Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zentralwechselrichter
SUNNY CENTRAL
Bedienungsanleitung
SC-BDE092751 | TB-SC-ALL | Version 5.1
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMA Solar Technology SUNNY CENTRAL

  • Seite 1 Zentralwechselrichter SUNNY CENTRAL Bedienungsanleitung SC-BDE092751 | TB-SC-ALL | Version 5.1...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sunny Central Control........
  • Seite 4 Störungen ........... 52 Fehler am Sunny Central Control quittieren ....59 Wartung .
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    SMA Solar Technology AG Hinweise zu dieser Anleitung 1 Hinweise zu dieser Anleitung 1.1 Verwendete Symbole In diesem Dokument werden die folgenden vier Arten von Warnhinweisen sowie allgemeine Hinweise verwendet: GEFAHR! „GEFAHR“ kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung führt! WARNUNG! „WARNUNG“...
  • Seite 6: Zielgruppe

    SMA Solar Technology AG 1.2 Zielgruppe Diese Dokumentation ist für den Installateur und den Betreiber eines Sunny Central. Sie umfasst eine Beschreibung der Bedienung des Sunny Central Control, der Wartung des Sunny Central und der Fehlersuche mit Hilfe des Sunny Central Control.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Lebensgefahr durch Stromschlag! Tod durch Verbrennung und Stromschlag bei Berühren der spannungsführenden Bauteile des Mittelspannungsnetzes. • Berühren Sie nicht die spannungsführenden Bauteile des Sunny Central oder des Mittelspannungsnetzes. • Halten Sie alle anwendbaren Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit dem Mittelspannungsnetz ein.
  • Seite 8: Aufbewahrung Der Handbücher

    Mögliche Beschädigung des Sunny Central! Der Sunny Central kann durch elektrostatische Entladung an Bauteilen irreparabel beschädigt werden. • Bei Arbeiten am Sunny Central und bei der Handhabung der Baugruppen die ESD- Schutzvorschriften beachten! • Elektrostatische Ladung durch Anfassen des geerdeten Sunny Central Gehäuses ableiten! •...
  • Seite 9: Beschreibung Des Sunny Central

    Der Standard Sunny Central ist mit einem Niederspannungstransfomator ausgestattet und speist in das Niederspannungsnetz ein. Sunny Central HE Der Sunny Central HE ist ein High Efficiency Photovoltaik-Wechselrichter. Er hat keinen eigenen Niederspannungstransformator. Der Sunny Central HE benötigt einen angepassten externen Mittelspannungstransformator, über den er in das Netz einspeisen kann.
  • Seite 10: Identifikation Des Sunny Central

    Beschreibung des Sunny Central SMA Solar Technology AG 3.1 Identifikation des Sunny Central Sie können den Sunny Central über das Typenschild identifizieren (siehe Abbildung unten). Sie finden das Typenschild an der Türinnenseite des Sunny Central. SMA Technologie AG Hannoversche Str. 1-5, 34266 Niestetal, Germany...
  • Seite 11: Bedienelemente Des Sunny Central

    Sunny Central Control Schlüsselschalter „Anlage Start“ AC-Hauptschalter 3.2.1 Sunny Central Control Einstellungen am Sunny Central können direkt am Gerät über den Sunny Central Control vorgenommen werden. Die Aufgaben des Sunny Central Control lassen sich in folgende Bereiche zusammen fassen: • Betriebsführung des Wechselrichters •...
  • Seite 12: Leuchtmelder

    Beschreibung des Sunny Central SMA Solar Technology AG 3.2.2 Leuchtmelder An der Front des Sunny Central sind drei Leuchtmelder. Tritt ein Fehler auf, wird mit diesen Leuchtmeldern die Art der Störung angezeigt. • Gelb: Der Sunny Central ist im Status Warnung. Der Sunny Central schaltet sich nicht ab.
  • Seite 13: Ac-Hauptschalter

    Last stark beansprucht. Dies kann zur Zerstörung einzelner Bauteile führen: • AC-Hauptschalter erst benutzen, wenn der Sunny Central durch Drehen des Schlüsselschalters „Anlage Start“ auf „Stop“ gesetzt wurde. Durch Betätigen des AC-Hauptschalters wird der Sunny Central AC-seitig vom Netz getrennt. Bedienungsanleitung SC-BDE092751...
  • Seite 14: Betriebszustände

    3.3 Betriebszustände 3.3.1 Betriebszustände des Sunny Central Nach dem Anschalten durchläuft der Sunny Central die in der Grafik abgebildeten Zustände. Ist der Sunny Central ausgeschaltet, befindet er sich im Betriebszustand „Stop“. Durch Drehen des Schlüsselschalters wechselt der Sunny Central in den Betriebszustand „Warten“.
  • Seite 15 SMA Solar Technology AG Beschreibung des Sunny Central Stop Der Sunny Central ist ausgeschaltet. Der Sunny Central bleibt so lang in diesem Zustand, bis der Schlüsselschalter „Anlage ein“ in Startstellung gebracht wird. Warten Liegt die Eingangsspannung unter der eingestellten Startspannung „Upv-Start“, befindet sich der Sunny Central im Zustand „Warten“.
  • Seite 16: Betriebszustände Von Teamanlagen

    Betriebszuständen auch über Team Betriebszustände. Stop Ist einer der beiden Sunny Centrals ausgeschaltet, wird der zweite Sunny Central einzeln ohne Team betrieben. Ist der Teamchef allein in Betrieb, befindet er sich im Status „Startup“. Ist das Teammitglied allein in Betrieb, befindet es sich im Status „String Operation“.
  • Seite 17 Liegt eine Störung länger als 60 Minuten an, kann der Teambetrieb wieder aufgenommen werden. Für den Teambetrieb mit einem gestörten Sunny Central müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Die Kommunikation zwischen den beiden Sunny Centrals muss funktionieren. • Das DC-Schütz muss funktionieren.
  • Seite 18: Bedienung Des Sunny Central Control

    SMA Solar Technology AG 4 Bedienung des Sunny Central Control Die Bedieneinheit Sunny Central Control ist auf Augenhöhe im oder am Sunny Central angebracht. D er Sunny Central Control wird über die vier Tasten unter dem vierzeiligen Display bedient. Sunny Central 100...
  • Seite 19: Funktion Der Bedientasten

    SMA Solar Technology AG Bedienung des Sunny Central Control 4.1 Funktion der Bedientasten Die vier Bedientasten befinden sich unter dem Display des Sunny Central Control. S M A ENTER Pfeil nach unten Pfeil nach oben Die Bedientasten sind mit mehreren Funktionen belegt. In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der Tasten erklärt.
  • Seite 20: Erklärung Der Display Symbole

    Bedienung des Sunny Central Control SMA Solar Technology AG 4.2 Erklärung der Display Symbole Das Display des Sunny Central Control verfügt über vier Zeilen. Es arbeitet mit unterschiedlichen Symbolen zur Darstellung, die in der folgenden Tabelle erklärt werden. Zeichen Bedeutung ↑...
  • Seite 21: Menü Des Sunny Central Control

    Menü des Sunny Central Control 5 Menü des Sunny Central Control Nach dem Einschalten des Sunny Central initialisiert sich der Sunny Central Control. Die Initialisierung besteht aus drei aufeinander folgenden Anzeigen. Hat sich der Sunny Central Control initialisiert, wechselt er in die Online-Info. In der Online-Info werden Messwerte und Momentanwerte Ihres Sunny Central angezeigt.
  • Seite 22: Übersicht Des Menüs

    Menü des Sunny Central Control SMA Solar Technology AG 5.1 Übersicht des Menüs Das Menü des Sunny Central Control unterteilt sich in vier Hauptmenüs. Die vier Hauptmenüs und deren Unterkategorien sehen Sie in der Tabelle unten. Hauptmenü Menü 1. Ebene Menü 2. Ebene Anlagendaten Störungen...
  • Seite 23: Anlagendaten

    Dies ermöglicht die anlagen- und kundenspezifische Konfiguration des Sunny Central. 5.2 Sprache einstellen Der Sunny Central Control kann in deutsch, englisch und spanisch betrieben werden. Die Sprache des Sunny Central ist, wie bei Ihrer Bestellung angegeben, voreingestellt. Wollen Sie die Sprache ändern, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 24: Datum Und Uhrzeit Ändern

    2 x [ENTER] 5.3 Datum und Uhrzeit ändern Das Datum und die Uhrzeit des Sunny Central sind nach der Mitteleuropäischen Zeitzone voreingestellt. Wollen Sie das Datum oder die Uhrzeit ändern (z. B. Umstellung von Sommer- auf Winterzeit), gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 25 SMA Solar Technology AG Menü des Sunny Central Control 2. Gehen Sie mit der Pfeiltaste [ ↓ ] zu dem Menü 3 x [ ↓ ] „Einstellungen“ und wählen Sie es mit [ENTER] aus. [ Hauptmenu ] Anlagendaten Momentanwerte Langzeitdaten →...
  • Seite 26: Eingabe Des Passworts

    SMA Solar Technology AG 5.4 Eingabe des Passworts Passwort Das Passwort erhalten Sie von der Sunny Central Serviceline. Die Sunny Central Serviceline ist unter folgender Telefonnummer zu erreichen: +49 561 9522-299 Sicherheitsrelevante Parameter des Sunny Central können nur nach Eingabe eines Passworts geändert werden.
  • Seite 27 Menü des Sunny Central Control Sunny Central Control sperren Den Sunny Central Control können Sie wieder sperren, indem Sie im Menüpunkt „Kennwort“ ein falsches oder kein Passwort eingeben. Um 0:00 Uhr oder bei einem Neustart wird der Passwortschutz automatisch wieder aktiviert.
  • Seite 28: Parameter

    Parameter SMA Solar Technology AG 6 Parameter Die Parameter des Sunny Central sind voreingestellt für den Betrieb. Es ist sinnvoll einige Parameter des Sunny Central an den Solargenerator anzupassen. Die Parameter des Sunny Central sind in sechs Menüs aufgeteilt. • MPP-Grenzwerte Grenzwerte für den MPP-Betrieb...
  • Seite 29: Beschreibung Der Parameter Funktionen

    Spannung. Anfahrbedingung Betriebsart * Als Bedingung für das Anfahren des Wechselrichters wird MPP eingestellt. Für die Zeit TStart muss Upv ≥ UpvStart sein, damit der Sunny Central vom UpvStart Betriebszustand „Warten“ in den Zustand „Anfahren“ wechselt. UpvStart muss TStart für den Solargenerator, der am Sunny Central angeschlossen wird, angepasst...
  • Seite 30 Wird PpvStop bei drei direkt aufeinander folgenden Anfahrversuchen nicht überschritten, so erfolgt das nächste Anfahren frühestens nach Twait. Abfahrbedingung PpvStop * Wenn für die Zeit Tstop, Ppv < PpvStop ist, so wechselt der Sunny Central in den Betriebszustand „Abfahren“. Tstop Netz PacMax * PacMax stellt die maximale Netzeinspeiseleistung dar.
  • Seite 31 SMA Solar Technology AG Parameter Parameter Beschreibung der Funktion P-Prv. Team Bei Team-Anlagen wird mit diesem Parameter die Leistung in Prozent der Nennleistung definiert, ab der das Team-Schütz geschlossen wird. Unterschreitet der Wert „Pac geglättet“ diesen Wert, dann wird das Team- Schütz geschlossen und dadurch werden beide Solargeneratoren auf einen...
  • Seite 32: Parameter Werkseinstellungen

    In der folgenden Tabelle sind die wesentlichen Betriebsführungs-Parameter zusammengefasst. Die Tabelle enthält den Einstellbereich und den Standardwert der Parameter. Der Einstellbereich und der Standardwert sind abhängig vom Gerätetyp des Sunny Central. Die grau hinterlegten Parameter sind erst nach Eingabe des Installateur-Passworts sichtbar, bzw.
  • Seite 33: Ändern Der Parameter

    • Mit * gekennzeichnete Parameter dürfen nur nach Absprache mit SMA geändert werden (siehe Kapitel 6.3 „Ändern der Parameter“ (Seite 33)). • Nach Arbeiten am Sunny Central Control muss dieser wieder gesperrt werden, um dass Ändern von Parametern durch Dritte zu vermeiden.
  • Seite 34: Parameter Zurücksetzen

    8. Ändern Sie den Parameter wie mit SMA abgesprochen. Mpp-Regelung 9. Bestätigen Sie ihre Änderung mit [ENTER]. Anfahrbedingung Abfahrbedingung Netz Sonstige [ENTER] Parameter zurücksetzen Um Paramter zurückzusetzen, verfahren Sie wie oben beschrieben und geben Sie die ursprünglichen Werte Ihres Sunny Central ein. SC-BDE092751 Bedienungsanleitung...
  • Seite 35: Kommunikation

    • Analog • ISDN • Ethernet Der Anschluss des Sunny Central Control an die Telefonleitung, einen Router oder an einen PC wird in der NET Piggy-Back Dokumentation beschrieben. Der Sunny Central Control ist für die jeweilige Kommunikationsart voreingestellt. Wollen Sie Berichte per E-Mail zugesendet bekommen, müssen Sie dies im Menü...
  • Seite 36 Kommunikation SMA Solar Technology AG 4. Gehen Sie mit der Pfeiltaste [ ↓ ] zu dem Menü „NET/eMail“ 6 x [ ↓ ] und wählen Sie es mit [ENTER] aus. [Einstellungen ] Kennwort System Parameter Anschl¸sse Datenarchiv SMUs → NET/eMail [ENTER] 5.
  • Seite 37: E-Mail Berichte Aktivieren

    SMA Solar Technology AG Kommunikation 7.2 E-Mail Berichte aktivieren 1. Wählen Sie das Menü „Fern-Info“ wie in Kapitel 7.1 „Fern- Info“ (Seite 35) beschrieben aus. 2. Drücken Sie [ENTER] [ FERN-INFO ] 3. Die Zeile „deaktiviert“ beginnt zu blinken. E-mail 4. Schalten Sie mit der Pfeiltaste [ ↓ ] das Menü auf „aktiviert“.
  • Seite 38: Berichtarten Zum Senden Auswählen

    Kommunikation SMA Solar Technology AG 7.4 Berichtarten zum Senden auswählen 1. Wählen Sie das Menü „Fern-Info“ wie in Kapitel 7.1 „Fern- Info” (Seite 31) beschrieben aus. 2. Gehen Sie mit der Pfeiltaste [ ↓ ] zu dem Menü „Ereignisse“ 2 x [ ↓ ] und wählen Sie es mit [ENTER] aus.
  • Seite 39 SMA Solar Technology AG Kommunikation Menüpunkt Beschreibung Einstellbar Anlagen-Info Bericht über die aktuelle Werte Ihrer Anlage, z. B. • kein Bericht E-Total, E-heute. • Tagesbericht (empfohlen) Warnungen Bericht über die aufgetretenen Warnungen. • kein Bericht • Stundenbericht • Tagesbericht (empfohlen) Fehler Bericht über die aufgetretenen Fehler.
  • Seite 40: Testbericht Senden

    Absender Zugang ISP Zugang SMTP → Test-Bericht [ENTER] 3. Der Sunny Central Control zeigt im Display „Start“ an. Drücken Sie [ENTER], um einen Testbericht zu senden. → Start Falls der Testbericht nicht versendet werden kann, erscheint das [ TEST-BERICHT ] rechts abgebildete Display.
  • Seite 41: Externe Sensoren

    Schaltplänen Ihres Sunny Central abgebildet. 8.1 Konfiguration der externen Sensoren Am Sunny Central Control können insgesamt zwei externe analoge Sensoren und ein analoger Termperatursensor PT100 installiert werden. Sie können die analogen Eingänge 3, 4 und 8 für die Sensoren verwenden.
  • Seite 42: Anschlüsse

    Externe Sensoren SMA Solar Technology AG 3. Gehen Sie mit der Pfeiltaste [ ↓ ] zu dem Menü 3 x [ ↓ ] „Einstellungen“ und wählen Sie es mit [ENTER] aus. [ Hauptmenu ] Anlagendaten Momentanwerte Langzeitdaten → Einstellungen [ENTER] 4.
  • Seite 43 SMA Solar Technology AG Externe Sensoren 7. Sie erhalten die Detailansicht des gewählten analogen [Ain 3 Eingangs. Funktion AIn 3 .....--- Name Ain 3 Einheit Verstärkung Offset [ENTER] Menüpunkt Bedeutung Funktion AIn x Funktion des analogen Eingangs Einstellbar Bedeutung deaktiviert...
  • Seite 44: Berechnung Von Verstärkung Und Offset

    Externe Sensoren SMA Solar Technology AG 8.2 Berechnung von Verstärkung und Offset 1. Um den analogen Eingang zu aktivieren, müssen Sie [Ain 3 einen Messbereich für den analogen Sensor auswählen Funktion AIn 3 (z. B. +/-10V)..+/- 10V 2. Benennen Sie den Sensor (z. B. Temperatur).
  • Seite 45: Beispielrechnungen Pyranometer

    SMA Solar Technology AG Externe Sensoren Beispielrechnungen Pyranometer Ein Pyranometer liefert 0 bis 10 Volt als Ausgangsspannung, dies entspricht einer Einstrahlung von 0 bis 1350 W/m2. Mu = 0 V Mo = 10 V Wu = 0 W/m² Wo = 1350 W/m²...
  • Seite 46: Störungen Und Warnungen

    Central Control zeigt diese Störung auf dem Display an. Liegen mehrere Störungen oder Warnungen an, zeigt der Sunny Central Control die Störung mit der höchsten Priorität an. Er wechselt dabei zwischen dem aktuellen Display von der Online-Info und der Störungsmeldung. Eine Störungsmeldung wird wie unten dargestellt im Display angezeigt.
  • Seite 47: Typ Der Störungen Und Warnungen

    Sunny Central fährt wieder hoch. Fehlertyp 3 (Störung) Der Sunny Central schaltet sich ab. Fehlertyp 3 tritt nur auf, wenn sich der Sunny Central beim Auftreten eines Fehlers im Einspeisebetrieb befindet. Wenn der Fehler nicht mehr anliegt, wird die Fehlermeldung automatisch zurück gesetzt und der Sunny Central fährt wieder hoch.
  • Seite 48: Warnungen

    Störungen und Warnungen SMA Solar Technology AG 9.1.3 Warnungen Beschreibung Fehlertext: Fehlertyp 1 Erdschl. Alarm1 oder ÜAbleiter Defekt Fehlerursache: Die Alarmkette Warnung ist unterbrochen (siehe Schaltplan). • Überspannungsableiter beschädigt. • Vorsicherung(en) auf der Netz- oder Generatorseite beschädigt (falls vorhanden). • Der Isolationswiderstand der Solaranlage ist kleiner als der eingestellte Grenzwert.
  • Seite 49 • Weitere Details finden Sie in der Sunny String Monitor Anleitung. Fehlertext: Fehlertyp 1 gestoerte Kommunikation mit SMU Fehlerursache: Kommunikation zwischen Sunny Central und den Sunny String Monitoren gestört. Abhilfemaßnahmen: • Kommunikationsleitungen und -anschlüsse prüfen. • Weitere Details finden Sie in der Sunny String Monitor Anleitung. Fehlertext:...
  • Seite 50 • Prüfen, ob die Team-Stromüberwachung ausgelöst hat. Fehlertext: Fehlertyp 1 Team-Schütz schaltet nicht ab Fehlerursache: Das Team-Schütz hat nicht abgeschaltet. Evtl. sind die Schaltkontakte verschweißt. Abhilfemaßnahmen: • Ansteuerung Team-Schütz prüfen. • Kontaktstellung Team-Schütz prüfen • Nehmen Sie Kontakt mit der Sunny Central Serviceline auf. SC-BDE092751 Bedienungsanleitung...
  • Seite 51 Fehlerursache: Das Team-Schütz wurde von der Team-Stromüberwachung abgeschaltet. Abhilfemaßnahmen: • Ansteuerung Teamschütz prüfen. • Prüfung der Team-Stromüberwachung (Einstellwert, Defekt). • Prüfung des Teamstromes, evtl. zu hoch durch unsymmetrische Stromaufteilung. • Nehmen Sie Kontakt zur Sunny Central Serviceline auf. Bedienungsanleitung SC-BDE092751...
  • Seite 52: Störungen

    Fehlerursache: Linkes Drehfeld oder interner Gerätefehler. Abhilfemaßnahmen: • Drehfeld prüfen (rechts). • Prüfen, ob alle internen Sicherungen eingeschaltet sind. • Nehmen Sie Kontakt zu Sunny Central Serviceline auf. Fehlertext: Fehlertyp 2 Netzspannung zu niedrig Fehlerursache: Spannung auf der AC-Seite unterhalb des zulässigen Bereichs.
  • Seite 53 • Isolationswiderstand des Solargenerators prüfen. • Liegt ein Isolationsfehler vor, dann durch Auftrennen und Einschalten einzelner Strings, den schadhaften String feststellen. • Funktion der Erdschlussüberwachung prüfen. • GFDI prüfen (siehe „Zusätzliche Hinweise für Sunny Central M/P-Wechselrichter für den geerdeten Betrieb des Solargenerators“) Bedienungsanleitung SC-BDE092751...
  • Seite 54 • Übertemperaturschutz für Ventilator(en) zur Kühlung des Leistungsteils hat ausgelöst. • Zu hohe Kühlluft- bzw. Umgebungstemperaturen. Abhilfemaßnahmen: • Motorschutzschalter wieder einschalten. • Ventilatoren auf Funktion prüfen. • Verdreckten Lufteintritt oder Kühlkörper reinigen. • Wenn der Fehler häufig auftritt, nehmen Sie Kontakt zu der Sunny Central Serviceline auf. SC-BDE092751 Bedienungsanleitung...
  • Seite 55 Fehlertext: Fehlertyp 2 Freigabe oder Quittierungssignal defekt Fehlerursache: Das Freigabe- oder Quittierungssignal der Wechselrichterbrücke ist defekt. Abhilfemaßnahmen: Wenn der Fehler dauerhaft anliegt, nehmen Sie Kontakt zu der Sunny Central Serviceline auf. Fehlertext: Fehlertyp 3 CHOPPER Uebertemperatur Fehlerursache: • Übertemperatur des EVR-Widerstands.
  • Seite 56 Stoerung WR-Bruecke Fehlerursache: Interne Störung der Wechselrichterbrücke (z. B. Symmetrierfehler, Boardspannung, Untertemperatur, Sensorbruch). Abhilfemaßnahmen: Wenn der Fehler häufig auftritt, nehmen Sie Kontakt zu der Sunny Central Serviceline auf. Fehlertext: Fehlertyp 2 gestoerte Kommunikation mit WR-Bruecke Fehlerursache: • Die RS485 Kommunikation zwischen Wechselrichterbrücke und Sunny Central Control ist fehlerhaft.
  • Seite 57 Abhilfemaßnahmen: • Ventilatoren der Wechselrichterbrücke auf Funktion prüfen. • Verdreckten Lufteintritt oder Kühlkörper reinigen. • Zu hohe Kühlluft- bzw. Umgebungstemperatur. • Wenn der Fehler häufig auftritt, nehmen Sie Kontakt zu der Sunny Central Serviceline auf. Fehlertext: Fehlertyp 3 IGBT Stack Summenfehler Fehlerursache: Interne Störung der Wechselrichterbrücke (z.
  • Seite 58 Abhilfemaßnahmen: • Ventilatoren der Wechselrichterbrücke auf Funktion prüfen. • Verdreckten Lufteintritt oder Kühlkörper reinigen. • Zu hohe Kühlluft- bzw. Umgebungstemperatur. • Wenn der Fehler häufig auftritt, nehmen Sie Kontakt zu der Sunny Central Serviceline auf. Fehlertext: Fehlertyp 2 ADAPSCP Ueberspannung Zwischenkreis Fehlerursache: Auf der Solargeneratorseite liegt eine zu hohe DC-Spannung an (Hardwareschwelle).
  • Seite 59: Fehler Am Sunny Central Control Quittieren

    SMA Solar Technology AG Störungen und Warnungen 9.2 Fehler am Sunny Central Control quittieren 1. Beheben Sie die Ursache des Fehlers am Sunny Central. 2. Ausgehend von der Online-Info drücken Sie [ESC]. Status 85.7kW E_Heute 357.5kWh E_Total2512.3kWh [ESC] 3. Wählen Sie mit [ENTER] das Menü „Anlagendaten“ aus.
  • Seite 60 Störungen und Warnungen SMA Solar Technology AG 6. Liegt eine aktive Störung oder Warnung an, wird diese mit [ Aktive Stor. ] Datum und Uhrzeit des Auftretens angezeigt. Quit-Funktion 7. Zum Quittieren des Fehlers, drücken Sie [ENTER]. Die → ....--- Anzeige fängt an zu blinken.
  • Seite 61: Wartung

    Es liegen hohe Spannungen im Gerät an. • Alle Arbeiten am Sunny Central dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen! • Öffnen Sie den Sunny Central für die Wartung, wie in der Installationsanleitung beschrieben. Der Sunny Central muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Die Wartung beinhaltet: •...
  • Seite 62 Prüfung des Schaltschrank-Innern und des EVR-Widerstands auf starke 12 Monate Staubablagerung, Verschmutzung, Feuchtigkeit und Wassereintritt von außen. Falls notwendig den Sunny Central reinigen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Alle Klemmverbindungen der Leistungsverkabelung auf Festigkeit prüfen 12 Monate und ggf. nachziehen. Dabei auf Verfärbungen oder Veränderungen an der Isolierung und den Klemmen achten.
  • Seite 63: Wartungsarbeiten

    * Das Wartungsintervall muss ggf. in Abhängigkeit vom Standort oder den Umgebungsbedingungen verkürzt werden. Regelmäßiges Sichern der Daten Sichern und archivieren Sie regelmäßig die Daten des Sunny Central Control mit Sunny Data Control. Dies kann über Fernabfrage oder bei der routinemäßigen Wartung erfolgen. Bedienungsanleitung...
  • Seite 64: Kontakt

    Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Wechselrichtertyp • Angeschlossene Module und Anzahl der Module • Kommunikationsart • Seriennummer des Sunny Central • Störungs- oder Warnungsnummer des Sunny Central • Displayanzeige des Sunny Central SMA Solar Technology AG Sonnenallee 1 34266 Niestetal Tel.
  • Seite 65 SMA Solar Technology AG Kontakt Bedienungsanleitung SC-BDE092751...
  • Seite 66 Kontakt SMA Solar Technology AG SC-BDE092751 Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Haftungsausschluss

    Die Nutzung der mitgelieferten von der SMA Solar Technology AG hergestellten Software unterliegt zusätzlich den folgenden Bedingungen: • Die SMA Solar Technology AG lehnt jegliche Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden, die sich aus der Verwendung der von SMA Solar Technology AG erstellten Software ergeben, ab. Dies gilt auch für die Leistung beziehungsweise Nicht- Leistung von Support-Tätigkeiten.
  • Seite 68 SMA Solar Technology AG www.SMA.de Sonnenallee 1 34266 Niestetal, Germany Tel.: +49 561 9522 4000 Fax: +49 561 9522 4040 E-Mail: Vertrieb@SMA.de Freecall: 0800 SUNNYBOY Freecall: 0800 78669269...

Inhaltsverzeichnis