Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mpp-Tracker Und Reduzierung Des Auslegungsverhältnisses; Mpp-Tracker; Leistungsreduzierung Wechselrichter - SMA Solar Technology MLX Series Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselrichterübersicht
Internes Wechselrichterereignis (Grüne LED blinkt)
#54
Der Wechselrichter wartet darauf, dass ein interner Zustand
2
2
wieder innerhalb der Grenzwerte liegt (zum Beispiel, dass
eine zu hohe Temperatur absinkt), bevor er wieder ans
Netz geht.
Ausfallsicher (Rote LED blinkt)
#70
Wenn der Wechselrichter beim Selbsttest (in der
Betriebsart „Anschlussmodus") oder während des Betriebs
einen Schaltkreisfehler feststellt, schaltet er in die
Betriebsart „Ausfallsicher" und wird vom Netz getrennt. Der
Wechselrichter verbleibt in der Betriebsart „Ausfallsicher",
bis die PV-Leistung zehn Minuten lang ausbleibt oder der
Wechselrichter vollständig abgeschaltet wird (AC+PV).
2.4 MPP-Tracker und Reduzierung des
Auslegungsverhältnisses

2.4.1 MPP-Tracker

Beim Maximum Power Point Tracker (MPPT) handelt es sich
um einen Algorithmus, mit dem laufend eine Maximierung
der Ausgangsleistung des PV-Arrays angestrebt wird. Der
Algorithmus passt die PV-Spannung schnell genug an, um
abrupten Änderungen der Solar-Bestrahlungsstärke zu
folgen. Der MPPT findet den Maximum Power Point (den
Punkt maximaler Leistung), während PV-Spannung
innerhalb des definierten MPP-Spannungsbereiches liegt.
Bei Spannungen unterhalb der minimalen MPP-Spannung
des Wechselrichters gibt der MPPT den Punkt maximaler
Leistung auf (siehe Abbildung 2.6), um eine ausreichende
DC-Spannung aufrechtzuerhalten und somit die
erforderliche AC-Netzspannung zu generieren.
Abbildung 2.6 Verhalten des MPPT bei niedriger MPP-
Spannung
HINWEIS
Da der MLX-Wechselrichter keinen Verstärker besitzt,
variiert die MPP-Spannung je nach aktueller AC-
Netzspannung.
10

2.4.2 Leistungsreduzierung Wechselrichter

In bestimmten Situationen ist es beabsichtigt, dass der
MPPT den Punkt der maximalen Leistung aufgibt. Dieses
Verhalten wird als „Reduzierung des Auslegungsverhält-
nisses" bezeichnet und dient dem Schutz des
Wechselrichters vor Überlast oder wird zur Verringerung
der Ausgangsleistung eingesetzt, um das Netz zu
unterstützen. Die Blindleistung (welche das Netz
unterstützt) hat Priorität, wenn die Drosselfunktion die AC-
Ausgangsleistung reduziert, mit anderen Worten: Zuerst
wird die Wirkleistung auf null gesenkt, anschließend wird
die Blindleistung reduziert. Das MLX-System führt unter
den folgenden Umständen eine Reduzierung des
Auslegungsverhältnisses durch:
Jeder MLX-Wechselrichter begrenzt die AC-Ausgangs-
leistung je nach aktueller Leistungsreferenz, welche immer
dem jeweils niedrigsten der folgenden Werte entspricht:
L00410648-02_03 / Rev.-Datum: 2014-10-03
Überschreiten der maximalen AC-Nennleistung
Interne Übertemperatur
Netzüberspannung
Zu hohe Netzfrequenz
Begrenzung der Wechselstromleistung durch
Einstellungen oder externen Befehl (PLA)
Maximale AC-Nennleistung (60 kVA)
Fester Grenzwert für Wirk- bzw. Blindleistung,
festgelegt durch die Grid-Code-Datei
Wirk- bzw. Blindleistungsreferenz vom Wechsel-
richtermanager
Leistungsbegrenzung von der internen tempera-
turbedingten Leistungsreduzierung. Eine
temperaturbedingte Leistungsreduzierung weist
auf eine zu hohe Umgebungstemperatur, einen
verschmutzten Kühlkörper, einen blockierten
Lüfter oder Ähnliches hin. Informationen zur
Wartung finden Sie in der MLX-Installationsan-
leitung. Die Werte in Abbildung 2.7 sind unter
Nennbedingungen cos(φ) = 1 gemessen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis