Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselrichterübersicht
Isolation
Während des Selbsttests greift der Wechselrichter auf ein
Isolations-Messsystem zurück, das ermittelt, ob die Isolation
im PV-System oberhalb des erforderlichen Wertes liegt.
Diese Maßnahme erfolgt, ehe der Wechselrichter mit der
Netzeinspeisung beginnt. Während des Netzanschlusses
misst der Wechselrichter den kontinuierlichen Kriechstrom
im System. Wenn dieser Wert innerhalb von 24 Stunden
häufiger als viermal überschritten wird, stellt der Wechsel-
richter aufgrund von möglichen Sicherheitsmängeln im PV-
System den Betrieb ein.
HINWEIS
Je nach lokal notwendigen Netzanschlussbedingungen
wird ein Mindestisolationswiderstand zwischen Erde und
PV vorgegeben. Ein typischer Wert ist 82 kΩ.
Selbsttest
Der Isolationswiderstand zwischen den PV-Arrays und Erde
wird im Rahmen des Selbsttests ebenfalls überprüft. Bei zu
niedrigem Widerstand speist der Wechselrichter nicht in
das Netz ein. Nach 10 Minuten beginnt der Wechselrichter
selbstständig mit einem neuem Einspeiseversuch.
Differenzstrom
Der Fehlerstrom wird kontinuierlich überwacht. In
folgenden Fällen unterbricht der Wechselrichter die
Netzeinspeisung:
wenn der Zyklus-Effektivwert des Fehlerstroms
über die „Freigabezeit" hinaus nicht den
Grenzwert, definiert in den Abschalteinstellungen,
einhält oder
wenn ein plötzlicher Anstieg im Fehlerstrom
gemessen wird.
Netzüberwachung
Wenn der Wechselrichter in das Netz einspeist, werden
folgende Netzparameter permanent überwacht:
Amplitude der Netzspannung (Momentanwert
und 10-Minuten-Mittel)
Netzspannung und -frequenz
Netzausfall (Inselbetriebserkennung):
Drehstromnetzverlusterkennung
Frequenzänderungsrate (ROCOF)
Frequenzverschiebung.
Gleichstromanteil des Netzstroms
Fehlerstrom mittels RCMU
Wenn einer dieser Parameter gegen die Grid-Code-Einstel-
lungen verstößt, unterbricht der Wechselrichter die
Netzspeisung.

2.3.3 Betriebsarten

Der Wechselrichter hat fünf Betriebsarten, die durch LEDs
angezeigt werden.
Status
Vom Netz
Anschluss erfolgt
Am Netz
Internes Wechselrichterereignis
Ausfallsicher
Tabelle 2.1
Vom Netz (Standby) (LEDs aus)
#0-51.
Wenn länger als 10 Minuten nicht in das AC-Netz
eingespeist wurde, trennt sich der Wechselrichter selbst-
ständig vom Netz und schaltet sich ab. Die Benutzer- und
Kommunikationsschnittstellen werden zu Kommunikations-
zwecken weiter mit Strom versorgt.
Anschlussmodus (Grüne LED blinkt)
#52-53
Der Wechselrichter läuft an, wenn die PV-Eingangs-
spannung die DC-Mindesteinspeisespannung erreicht. Der
Wechselrichter führt eine Reihe interner Selbsttests durch,
einschließlich einer Messung des Widerstands zwischen PV-
Array und Erde. In der Zwischenzeit werden auch die
Netzparameter überwacht. Wenn die Netzparameter
während des erforderlichen Zeitraums innerhalb der
Spezifikationen liegen (abhängig vom Grid-Code), beginnt
der Wechselrichter mit der Einspeisung in das Stromnetz.
Am Netz (Grüne LED leuchtet)
#60.
Der Wechselrichter ist an das AC-Netz angeschlossen und
speist in dieses ein. Der Wechselrichter trennt sich in
folgenden Fällen vom Netz:
In diesem Fall wechselt der Wechselrichter in den
Anschlussmodus oder in die Betriebsart „Vom Netz
getrennt".
L00410648-02_03 / Rev.-Datum: 2014-10-03
LEDs
Grün - - - - - - - - - - - - - - - - -
Rot
- - - - - - - - - - - - - - - - -
██
Grün ▬
Rot
- - - - - - - - - - - - - - - - -
██████████████████
Grün ▬
Rot
- - - - - - - - - - - - - - - - -
██
Grün ▬
Rot
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Grün - - - - - - - - - - - - - - - - -
██
Rot
Er erkennt abnormale Netzbedingungen
(abhängig vom Grid-Code), oder
ein internes Ereignis tritt auf.
PV-Leistung ist unzureichend (10 Minuten lang
wird kein Strom eingespeist).
2
██
██
██
██
██
██
██
██
██
██
██
██
9
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis