Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology SI6.0H-11
Seite 1
Installation – Schnelleinstieg Multicluster-Systeme mit Inselnetz oder mit Eigenverbrauchsoptimierung und Ersatzstromfunktion Sunny Island 6.0H / 8.0H und Multicluster Box 12 / NA Box 12 / Grid Connect Box 12 Multicluster-IS-de-10 | Version 1.0 DEUTSCH...
SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument ........... 5 1.1 Gültigkeitsbereich .
Seite 4
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 5.3 Inbetriebnahme eines Ersatzstromsystems ..........35 5.3.1 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme eines Ersatzstromsystems .
1 Hinweise zu diesem Dokument 1 Hinweise zu diesem Dokument 1.1 Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für folgende Gerätetypen: • SI6.0H-11 (Sunny Island 6.0H) ab Firmware-Version 3.5 • SI8.0H-11 (Sunny Island 8.0H) ab Firmware-Version 3.5 • MC-Box-12.3-20 (Multicluster Box 12) • NA-Box-12.3-20 (NA Box 12) •...
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Hinweis, dass der folgende Abschnitt Tätigkeiten beinhaltet, die ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden dürfen Information, die für ein bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber nicht sicherheitsrelevant ist ☐ Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss ☑...
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Multicluster Box ist der AC-Hauptverteiler in einem Multicluster-System. Das Multicluster-System bildet ein AC-Stromnetz und besteht aus mehreren dreiphasigen Clustern. Pro Cluster werden je 3 Wechselrichter Sunny Island DC-seitig parallel verschaltet. Das Multicluster-System kann mit Inselnetz (als Inselnetzsystem) oder mit Eigenverbrauchsoptimierung und Ersatzstromfunktion (als Ersatzstromsystem) realisiert werden.
Seite 8
Eingriffe in das System, z. B. Veränderungen und Umbauten, sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von SMA Solar Technology AG gestattet. Nicht autorisierte Eingriffe führen zum Wegfall der Garantie- und Gewährleistungsanspruche sowie in der Regel zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Haftung von SMA Solar Technology AG für Schaden aufgrund solcher Eingriffe ist ausgeschlossen.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit 2.2 Sicherheitshinweise Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten an und mit dem System immer beachtet werden müssen. Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden und einen dauerhaften Betrieb des Systems zu gewährleisten, lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam und befolgen Sie zu jedem Zeitpunkt alle Sicherheitshinweise.
Seite 10
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Lebensgefahr durch inkompatible Lithium-Ionen-Batterie Eine inkompatible Lithium-Ionen-Batterie kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Bei inkompatiblen Lithium-Ionen-Batterien ist nicht sichergestellt, dass das Batteriemanagement der Batterie die Batterie schützt und eigensicher ist. • Sicherstellen, dass die Batterie den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien entspricht und eigensicher ist.
Seite 11
• Sicherstellen, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Werte für die Batterie einstellen (technische Daten der Batterie siehe Dokumentation des Batterieherstellers). Dabei beachten, dass die Bezeichnungen der Batterieladeverfahren vom Batteriehersteller und von SMA Solar Technology AG in Ausnahmefällen unterschiedliche Bedeutungen haben (Batterieladeverfahren des Wechselrichters Sunny Island siehe Technische Information „Batteriemanagement“).
3 Systembeschreibung und Hinweise SMA Solar Technology AG 3 Systembeschreibung und Hinweise 3.1 Aufbau eines Multicluster-Systems Abbildung 1: Prinzip eines Multicluster-Systems mit Multicluster Box und NA Box oder Grid Connect Box Die Multicluster Box ist der AC-Hauptverteiler in einem Multicluster-System. Das Multicluster-System bildet ein AC-Stromnetz und besteht aus mehreren dreiphasigen Clustern.
• Klären Sie mit dem Batteriehersteller, ob sich die Batterie für Inselnetzsysteme mit Sunny Island eignet. Dabei insbesondere auf die Strombelastbarkeit achten. Empfehlungen zur Batteriekapazität SMA Solar Technology AG empfiehlt die folgenden minimalen Batteriekapazitäten. • Minimale Batteriekapazität pro Sunny Island: – SI6.0H-11: 190 Ah –...
Grid Connect Box verwendet werden. Hinweis zum Sunny Island Gerätetypen innerhalb der Cluster In allen Multicluster-Systemen müssen die Wechselrichter Sunny Island vom Gerätetyp SI6.0H-11 oder SI8.0H-11 sein. Innerhalb eines Clusters dürfen ausschließlich Wechselrichter Sunny Island des gleichen Gerätetyps eingesetzt sein: SI6.0H-11 oder SI8.0H-11.
SMA Solar Technology AG 3 Systembeschreibung und Hinweise Funktion Beschreibung Zeitsteuerung von externen Externe Vorgänge können mit einem Multifunktionsrelais zeitgesteuert werden. Vorgängen Ausgabe von Betriebszuständen Sie können Melder an die Multifunktionsrelais anschließen, um Betriebszustände und Warnmeldungen und Warnmeldungen des Wechselrichters Sunny Island ausgeben zu lassen. Pro Multifunktionsrelais kann 1 der folgenden Betriebszustände und Warnmeldungen...
Energiespeichersystem eines Herstellers, wenn ausschließlich vom Hersteller freigegebene Produkte verwendet werden (siehe Technische Information „Liste der zugelassenen Lithium-Ionen-Batterien“ unter www.SMA‑Solar.com). Werden nicht von SMA Solar Technology AG freigegebene Produkte verwendet, wird der Errichter zum Hersteller des Systems. Die Anforderung der VDE-Anwendungsregel 2510-2 wird erfüllt, wenn die Installation entsprechend der Dokumentation des Wechselrichters Sunny Islands durchgeführt wird.
Seite 17
SMA Solar Technology AG 3 Systembeschreibung und Hinweise Hinweis zur PV-Anlage Maximale Leistung der PV-Anlage In Ersatzstromsystemen ist die maximale Leistung der PV-Anlage von der Umschalteinrichtung und von den vor Ort gültigen Normen und Richtlinien abhängig. • Maximale Ausgangsleistung der PV-Anlage beim Einsatz der NA Box nach Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 (z.
4 Verschaltung eines Multicluster-Systems SMA Solar Technology AG 4 Verschaltung eines Multicluster-Systems 4.1 Anschluss der Wechselrichter Sunny Island 4.1.1 Anschluss des Masters im Main Cluster NO C NO C Relay 1 Relay 2 F G H I Abbildung 2: Anschluss des Masters im Main Cluster...
Seite 19
SMA Solar Technology AG 4 Verschaltung eines Multicluster-Systems Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Messkabel des Sunny Island: Anschluss BatTmp Batterietemperatursensors Nur bei Bleibatterien muss ein Batterietemperatursensor angeschlossen sein. Der Batterietemperatursensor muss in der Mitte des Batterieverbandes, im oberen Drittel der Batteriezelle montiert sein.
4 Verschaltung eines Multicluster-Systems SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Datenkabel zur Sunny Island: Anschluss ComSync In Kommunikation innerhalb Multicluster Box: Anschluss ComSync Out des Clusters Der Kommunikationsbus muss am ersten und letzten Teilnehmer mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen sein.
Seite 21
SMA Solar Technology AG 4 Verschaltung eines Multicluster-Systems Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Kabel DC+ Anschluss der Batterie Leiterquerschnitt: 50 mm² … 95 mm² Kabel DC − Kabeldurchmesser: 14 mm … 25 mm Anzugsdrehmoment: 12 Nm Steuerkabel zur Wenn eine NA Box installiert ist, muss dieses Steuerkabel angeschlossen Multicluster Box sein.
4 Verschaltung eines Multicluster-Systems SMA Solar Technology AG 4.1.3 Anschluss des Slave 2 im Main Cluster Abbildung 4: Anschluss des Slave 2 im Main Cluster Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis AC-Leistungskabel Sunny Island: Anschluss AC2 Gen/Grid Klemmen L, N und PE Multicluster Box: Anschluss X105 Klemmen 3, 6 und 9 Leiterquerschnitt: 10 mm²...
SMA Solar Technology AG 4 Verschaltung eines Multicluster-Systems Position Bezeichnung Beschreibung / Hinweis Datenkabel zur Anschluss ComSync Out Kommunikation innerhalb Nur bei Lithium-Ionen-Batterien müssen Sie ein Datenkabel an die Batterie des Clusters anschließen. Der Kommunikationsbus muss am ersten und letzten Teilnehmer mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen sein.
• Sicherstellen, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Werte für die Batterie einstellen (technische Daten der Batterie siehe Dokumentation des Batterieherstellers). Dabei beachten, dass die Bezeichnungen der Batterieladeverfahren vom Batteriehersteller und von SMA Solar Technology AG in Ausnahmefällen unterschiedliche Bedeutungen haben (Batterieladeverfahren des Wechselrichters Sunny Island siehe Technische Information „Batteriemanagement“).
Seite 25
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme Wenn das Sunny Remote Control <Init System> zeigt, am Sunny Remote Control den Knopf drücken und gedrückt halten. ☑ Ein Signal ertönt 3-mal und das Sunny Remote Control zeigt den Quick Configuration Guide. Am Sunny Remote Control Knopf drehen und New System wählen.
Seite 26
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Uhrzeit einstellen. OffGrid einstellen. Batterietyp einstellen: VRLA: Bleibatterie mit im Glasvlies oder als Gel LiIon_Ext-BMS: Lithium-Ionen Batterie gebundenem Elektrolyt FLA: Bleibatterie mit flüssigem Elektrolyt Nennspannung der Batterie einstellen. Batteriekapazität für 10-stündige Entladung einstellen (Batteriekapazität ermitteln siehe Installationsanleitung des Wechselrichters Sunny Island).
Seite 27
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme 3Phase einstellen: Setup new device 003#13 <Set>Ã ClstType 3Phs MultiClst einstellen: Setup new device 003#14 <Set>Ã MultiClst Art des Clusters einstellen: Setup new device 003#15 <Set>Ã ClstMod MainClst MainClst: Das Cluster ist ein Main Cluster ExtnClst: Das Cluster ist ein Extension Cluster Gerätetyp der Multicluster Box auf MC-Box-12-2x...
Seite 28
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Wenn Gen oder GenGrid ausgewählt ist, den maximalen Generatorstrom pro Phase für den Dauerbetrieb einstellen. Setup new device 003#22 <Set>Ã GnCurNom 160.0 [A] Wenn Grid oder GenGrid ausgewählt ist, den maximalen Netzstrom pro Phase für den Dauerbetrieb einstellen.
• Sicherstellen, dass Sie die vom Hersteller empfohlenen Werte für die Batterie einstellen (technische Daten der Batterie siehe Dokumentation des Batterieherstellers). Dabei beachten, dass die Bezeichnungen der Batterieladeverfahren vom Batteriehersteller und von SMA Solar Technology AG in Ausnahmefällen unterschiedliche Bedeutungen haben (Batterieladeverfahren des Wechselrichters Sunny Island siehe Technische Information „Batteriemanagement“).
Seite 30
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehen: Verdrahtung prüfen (siehe Installationsanleitung des Wechselrichters Sunny Island) Außer der BatFuse alle Komponenten schließen. Dadurch sind alle spannungsführenden Teile gegen Berührung geschützt. BatFuse schließen und an jedem Master die Einschalt-Taste drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt.
Seite 31
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme Datum einstellen. Uhrzeit einstellen. OnGrid einstellen. Batterietyp einstellen: VRLA: Bleibatterie mit im Glasvlies oder als Gel LiIon_Ext-BMS: Lithium-Ionen Batterie gebundenem Elektrolyt FLA: Bleibatterie mit flüssigem Elektrolyt Nennspannung der Batterie einstellen. Batteriekapazität für 10-stündige Entladung einstellen (Batteriekapazität ermitteln siehe Installationsanleitung des...
Seite 32
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG In den ersten 10 Betriebsstunden Länderdatensatz einstellen: AR-N4105: Konfiguration entsprechend der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 (siehe Kapitel 5.3.2 „Konfiguration des Wechselrichters Sunny Island anpassen“, Seite 36) 3Phase einstellen: Setup new device 003#13 <Set>Ã ClstType 3Phs MultiClst einstellen: Setup new device 003#14 <Set>Ã...
Seite 33
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme Den maximalen Netzstrom pro Phase für den Dauerbetrieb einstellen. Setup new device 003#23 <Set>Ã GdCurNom 160.0 [A] Grundkonfiguration mit Y bestätigen. Warten, bis am Slave 1 die obere LED (Wechselrichter-LED) blinkt und das Sunny Remote Control To identify Slave1 press Tss on the Slv zeigt.
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG 5.2 Inbetriebnahme eines Inselnetzsystems 5.2.1 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme eines Inselnetzsystems Vorgehensweise Erläuterung Siehe In der Multicluster Box Vor Inbetriebnahme muss Betriebsanleitung der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen prüfen. sichergestellt sein, dass die Multicluster Box Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß auslösen.
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme Vorgehen: • Am Master des Main Cluster Start-Stopp-Taste drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt. oder Am Sunny Remote Control Knopf drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt. ☑ Das System startet und an jedem Wechselrichter Sunny Island leuchtet die Wechselrichter-LED grün.
Planungsleitfaden „SMA Flexible Storage System mit Ersatzstromfunktion“). Wenn Ihr Netzbetreiber eine Regelung der Wirkleistungseinspeisung bei Überfrequenz verbietet, können Sie die PV-Wechselrichter auch ohne Änderung der Konfiguration verwenden. SMA Solar Technology AG empfiehlt die frequenzabhängige Regelung der PV-Wechselrichter zu aktivieren. Frequenzabhängige Regelung der Wirkleistung nach Anwendungsregel AR-N 4105 aktiviert Der Länderdatensatz VDE-AR-4105 entspricht der Anwendungsregel AR-N 4105 und beinhaltet eine...
SMA Solar Technology AG 5 Inbetriebnahme Parameter Wert** P-WGra Wirkleistungsgradient, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung* P-HzStr Abstand der Startfrequenz zur Netzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung* P-HzStop Abstand der Rücksetzfrequenz zur Netzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der Momentanleistung* P-HzStopWGra Wirkleistungsgradient nach Rücksetzfrequenz, Konfiguration des linearen Gradienten der...
5 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG 3. Am Master des Main Cluster Start-Stopp-Taste drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt. oder Am Sunny Remote Control Knopf drücken und gedrückt halten, bis ein Signal ertönt. 5.4 Multicluster-System im Sunny Portal anmelden Um die Anlagenüberwachung zu nutzen, müssen Sie das Multicluster-System im Sunny Portal anmelden.
SMA Solar Technology AG 6 Kontakt 6 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Angezeigte Fehlermeldung • Typ, Seriennummer und Firmware-Version des Wechselrichters Sunny Island •...
Seite 40
6 Kontakt SMA Solar Technology AG South Africa SMA Solar Technology Ελλάδα SMA Hellas AE South Africa Pty Ltd. Κύπρος Αθήνα Centurion (Pretoria) Kıbrıs 801 222 9 222 08600 SUNNY (08600 78669) България International: +30 212 222 9 222 International: +27 (12) 622 3000 Italia SMA Italia S.r.l.
Seite 44
SMA Solar Technology www.SMA-Solar.com...