest auf die Gewindehülse drehen. Dabei drückt sich der Klemmkorb in die Gewindehülse und ist nicht mehr sichtbar. 13. Wenn die Kabelverschraubung verwendet wird, Kabelverschraubung fest auf die Gewindehülse...
  • Seite 31: Anschluss An Das Störmelderelais

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 3. Unterlegscheibe, das Erdungskabel mit Ringkabelschuh und Sperrkantscheibe auf der Zylinderschraube M6x12 anordnen. Dabei muss die Verzahnung der Sperrkantscheibe zur Metalllasche am Wechselrichter zeigen. 4. Zylinderschraube durch die Metalllasche am Wechselrichter stecken und mit der Wandhalterung verschrauben (Drehmoment: 6 Nm).
  • Seite 32 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Anschlussplan: Abbildung 9: Anschlussplan mit mehreren Wechselrichtern beim Anschluss eines Betriebsmelders und beim Anschluss eines Störmelders (Beispiel) SB13-21TL-BE-de-11 Betriebsanleitung...
  • Seite 33: Kabelanforderungen

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs: Abbildung 10: Störmelderelais im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung Anschlussklemmen des Störmelderelais Kabelweg Gehäuseöffnung mit Blindstopfen Voraussetzung: ☐ Die technischen Anforderungen des Störmelderelais müssen erfüllt sein (siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 51).
  • Seite 34: Dc-Anschluss

    6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Vorgehen: Lebensgefahr durch Stromschlag • Sicherstellen, dass der Wechselrichter spannungsfrei geschaltet ist (siehe Kapitel 10 "Wechselrichter spannungsfrei schalten", Seite 49). 2. Alle Schrauben des Gehäusedeckels herausdrehen und den Gehäusedeckel gleichmäßig nach vorne abziehen. 3. Den Schutzleiter von der Unterseite des Gehäusedeckels abziehen.
  • Seite 35: Pv-Generator Anschließen

    SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss ☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein. ☐ Der maximale Eingangsstrom pro String muss eingehalten sein und darf den Durchgangsstrom der DC-Steckverbinder nicht übersteigen (siehe Kapitel 11 "Technische Daten", Seite 51).
  • Seite 36 6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Sicherstellen, dass der Leitungsschutzschalter ausgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. 2. Wenn ein externer DC-Lasttrennschalter vorhanden ist, externen DC-Lasttrennschalter freischalten. 3. Wenn der ESS vorhanden und gesteckt ist, den ESS vorsichtig abziehen.
  • Seite 37 SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Beschädigung des Wechselrichters durch eindringende Feuchtigkeit Der Wechselrichter ist nur dicht, wenn alle nicht benötigten DC-Eingänge mit DC- Steckverbindern und Dichtstopfen verschlossen sind. • Die Dichtstopfen nicht direkt in die DC-Eingänge am Wechselrichter stecken.
  • Seite 38: Inbetriebnahme

    7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Inbetriebnahme Vorgehensweise für die Inbetriebnahme Vorgehensweise Siehe Anschluss an die Kommunikationsschnittstelle vornehmen. Installationsanleitung der Kom- munikationsschnittstelle Wenn die Display-Sprache nicht korrekt eingestellt ist, die Kapitel 7.2, Seite 38 Display-Sprache ändern. Den Wechselrichter in Betrieb nehmen und gegebenen- Kapitel 7.3, Seite 39 und Ka-...
  • Seite 39: Wechselrichter In Betrieb Nehmen

    SMA Solar Technology AG 7 Inbetriebnahme 2. Alle Schrauben des Gehäusedeckels herausdrehen und den Gehäusedeckel gleichmäßig nach vorne abziehen. 3. Den Schutzleiter von der Unterseite des Gehäusedeckels abziehen. 4. Die Schalter A und B entsprechend der gewünschten Sprache einstellen. 5. Den Schutzleiter des Wechselrichters an der Unterseite des Gehäusedeckels anschließen.
  • Seite 40 7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Feuchtigkeit und Staub Wenn der ESS während des Betriebs nicht oder nicht korrekt aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit und Staub in den Wechselrichter eindringen. Wenn der ESS nicht korrekt aufgesteckt ist, können die Kontakte im ESS verschleißen oder der ESS kann herunterfallen.
  • Seite 41: Selbsttest Nach Cei 0-21 Für Anlagen ≤ 6 Kw

    SMA Solar Technology AG 7 Inbetriebnahme Selbsttest nach CEI 0-21 für Anlagen ≤ 6 kW 7.4.1 Selbsttest starten Selbsttest nur für Wechselrichter, die auf den Länderdatensatz CEI0-21 Int oder CEI 0-21 intern eingestellt sind Der Selbsttest gilt nur für Wechselrichter, die für Italien zugelassen und auf den Länderdatensatz CEI0-21 Int oder CEI 0-21 intern eingestellt sind.
  • Seite 42: Beispiel: Display-Meldungen Für Überspannungstest

    7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Sobald der eingestellte Länderdatensatz im Display erscheint, innerhalb von 10 Sekunden 1- mal an das Display klopfen. ☑ Im Display erscheint die Information, dass der Selbsttest startet: Avvio Autotest. ✖ Die Information Avvio Autotest erscheint nicht im Display? Die 10 Sekunden sind abgelaufen und der Selbsttest startet nicht.
  • Seite 43: Konfiguration

    SMA Solar Technology AG 8 Konfiguration Konfiguration Vorgehensweise für die Konfiguration Nachdem Sie den Wechselrichter in Betrieb genommen haben, müssen Sie gegebenenfalls verschiedene Einstellungen über ein Kommunikationsprodukt vornehmen. Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der Konfiguration und gibt einen Überblick über die Schritte, die Sie in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen müssen.
  • Seite 44: Wechselrichter In Das Netzwerk Integrieren

    8 Konfiguration SMA Solar Technology AG Voraussetzungen: ☐ Je nach Kommunikationsart muss ein Computer mit BLUETOOTH oder Ethernet-Schnittstelle vorhanden sein. ☐ Kommunikationsprodukt passend zur verwendeten Kommunikationsart muss vorhanden sein. ☐ Der Wechselrichter muss im Kommunikationsprodukt erfasst sein. ☐ Die Änderungen von netzrelevanten Parametern müssen vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt sein.
  • Seite 45: Schutzleiter-Überwachung Deaktivieren

    SMA Solar Technology AG 8 Konfiguration Länderdatensatz muss korrekt eingestellt sein Wenn Sie einen Länderdatensatz einstellen, der nicht für Ihr Land und Ihren Einsatzzweck gültig ist, kann dies zu einer Störung der Anlage und zu Problemen mit dem Netzbetreiber führen. Beachten Sie bei der Wahl des Länderdatensatzes in jedem Fall die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien sowie die Eigenschaften der Anlage (z. B.
  • Seite 46: Bedienung

    9 Bedienung SMA Solar Technology AG Bedienung Display‑Meldungen 9.1.1 Messkanäle Messkanäle sind Messwerte, die auf dem Display angezeigt werden. Zusätzlich können Sie weitere Messkanäle über ein Kommunikationsprodukt auslesen. Messkanal Erklärung E-heute Gesamtsumme der bisher eingespeisten Energie Status Zeigt den aktuellen Betriebszustand an (siehe Kapitel 9.1.2 "Status- meldungen", Seite 46).
  • Seite 47: Led-Signale

    SMA Solar Technology AG 9 Bedienung Meldung Erklärung MPP-Peak Der Wechselrichter arbeitet im MPP-Modus oberhalb seiner Nennleistung. MPP-Such Der Wechselrichter ermittelt den MPP. Netzueb. Netzüberwachung. Diese Meldung tritt auf, bevor der Wechselrichter mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden ist, wenn die Einstrahlung gering ist und nach einem Fehler.
  • Seite 48: Display Aktivieren Und Bedienen

    9 Bedienung SMA Solar Technology AG Alle LEDs sind erloschen Wenn alle 3 LEDs erloschen sind, ist der Wechselrichter ausgeschaltet, weil der ESS nicht aufgesteckt, der externe DC-Lasttrennschalter nicht eingeschaltet oder keine Einstrahlung vorliegt. Display aktivieren und bedienen Sie können das Display aktivieren und bedienen, indem Sie an den Gehäusedeckel klopfen.
  • Seite 49: 10 Wechselrichter Spannungsfrei Schalten

    SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten. Vorgehen: 1. Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 50 10 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG Lebensgefahr durch hohe Spannungen Die Kondensatoren im Wechselrichter benötigen 10 Minuten um sich zu entladen. • 10 Minuten vor Öffnen des Wechselrichters warten. Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung Durch das Berühren von elektronischen Bauteilen können Sie den Wechselrichter über elektrostatische Entladung beschädigen oder zerstören.
  • Seite 51: 11 Technische Daten

    SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten 11 Technische Daten DC-Eingang SB 1300TL-10 SB 1600TL-10 SB 2100TL Maximale DC-Leistung bei cos φ = 1 1.400 W 1.700 V 2.200 W Maximale Eingangsspannung 600 V 600 V 600 V MPP-Spannungsbereich 115 V … 480 V 155 V … 480 V 200 V … 480 V Bemessungseingangsspannung 400 V 400 V 400 V Minimale Eingangsspannung 100 V 125 V...
  • Seite 52: Allgemeine Daten

    11 Technische Daten SMA Solar Technology AG SB 1300TL-10 SB 1600TL-10 SB 2100TL Klirrfaktor des Ausgangsstroms bei ≤3 % ≤3 % ≤3 % Klirrfaktor der AC-Spannung <2 % und AC-Leistung >50 % der Bemes- sungsleistung Bemessungsnetzfrequenz 50 Hz 50 Hz 50 Hz AC-Netzfrequenz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz 50 Hz / 60 Hz Arbeitsbereich bei AC-Netzfrequenz 44 Hz … 55 Hz...
  • Seite 53: Schutzeinrichtungen

    SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten Verlustleistung im Nachtbetrieb 0,1 W Topologie Transformatorlos Kühlprinzip Konvektion Schutzart nach IEC 60529 IP65 Schutzklasse nach IEC 62103 Netzformen TN-C, TN-S, TN-CS, TT (wenn U  > 30 V), IT, N_PE Delta-IT, Split Phase Ländernormen und Zulassungen, Stand AS 4777, C10/11, CE, CEI 0-21, 10/2014* EN 50438:2007, G83/2, IEC 60068-2,...
  • Seite 54: Ausstattung

    11 Technische Daten SMA Solar Technology AG Transport gemäß IEC 60721-3-2, Klasse 2K3 Erweiterter Temperaturbereich −25 °C … +70 °C Ausstattung DC-Anschluss DC-Steckverbinder SUNCLIX AC-Anschluss AC-Steckverbinder Display LC-Textdisplay Speedwire mit Webconnect-Funktion Standardmäßig BLUETOOTH Optional RS485, galvanisch getrennt Optional Störmelderelais Maximale AC-Schaltspannung 240 V Maximale DC-Schaltspannung 30 V Maximaler AC-Schaltstrom 1,0 A...
  • Seite 55 SMA Solar Technology AG 11 Technische Daten Zylinderschraube zur Sicherung des Gehäuses 6,0 Nm an der Wandhalterung SUNCLIX Überwurfmutter 2,0 Nm Anschluss Kommunikationsschnittstelle 1,5 Nm Betriebsanleitung SB13-21TL-BE-de-11...
  • Seite 56: 12 Zubehör

    12 Zubehör SMA Solar Technology AG 12 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie das Zubehör für Ihr Produkt. Bei Bedarf können Sie dieses bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA-Bestellnummer RS485 Nachrüstsatz RS485 Schnittstelle 485PB-NR BLUETOOTH Nachrüstsatz...
  • Seite 57: 13 Kontakt

    SMA Solar Technology AG 13 Kontakt 13 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp des Wechselrichters • Seriennummer des Wechselrichters •...
  • Seite 58 Internacional: +351 212377860 Lisboa România Vezi Česko (Cehia) Schweiz Siehe Deutschland Slovensko pozri Česko (Česká republika) South Africa SMA Solar Technology South Africa 08600 SUNNY (08600 78669) Pty Ltd. International: +27 (12) 643 1785 Centurion (Pretoria) United King- SMA Solar UK Ltd. +44 1908 304899 Milton Keynes Ελλάδα...
  • Seite 59 SMA Solar Technology AG 13 Kontakt SMA Solar (Thailand) Co., Ltd. +66 2 670 6999 대한민국 SMA Technology Korea Co., Ltd. +82-2-520-2666 서울 +971 2 234-6177 SMA Middle East LLC Middle East LLC Other countries International SMA Service Line Toll free worldwide: 00800 SMA SERVICE (+800 762 7378423) Niestetal...
  • Seite 60: 14 Eg-Konformitätserklärung

    • 2004/108/EG (Elektromagnetische Verträglichkeit, EMV) • 2006/95/EG (Niederspannung, NSR) Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Wechselrichter in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien befinden. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie unter www.SMA-Solar.com.
  • Seite 62 SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...

Inhaltsverzeichnis